Die Autorin schildert die Probleme bei der rechtlichen Auseinandersetzung mit dem SED-Systemunrecht und deren bisherigen Verlauf. Dabei läßt sie keinen Zweifel über die Unterschiede zur NS-Gewaltkriminalität. Sie plädiert für eine - moderate - Fortsetzung der Strafverfolgung von SED-Unrecht. Mit den Forderungen nach einer "Amnestie" setzt sie sich kritisch auseinander.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 14,09 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783110149975_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Gegründet im Jahr 1859, zählt die Juristische Gesellschaft zu Berlin zu den ältesten ihrer Art in Europa und blickt auf eine lange Tradition zurück. In der Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin erscheinen seit 1959 ausgewählte Beiträge aus dem reichhaltigen Vortrags- und Veranstaltungsprogramm der Gesellschaft mit dem Ziel, der juristischen Wissenschaft und Praxis in der Hauptstadt ein anspruchsvolles Forum zu bieten. Artikel-Nr. 9783110149975
Anzahl: 1 verfügbar