Verlag: Berlin, Wilhelm Limpert Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband Festeinband im Format 125 x 20 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 93 Seiten, mit 4 Karten, 1 Skizze und 14 Bildern, Schrift: Fraktur. Aus dem Inhalt: Einmarsch in Polen - Das erste polnische Minenfeld - Ein kleiner Auftrag - Zusammenstoß mit feindlichen Panzern bei Polesie - Zerstörung der Straße und Eisenbahn Modlin-Warschau - Übersetzung und Brückenbau über die Bzura - Das Ende einer polnischen Division bei Falenica - 4 feindliche MG. erledigt - Pioniere stürmen Fort Legjonow südlich Warschau - Kamerad sein ist alles!, usw. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Kriegführung im Nationalsozialismus, , Polenfeldzug, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Soldaten des Führers, Landser am Feind, Kriegseinsatz deutsche Soldaten, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Kriegsgeschichte, deutsches Militär im Kampfeinsatz, Wehrmacht, illustrierte Bücher, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leoni am Starnberger See : Druffel,, 1989
ISBN 10: 3806110670 ISBN 13: 9783806110678
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 224 S. : zahlr. Ill., Kt. Es handelt sich um die gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag in sehr schönem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8°, Kartoneinband, Schutzumschlag, sehr schöner Zust.
Verlag: LimpertVerlag Berlin 1939, 1939
Anbieter: Antiquariat Buchtip Vera Eder-Haumer, Wien, W, Österreich
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. 1. Auflage. Sprache: Deutsch 93 Seiten, Oln mit SU / Leinen mit Schutzumschlag / Hardcover mit zahlr. Abbildungen nach SW Fotos, dunkler Einband mit rot Vorder- und Rückentitel, papierbedingt gebräunt, Schutzumschlag mit fotogr Gestaltung,randrissig und zahlr. Fehlstellen am Rand und am Rücken des Schutzumschlages, Beschädigung dtl Leinen Abschabung ein Drittel der Länge vom Rückentitel, befriedigender Zustand - Textteil und Bindung gut erhalten - die Mängel betreffen den Schutzumschlag und den Leinenrücken kl-8° / kl-Oktav befriedigender Zustand.
Anbieter: Versandantiquariat BUCHvk, Gunzenhausen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 278 S., 19 cm, fast neuwertiges Exemplar aus aufgelöstem Sammlerbestand. Buch.
Verlag: Friedberg: Podzun-Pallas Verlag, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat Goslar, Goslar, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. zahlreiche sw. Abbildungen, 160 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gr.-8°, OPappband mit OSchutzumschlag, Umschlag an den Rändern leicht lichtgebräunt gebräunt, hintere Umschlagsseite am oberen Rand geklebt, ansonsten gut.
Verlag: Bergisch Gladbach: G. Lübbe, 1982
ISBN 10: 3785703260 ISBN 13: 9783785703267
Sprache: Deutsch
Anbieter: MW Books, New York, NY, USA
Erstausgabe
EUR 24,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst Edition. Fine cloth copy in a near-fine, very slightly edge-dulled dust wrapper, now mylar-sleeved. Remains particularly well-preserved overall; tight, bright, clean and strong. Physical description: 288 pages: ill. ; 27 cm. Notes: Text is in German. Subjects: World War, 1939-1945 Campaigns Poland.Poland History 1918-1945.World War 2 Polish campaign. Military history. 2 Kg.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 15 x 22,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Weißprägung, Kopffarbschnitt sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 207 Seiten, mit zahlreichen fotografischen Aufnahmen auf Tafeln, Kartenvorsätze ("Die Frontfahrten des Führers im Flugzeug / im Wagen") und einem Anhang von Werner Stephan: (Ministerialrat in der Presseabteilung der Reichsregierung) "Wirklichkeit und Phantasie" (Gegenüberstellung der Ereignisse des Septemberfeldzuges in Polen, wie sie von deutscher und polnischer Seite dargestellt wurde), Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Führer und Feldherr - Die Würfel sind gefallen - Stettiner Bahnhof, 21 Uhr - Ein Blick ins Führerhauptquartier - Fahnen über befreitem Land - Über die Weichsel - Mit Mann und Roß und Wagen - Flug ins Feindesland - Bilderbogen einer Frontfahrt - Hier werden keine Gefangenen mehr angenommen - Im Kessel - Polnische Wirtschaft - Zwischen Lodz und Warschau - Die graue Kolonne - Auf polnischen Straßen - Die Russen marschieren - Der Führer und seine Soldaten - Die Stunde der Freiheit - Am "polnischen Meer" - Ein Parlamentär kehrt zurück - Vor uns Warschau - Zwischen den Schlachten - Die letzte Festung fällt - Der Wille zum Sieg - Anhang - Bildernachweis (Privataufnahmen von Teilnehmern an den Frontfahrten des Führers: SA.-Obergruppenführer Brückner, SS-Gruppenführer Schaub, SS-Obersturmbannführer Dr. Brandt, SS-Obersturmführer Wünsche und SS-Obersturmführer Darges). - Mit Bildunterschriften wie: "Der Führer und sein Pressechef bei einer Besprechung im Freien / Befehlsstelle im Führerhauptquartier / Der Arbeitsraum des Pressewagens / Der Führer an der Front (mit Feldstecher) / Die Weichselbrücke bei Dirschau / Der Führer in einer polnischen Artilleriestellung / "Lange haben wir auf Sie gewartet, mein Führer!" / Ein MG.-Schütze des Begleitkommandos" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Polenfeldzug, illustrierte Bücher, deutsche Wehrmacht im Einsatz an der Ostfront, Blitzkrieg, Krieg gegen Polen, polnische Wirtschaft, der Führer bei seinen Soldaten, Frontfahrten des Führers im Flugzeug und im Wagen, des Führers Flug ins Feindesland, Adolf Hitler vor Warschau, Kriegsberichterstattung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren und hinterlegten Fehlstellen, sonst tadellos). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Breitkopf & Härtel Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (blaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln gr.8vo 17 x 24,2 cm) mit Rücken- und illustriertem Deckeltitel,: Hans Friedmann. 185 Seiten, mit 102 Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen von Hans Friedmann, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Kunze (Schachtmeister am Westwall): Soldat und Arbeiter in der Front des Großdeutschen Reiches - v. Borstell: Soldat und Humor - Dr. Murawski (Major im OKW): Das Heer als Förderer des großdeutschen Gedankens - Meyer (Hauptmann im Generalstab des Heeres): Was ich im italienischen Heer erlebte - Hauptmann Burkhardt: Deutsche Soldaten des Heeres als Ausbilder in Spanien - Hauptmann Butz: Marsch nach Iglau - Hauptmann von Studnitz: Mähren, Slowakei - Hauptmann Thiel: Ins befreite Memelland -Edler von der Planitz: Deutsche Panzer in Spanien - Unteroffizier Tiefner: Mein erster Panzerangriff in Spanien, usw. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, das deutsche Heer 1939, Polenfeldzug, Heeresunteroffiziersschulen, Panzerjäger im Einsatz, deutsches Kriegserleben, Landser am Feind, Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, , . - kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Bindung etwas gelockert, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. München,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und verziertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Seiten 931 - 992, mit einigen - z.t. farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und einer montierten Farbtafel (Franz Moro: "Bischofsmütze / Dachstein"), Schrift: Fraktur, die Fotos mit Bildunterschriften wie: "Ich habe mich nun entschlossen, mit Polen in der gleichen Sprache zu reden, die Polen seit Monaten uns gegenüber anwendet! Der Führer vor dem Reichstag am 1. September 1939 / Stürmische Begrüßung der Befreier Danzigs / Deutsche Panzerwagen werden in Graudenz umjubelt / so empfingen die Posener die deutschen Truppen / Begeisterung in Tarnowitz über die Befreiung / Der Führer bei seinen Soldaten im Korridor / Parade vor dem Führer in Warschau / LMG Schützen bei Schanzarbeit / In Feuerstellung vor Warschau / Der Warschau Militärflughafen nach dem deutschen Angriff / Vorgehen der schwerer Tanks / Hans Best "Bauernjäger" / Und ihr habt doch gesiegt! (Ehrenmal an der Feldherrnhalle München für die Gefallenen des 9. November) / Hans Best "Mutterschaft" / Der Heldenfriedhof in Langemarck"). - Aus dem Inhalt: Führerworte über Krieg und Frieden (Wir haben heute wieder ein Friderizianisches Deutschland! / Der geschichtlich einmalige Sieg / Deutschlands Dank an seine Soldaten / Das Opfer / Neuordnung und Befriedung des Ostraumes / Dauernde Sicherheit für Europa / Eine deutsche Kapitulation wird die Welt nicht mehr erleben! / Die nationalsozialistische Volksgemeinschaft) - Wilhelm Brachmann: Englands Glaube / Karlheinz Rüdiger: England kämpft gegen Europa / Hans Freiherr von der Goltz: Empire und Judentum (Geschichtliche Etappen / Das englische Judentum heute / Die Juden und das Überseereich / Ein britischer Schützling: der Zionismus) - halbseitiger Nachruf auf Dr.Heinz Diewerge - Lothar Stengel von Rutkowski: Aufbruch / Gerhard Schuhmann: Gelöbnis an den Führer / Kritik der Zeit. Dr. Herwarth von Renesse: Der wehrhafte deutsche Betrieb / Karl Rosenfelder: 70 Jahre Suezkanal / Rudolf Keudel: Das Leben Robert Kochs im Film / Unsere Monatsberichte. Die innere Front (Arbeitsdienst für die 18-und 19-jährigen Mädchen / Reichsappell der schaffenden Jugend / Rechenschaftsbericht über das WHW 1938/39 / Spendet Bücher für unsere Soldaten! SA verstärkt vormilitärische Wehrausbildung) - Auslandsdeutsche Rundschau (Deutsche Aussiedlung aus dem baltischen Raum / Gesetzlicher Raub im ehemaligen Polen / Neuer Kurs in Rumänien, von Dr. Karl Viererbl) - Das Buch / Vierfarbdrucke von Fritz Bayerlein, Professor Hans Best, Franz Moro, Schwarzweiß-Beilage: Der deutsche Feldzug in Polen - bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Polenfeldzug, illustrierte Bücher, Stellung des Judentums im England, sprozess der englischen Gesellschaft, grausame und blutige Methoden der englischen Kolonialpolitik, Einschläferung des englischen Misstrauens gegen das Judentum zur Zeit Disraelis, des englischen Adels, jüdische Verschmelzung und Verflechtung in London, englische Judenhörigkeit und britische Abhängigkeit vom Judentum, britisches Eintreten für den Egoismus, Engländer und Juden seelische Brüder, der land- und volksfremde Jude in Südafrika, polnischer Nationalitäten Hass auf das Deutschtum, brutale polnische in Deutungsmethoden, systematische Benachteiligung der Volksdeutschen auf polnischen Staatsgebiet durch polnische Finanzämter bis 1939, polnische Gräueltaten an Deutschen Volksangehörigen, Bromberger Blutsonntag, Bestialität und sadistische Grausamkeit der Polen im September 1939, Zeitschrift Nationalsozialismus, politische Zeitschrift vor 1945, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, J.J. Weber,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel ("Monatsbild Skorpion, Graphik von Alfred Säckelmann). Seiten 462 - 492, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: "Deutsche Stukas beim Angriff auf die Grant Fleet", ganzseitige Wiedergabe einer Zeichnung von Karl Storch jun. - Die Schweiz - Belgien - Die Niederlande - Luxemburg - "Deutsche Unterseebote im Vormarsch", doppelseitige farbige Wiedergabe eines Aquarells von Karl Storch jun. - Generalabrechnung mit England. Das deutsche Volk wird den aufgezwungenen Krieg solange führen, bis die Sicherheit des Großdeutschen Reiches gewährleistet ist: Rede von Reichsminister des Auswärtigen vom Ribbentrop in Danzig) - Kampf um die Hauptstadt. Streiflichter aus den letzten Angriffshandlungen um die Festung Warschau, von Ludwig Sertorius - Die neue Spielzeit beginnt - Diplomatische Nachrichten - Kulturchronik, u.a. mit Foto "Der bekannte schwedische Forscher und Freund Deutschlands, Sven Heldin, weilte in Berlin zu einem Besuch beim Führer in der Neuen Reichskanzlei. Rechts neben dem Gast der Chef der Präsidialkanzlei, Staatsminister Dr. Meißner" - Wehrpolitische Chronik - Geburt über den Dächern. Bisher einziger Bildbericht aus der Wochenstube im Storchennest. Aufnahmen aus einem Ufa-Kulturfilm des Verfassers für die Tobis (U. K. T. Schulz) - Grazieles Porzellan. Herstellung von Spitzen-Porzellan - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, 3.Reich, NSDAP, Sven Hedin beim Führer in der Reichshauptstadt, Reichskanzler Adolf Hitler, deutsche U-boot-Waffe, Polenfeldzug, deutsche Wehrmacht in Polen, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Militaria, deutsches Militär, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Halbleinen OHLn / HLn 8vo im Format 14,5 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel samt Deckelvignette (NS.-Hoheitszeichen) sowie dem farbig bebildertem Original-Schutzumschlag OSU (in neuzeitlicher Farbablichtung). 117 Seiten, mit ganzseitiger Frontispiz-Fotoabbildung "Der Führer und sein Generalfeldmarschall", weiteren 45 Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, 4 Karten sowie einem Geleitwort von Generalfeldmarschall Hermann Göring, Schrift: Fraktur. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Kameraden! Wochen und Monate habt Ihr mit geballten Fäusten und zusammengebissen Zähnen die unerhörten und unglaublichen Provokationen erlebt, die ein dem Wahnsinn des Versailler Diktat entsprungenes Staatsgebilde" (Polen) "dem Großdeutschen Reich zu bieten wagte. Das Maß ist voll. Nicht länger mehr kann das deutsche Volk dem verbrecherischen Treiben zu sehen, dem schon Hunderte und Tausende unserer Volksgenossen in den ehemaligen deutschen Ostprovinzen zum Opfer fielen. Jedes weitere Zögern wäre jetzt gleichbedeutend mit der Aufgabe der heiligen Lebensrechte der deutschen Nation. Kameraden! Der Führer hat gerufen! Eure große Stunde ist da! Die Luftwaffe - jahrelang wirksamstes Instrument der Friedenspolitik des Führers - hat nun zu beweisen, daß sie im entscheidenden Augenblick zur Erfüllung ihrer gewaltigen Aufgabe zur Stelle ist. Grenzenlos ist das Vertrauen des Führers und des deutschen Volkes zu Euch. . . Flakartilleristen! Ihr werdet jeden Angreifer herunterholen. Jeder Schuß aus Euren Geschützen wird dem Leben eurer Frauen, Mütter und Kinder, wird dem ganzen deutschen Volke die Sicherheit verbürgen. Kameraden! Jedem von Euch blicke ich jetzt ins Auge und verpflichte jeden von Euch, alles zu geben für Volk und Vaterland. An Eurer Spitze unserer geliebter Führer, hinter Euch die ganz im Nationalsozialismus geeinte deutsche Nation. Da gibt es für uns nur eine Losung: Sieg! Hermann Göring, Generalfeldmarschall" - Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Blitzkrieg, Nationalsozialismus, Bombenkrieg gegen Polen, beispiellose Erfolge der deutschen Luftwaffe in Polen, Operationen der deutschen Wehrmacht im Osten, unglaubliche Schnelligkeit des siegreich beendeten Polen-Feldzugs, Unterschätzung der deutschen Wehrkraft durch die polnische Heeresleitung, Adolf Hitler und die Deutsche Wehrmacht, nationalsozialistische Propaganda, Frontberichterstattung, Ostfront-Kriegsberichterstattung, des Führers Streitkräfte, Bildband aus der Zeit des Nationalsozialismus, deutsches Militär vor 1945, PK, Photographie, Auslandseinsatz der Wehrmacht, Großdeutschlands Soldaten im Bild, Polenfeldzug, Kampfflieger, das deutsche Soldatengesicht, Frontkämpfer für Deutschland, Ritterkreuzträger, Einsatz an der Polenfront, unvergängliches deutsches Soldatentum, Frontaufnahmen, deutscher Frontoffizier, Flugabwehr, Flak im Einsatz, Kampfflieger, Wehrmachtangehörige im Bild, der Führer inmitten seiner Soldaten, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut). - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe (Broschur im Format 20,4 x 28 cm): Seiten 329-345, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Reichsamtsleiter Franz H. Woweries. - Aus dem Inhalt: Stiftung des Eisernen Kreuzes und des Verwundetenabzeichens zum Kriegsbeginn, mit Abbildung von Ritterkreuz, Verwundetenabzeichen und EK.