Beschreibung
ALBRECHT GEHSE - MALEREI (Großer Kunstbildband, Text Michael Nungesser, Vorwort Rainer Zimmermann) Ars Nicolai Berlin, 1. Auflage 1995, ERSTAUSGABE, 178 SS. gebunden (Hardcover gr. 4°, 31 x 24 cm ) mit vielen Fotos, mit Schutzumschlag, gut erhalten - limitierte Auflage 1700 Exemplare, Vorsatz mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift signiert "2.3.95 Für Familie . Viel Spaß am Buch und noch viele Begegnungen wünscht Ihr A. GEHSE" (INHALT : Mit einfühlsam gestalteten Porträts in der Tradition des Realismus gelang dem Maler Albrecht Gehse Anfang der achtziger Jahre ein spektakulärer Durchbruch. Seitdem ist der aus der "Leipziger Schule" hervorgegangene Künstler unbeirrt seine eigenen Wege gegangen. Sie haben ihn mehr und mehr zu expressiv-visionären Gesellschaftsbildern geführt, die ihm in der deutschen Gegenwartskunst einen ungewöhnlichen Rang zukommen lassen. Albrecht Gehse , geboren 1955 in Borsdorf bei Leipzig, studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst und war Meisterschüler von Bernhard Heisig. Als genauer Beobachter seiner Umgebung, bildet er sich zum Menschenmaler heraus, der unter die Oberfläche schaut. In seinen metaphorischen Personenkompositionen werden die unruhigen Jahre der Bürgerbewegung spürbar, die entscheidend zur Wende von 1989 beigetragen haben. Seit 1991 lebt der Maler in Berlin-Tiergarten. Dieser Wechsel steigert seine Sensibilität für die zeithistorischen Entwicklungen und Brüche. Den Finger in die Wunde legend, zeigt Gehse das Absurde und Bizarre menschlichen Treibens in gewendeten Zeiten. Nicht moralisierend oder pessimistisch, sondern als teilnehmender Zeitgenosse. Engagiert, spöttisch, lustvoll. "Hier werden die Tabus beider Seiten über Bord geworfen. Weder die Angst vor der Unberechenbarkeit des Traumes, wie er allen Diktaturen gemein ist, noch die Realitätsscheu, die zum Kennzeichen der "Westkunst" geworden war, halten den jungen Maler von seinen Inszenierungen in großformatigen Figurenbildern ab. Die malerische Anschauung gewinnt ihren Rang zurück. Das läßt hoffen. Die auseinanderdriftenden Entwicklungen in der Bildkunst des geteilten Deutschlands beginnen an einzelnen Stellen zusammenzufinden." (aus dem Vorwort von Rainer Zimmermann). ISBN 3894790660 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.). Bestandsnummer des Verkäufers 44603
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden