Dieses Buch ist leider nicht mehr verfügbar. Weiter einkaufen.
Bild nicht verfügbar

Halunkenpostille. Schräge Songs, halbseidene Lieder und wunderschöne Gedichte gesprochen und gesungen von Fritz Grasshoff, Gustav Knuth, Hannelore Schroth, Kirsten Heiberg, Jens (Brenke) und Erich (Bötcher), Dr. Werner Schmalenbach, Hans Martin Majewski, Hanne Wieder, Gisela (Jonas-Dialer), Ralf Bendix und Inge Brandenburg. Schallplatte.

Grasshoff, Fritz.

Verlag: Electrola Wort E 83 352 - Mono. Ohne Jahr (1963)., 1963
Gebraucht

Verkäufer Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 10. April 2015


Beschreibung

Beschreibung:

LP 30 cm. Farbig illustriertes OCover. Cover an der Oberkante mittig ca. 2,5 cm angeplatzt, sonst nahezu tadellos. Platte tadellos. Originale bedruckte Innenhülle. Erstpressung. Die großen der deutschen Kleinkunst erweisen dem großen Fritz Grasshoff ihre Reverenz. Es spielen das Johannes Rediske-Quintett, die kleine Besetzung aus Giselas Bar in Schwabing und zwei Orchester unter der Leitung von Hans-Martin Majewski bzw. Wolfram Röhrig. Mit "Käpt'n Bybe-Bye", "Die Moritat vom eiskalten Gasanstaltsdirektor", "Bestellung aus dem Irrenhaus", "Die Dampfkesselkatastrophe", "Meine Frau will mich vergiften", "Die Lehrerin und das Schwein", "Liebesgeständnis eines Apachen" u.a. Grasshoff (1913-1997), Verfasser dieser "Unartigen Lieder" (Titel einer anderen LP von ihm), war auch Maler, Zeichner, Autor eines autobiographischen Romans und ernsthafter Lyrik, daneben Übersetzer antiker Texte und der Lieder Carl Michael Bellmanns. Seinen Lebensunterhalt aber bestritt er hauptsächlich mit Schlagertexten, u.a. für Hans Albers (Nimm mich mit Kapitän, auf die Reise), Freddy Quinn oder Lale Andersen. Vom Literaturbetrieb hielt er sich zurück, da er immer wieder nur auf seine Schlagertexte reduziert wurde. Als sein biographischer Roman "Der blaue Heinrich" 1980 kaum Beachtung fand, wanderte er enttäuscht nach Kanada aus, wo er auch starb. Inzwischen hat aber sein Roman und vor allem seine spätere Lyrik neue Beachtung und einen Platz in der Literaturgeschichte gefunden. Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers SK979

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Halunkenpostille. Schräge Songs, halbseidene...
Verlag: Electrola Wort E 83 352 - Mono. Ohne Jahr (1963).
Erscheinungsdatum: 1963