Liebe in Zeiten des Hasses: Chronik eines Gefühls 1929-1939 - Hardcover

9783103970739: Liebe in Zeiten des Hasses: Chronik eines Gefühls 1929-1939
  • VerlagFISCHER, S.
  • Erscheinungsdatum2021
  • ISBN 10 3103970730
  • ISBN 13 9783103970739
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten432

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Ship within 24hrs. Satisfaction...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der USA

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 31,26 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

Suchergebnisse für Liebe in Zeiten des Hasses: Chronik eines Gefühls 1929-1939

Beispielbild für diese ISBN

Illies, Florian
Verlag: KAVNLON (edition ), 2021
ISBN 10: 3103970730 ISBN 13: 9783103970739
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BooksRun, Philadelphia, PA, USA

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Good. Ship within 24hrs. Satisfaction 100% guaranteed. APO/FPO addresses supported. Artikel-Nr. 3103970730-11-1

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 6,22
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Illies, Florian
Verlag: S. FISCHER, 2021
ISBN 10: 3103970730 ISBN 13: 9783103970739
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03103970730-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,07
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Illies, Florian
Verlag: S. FISCHER, 2021
ISBN 10: 3103970730 ISBN 13: 9783103970739
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03103970730-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,34
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Florian Illies
Verlag: S. FISCHER, 2021
ISBN 10: 3103970730 ISBN 13: 9783103970739
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Hamelyn, Madrid, Spanien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Como nuevo. : Sumérgete en un fascinante relato que entrelaza la historia cultural y social de una época turbulenta. Florian Illies nos transporta a los años 1929-1939, un período marcado por el auge del nazismo y la inestabilidad política, mientras explora las vidas amorosas de figuras icónicas como Sartre, Beauvoir, Miller, Nin, Fitzgerald y Hemingway. A través de sus relaciones, el autor nos ofrece una perspectiva única de los desafíos y pasiones que definieron una generación en tiempos de odio y cambio. EAN: 9783103970739 Tipo: Libros Categoría: Historia|Literatura y Ficción Título: Liebe in Zeiten des Hasses Autor: Florian Illies Editorial: FISCHER, S. Idioma: de Páginas: 432 Formato: tapa dura. Artikel-Nr. Happ-2024-07-01-2543ae7b

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,99
Von Spanien nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Florian Illies
Verlag: S. Fischer, 2021
ISBN 10: 3103970730 ISBN 13: 9783103970739
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: As New. »Lesen Sie bitte dieses Buch, es ist hinreißend. Ich habe so viel Neues erfahren, über die Liebe, die Kunst und das Grauen.« Ferdinand von Schirach»Absolut mitreißend: Auf jeder Seite gibt es etwas Neues zu entdecken.« Daily TelegraphIn einem virtuosen Epochengemälde erweckt Florian Illies die dreißiger Jahre, dieses Jahrzehnt berstender politischer und kultureller Spannungen, zum Leben.Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris und »Stille Tage in Clichy« erleben, F. Scott Fitzgerald und Ernest Hemingway sich in New York in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Bertolt Brecht und Helene Weigel wie Katia und Thomas Mann ins Exil. Genau das ist die Zeit, in der die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland ergreifen, Bücher verbrennen und die Gewalt gegen Juden beginnt.1933 enden die »Goldenen Zwanziger« mit einer Vollbremsung. Florian Illies führt uns zurück in die Epoche einer singulären politischen Katastrophe, um von den größten Liebespaaren der Kulturgeschichte zu erzählen: In Berlin, Paris, im Tessin und an der Riviera stemmen sich die großen Helden der Zeit gegen den drohenden Untergang. Eine mitreißend erzählte Reise in die Vergangenheit, die sich wie ein Kommentar zu unserer verunsicherten Gegenwart liest: Liebe in Zeiten des Hasses.»Eine Gesellschaftsgeschichte in Zweier- und Dreierbeziehungen. Indiskret, schonungslos und aufregend. Desillusionierend und anrührend zugleich. Ein Bravourstück.« Harald Jähner. Artikel-Nr. c4bd5ca1-7940-47a7-9e4c-111037017016

