EUR 11,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Kümmel, Timo; Schlicht, Christine (illustrator). Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Frankfurt, M. : Scherz
ISBN 10: 3651000087 ISBN 13: 9783651000087
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 397 Seiten , 22 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : EUR 14.95 Sachgebiet: Englische Literatur , Belletristik Ohne Erinnerung sind wir nichts. Stell dir vor, du verlierst sie immer wieder, sobald du einschläfst. Dein Name, deine Identität, die Menschen, die du liebst alles über Nacht ausradiert. Es gibt nur eine Person, der du vertraust. Aber erzählt sie dir die ganze Wahrheit? Als Christine aufwacht, ist sie verstört: Das Schlafzimmer ist fremd, und neben ihr im Bett liegt ein unbekannter älterer Typ. Sie kann sich an nichts erinnern. Schockiert muss sie feststellen, dass sie nicht Anfang zwanzig ist, wie sie denkt sondern 47, verheiratet und seit einem Unfall vor vielen Jahren in einer Amnesie gefangen. Jede Nacht vergisst sie alles, was gewesen ist. Sie ist völlig angewiesen auf ihren Mann Ben, der sich immer um sie gekümmert hat. Doch dann findet Christine ein Tagebuch. Es ist in ihrer Handschrift geschrieben und was darin steht, ist mehr als beunruhigend. Was ist wirklich mit ihr passiert? Wem kann sie trauen, wenn sie sich nicht einmal auf sich selbst verlassen kann? Man muss sagen: Chapeau, der Mann hat es wirklich gefunden, das Rezept für den perfekten Thriller. taz Es ist fast unmöglich, diesen mitreißenden, glaubwürdigen und daher nahegehenden Thriller aus der Hand zu legen. Bücher Mitreißend, ein echter Pageturner. Stern Schlicht und einfach der beste erste Thriller, den ich jemals gelesen habe. Tess Gerritsen gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 3,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Sichtbare Flecken. Paris - Ernest Hemingway nannte Paris, wo er als junger Reporter erste Erfahrungen sammelte "ein Fest fur's Leben, sein Kollege Henry Miller verglich die Lichter der Stadt mit den Splittern eines Diamanten und der deutsche Schriftsteller und Journalist Alfred Kerr schrieb uber das Herz Frankreichs schlicht: "Ich rate jedem, der sich schlecht fuhlt, eine Reise nach dieser Stadt zu machen [] weil das Glucksgefuhl dort gehoben wird., Das ist nicht schwer, gibt es doch die herrlichsten Kunstmuseen wie das Musee National Picasso, Kulturveranstaltungen, Livekonzerte, einzigartige Baudenkmaler aller Epochen vom Arc de Triomphe bis zum Eiffelturm und von letzterem einen famosen Blick auf "die Stadt der Liebe, mit ihren breiten Boulevards und kleinen Cafes, wo sich das "savoir vivre" ganz von selbst ergibt. ++ Das bietet der ADAC Reisefuhrer plus: umfassende Informationen zu allen Sehenswurdigkeiten auf 192 Seiten ++ zwei neue Kapitel mit Tipps fur cleveres Reisen und nutzlichen Familien-Tipps ++ 40 ADAC Top Tipps, die auf einen Blick zu den touristischen Highlights fuhren ++ 200 brillante Abbildungen ++ Empfehlungen zu Hotels, Restaurants und Einkaufsmoglichkeiten ++ detaillierte Maxi-Faltkarte zum Herausnehmen mit Beschreibung der wichtigsten Sehenswurdigkeiten - fur optimale Orientierung unterwegs ++ zahlreiche zusatzliche Stadtplane, Ubersichts- und Detailkarten im Buchumschlag und im Innenteil des Reisefuhrers.