Was die Neurobiologie (...) an neuen Erkenntnissen erarbeitet hat, präsentiert Spitzer in seinem Buch "Lernen" umfassend detailliert, anschaulich und verständlich. (...) Was die Lektüre dieses Buches kurzweilig und unterhaltsam macht: Spitzer erklärt Arbeitsweise und Potenziale des Gehirns wissenschaftlich genau, aber er bezieht seinen Gegenstand immer wieder auch auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen. Deutsches Ärzteblatt
Die Erkenntnisse der Hirnforschung legt der Autor so anspruchsvoll und spannend dar, dass man meinen könnte, man lese einen Krimi. Familie und Co
(...) Das sehr anregend geschriebene Werk richtet sich nicht nur an Lehrende und Lernende, sondern an einen breiten Leserkreis. (...) der erfrischende Schreibstil des Autors weckt das Interesse beim Leser.
Anthropologischer Anzeiger
(...) Spitzers neuestes Fachbuch ist ein spannend geschriebenes Buch, eines über das man diskutieren möchte, ein Buch, das wichtige Fragen aufwirft und Antworten gibt. Ein Buch, das man verschenken möchte, ein Buch, das jeder Lehrer, Erzieher, Psychologe und Elternteil gelesen haben sollte und das in keiner pädagogischen oder psychologischen Ausbildung fehlen sollte! Integrationsjournal
(...) Um es zu verstehen, muß man kein Neurobiologe oder Psychologe sein - es reicht ehrliche Neugier auf das, was in unseren Köpfen vor sich geht. (...) Keine Angst - alle Fachbegriffe werden auch für Laien verständlich und nachvollziehbar erklärt. (...) Tattva Viveka
Können Sie sich vorstellen, Sie haben Urlaub, liegen am Strand am Meer ... und können das Buch nicht aus der Hand legen, so spannend liest es sich??? Tatsächlich - so erging es mir bei Manfred Spitzers neuem Fachbuch: Lernen. (...) In dem Buch, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Freude bereiten soll (was es tatsächlich auch tut!) werden die allgemeien Prinzipien aus der Hirnforschung für den Alltag abgeleitet, gespickt mit vielen Anekdoten, die die Besonderheiten hinter dem Allgemeinen aufzeigen. (...) Spitzers neuestes Fachbuch ist ein spannend geschriebenes Buch, eines über das man diskutieren möchte, ein Buch, das wichtige Fragen aufwirft - und Antworten gib. Ein Buch, das man verschenken möchte, ein Buch, das jeder Lehrer, Erzieher, Psychologe und Elternteil gelesen haben sollte.
die AKZENTE
Dieses Buch über das Lernen betrifft Schüler, Lehrer und Eltern, aber auch uns alle, weil ständige Fortbildung in unserer komplexen Berufswelt immer wichtiger wird. Es vermittelt neue Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und deren Bedeutung für das Lernen. (...)
Eckernförder Zeitung
(...) Der Leser erhält eine außerordentlich gut verständliche Einführung in die Sichtweise der Neurobiologen, wie Lernen zustande kommt und welchen Bedingungen es aus neurologischer Sicht unterliegt. Spitzers Buch ist voller Antworten - eben auf der Grundlage neurobiologischer Forschungsergebnisse und Erkenntnisse. (...)
Welt des Kindes
(...) Nicht nur aber besonders für die, die professionell mit Lernen zu tun haben, sind Spitzers Bücher von hohem Informations- und ungewöhnlicherweise auch von Unterhaltungswert. (...)
Die Deutsche Schule
(...) Faszinierend an diesem Werk ist die einfache, verständlich geschriebene Darlegung komplexer neuropsychologischer Forschungen ohne simplifizierende Schlussfolgerungen. (...)
Basler Schulblatt
Freude macht klug. ... Manfred Spitzer hat ein menschenfreundliches Buch geschrieben. (..)
Die Zeit
Ein Buch, über das man sich unterhalten möchte, wenn man es gelesen hat - dem Rezensenten geht es jedenfalls so: gut also zum Verschenken an Partner und Freunde. (..) Fazit: Am Ende des Jahres mit dem Pisa-Schock ein Buch, das nicht so schnell veralten dürfte.
www.amazon.de