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,12
Währung umrechnen
Versand: EUR 11,99
Von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Illies, Florian:
ISBN 10: 3103970730 ISBN 13: 9783103970739
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 431 (1) Seiten. 21,9 x 14,4 cm. Umschlaggestaltung: Hauptmann und Kampa Werbeagentur. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. »Lesen Sie bitte dieses Buch, es ist hinreißend. Ich habe so viel Neues erfahren, über die Liebe, die Kunst und das Grauen.« Ferdinand von Schirach. In einem virtuosen Epochengemälde erweckt Florian Illies die dreißiger Jahre, dieses Jahrzehnt berstender politischer und kultureller Spannungen, zum Leben. Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris und »Stille Tage in Clichy« erleben, F. Scott Fitzgerald und Ernest Hemingway sich in New York in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Bertolt Brecht und Helene Weigel wie Katia und Thomas Mann ins Exil. Genau das ist die Zeit, in der die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland ergreifen, Bücher verbrennen und die Gewalt gegen Juden beginnt. 1933 enden die »Goldenen Zwanziger« mit einer Vollbremsung. Florian Illies führt uns zurück in die Epoche einer singulären politischen Katastrophe, um von den größten Liebespaaren der Kulturgeschichte zu erzählen: In Berlin, Paris, im Tessin und an der Riviera stemmen sich die großen Helden der Zeit gegen den drohenden Untergang. Eine mitreißend erzählte Reise in die Vergangenheit, die sich wie ein Kommentar zu unserer verunsicherten Gegenwart liest: Liebe in Zeiten des Hasses. »Eine Gesellschaftsgeschichte in Zweier- und Dreierbeziehungen. Indiskret, schonungslos und aufregend. Desillusionierend und anrührend zugleich. Ein Bravourstück.« Harald Jähner. - Florian Illies (* 4. Mai 1971 in Schlitz) ist ein deutscher Journalist, Kunsthändler, Kunsthistoriker, Kurator und Buchautor. Leben und Wirken: Illies wurde als jüngstes von vier Kindern des Biologen und Limnologen Joachim Illies und dessen Frau Helga, geb. Niepoth geboren und wuchs in einer bürgerlich-konservativen Familie auf. Nach der Grundschule in Schlitz, wo Gudrun Pausewang seine Lehrerin war, besuchte er die Winfriedschule in Fulda und sammelte von 1986 an während seiner Schulzeit erste journalistische Erfahrungen beim Schlitzer Boten, seinem Heimatblatt. Später volontierte er bei der Fuldaer Zeitung. Anschließend studierte Illies Kunstgeschichte und Neuere Geschichte in Bonn und Oxford. An der Universität Bonn schloss er 1998 sein Studium mit dem Grad eines Magister Artium (M.A.) bei Andreas Tönnesmann mit der Arbeit Gustav Friedrich Waagen in England. Eine Studie über den Import kunsthistorischer Systeme zur Zeit des Viktorianismus ab. Gefördert durch Eduard Beaucamp und Frank Schirrmacher begann er 1991, für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zu schreiben; 1997 wurde er Feuilletonredakteur der FAZ. Seit 1999 betreute er die Berliner Seiten" dieser Zeitung und ging anschließend als Feuilletonchef zur Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Nach seinem Ausscheiden bei der FAZ gründete Illies 2004 mit seiner Frau Amélie von Heydebreck, der Tochter des Deutsche-Bank-Vorstandes Tessen von Heydebreck, mit der er zwei Kinder hat, Monopol, eine Zeitschrift für Kunst, Literatur und Lifestyle. Bis Ende 2006 war Illies sowohl deren Herausgeber als auch deren Chefredakteur. 2007 übernahm der ehemalige Welt-am Sonntag-Kulturredakteur Cornelius Tittel die Chefredaktion; Herausgeber blieben Illies und seine Frau. 2008 wechselte Illies zur Wochenzeitung Die Zeit und war zunächst für das Zeit-Magazin tätig. Ab 2009 leitete er dort, zusammen mit Jens Jessen, das Ressort Feuilleton und Literatur. Seit 2017 gehört Illies zum fünfköpfigen Herausgebergremium der Zeit". Seit 2018 ist er auch Mitglied der Hauptjury beim Henri Nannen-Preis, dem wichtigsten deutschen Journalistenpreis. Im Sommer 2011 wurde Illies zu einem der vier Gesellschafter des Berliner Auktionshauses Villa Grisebach, das vor allem mit Kunstgegenständen des 19. Jahrhunderts handelt. Zum Jahresende 2018 verließ Illies die Villa Grisebach, gehört aber weiterhin dem Beirat des Unternehmens an. Zum 1. Januar 2019 trat er beim Rowohlt Verlag als verlegerischer Geschäftsführer die Nachfolge von Barbara Laugwitz an. Ende Januar 2020 wurde sein Rücktritt auf eigenen Wunsch angekündigt. Seine Nachfolgerin ab Juli 2020 wurde Nicola Bartels. Seit 2020 ist Illies Mitglied im Kuratorium der Kulturstiftung der Länder. Seit dem Sommer 2021 ist er gemeinsam mit Giovanni di Lorenzo der Gastgeber des Kunstpodcastes Augen zu von ZEIT und ZEIT ONLINE, der auf Anhieb der erfolgreichste deutsche Kunstpodcast wurde und sich alle 14 Tage dem Leben und Werk eines Künstlers oder einer Künstlerin widmet. Als Kurator tätig war Illies im Jahr 2022 für die Ausstellung Der letzte Romantiker. Albert Venus" im Kupferstich-Kabinett Dresden. Im Februar 2023 eröffnete die Ausstellung Mehr Licht Die Befreiung der Natur" im Kunstpalast Düsseldorf, die er ebenfalls kuratiert hat. Bekannt wurde Illies besonders durch seinen Bestseller Generation Golf (2000), in dem er ein kritisches Bild seiner eigenen, um 1970 geborenen Generation entwarf. In den beiden folgenden Bänden Anleitung zum Unschuldigsein (2001) und Generation Golf zwei (2003) beschäftigte sich Illies mit weiteren Phänomenen seiner Generation. Eine Auswahl von Illies' gesammelten Kunstkritiken und Essays zur Kultur erschien 2017 unter dem Titel Gerade war der Himmel noch blau. 2006 erschien Ortsgespräch, ein Rückblick auf eine Kindheit in der deutschen Provinz. 2012 gelang Illies sein bislang größter Bestseller: 1913: Der Sommer des Jahrhunderts. Es war im Jahre 2012 das meistverkaufte Sachbuch Deutschlands, stand mehr als siebzig Wochen auf der Bestsellerliste und wurde bislang in 28 Sprachen übersetzt. Im Jahr 2018 erschien die Fortsetzung 1913. Was ich unbedingt noch erzählen wollte, in dem der Autor weitere Geschichten aus dem Jahr 1913 auf seine eigene Weise collagenartig miteinander vernetzt. . . . Aus: wikipedia-Florian_Illies. Artikel-Nr. 75404

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 15,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Illies, Florian
Verlag: S. Fischer Verlag, 2021
ISBN 10: 3103970730 ISBN 13: 9783103970739
Gebraucht Hardcover

Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplarstempel auf Schnitt, leichte Lagerspuren. Chronik eines Gefühls 1929-1939. 1933 enden die "Goldenen Zwanziger" mit einer Vollbremsung. Illies führt uns zurück in die Epoche einer singulären politischen Katastrophe und erzählt eine Gesellschaftsgeschichte in Zweier- und Dreierbeziehungen, erzählt von einigen der größten Liebespaare der Kulturgeschichte: In Berlin, Paris, im Tessin und an der Riviera stemmen sich die großen Helden der Zeit gegen den drohenden Untergang. Eine mitreißend erzählte Reise in die Vergangenheit, die sich wie ein Kommentar zu unserer verunsicherten Gegenwart liest: Liebe in Zeiten des Hasses. Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris erleben, F. Scott Fitzgerald und Frida Kahlo sich in Europa in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Bertolt Brecht und Helene Weigel und Thomas und Katia Mann ins Exil. Genau das ist die Zeit, in der die Nazis die Macht in Deutschland ergreifen, Bücher verbrennen und die Gewalt gegen die Juden beginnt. 431 Seiten, gebunden (S. Fischer Verlag 2021). Statt EUR 24,00. Gewicht: 665 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 32455

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 8,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 11 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Florian Illies
Verlag: FISCHER, S., 2021
ISBN 10: 3103970730 ISBN 13: 9783103970739
Gebraucht Hardcover

Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -»Lesen Sie bitte dieses Buch, es ist hinreißend. Ich habe so viel Neues erfahren, über die Liebe, die Kunst und das Grauen.« Ferdinand von Schirach»Absolut mitreißend: Auf jeder Seite gibt es etwas Neues zu entdecken.« Daily TelegraphIn einem virtuosen Epochengemälde erweckt Florian Illies die dreißiger Jahre, dieses Jahrzehnt berstender politischer und kultureller Spannungen, zum Leben.Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris und »Stille Tage in Clichy« erleben, F. Scott Fitzgerald und Ernest Hemingway sich in New York in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Bertolt Brecht und Helene Weigel wie Katia und Thomas Mann ins Exil. Genau das ist die Zeit, in der die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland ergreifen, Bücher verbrennen und die Gewalt gegen Juden beginnt.1933 enden die »Goldenen Zwanziger« mit einer Vollbremsung. Florian Illies führt uns zurück in die Epoche einer singulären politischen Katastrophe, um von den größten Liebespaaren der Kulturgeschichte zu erzählen: In Berlin, Paris, im Tessin und an der Riviera stemmen sich die großen Helden der Zeit gegen den drohenden Untergang. Eine mitreißend erzählte Reise in die Vergangenheit, die sich wie ein Kommentar zu unserer verunsicherten Gegenwart liest: Liebe in Zeiten des Hasses.»Eine Gesellschaftsgeschichte in Zweier- und Dreierbeziehungen. Indiskret, schonungslos und aufregend. Desillusionierend und anrührend zugleich. Ein Bravourstück.« Harald Jähner 432 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 7097522

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,11
Währung umrechnen
Versand: EUR 19,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Illies, Florian:
Verlag: S. FISCHER, 2021
ISBN 10: 3103970730 ISBN 13: 9783103970739
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 5. 432 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Schutzumschlag weist leichte Gebrauchsspuren auf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640 Gebundene Ausgabe, Maße: 14.9 cm x 3.78 cm x 21.9 cm. Artikel-Nr. 661396939

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 8,98
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Illies, Florian
ISBN 10: 3103970730 ISBN 13: 9783103970739
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Galerie der Berliner Graphikpresse, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Minimale Gebrauchsspuren am SU, sonst sehr guter Zustand.220 x 150, 432 S. --- Versand nur innerhalb Deutschlands! --- Auswärtige Käufer bitten wir, uns VOR DER BESTELLUNG zu kontaktieren! --- Shipping only within Germany! --- We kindly ask foreign buyers to contact us BEFORE ORDERING. ---. Artikel-Nr. 000237

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Es gibt 11 weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen