Verkäufer
Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 17. März 2015
4°. 35 S. mit zahlr. Abb. und Bildtafeln. OKart mit Goldhöhung. kaum bestaubt. EA der seltenen Festschrift. Felsche in Gohlis gehörte mit Richter in Schleußig und Riquet in Markkleeberg zu den drei großen Leipziger Schokoladenfabrikanten. Im Jahre 1921, also zum 100. Jubiläum der Gründung zählte die Belegschaft um die 600 Mitarbeiter. Das Café Felsche wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, und das auch Gohliser Werk erlitt Kriegsschäden. Nach dem Krieg wurde der Betrieb enteignet und firmierte zunächst noch als VEB Felsche, dann hieß er VEB Goldeck. Mitte der 1970er Jahre war es mit der Schokolade vorbei, und in das Gelände zog die Forschungsabteilung des VEB Kombinat ORSTA-Hydraulik mit der Nutzung als Büro- und Laborräume ein. Nach teilweisem Leerstand in den 90er-Jahren erwarb 2003 ein privater Investor den Komplex und baute in die beiden oben erwähnten Gebäude hochwertige Wohnungen und Lofts ein. Das Winkelgebäude zum Poetenweg heißt nun, auf seine Vergangenheit Bezug nehmend, "Schokoladenpalais" und das an der Menckestraße "Schokoladenkontor". Bestandsnummer des Verkäufers 41777AB
Titel: Denkschrift der Firma Wilhelm Felsche Kakao-...
Verlag: Leipzig (Weber), 1921.
Erscheinungsdatum: 1921