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 206 Seiten , 18 cm Erscheinungsjahr: 1994 Klappentext: Susanna Tamaro Love Ein Buch über die Liebe und über den Mangel daran. Lieblosigkeit und Leid, ja Gewalt spürt die Autorin dort auf, wo man im allgemeinen nur von Zuneigung spricht, etwa in den Gefühlen der Eltern für ihr Kind. Einzigartig schlicht und direkt bringt sie Wahrheiten über den Umgang von Menschen mit Menschen ans Licht, über die nur zu gerne geschwiegen wird. Susanna Tamaro ist genau das gelungen, was Hunderte erfolglos versuchen, nämlich ein Buch über die Trauer zu schreiben, das ohne Klischees auskommt und auf Anklage sowie wehleidige Selbstbespiegelung verzichtet. Conradin Wolf/Tages-Anzeiger, Zürich Tamaros Geschichten, von Maja Pflug hervorragend übersetzt, beginnen als Reportagen aus unserem beiläufig grausamen Alltag und enden als Parabeln über die Sinnlosigkeit der menschlichen Existenz. Tamaros Meisterschaft zeigt sich darin, daß sie ihren Figuren keine künstlich-literarische Sprache aufdrängt, sondern sie selbst Metaphern aus ihrer Alltagswirklichkeit entwickeln läßt. Bernd Zanetti/Der Tagesspiegel, Berlin Eine Sammlung von erschütternden Erzählungen, in denen die Autorin genau den richtigen Ton getroffen hat. Christine Pitzke/Salzburger Nachrichten Einband und Buchblock mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst in Ordnung, als Remittende gezeichnet Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 2,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Ohne Erinnerung sind wir nichts. Stell dir vor, du verlierst sie immer wieder, sobald du einschlafst. Dein Name, deine Identitat, die Menschen, die du liebst - alles uber Nacht ausradiert. Es gibt nur eine Person, der du vertraust. Aber erzahlt sie dir die ganze Wahrheit? Als Christine aufwacht, ist sie verstort: Das Schlafzimmer ist fremd, und neben ihr im Bett liegt ein unbekannter alterer Typ. Sie kann sich an nichts erinnern. Schockiert muss sie feststellen, dass sie nicht Anfang zwanzig ist, wie sie denkt - sondern 47, verheiratet und seit einem Unfall vor vielen Jahren in einer Amnesie gefangen. Jede Nacht vergisst sie alles, was gewesen ist. Sie ist vollig angewiesen auf ihren Mann Ben, der sich immer um sie gekummert hat. Doch dann findet Christine ein Tagebuch. Es ist in ihrer Handschrift geschrieben - und was darin steht, ist mehr als beunruhigend. Was ist wirklich mit ihr passiert? Wem kann sie trauen, wenn sie sich nicht einmal auf sich selbst verlassen kann? >>Man muss sagen: Chapeau, der Mann hat es wirklich gefunden, das Rezept fur den perfekten Thriller.>Es ist fast unmoglich, diesen mitreissenden, glaubwurdigen und daher nahegehenden Thriller aus der Hand zu legen.>Mitreissend, ein echter Pageturner.>Schlicht und einfach der beste erste Thriller, den ich jemals gelesen habe.<< Tess Gerritsen.
Verlag: leseabenteuer GmbH
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Eselsohr-Galerie: Maria Bogade 5 I0 Spot: Kontaktbörse Messe von Karin Gruß 9 App des Monats: Ein Nichts mit etwas drumherum . von Christine Kranz 15 Extra: Lindbergh die fliegende Maus im Hamburger Kinderbuchhaus von Marie-Therese Schins 20 Neues aus dem Schloss: Von Stonehenge bis Mittelerde von Carola Gäde 25 4 Jungen, 4 Bücher: Helden, Helden . von Frank M. Reifenberg 26 Auf ein Wort: Mein Autor, seine Zielgruppe und ich von Marieke Heimburger 27 Kurioses: Achtung, Jugendwahn! von Ralf Schweikart 30 News, Termine, quergelesen 34 Messehighlights Leipzig 36 Die Buecherkinder lesen !/Besten listen 38 Vorschau/Impressum/Register 39 Wie die Karnickel . von Sylvia Mucke 6 Jubel-Hasen von Sylvia Mucke 8 Der kindlichen Fantasie Flügel verleihen von Karin Gruß 10 Schlicht das Leben prägt sie: Marit Törnqvist von Dagmar Lieder 14 Eine Raupe in den besten Jahren Happy Birthday, Gerstenberg von Christine Paxmann 24 Fantasy-Trends aus Insider-Perspektive (Interview: Michael Peinkofer) von Heike Byn 28 Die inneren Werte von Jutta Wilkes magischen drei H von Christine Paxmann 32 Im Fantastischen vereint (Beate Teresa & Susanne Hanika) von Sylvia Mucke 33 Appetithappen Buchtrailer zwischen Kunst und Kommerz von Kathrin Köller 16 Hallo Opa, liebe Oma von Maren Partzsch 18 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 9,24
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Orig.-Ausg., Erstdr., 1. Aufl. 110 S. ; 20 cm Guter Zustand. Zehn Kurzgeschichten, und sie alle haben eines ge-meinsam: Sie drehen sich um das Weihnachtsfest der Hildesheimer, um die meist weiblichen, großen und kleinen Protagonisten, die allesamt einen schmerzlichen Verlust erlitten haben und denen die sonst so besinnliche Weihnachtszeit ihre Einsamkeit vor Augen führt und sie an das erinnern lässt, was das Wesen der Weihnacht auch für sie einst ausgemacht hat. Frieda Ohlendorf wird kurz vor Heiligabend gekündigt, und Ulrike Berger bricht sich auf glatter Straße die Knochen. Im fernen Wien wird die schwangere Tochter von Christine Behrens unerwartet ins Krankenhaus eingeliefert, und Irenes Vorbereitungen gipfeln in einer Katastrophe. Alle empfinden einen Mangel, aber letztlich ereilt sie Zuspruch aus der Hildesheimer Umgebung. Die einen treffen auf ihren Weihnachtsengel, für manche ist es schlicht die typisch warme Atmosphäre der Hildesheimer Weihnacht, die ihnen Trost spendet. Es sind die kleinen Wunder, die aus dem Nichts kommen und den Hildesheimer Weihnachtszauber Wirklichkeit werden lassen. ET1231/AR1845 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Gebunden. Fester Pappeinband mit Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Eine Joseph Janni-Produktion Drehbuch: Willis Hall, Keith Waterhouse Kamera: Dengs Coop Musik: Ron Grainer REGIE: JOHN SCHLESINGER Rollen: Darsteller: Deutsche Sprecher Vic Alan Bates Erik Veldre Ingrid June Ritchie Angelics Domröse Mrs. Rothwell . . . Thora Hird Gisela May Mr. Brown Bert Polmer Willi Norloch Mrs. Brown Gwen Nelson . . . . Friedel Nowak Christine Pat Keen Margit Schaumöker Conroy lack Smethurst . . Ekkehard Schall Jeff James Bolom . . . Hans-Edgar Stecher Les Michael Deacon Hans Sievers U. a. Deutsche Bearbeitung: VEB DEFA-Studio für Synchronisation Dialog der deutschen Fassung: Annette Ihnen - Regie: Irene Jeney Schnitt: Gerti Dresse) Ton: Emil Schlicht - Ein eng- lischer Film in Cinemascope Verleih: VEB Progress Film-Vertrieb ordentliches Exemplar, kleine Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Gerabronn und Crailsheim, Hohenloher Druck- und Verlagshaus, 1996
ISBN 10: 3873541815 ISBN 13: 9783873541818
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,20
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den Warenkorb8° (18,5-22,5cm), OKart. 176 S. Vorwort von Otto Schmitt-Rosenberger, Vorsitzender. Mit Beiträgen von: Friedrich Ach, Erwin Barth, Karl Bernhard, Elfriede Bidmon, Traute Bühler-Kistenberger, Conrad Creuss, Karl Heinz Demuß, Jutta Döpfner, Doris Eggert-Bauer, Josef Carl Grund, Elmar Hartstock, Karl Hochmuth, Irmgard Hofmann, Fritz Kerler, Günther Klonz, Hans König, Josef Kuhn, Franz Liebl, Martina Müller-Wagner, Emil Mündlein, Hans P. Müssle, Ursula Muhr, Veronika Ponzer, Stefan Pürner, Ulrike Rauh, Gottfried Rehm, Helga Rentsch-Sady, Roland Rosenbauer, Peter Schatzmann, Erika Scheuring, Eva Maria Schlicht, Anna Schlüter, Christine Schlund, Otto Schmitt-Rosenberger, Karl-Heinz Schreiber, Kurt Schreiner, Franz Joachim Schultz, Maria Schulze-Kroiher, Eberhard Stein, Doris Stößlein, Walter Tausendpfund, Ingrid Tzscheuschner, Andreas Vogt, Helga Walter, GaripYildirim, Erika Zapf, Erwin R. Ziebuhr, Margarete Zschörnig. Im Anhang: Kurzbio- und Bibliographien der beteiligten Autoren. Sehr gutes, neuwertiges Exemplar. ISBN: 3873541815 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: MD Medien- & Druckhaus, Annaberg, 2015, 2015
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. original Heft, Format ca. 21 x 12 cm, 24 Seiten, diverse Abbildungen. Zustand: sehr gut - oder ZITTERPARTIE MIT ZIMMERKELLNER. Komödie in 3 Akten. Inszenierung: Christine Zart. Ausstattung: Robert Schrag. Mitwirkende: Benjamin Muth, Udo Prucha, Dennis Pfuhl, Marie-Louise von Gottberg, Gisa Kümmerling, Sebastian Schlicht, Stephanie Braune, Marvin Thiede, Gerd Schlott, Nenad Zanic - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, broschiert. Zustand: Wie neu. 215 S., mit zahlr. Fotos, Umschlag berieben, sonst gutes Exemplar. Beiliegende Widmungskarte von Irma Indorf (an Joschka Fischer). VORWORT von Johann W. Gerlach -- FÜNFZIG JAHRE FREIE UNIVERSITÄT.Eine politische Geschichte von Uwe Schlicht -- EHEMALIGE. Ein kunstvoll improvisierter Anfang von Dieter Knust -- Erinnerungen an Dovifat von Manfred Sack -- Rechtslehrer von Gisela Knobloch -- Die Zeiten ändern sich von Horst Teltschik -- Ein revolutionäres Studium von Gretchen Dutschke -- Vom Durchfall zur Liebeserklärung von Horst Bosetzky -- Ein nervöses Jahr von Gordon A. Craig -- Der Grundgedanke der Mitverantwortung von Herta Däubler-Gmelin -- Intellektuelle Reife von Karen Kramer -- Eine seltsame Begebenheit von Matthias Keidtel -- EINE UNIVERSITÄT IM GRÜNEN zusammengestellt von Felicitas von Aretin -- Ungebrochen beliebt. Studieren an der Freien Universität zusammengestellt von Elke Löschhorn -- Tausendsassa. Der Carl-Ramsauer-Preis 1998 für den Physiker Ludwig Bartels von Iris Kampf -- Freie Universität, freie Wahl. Eine spanische Germanistin in Berlin von Christina Jarillot-Rodal -- Fragen hilft. Ein Tag in der Studienberatung von Hans-Werner Rückert -- Der eigene Zustand Hundert Sportarten an der FU von Susanne Weiss -- Akademischer Wohlklang. Das Collegium Musicum von Elisabeth van Zwoll -- Vielfalt im kleinen. Islamwissenschaften studieren von Iris Kampf -- Ein Leben mit Skulpturen. Der Archäologe Jens Dähner von Karin Dobelmann und Sylvia Marschall von Professierenden und Studierenden. Nachgehaktes einer Langzeitstudentin von Beatrice Wurm -- Vielfalt der Fächer. Forschung an der Freien Universität Berlin von Uwe Nef -- Chemikalien im Rucksack. Der Pharmazeut Karl-Heinz Frömming von Susanne Weiss -- Ein ganzes Zeitalter verstehen. Der Niederländische Philologe Jan Konst von Susanne Weiss -- Transatlantische Verbindungen. Die Politikwissenschaftlerin Helga Haftendorn von Elke Löschhom -- Sinnlichkeit und Körperlichkeit Die Theaterwissenschaftlerin Erika Fischer-Lichte von Sandra Luzina -- Der Herr der Bienen. Der Zoologe Randolf Menzel von Claudia Kurreck -- Lust und Frust im Mittelbau. Ingo Peters, akademischer Rat von Elke Löschhorn -- Spezialist für Philosophen mit H. Ein akademischer Gast erzählt von Angel Oquendo -- Mittelbauer mit Familienanschluß. Einer, der weiß, daß es auch anders geht von Michael Mecklenburg -- Endlich über fünfzig. Der Erziehungswissenschaftler Dieter Lenzen von Felicitas von Aretin -- Verwaltungswege. Eine Apologie der Rastermappe von Felicitas von Aretin -- Das Prinzip der langen Dauer. Grundlagen der akademischen Selbstverwaltung von Beate Hammers -- Fortschritte für die Frauen. Die Arbeit der zentralen Frauenbeauftragten von Christine Färber -- Im Dschungel der Verwaltung. Portraits aus der Fachbereichsverwaltung von Felicitas von Aretin -- Alles Zahlen! Kerstin Westphal aus der Haushaltswirtschaft -- Dahlemer Weltreisen. Unterwegs im Botanischen Garten von Susanne Weiss -- Helfersyndrom. Der Krankenpflegeschüler Maik Turni von Bernd Plumper -- Vom Schaumschläger zum Elefantenrüssel. Ein Blick hinter die Mensakulissen von Karin Dobelmann und Sylvia Marschall -- Die Rinderroulade. Das Lieblingsrezept des Chefs von Hans-Jürgen Fink f -- Einer, der auf eigenen Beinen steht. Klaus Rülicke von der Poststelle von Sylvia Marschall -- Die Bibliotheken der FU. Ein Streiflicht und ein Portrait -- Reiche Bestände. von W. W. Ehlers -- Ohne Abi in die Uni von Karin Dobelmann -- Wo alle Drähte zusammenlaufen. Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT), das Rechenzentrum von Manfred Nitz -- Ewige Treue. Die Institution Eduard Deutz von Sylvia Marschall -- Babylon. . und was man dagegen tun kann: das Sprachlabor von Susanne Weiss -- DIE FU IM ROMAN: Der Club der lebenden Dichter von Felicitas von Aretin -- "Die Studenten von Berlin" von Dieter Meichsner -- "Berliner Aufklärung" von Thea Dorn -- "Der Bibliothekar" von Judith Kuckart -- "Wie kommt Franz zu den roten Pumps?" von Dorothee Nolte -- "Paarungen" von Peter Schneider -- "Die Verteidigung der Kindheit" von Martin Walser -- "Amerikahaus und der Tanz um die Frauen von Friedrich Christian Delius. ISBN 3875847199 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin ; Bern ; Wien : Peter Lang, 2022
ISBN 10: 3631770146 ISBN 13: 9783631770146
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Gut. 493 Seiten : Illustrationen Neuwertiges Ex. Inhalt I Einleitung(en) Caroline Frank und Christine Ansari Narrative der Flucht aus medienwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive.11 Corinna Schlicht Globale Fluchtbewegung und europäische Ignoranz: es ist kein Zeitungsartikel, kein Diskurs, / kein surrealer Film".33 II Flucht und Theater Johannes Birgfeld Maxim Billers Kühltransport (2001): Ein Versuch, Flucht und das Sterben auf dem Theater in Szene zu setzen .59 Johann Emilian Horras Dramaturgie der Überforderung - Flucht und Asyl in Hans-Werner Kroesingers Dokumentartheater am Beispiel von FRONTex SECURITY (2013) .85 Felix Lempp Theatrale Grenzräume. Topologien der Flucht in Stücken von Margareth Obexer und Elfriede Jelinek.107 III Flucht und Romane / Erzählungen Antje Arnold Flucht und Fiktionskompetenz. Zur Deutung von fiktiven Wahrheitsbehauptungen.137 Sebastian Bernhardt Fluchterfahrungen im Literaturunterricht der Primarstufe.155 6 Inhalt Katharina Brechensbauer Flucht aufs Land? Flucht aus dem Land? - Narrative der Flucht bei Christa Wolf. Caroline Frank Involviertheit und Textwahrnehmung im Wechselverhältnis: Anregungen für ein Unterrichtskonzept zu Jannes Tellers Krieg (2011) und Mernousch Zaeri-Esfahanis Das Mondmädchen (2016) Rene Kegelmann Flucht und plurale Identitätsbildung. Literarisches Lernen mit Im Jahr des Affen (2016) von Que Du Luu Martina Kofer Einfach so verschwunden. Narrative der Verfolgung in Frank Cottrell Boyce' Der unvergessene Mantel (2016). Eine Didaktisierung unter literatur-semiotischen Gesichtspunkten . 267 Beatrice Nickel Bootsfluchten und Fluchträume: Eine Analyse spatialer Flucht narrative . 295 IV Flucht und Spiel-/Dokumentarfilm Sigrun Lehnert Flüchtlings- und Rückkehrerschicksale in der Filmberichterstattung der Nachkriegs-Wochenschau (1950er-Jahre) 319 Anna Carina Mensch Zwischen Assimilationswunsch und Superheldentum: Die Darstellung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in den französischsprachigen Spielfilmen Welcome (F 2009) und Le Havre (FIN/F/D 2011) 345 Alfonso Meoli Collected Videos filmed by refugees themselves. Cellphone-footage als Quelle des Dokumentarfilms am Beispiel von Elke Sasses ^MyEscape (D 2016) Peter Seibert Flucht und Dokumentarfilm Inhalt 7 V Flucht und Comic / Graphic Novel Felix Böhm In der Fremde spricht man nicht stumm. Erzählend-kreatives Schreiben als Zugang zu sprachlichen Fremdheitserfahrungen in Shaun Tans Silent Graphic Novel The Arrival (2006) .417 Janwillem Dubil - Repräsentation des Themenkomplexes Flucht und Migration im Superheldencomic am Beispiel von Ms. Marvel (2014) - Heidi Rösch Fluchtnarrative in zeitgenössischen Graphic Novels - aus didaktischer Perspektive ISBN 9783631770146 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 733.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 73,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 107 S. Mit Widmung von Gerhard Haderer für Christine und Kurt Scheel. - Mit einem Beitrag von Hans Rieß, Gerhard Haderer, Zeichner in Farbe. - Wie funktioniert nun das Phänomen Haderer? Er ist, beginnen wir damit, knallhart im Beobachten. Gesehenes gibt er mit einer Präzision wieder, die beim Betrachter schlicht Schaulust hervorruft. Das ist der Zucker, den er uns Affen gibt. Man kennt das alles: die Büros, die Läden, die Schaufenster, die Wohnungseinrichtungen bis zu den Fußböden, es ist alles - eine Etage höher oder tiefer - von unserem. Die Häuser, die Straßenwinkel, das liegt gleich um die Ecke. Wer so darstellt, appelliert an unser eigenes besseres Wissen: Natürlich, so ist es, nicht anders! Der erste Argumentationsvorstoß ist gelungen, Vertrauen ist hergestellt. Haderer, das bestätigt schon der flüchtige Blick, zeigt alles genauso, wie es ist! Und da wir das alles so gut kennen, fällt auch der nächste Schritt nicht schwer: die bittere Wahrheit wiederzuerkennen, die hinter diesen Bildern steht. Weil aber der Wiederer-kennungseffekt Vergnügen bereitet, fährt jeder bereitwillig im Lernen fort: Ja, so ist es! So dummdreist, so bescheuert, so zynisch, so verblödet, ja, ja (lustvoll wird das erkannt): so, nicht anders, sind wir, das sind ganz wir! Genußvoll konstatiert man, wie recht Haderer hat. Das Vergnügen an diesen Bildern ist komplett. ISBN 9783775704892 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1594 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.