-Spange, mit folgender Bildunterschrift: "Der Führer und Oberste Befehlshaber der Wehrmacht hat, eingedenk der heldenmütigen Kämpfe, die Deutschlands Söhne in den früheren großen Kriegen zum Schutze der Heimat bestanden haben, und im Hinblick auf den gegenwärtigen Abwehrkampf, den Orden des Eisernen Kreuzes erneuert. Das Eiserne Kreuz wird ausschließlich für besondere Tapferkeit vor dem Feinde und für hervorragende Verdienste in der Truppenführung in vier Stufen verliehen. Eine Verleihung für sonstige Verdienste oder nach Art des früheren Eisernen Kreuzes am weiß-schwarzen Band erfolgt nicht. Neben dem Eisernen Kreuz I. und II. Klasse und dem Großkreuz, dessen Verleihung sich der Führer und Oberste Befehlshaber für überragende Taten vorbehalten hat, ist neu das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes geschaffen. Es wird als Halsorden getragen und ist etwa dem früheren Orden Pour le Merite zu vergleichen. Das Band des Eisernen Kreuzes hat die Farben schwarz-weiß rot. Entsprechend der nationalsozialistischen Grundhaltung der neuen Wehrmacht erfolgt die Verleihung aller Stufen ohne Unterschied des Dienstgrades. Auch der einfache Schütze kann das Ritterkreuz, also den Halsorden, erhalten." - Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley: Die innere Front tut ihre Pflicht - Reichspropagandaleiter Dr. Goebbels: Deutschland im Abwehrkampf-Reichsleiter Alfred Rosenberg: Nationalsozialistische Bewährung - Fotostrecke (8 Seiten) mit Bildunterschriften wie: "Die Jugend der befreiten Gebiete wie die gesamte deutsche Jugend wird später einmal aus dem Miterleben des deutschen Abwehrkampfes den harten Willen zur Verteidigung deutschen Landes und deutsche Ehre schöpfen" / "Namenloses Elend, Schmach und Schande mussten unsere deutschen Volksgenossen unter polnischer Gewaltherrschaft erdulden. Mit dem Druck der welken Hände dieser alten Frau danken alle Deutschen in Polen ihren Befreiern" - SS-Gruppenführer Reinhard Heydrich: Der Volksmeldedienst. Die Mobilmachung gegen Verrat und Denunziation - Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink: Frauen am Werk (Mithilfe in der Landwirtschaft / Betreuung kleiner Kinder / Gegenseitige Hilfe bei der Haushaltsführung / Sorge für die werktätige Frau im Betrieb / Unterstützung des Lebensmittelhandels / Einsatz des Frauenhilfsdienstes / Selbstverständliche Nachbarschaftshilfe / Flüchtlingshilfe der Frauen / Unterbringung der Evakuierten / Bahnhofsdienst / Schneller Einsatz der pflegerischen Kräfte / Dienst für die Wehrmacht / Ertüchtigung der Frauen für ihren Dienst) - Reichsminister Walther Funk: Wirtschaftliche und finanzielle Mobilmachung. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die Partei, die die größte Frauenorganisation der Welt besitzt, wird aller Welt zeigen, daß die deutschen Frauen für Führer und Volk a l l e s zu geben bereit sind. Unsere Männer an der Front tun ihre Pflicht angesichts des Todes - wir Frauen in der Heimat gehen in gleicher, unerschütterlicher Tapferkeit jeden Weg, den uns der Führer vorzeigt." - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Polenfeldzug, polnische Gräueltaten gegen deutsche Volksgenossen, illustrierte Bücher, deutsche Zeitgeschichte, Deutschland im Nationalsozialismus, Adolf Hitler, Volksmeldedienst von Reinhard Heydrich, , . - Kriegsdruck in guter Erhaltung. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Oldenburg i.O. / Berlin, Gerhard Stalling Verlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Halbleinen im Format 8vo 20,5 x 13,7 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, bebilderten Vorsätzen sowie dem zweifarbigen Original-Schutzumschlag OSU (Schutzumschlag und Einbandentwurf von Kurt Tillessen / Berlin). XXIV+167 Seiten, Schrift: Fraktur, mit 7 Karten und 17 Fotoabbildungen (z.B. "Der Führer besucht einen Verwundetentransport auf dem Wege von der Front nach der Heimat / Der Führer bei seinen Soldaten an der Front / Deutsches Heldengrab in Polen") auf Kunstdruckpapier. sowie Druckvermerk "Die Schrift wird in der NS-Bibliographie geführt. Berlin, den 30.10.1939. Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des nationalsozialistischen Schrifttums". - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, die großdeutsche Wehrmacht im Kampf gegen den polnischen Größenwahn, deutsches Militär gegen polnischen Chauvinismus, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Feldzug im Osten, deutscher Angriff auf Polen, Polenfeldzug, Deutschlands Wehrmacht im Osten, Blitzkrieg, furchtbare Mordtaten der Polen an Volksdeutschen in Bromberg, Bromberger Blutsonntag, polnischer Deutschenhass, massenhafte Ermordung deutscher Zivilisten durch Polen 1939, Kriegsberichterstattung, Kriegsgeschichte, Zeitgeschichte, Adolf Hitler an der Front / bei seinen verwundeten Soldaten im Lazarettzug, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, Buch tadellos). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Verlag J.J. Weber,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit illustriertem Deckeltitel: "Monatsbild Waage" , Grafik von Alfred Seckelmann. Seiten 396-427, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Wege zu Büchern - Deutsche Forschung: das Institut für Schwingungsforschung an der Technischen Hochschule Berlin - "Sturzbomber der deutschen Luftwaffe beim Angriff auf die rückwärtigen Eisenbahnverbindungen des Feindes während der grossen Schlacht in Polen", ganzseitige Zeichnung von Rudolf Lipus / Krieg überall für PAX BRITANNICA von Dr. Johs. Stoye / Auch das kommt auf Englands Schuldkonto: Volksdeutsche auf der Flucht in Polen ("Seit der Gründung der Polnischen Republik nach dem Versailler Diktat war es die immer erkennbare Absicht der polnischen Politik, das Deutschtum innerhalb der neuen Grenzen restlos zu vernichten, obwohl große Teile des Landes uralter deutscher Volksboden sind. Erst der Führer bahnte 1934 bei weitgehendem Verzicht auf berechtigte deutsche Forderungen die friedliche Lösung eines untragbaren Zustandes an. Polen aber hat seine damals freiwillig gegebenen Minderheitenverpflichtung nicht eingehalten, sondern sie nach dem Tode von Marschall Pilsudski in immer größeren Umfang verletzt. Die polnische Regierung lehnte auch einen zweiten friedlichen Revisionsvorschlag des Führers ab. Gestützt auf das Garantieversprechen der englischen Kriegshetzer, beantwortete sie die deutschen Friedensgebote mit einer endlosen Reihe von Terrorakten und Gewalttaten gegen alles Deutsche. Männer, Frauen und Kinder wurden gequält, misshandelt, verschleppt, gemordet, Haus und Hof ward verbrannt, das Vieh getötet. Noch wenige Stunden vor dem Einrücken der deutschen Befreier begann die von der Warschauer Regierung aufgepeitschte polnische Bevölkerung zusammen mit polnischen Soldaten unter den Volksdeutschen ein furchtbares Morden. Der Blutsonntag von Bromberg ist eine ewige Anklage gegen den damaligen polnischen Machthaber und ihre Hintermänner in London") - Aussenpolitische Chronik / Wehrpolitische Chronik / Doppelseitige Fotostrecke: Äusserster Einsatz vom obersten Befehlshaber bis zum Mann im Glied / Der Vormarsch geht weiter - doppelseitige Zeichnung von Rudolf Lipus / Der Feldzug der achtzehn Tage. Bericht des Oberkommandos der Wehrmacht (Polnische Absichten / Ziel und Anlage der deutschen Operationen) vom 23. September 1939 über die militärischen Operationen gegen Polen / Wirtschaftskrieg und Kriegswirtschaft, von K.Seesemann / Nachruf auf Generaloberst Freiherr von Fritsch, mit zwei Fotoabbildungen (Portrait und Staatsbegräbnis) - Die Deutsche Akademie ein Mittelpunkt deutscher Forschung und der Pflege deutsch-ausländischer Kulturbeziehungen, von Dozent Dr.phil. habil. Gustav Fochler-Hauke / Das Geschlecht der Colonna - eine Familienbiographie nach alten Quellen von Valerian Tornius / Hans Thoma zum 100 jährigen Geburtstag am 2.Oktober von Kurt Karl Eberlein / "Doppelgänger Tier und Pflanze", farbige Zeichnungen von Curt Scholze - Diplomatische Nachrichten / Kulturchronik / Wirtschaftschronik - teilweise bebilderte Anzeigenteil mit Kleinanzeigen wie z.b.: "Vollstraffe Büste, wunderschöne Form auch bei starker Erschaffung oder spärlicher Entwicklung in kurzer Zeit" / " Hormon-Emulsion, frei von Sommersprossen durch Dr.Freigangs Creme - Bach-Schule Leipzig - Sozialpädagogische Ausbildungsstätten der NSV, usw. - Kriegsdruck in sehr guter. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, großdeutschland im 2.Weltkrieg, Unterhaltungs-Zeitschrift im 3. Reich, NSDAP, Adolf Hitler, Reichshauptstadt, nationalsozialistisches Gedankengut, deutsche Außenpolitik, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, Hitler-Stalin-Pakt, deutsches Militär, Volksgemeinschaft, , völkisches/nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Wehrmacht-Presse-Verlag Reif & Co.,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / OHLn / HLn im Format 16 x 22,5 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. 126 Seiten, mit sehr vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen und Zeichnungen, Schrift: Fraktur. - Band 1 der Reihe "Adler-Bücherei". - Aus dem Inhalt: Der Feldzug der 18 Tage, Gesamtbericht des Oberkommandos der Wehrmacht vom 25.9.1939 - Wir greifen Krakau an. Der erste Einsatz unserer Kampfgruppe - Bomben sicher am Ziel, Bildbericht - Stukas vor! - Wenn die Propeller stillstehen, Wort- und Bildbericht - Zerstörer auf "freier Jagd" - Flieger im Erdkampf, Bildbericht - Mit den Augen des Fliegers, der Krieg aus der Vogelperspektive, Bildbericht - Bunker P. wird sturmreif gemacht, Zeichnung von Richard Heß - Der Führer bei seinen Fliegern, Bildbericht - Meldereiter der Luft, Aufklärungsflugzeuge - Glückszeichen am Kriegshimmel, Bildbericht - Bomben auf Eisenbahnzentrale M., Wortbericht mit Zeichnungen - Die Nacht von Jiza - Das schlichte Kreuz von Eisen, Bildbericht - Des Schwertes Spitze - Funker an der Front, Wort- und Bildbericht - Von den Polen gefangen, von Dr.Eckert (in einer Luftwaffen-Propaganda-Kompanie) - Gute brave JU!, Bildbericht - Der letzte Widerstand, Kampf um Modlin, Bildbericht - Parade der Sieger, Bildbericht. - Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Blitzkrieg, Nationalsozialismus, Bombenkrieg gegen Polen, beispiellose Erfolge der deutschen Luftwaffe in Polen, Operationen der deutschen Wehrmacht im Osten, unglaubliche Schnelligkeit des siegreich beendeten Polen-Feldzugs, Unterschätzung der deutschen Wehrkraft durch die polnische Heeresleitung, Adolf Hitler und die Deutsche Wehrmacht, nationalsozialistische Propaganda, Frontberichterstattung, Ostfront-Kriegsberichterstattung, des Führers Streitkräfte, Bildband aus der Zeit des Nationalsozialismus, deutsches Militär vor 1945, PK, Photographie, Auslandseinsatz der Wehrmacht, Großdeutschlands Soldaten im Bild, Polenfeldzug, Kampfflieger, das deutsche Soldatengesicht, Frontkämpfer für Deutschland, Ritterkreuzträger, Einsatz an der Polenfront, unvergängliches deutsches Soldatentum, Frontaufnahmen, deutscher Frontoffizier, Flugabwehr, Flak im Einsatz, Kampfflieger, Wehrmachtangehörige im Bild, der Führer inmitten seiner Soldaten. - Kriegsdruck, Erstausgabe in ganz guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Hannover: Verlag der Regimentskameradschaft 73, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25cm x 18cm. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 467 S., Kartenskizzen im Text u. Tafelteil mit schw./w. Fotogr. im Anhang GLn m. OU u. goldgeprägtem Titel, Schutzumschlag wenig lichtrandig u. mit kleineren Randläsuren, drei tiefere Einriße an den Rändern, Buch ansonsten tadellos. Unzugeordnet Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Hardcover/Pappeinband. 1.Auflage,. 286 Seiten mit einigen Abbildungen, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------- "Die schockierenden Aufzeichnungen eines Mannes, der 1939 einen der polnischen Todesmärsche überlebte. Bernhard Lindenblatt bettet diesen erstmals veröffentlichten Bericht in das Gesamtgeschehen rund um den Bromberger Blutsonntag ein." (Verlagstext) Der Bromberger Blutsonntag war ein Ereignis am 3. und 4. September 1939, bei dem eine beträchtliche Zahl der in der seit 1920 zu Polen gehörenden Stadt Bromberg (polnisch: Bydgoszcz) ansässigen Deutschen, aber auch viele Polen zu Tode kamen. Dies fand zwei Tage nach dem deutschen Überfall auf Polen statt. Die Angaben der Historiker über die Zahl der Toten schwanken beträchtlich; auch werden die Ereignisse unterschiedlich erklärt. In den ersten Kriegstagen näherte sich die deutsche 3. Infanteriedivision durch den Raum Bromberg der Weichsel. Große Teile der polnischen Armee Pomerellen wurden in der Schlacht in der Tucheler Heide zerschlagen. Die polnischen Behörden in der Stadt Bromberg fürchteten eine schnelle Besetzung der Stadt und stellten mit Freiwilligen, darunter Angehörigen paramilitärischer Einheiten, und Pfadfindern, eine Art "Bürgerwehr" auf. Am 3. September bewegten sich bereits polnische Soldaten und Zivilisten in großer Zahl durch die Stadt. Auf der zentralen Danziger Straße entstand eine Panik. In dieser Situation verbreiteten sich Gerüchte, denen zufolge deutsche Saboteure von den Türmen der evangelischen Kirchen auf Polen geschossen hätten. Die Gerüchte lösten eine Hetzjagd auf einheimische Deutsche aus. Polnische Soldaten und bewaffnete polnische Zivilisten unternahmen Aktionen gegen Volksdeutsche, die der Zusammenarbeit mit den deutschen Truppen verdächtigt wurden. Nachdem sich die Situation gegen Nachmittag beruhigt hatte, setzte die "Bürgerwehr" die Aktionen während der Nacht und des folgenden Tages fort, bis am Morgen des 5. September deutsche Truppen in die Stadt einmarschierten. Häuser wurden geplündert und eine Kirche in Brand gesteckt. Die einzelnen Taten lassen sich jedoch im Nachhinein nicht mehr rekonstruieren. Ob tatsächlich eingeschleuste deutsche Provokateure oder lokale Volksdeutsche das Feuer eröffneten, oder ob aus Hysterie eine Panik entstand, ist ungeklärt. (Wikipedia) 9783887410414 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hannover,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 22,7 x 30,5 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. Hauptschriftleiterin: Hilde Munske, Jungmädelteil zusammengestellt von Lydia Schürer-Stolle (beide Reichsjugendführung / Berlin). 16 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen und Zeichnungen sowie doppelseitigem Kleinanzeigenteil, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vom ewigen deutschen Soldatentum - In dritter Generation - Ein Feldpostbrief - Deutsches Lied 1939, Gedicht von Hermann Claudius - Unsere Arbeit, gelernte Arbeit. Auch im Kriege gründliche Berufsausbildung für Mädel - Wir lernen helfen und heilen - Lehrers kleine Dirn springt ein - Wie ich mir das Vertrauen der Bergbauern erkämpfte. Aus der Arbeit einer Ns.-Gemeinde Schwester - Der Schulrat und das neue Pferd - Bei den U-Boots-Männern im Kaiserhof - Die Jungmädelschaft 4 und der Gefreite Karl Schlamp - Irm darf mitspielen - Prinzessin Tausendschön und das Wunderkraut - Ganz ohne Gerät? Und ob das geht! - Kamerad Pferd - Tiere machen Handarbeiten -Streiflichter - Unsere Bücher - Anzeigenteil. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Immer wieder greift England zur Lüge. Damals in den Jahren des Weltkrieges und auch heute wieder stellt es immer wieder und wieder heraus, daß sein Kampf sich nur gegen die Regierung, nicht aber gegen das deutsche Volk richte. Wir Mädel wissen, wie brutal damals von England aus die Hungerblockade durchgeführt wurde, die sich nicht gegen die damalige Regierung, sondern einzig und allein gegen das deutsche Volk wandte. Auch heute würde England uns nur zu gern mit den gleichen Mitteln in die Knie zwingen, wenn es es vermöchte. doch jäh ist es aus seinen Hassplänen aufgerüttelt worden durch die deutschen Fliegerbomben an Schottlands Küste, durch die Kaperfahrten unserer U-Boote, durch jene kühnen Torpedoschüsse bei Scapa Flow, die Deutschlands Ehre zur See wieder herstellten. In diesen Wochen nach dem siegreichen Polenfeldzug hat und England erkennen müssen, wie berechtigt jenes Wort unseres Führers vor dem Deutschen Reichstag war: "Es gibt keine Inseln mehr!" Weil wir das wissen, wird England vom deutschen Volk die verdiente Antwort erhalten! Nur ein wenig können wir Mädel und Jungmädel unserem Führer dabei helfen. Aber ob es nun unser Einsatz für das Kriegskinderhilfswerk, unser Dienst im Alter, unsere Arbeit in Schule und Beruf sein mag - wir wollen alles mit ganzer Kraft und frohem Herzen tun!" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Mädel-Zeitschrift Nationalsozialismus, deutsche Frauenzeitschrift vor 1945, Kulturbetrieb / Kulturleben unter Adolf Hitler, Kulturblüte im Nationalsozialismus, Arbeit der Hitlerjugend, Arbeitsensatz des Bundes Deutscher Mädel, BDM, politisch und kulturell vorgebildete BDM-Führerinnen und -Mädeln, nationalsozialistische Presse, deutsche Zeitschrift im Nationalsozialismus, die deutsche Frau, Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin, Mädchen in Uniform, Arbeitsmaiden, nationalsozialistische Jugendarbeit, deutsche Jugendliteratur / Jugendzeitschrift, Zeitschrift für Jugendliche / Jungmädel, Bund Deutscher Mädel BDM, deutsche Mädchen im Nationalsozialismus, nationalsozialistisches Periodicum für Mädchen, junge deutsche Menschen beim Sport und in der Freizeit, Freizeitgestaltung im Dritten Reich, Arbeitsdienstführerin, Freizeitmode für Mädchen / für die junge Volksgenossin, Reichsjugendführer, Hitlerjugend, Hitler-Jugend, HJ, Leibesertüchtigung für junge Frauen, Mädchensport, Mädelsport, Frauensport, illustrierte Bücher, Antisemitismus, , . - Erste Auflage, Erstausgabe in guter Erhaltung - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Broschur im Format 14,5 × 22 cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU (Umschlagentwurf: Friedrich Felber). 242 Seiten, vielen - z.T. ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen. - Aus dem Klappentext: "Jungmädel aus allen Teilen des Reiches schreiben hier in natürlicher und frischer Art ihre Erlebnisse auf, die sie im Dienst und Alltag, in frohen und ernsten Stunden, in Stadt und Land hatten. Wir erfahren von den Leiden und Kämpfen der deutschen Jungmädel in den ehemals polnischen Gebieten des deutschen Ostens und von den Leistungen und der Einsatzbereitschaft im Kriege. Es folgen Berichte von frohen Fahrten und Spielen, von den Heimabenden und Bastelstunden mit Anregungen zu selbständigen Arbeiten. Auch die Jüngsten sind nicht vergessen. Einige nette Märchen werden ihnen viel Freude bereiten."- Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Plötzlich heißt es: "Hermann Göring kommt zu Fuß am Kai entlang". Ein letzter Blick! Wirklich, unsere Dreierreihe ist tadellos, so können wir uns sicherlich vor dem Feldmarschall sehen lassen. Jetzt hat Hermann Göring uns erreicht. Ganz nahe geht an uns Jungmädeln vorbei. Bestimmt, er freut sich über den Sieg-Heil-Ruf, mit dem wir ihn begrüßen! "Na, woher seid Ihr denn?" ruft Hermann Göring jetzt den Kleinsten zu. "Aus Hamburg, Herr Generalfeldmarschall" kommt die Antwort wie aus einem Munde. Und nun ist er ganz vorn bei den größten Jungmädeln angelangt, und vor Annemarie bleibt er stehen. "Und woher sind Sie" fragte er und Annemarie antwortet: "Wir sind alle aus Hamburg" - "Und was tun sie dort?" forscht der Feldmarschall weiter; und Annemarie berichtet, daß wir 14 Tage in der Jugendherberge von Travemünde ein Freizeitleiter mit 108 Jungmädeln haben. "Na, dann erholt euch nur recht gut!" Noch ein Kopfnicken zu den Jungmädeln zurück, und der Feldmarschall setzt seinen Weg fort. Das kann man nicht beschreiben, wie sehr wir uns gefreut haben. Da muss man schon dabei gewesen sein!" / "Einer von ihnen wollte wankelmütig werden. Da rief Lore ihm zu: "Du bist wohl zu feige, für Deutschland zu sterben?" Zugleich stürzte man sich auf sie und fragte sie, ob sie Deutsche sein. Stolz bejahte sie dies. Brutale Faustschläge waren die Quittung dafür. Sodann drohte man ihr mit Erschießen. Doch Lore bekannte fest schießen: "Schießen sie doch! Ich bin eine Deutsche und will als Deutsche sterben!" Darauf kettete man sie von ihren Kameradinnen ab, zog sie vom Wagen herab und bearbeitete sie mit Faustschlägen und Fußtritten. Den Gipfel der Misshandlungen bildeten brutale Kolbenschläge, unter denen das Mädchen schließlich zusammenbrach. Sterbend bekannte sie sich noch einmal zu Adolf Hitler. In rasende Wut versetzt, hieben die Polen nunmehr mit Säbeln auf sie ein. Der Transport wurde darauf wieder in Bewegung gesetzt. Man zog den Gefangenen Tücher über die Köpfe, damit sie das Sterben Lores nicht weiter mit ansehen sollten. Viehischer Weise sagte man ihnen, die Deutschen würden das Mädchen schon finden" - Polenfeldzug, Personenkult um Adolf Hitler, große deutsche Mädelgemeinschaft mit frischer und gesunder Disziplin, Deutsches / Drittes Reich, Mädeldienst im Nationalsozialismus, hauswirtschaftliche Ertüchtigungspflicht, Arbeitspflicht für die weibliche deutsche Jugend Jungmädel, Hitlerjugend, nationalsozialistische Staatsjugend, polnische Gräueltaten gegen Volksdeutsche 1939, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / 11.-39.Tsd. in sehr guter Erhaltung, Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag von Otto Stollberg,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag 8vo im Format 15,5 x 23 cm mit Deckeltitel. 95 Seiten, mit einigen Kartenskizzen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Graf schlecht Ciano über die italienische Außenpolitik - Panzerschiff "Admiral Graf Spee" auf Befehl des Führers versenkt - 36 britische Kampfflugzeuge durch deutsche Jäger und Zerstörerflugzeuge in der Deutschen Bucht abgeschossen / Deutsche Aufklärer versenken 23 englische Vorpostenschiffe - Einführung des Infanterie-Sturmabzeichen und des Panzerkampfwagenabzeichens - Verordnung über die Fortführung des Reichsarbeitsdienst für die männliche Jugend während des Krieges - Glückwunschtelegramm des Führers zum 60. Geburtstages Stalins - Deutsch-italienisches Rücksiedlungsabkommen aus Oberetsch - Rede von Dr. Goebbels auf einer Weihnachtsfeier für die Rückgeführten des Saargebietes und die heimgekehrten Volksdeutschen - Der Führer beim Regiment "Großdeutschland" und der Leibstandarte - Weihnachtsansprache des Stellvertreters des Führers - Der Führer besucht das Infanterieregiment List - Wiederaufnahme des unmittelbaren deutsch-sowjetrussischen Eisenbahngüterverkehrs - Deutsches U-Boot torpediert englisches Schlachtschiff der "Queen Elizabeth"-Klasse - Veröffentlichung des deutschen Dokumentenwerkes über die polnischen Gräueltaten an den Volksdeutschen - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, Militär, Wehrmacht, Heerwesen, Abteilung für Wehrmachtpropaganda im OKW, Polenfeldzug, Führerrede in Danzig, Kriegsberichterstattung, Kriegsgeschichte, Deutschlands Kampf gegen die Feindmächte, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren am Rücken, sonst sehr gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Steifumschlag im Format 20,5 x 23,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel auf dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). Etwa 150 Seiten, ohne Zählung, mit zahlreichen Fotoabbildungen (militärische Motive, Landschaftsaufnahmen, von den Polen ermordete Volksdeutsche in Bromberg usw.) auf Kunstdruckpapier. Einbandentwurf: Erich Ecke, mit Druckvermerk "Die Schrift wird in der NS-Bibliographie geführt. Berlin, den 7.Februar 1940. Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des s." - "Bromberg, den 7. September 1939. Über Bromberg sind die Schatten des Todes gegangen. In den Straßen und Gärten liegen zahllose Leichen. Es sind gemordete Volksdeutsche, Opfer eines grausamen Schlachtens der Polen. Wie hoch die Zahl der Toten ist, ließ sich noch nicht feststellen; denn überall in Gräben, zwischen Hecken und Büschen, Hauseingängen, einsamen Gehöften der Vorstadt liegen die Toten; Männer und Frauen suchen weinend in den Straßen nach ihren Angehörigen. Der Hass der Polen gegen alles Volksdeutsche hat eine reiche Ernte gehalten. Frauen, Kinder, Jünglinge, Männer, alle wurden von den Polen wahllos hingeschlachtet, gleichgültig ob die Deutschen der Volksdeutschen Vereinigung angehört hatten oder nicht. Eine Schwarze Liste mit den Namen der Volksdeutsche war seit langem angelegt worden, und die Polen haben ihre Drohung, vor dem Einzug der Deutschen noch grausige Rache zu nehmen, nur zu schrecklich wahrgemacht. Schwerste Anklage muss gegen den polnischen Staat erhoben werden. Wären die Mörder nur Verbrecher und Straßengesindel gewesen, so könnte Polen diese Tatsache immerhin zu einer gewissen Entlastung heranziehen. So ist aber einwandfrei erwiesen, daß es den Menschenschlächtereien auch das polnische Militär mitschuldig ist, als es vor seinem Abzug die Franktireurs bewaffnete. Es ist unmöglich, die Greueltaten einzeln zu schildern. In ganzen Straßenzügen liegen in nahezu jeden zweiten und dritten Haus Opfer der polnischen Verbrechen . . Vor dem Einrücken der deutschen Truppen in Bromberg und Posen, in die deutschen Städte und Dörfer des Weichsellandes wurden Tausende von volksdeutschen Männern, Frauen und Kindern von den Polen in unvorstellbarer Weise gemartert und ermordet, ihre Leichen verstümmelt und beraubt. Mehr als 5.000 gemordete Deutsche sind bis heute gefunden worden. . . " - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Kriegsgeschichte, Polenfeldzug, deutsches Militär im Nationalsozialismus, Wehrmacht, Kriegsberichterstattung, Kriegsberichter, Gräueltaten der Polen gegen Deutsche in Bromberg, Opfer politischer Verbrechen im Korridor und anderswo, polnische Grausamkeit gegen Deutsche 1939, deutsches Kiregserleben, . - Mit der häufig fehlenden großen Faltkarte in der Einstecklasche des hinteren Einbanddeckels. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, o h n e die abgebildete Übersetzugh Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, C.A.Weller Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (blaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 8vo 29,5 x 22,5 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel in Goldprägung sowie Kopffarbschnitt. X,384 Seiten, Schrift: Fraktur, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Germanischer Raum im Osten - Wiedergewinnung alten germanischen Kulturbodens - Polnische Geschichte als Zeuge wieder Polen (Der Westostwahn der Piasten / Die jagiellonische Idee, eine verhängnisvolle polnische Selbsttäuschung / Fundamente deutscher Kultur in Polen-Litauen / Innerer und äußerer Verfall des polnischen Ostweststaates) - Politische Wandlungen an der deutschen Volkstumsfront im Osten (Staaten und Völker im Kriege / Grenzraum und Vorfeld im großen Ostbogen: der äußerste Nordosten, Preußen, Danzig und Westpreußen, Warteland, Schlesien, Land zwischen Weichsel und Karpaten) - Preußen und der Osten (Die politische Aufgabe und ihre Lösung / Die preußischen Könige als Ostkolonisatoren) - Die Teilungen Polens (Polnische Wirtschaft / Die Lösung der Korridorfrage durch Friedrich den Großen / Der Untergang des alten Polen / Preußens Verwaltung und Aufbau in den neuen Gebieten) - Das 19. Jahrhundert (Polenpolitik in Preußen / Deutsche Industrie in Polen / Polnischer Nationalismus) - Neuer Kampf um alten deutschen Kulturoden (Preußens Polenpolitik bis zum Weltkrieg / Ohne deutsche Leistungen kein Kulturleben im Osten / Der deutsche Bauer im polnischen Raum des letzten Jahrhunderts) - Versailles und der Osten (Der Staat ohne geschichtliches Recht / Kampf des Selbstschutzes um Oberschlesien / Die Liquidierung der Deutschen in Polen und Westpreußen / Deutsches Danzig unter polnischer Bedrohung / Schicksal und Bewährung des Memellandes / Das Baltenland hat seine Aufgabe erfüllt) - Die Republik Polen und ihre Nationalitätenverbrechen (Staat ohne Grenzen, Politikohne Ziel / Polnischer Größenwahn / Deutschlands Politik der Verständigung 1933-1939 / Die deutsche Volksgruppe in Polen vor der Gefahr der Vernichtung / Polnische Gewalt gegen Danzig) - Die Abrechnung mit Polen (Polen und die britische Einkreisungspolitik / Die letzten deutschen Bemühungen um friedliche Regelung der Ostgrenzenfragen / Letzte Phase der Krise und Ausbruch des Konfliktes) - Der Feldzug in Polen 1939 (Die polnische Armee/Bericht des Oberkommandos über Vorgeschichte, Anlage, Verlauf und Abschluss des Feldzuges in Polen / Die große Schlacht von Kutno / Die deutsch-russische Demarkationslinie und Interessengrenze / Der deutsche Soldat) - Gliederung der deutschen Ostgebiete (Endgültige Lösungen im Osten / Baltische Heimkehr / Deutsche Rückwanderung aus Ostpolen) - Die neue Arbeit am Osten-Bevölkerung und Wirtschaft Polens. - Mit Bildunterschriften wie z.B.: "GFM Hermann Göring mit dem polnischen Staatspräsidenten Mossicki bei der Jagd in Bialowicz (Februar 1938) / Als man noch an eine deutsch-polnische Verständigung glaubte. Besuch Dr. Goebbels bei Pilsudski / Weibliche Dorfjugend aus einem volksdeutschen Dorf im ehemaligen Polen / Der Führer an der Front (im Polenfeldzug) / Polinnen in Uniform / Polnische Ulanen, Vereidigung vor der Regimentsstandarte / Die Warschauer Ghettosjüdin Bayla Gelblung, Anführerin einer der grausamsten Mordbanden im Verhör / Krater einer deutschen Sturzkampfbombe beim Mlava, die mitten in ein M.G.-Nest fiel / Der Führer in Warschau. Vorbeimarsch deutscher Tankabwehrabteilungen vor ihrem Führer und Obersten Befehlshaber nach der Einnahme von Warschau . . . - Deutsche / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsch-polnisches Verhältnis im 20. Jahrhundert, deutsche Volkstumsfront im Osten, Westostwahn der Piasten, Fundamente deutscher Kultur in Polen-Litauen, preußische Könige als Ostkolonisatoren, Teilungen Polens, Polenpolitik in Preußen, Schutz des Deutschtums gegen die Verpolung, Bismarcks Kulturkampf gegen antivölkisches Bollwerk des polnischen Klerus, deutsche katholische Bauernsiedlung in Posen, polnischer Korridor, deutsche Industrie in Polen, polnischer Nationalismus, Liquidierung der Deutschen in Polen und Westpreußen, deutsches Danzig unter polnischer Bedrohung, Volkstumskampf im Baltikum, grenzdeutscher Volkstumskampf im Osten, Grenzlanddeutschtum, Deutschenhass in Polen, Nationalitätenverbrechen der Republik Polen, polnischer Größenwahn, Deutschlands Politik der Verständigung von 1933-1939, die deutsche Volksgruppe in Polen vor der Gefahr der Vernichtung, polnische Gewalt gegen Danzig, Adolf Hitlers letzte Bemühungen um eine friedliche Regelung der Ostgrenzenfragen, deutscher Feldzug in Polen 1939, die polnische Armee, Vorgeschichte und Abschluss des Polenfeldzuges, deutsch-russische Demarkationslinie, Rückgliederung der deutschen Ostgebiete, endgültige Lösungen im Osten, baltische Heimkehr, deutsche Rückwanderung aus Ostpolen, illustrierte Bücher, Generalgouvernement, Generalgouverneur Reichsleiter Dr.Hans Frank, Vorplatz des Reiches, zielbewusste nationalsozialistische Aufbauarbeit auf ehemals polnischen Gebiet, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in mittlerer Erhaltung (Einband mit stärkerern Gebrauchsspuren, sonst gut); weitere Beschreibung s.Nr.22228 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Freude und Arbeit" GmbH,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 37 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel (Danzig, Jopengasse und St.Marien. Nach einem Originalaquarell von Hans Böhme / Rothenburg o.d.Tauber). 74 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen - auch farbigen / ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Sprachen: deutsch, französisch, holländisch. - Aus dem Inhalt: Telegramm vom 28.9.1939 aus Swinemünde: "478 befreite internationale Flüchtlinge auf dem KdF.-Schiff "Der Deutsche (das Diplomatische Corps aus Warschau und sonstige ausländische Staatsangehörige von dort) " - Der Reichsminister des Auswärtigen von Ribbentrop, ganzseitige Sonderaufnahme von Helmut Laux / Berlin - ganzseitige Fotostrecke "Der Reichsaußenminister beim Führer. Nach seiner Rückkehr aus Moskau erstattete Reichsminister von Ribbentrop dem Führer Bericht über die Moskauer Besprechungen / Zur Unterzeichnung der gemeinsamen Deutsch-Sowjetrussischen Erklärung und des Grenz- und Freundschaftsvertrages. Der Reichsaußenminister, Stalin und der sowjetrussische Botschaftssekretär an der Botschaft in Berlin, Pawlow" - Der Abschluss eines historischen Paktes. Reichsaußenminister von Ribbentrop bei Stalin in Moskau, doppelseitige Fotostrecke - ganzseitige Foto: "Auf dem Bahnsteig in Königsberg/Ostpr. Vortragender Legationsrat Luther vom Auswärtigen Amt, der im Auftrag des Reichsaußenminister von Ribbentrop die gesamte Hilfsaktion für die Warschauer ausländischen Diplomaten und ausländischen Staatsangehörigen erfolgreich leitete. Neben ihm lecke Legationssekretär Büttner" - Reichsaußenminister von Ribbentrop: Das diplomatische Corps wünscht seinen aufrichtigen Dank auszusprechen - Vom Auswärtigen Amt ritterlich betreut. Fremde Diplomaten aus Warschau kamen wohlbehalten in Berlin an, doppelseitige Fotostrecke über die Rettung ausländischer Diplomaten und Staatsangehörige aus dem umkämpften Warschau - Warschauer Flüchtlinge fahren mit KdF - Bildnotizen aus der Diplomatie, doppelseitige Fotostrecke in Zusammenhang mit dem deutsch-russischen Abkommen (u.a.: "Der neuernannte sowjet russische Botschafter in Berlin, Alexander Schkwarzew mit dem sowjetrussischen Militärbevollmächtigten beim Führer", Aufnahme vor der Reichskanzlei) - Interviews: Erste Ruhetage in Ostseebad Cranz - Strandgut aus Warschau jetzt unter deutscher Obhut. Die ungarische Spionin - Meine 50 Tage in Polen - Eine Unterredung mit dem russischen Geschäftsträger in Warschau - "Machen Sie sich bitte in 15 Minuten fertig!" . . . - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, , Adolf Hitler an der Front, Polenfeldzug, NSDAP-Reichsleiter Robert Ley, Deutsche Arbeitsfront, Kraft durch Freude. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Abbildungen s.Nr. 30777 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, C.A. Weller Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (blaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 8vo 29,5 x 22,5 cm) mit Rücken- und verziertem Deckeltitel in Goldprägung sowie Kopffarbschnitt. X+384 Seiten, Schrift: Fraktur, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Germanischer Raum im Osten - Wiedergewinnung alten germanischen Kulturbodens - Polnische Geschichte als Zeuge wieder Polen (Der Westostwahn der Piasten / Die jagiellonische Idee, eine verhängnisvolle polnische Selbsttäuschung / Fundamente deutscher Kultur in Polen-Litauen / Innerer und äußerer Verfall des polnischen Ostweststaates) - Politische Wandlungen an der deutschen Volkstumsfront im Osten (Staaten und Völker im Kriege / Grenzraum und Vorfeld im großen Ostbogen: der äußerste Nordosten, Preußen, Danzig und Westpreußen, Warteland, Schlesien, Land zwischen Weichsel und Karpaten) - Preußen und der Osten (Die politische Aufgabe und ihre Lösung / Die preußischen Könige als Ostkolonisatoren) - Die Teilungen Polens (Polnische Wirtschaft / Die Lösung der Korridorfrage durch Friedrich den Großen / Der Untergang des alten Polen / Preußens Verwaltung und Aufbau in den neuen Gebieten) - Das 19. Jahrhundert (Polenpolitik in Preußen / Deutsche Industrie in Polen / Polnischer Nationalismus) - Neuer Kampf um alten deutschen Kulturoden (Preußens Polenpolitik bis zum Weltkrieg / Ohne deutsche Leistungen kein Kulturleben im Osten / Der deutsche Bauer im polnischen Raum des letzten Jahrhunderts) - Versailles und der Osten (Der Staat ohne geschichtliches Recht / Kampf des Selbstschutzes um Oberschlesien / Die Liquidierung der Deutschen in Polen und Westpreußen / Deutsches Danzig unter polnischer Bedrohung / Schicksal und Bewährung des Memellandes / Das Baltenland hat seine Aufgabe erfüllt) - Die Republik Polen und ihre Nationalitätenverbrechen (Staat ohne Grenzen, Politikohne Ziel / Polnischer Größenwahn / Deutschlands Politik der Verständigung 1933-1939 / Die deutsche Volksgruppe in Polen vor der Gefahr der Vernichtung / Polnische Gewalt gegen Danzig) - Die Abrechnung mit Polen (Polen und die britische Einkreisungspolitik / Die letzten deutschen Bemühungen um friedliche Regelung der Ostgrenzenfragen / Letzte Phase der Krise und Ausbruch des Konfliktes) - Der Feldzug in Polen 1939 (Die polnische Armee/Bericht des Oberkommandos über Vorgeschichte, Anlage, Verlauf und Abschluss des Feldzuges in Polen / Die große Schlacht von Kutno / Die deutsch-russische Demarkationslinie und Interessengrenze / Der deutsche Soldat) - Gliederung der deutschen Ostgebiete (Endgültige Lösungen im Osten / Baltische Heimkehr / Deutsche Rückwanderung aus Ostpolen) - Die neue Arbeit am Osten-Bevölkerung und Wirtschaft Polens. - Mit Bildunterschriften wie z.B.: "GFM Hermann Göring mit dem polnischen Staatspräsidenten Mossicki bei der Jagd in Bialowicz (Februar 1938) / Als man noch an eine deutsch-polnische Verständigung glaubte. Besuch Dr. Goebbels bei Pilsudski / Weibliche Dorfjugend aus einem volksdeutschen Dorf im ehemaligen Polen / Der Führer an der Front (im Polenfeldzug) / Polinnen in Uniform / Polnische Ulanen, Vereidigung vor der Regimentsstandarte / Die Warschauer Ghettosjüdin Bayla Gelblung, Anführerin einer der grausamsten Mordbanden im Verhör / Krater einer deutschen Sturzkampfbombe beim Mlava, die mitten in ein M.G.-Nest fiel / Der Führer in Warschau. Vorbeimarsch deutscher Tankabwehrabteilungen vor ihrem Führer und Obersten Befehlshaber nach der Einnahme von Warschau / Reichsaußenminister von Ribbentrop und Stalin nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspaktes zwischen Deutschland und der Sowjetunion 23. August 1939". - Aufwendig hergestellte NS.-Bildband in großzügigem Druck und hervorragender fotografischer Ausstattung. - Deutsche / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsch-polnisches Verhältnis im 20. Jahrhundert, deutsche Volkstumsfront im Osten, Westostwahn der Piasten, Fundamente deutscher Kultur in Polen-Litauen, preußische Könige als Ostkolonisatoren, Teilungen Polens, Polenpolitik in Preußen, Schutz des Deutschtums gegen die Verpolung, Bismarcks Kulturkampf gegen antivölkisches Bollwerk des polnischen Klerus, deutsche katholische Bauernsiedlung in Posen, polnischer Korridor, deutsche Industrie in Polen, polnischer Nationalismus, Liquidierung der Deutschen in Polen und Westpreußen, deutsches Danzig unter polnischer Bedrohung, Volkstumskampf im Baltikum, grenzdeutscher Volkstumskampf im Osten, Grenzlanddeutschtum, Deutschenhass in Polen, Nationalitätenverbrechen der Republik Polen, polnischer Größenwahn, Deutschlands Politik der Verständigung von 1933-1939, die deutsche Volksgruppe in Polen vor der Gefahr der Vernichtung, polnische Gewalt gegen Danzig, Adolf Hitlers letzte Bemühungen um eine friedliche Regelung der Ostgrenzenfragen, deutscher Feldzug in Polen 1939, die polnische Armee, Vorgeschichte und Abschluss des Polenfeldzuges, deutsch-russische Demarkationslinie, Rückgliederung der deutschen Ostgebiete, endgültige Lösungen im Osten, baltische Heimkehr, deutsche Rückwanderung aus Ostpolen, illustrierte Bücher, Generalgouvernement, Generalgouverneur Reichsleiter Dr.Hans Frank, Vorplatz des Reiches, zielbewusste nationalsozialistische Aufbauarbeit auf ehemals polnischen Gebiet, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 20 x 29 cm) mit bebildertem Deckeltitel "deutsches Kampfflugzeug Dorner Do 17", Hauptschriftleiter: Obering. W.Lehmann VDI (Berlin). - Seiten 335-354, mit vielen Fotoabbildungen, Textzeichnungen und Tabellen sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Leitspruch: "Wir haben uns eine Wehrmacht aufgebaut, wie es eine bessere in der Welt nicht gibt! Und hinter dieser Wehrmacht steht ein Volk in einer Geschlossenheit, wie es gleichfalls in der deutschen Geschichte bisher noch nie der Fall war! Und über dieser Wehrmacht und über diesem Volk steht heute eine Regierung von einer fanatischen Willenskraft, wie auch das in den vergangenen Jahrhunderten in Deutschland noch nicht da war!" Der Führer in seiner Rede im Bürgerbräukeller am 8. November 1939" Wir treffen gut!, Doppelseitiger Bildbericht aus dem Polenfeldzug mit Fotos wie: "Beobachter eines deutschen Kampfflugzeugs am Maschinengewehr / Ein wohlgezielter Treffer auf das Mittelstück einer großen Straßenbrücke nahm den Polen die Möglichkeit zur schnellen Flucht / MG.-Zwillingssockel für Fliegerabwehr / Mit Hilfe dieses Kommandogeräts werden die Abwehrgeschütze auf im Anflug befindliche feindliche Flugzeuge gerichtet / Die Sieger von Scapa Flow, die mehr als einmal gezeigt haben, wie gut sie treffen können / Am Granatwerfer" - Vom Erz zur Maschine - Die kriegswirtschaftlichen Forderungen im Metallgewerbe Entwicklung und Aufbau der Werkzeugmaschinen - Die Vorrichtungen, eine wertvolle Hilfe in der wirtschaftlichen Fertigung - Lehrgang Zahnräder -Mathematik in der Werkstatt - Fragen über die Führung von Dampfkesseln - Wirtschaftlicher Dampfkesselbetrieb - Vorstufe zum Lehrgang über Kältetechnik - Mengenmessung in Düsen und Blenden - Tonfilm - Die Entwicklung der Rundfunktechnik im Jahre 1939, ganzseitiger Bildbericht - Kleiner Elektrokursus - Technischer Fragekasten - Basteln-Bauen-Belehrung - Bücherschau - Der Pantograph als Zeichengerät - Umschlag-Rückseite: ganzseitige Fotostrecke mit Schnappschüssen vom Kriegsgeschehen zum Aufsatz "Wir treffen gut" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Industrie und Technik vor 1945, wissenschaftlich-technische Zeitschrift im Nationalsozialismus, Kriegsberichterstattung, Kriegswaffenherstellung und -einsatz, Elektrotechnik, Schwerindustrie, Energieerzeugung, Kraftwerke, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Landser am Feind, Wehrmacht im Einsatz, schaffende Heimatfront, Wehrtechnik, Maschinenbau, Lichttechnik, Austauschwerkstoffe, Leichtbau, Spitzentechnologie / Hochtechnologie im 3. Reich, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Köln, Du Mont Verlag Schauberg,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 28 x 38 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel ("Sie haben die Couregeous versenkt. So sahen die Männer der tapferen U-Boot-Besatzung aus, als sie nach getaner Arbeit heimkehrten"). Seiten 1258-1280, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen. - Aus dem Inhalt: Die letzten Stunden vor Warschau, doppelseitige Fotostrecke vom Kampf der deutschen Wehrmacht vor der polnischen Hauptstadt, mit Bildern wie: "Hier stehen sie, diese entschlossenen deutschen Männer, die um des Friedens willen in den uns aufgezwungenen Krieg zogen. Unerhörte Kampftaten und Marschleistungen haben sie hinter sich. In wenigen Minuten beginnt eine entscheidende Stunde / "Fertigmachen!" Im Schutz einer Böschung, unmittelbar vor Warschau, liegt Infanterie sprungbereit. Der erregende Augenblick des Einsatzes spiegelt sich in den Zügen des jungen Unteroffiziers / 300 Meter noch bis zum Rand Warschaus! Es schli1eßt sich der Ring um die Stadt, aus der verblendete Polenführer eine Festung gemacht haben. Der Rauch brennender, von unseren Bombern getroffene Öltanks, Kasernen und Bahnhöfen verdüstert den Horizont" - Während in Deutschland Siegesglocken läuten . . . Die Festung Warschau nach dem deutschen Einmarsch, doppelseitiger Bildbericht u.a. mit halbseitigem Foto: "Der Dank an das siegreiche Heer. Jubelnd begrüßt, traf der Führer bei den zur Einnahme der Festung Warschau angesetzten Truppen ein. Den Höhepunkt seines Besuches bildete ein Vorbeimarsch von über 2 Stunden Dauer in der ehemaligen polnischen Hauptstadt. In seiner Anerkennung für die Leistungen der deutschen Wehrmacht sagte der Oberste Befehlshaber: "Dieser Tag schließt einen Kampf ab, der von bestem deutschen Soldatentum berichtet!" / Der Einzug der Sieger gestaltete sich zu einer eindrucksvollen Kundgebung von Disziplin und Ordnung. Generalleutnant von Cochenhausen nahm zu Pferde den Vorbeimarsch ab" . . . - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, großdeutsche Wehrmacht im Kampf gegen Polen, Polenfeldzug, Sanitätsflugzeuge der deutschen Luftwaffe, Luftkrieg, Kriegführung im Nationalsozialismus, Militaria, Militär, Kriegsbericht, Kriegsberichterstattung, Kriegsgeschichte, Adolf Hitler in Warschau, Deutschland wehrt sich, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Kongo- , NS.-Illustrierte, NS.-Presse, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, weitere Bilder und restliche Beschreibung s.Nr. 31785 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Hanburg, Verlag Broschek,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige original-Ausgabe: Broschur im Format 28 x 38 cm mit bebildertem Deckeltitel (Titelbild: "Indes Herrn Chamberlain in London mit Gasmaske spazierengeht, befindet sich der Führer der Deutschen inmitten seiner Soldaten an der Front"). 24 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen und Zeichnungen. - Aus dem Inhalt: Deutsche - Barbaren?, ganzseitige Fotostrecke vom Polenfeldzug, mit Bildunterschriften wie: "Wir vergelten Böses mit Gutem! Trotz der Schandtaten der polnischen Zivilbevölkerung werden alle Menschen unterschiedslos in den von Deutschen besetzten Gebieten ausreichend verpflegt und unterstützt. Niemand wird von Haus und Hof vertrieben, niemand verschleppt oder eingekerkert, keinem wird ein Haar gekrümmt. Mit Bewunderung nimmt das verhetzte polnische Volk wahr, daß deutscher Ordnungssinn jedenm zu seinem Recht kommen lässt"- Das Grauen von Bromberg, ganzseitige Fotostrecke von massakrierten Deutschen, mit Bildunterschrift: "Im Schulbuch Englands am Ausbruch des jetzigen Krieges wird der "Blutsonntag von Bromberg" eines der grauenvollsten Blätter sein. Nachgewiesenermaßen waren es Agenten des englischen Intelligence Service, die an der Aufhetzung der Zivilbevölkerung von Bromberg die Schuld trugen. Aber nicht nur die polnische Zivilbevölkerung hat sich mit Schmach beladen, Schande luden auch die im Raum um Bromberg befindlichen regulären polnischen Truppen auf sich, die dem Treiben entmenschter Horden nicht nur Vorschub leisteten, sondern selbst daran teilhatten" - Der deutsche Heeresbericht meldet: Auf allen Fronten voran!, doppelseitige Bilderstrecke von Polenfeldzug - Minenräumer, doppelseitige Bildbericht - Bist du ein guter Beobachter? Das Bild der kleinen Dinge, ein unterhaltsames Rätselspiel für unsere Leser - Die deutsche Frau! (ganz wie 1914) - Die Braut der 1000 Teufel, Roman von Georg Ehlert - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, norddeutsche Unterhaltungs-Zeitschrift im 3. Reich, illustrierte Bücher, Wehrmacht, Kriegsfotografie, deutsches Kriegserleben, Landser am Feind, Polenfeldzug, polnische Gräueltaten gegen die deutsche Zivilbevölkerung, vertiertes Polentum, polnischer Deutschenhass, bestialische Grausamkeiten polnischer Zivilbevölkerung und Soldaten gegen Volksdeutsche, Bromberger Blutsonntag. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23 x 31,5 cm mit Deckeltitel, 12 Seiten, Schrift: Fraktur. - Chronik des Polenfeldzuges vom 1.-28. September, mit einem Aufsatz "Der Krieg der schnellen Entscheidung" von Major a.D. Otto Mossdorf. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Polenfeldzug, Heldentaten der deutschen Heeresteile in Polen, Wehrmacht, Blitzkrieg, , . - Kriegsdruck, Erstausgabe, 1. Auflage, EA in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Paperback, nur Band 2. Deckt die Kriegsjahre vollständig ab und fast den ganzen Nationalsozialismus, zwar nicht ab Hitlers Machtergreifung 1933, aber schon ein Jahr später, es geht also noch um Rapallo und auf jeden Fall um Molotow-Ribbentrop-Abkommen, Memel und das Memelland an der Grenze zu SU. ("Heim ins Reich" 1939), Polenfeldzug, vertragsgemäße Besetzung Ostpolens durch die Sowjetunion (HITLER-STALIN-PAKT), Vertragsbruch durch Hitler Unternehmen Barbarossa, Kesselschlachten, 900 Tage Belagerung Leningrads, Wir sahen die Türme von Moskau, Stalingrad nach der Machtübernahme der Engländer im Iran und dem Transport von Waffen über die von Deutschen gebaute Eisenbahn Persischer Golf-Kaspisches Meer, dasselbe und die Wolga, die die Wende brachte, Jalta auf der Krim 1943, Krim gehörte zu RSFSR, also Russland, Potsdamer Abkommen 1945 - Berlin besiegt im Endkampf, Konferenz in der Reichshauptstadt unmöglich, da alle Tagungsräume und überhaupt fast die ganze Stadt Groß-Berlin zerstört worden war von US-, britischen und russischen Bombern und Geschützen, Atombomben auf Hiroschima und Nagasaki, Krieg der Sowjetunion gegen Japan um Kurilen, nur VSA haben die Bombe '45-'49, bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reichs und deswegen Kontrollrat und Kommandantura, Blockade Berlins durch die UdSSR, Gründung der BRD, VR China und DDR 1949, Koreakrieg Stalins Ende. Saubere Seiten, in fester Bindung, kaum Lagerspuren. Schnitt sauber, ohne Einträge, kein Besitzervermerk, offensichtlich noch ungelesenes Exemplar, sehr gut erhalten. Seiten 368-714 des Gesamtwerks, das sind das Neunte bis Fünfzehnte Kapitel, das letzte Kap. heißt "Nachtrag: Stalins letzte Jahre". (das nicht vorhandene Band 1 enthält die langweiligen Jugendjahre, Tod Lenins und Trotzkijs u. NEP. Auch wer sich nur für die Jahre -'33 interessiert, braucht Band 2 unbedingt: Bd. 1 taugt alleine nix, da am Ende von Band 2 die Bibliographie und das vielseitige REGISTER sind). Buch sofort lieferbar.
Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf. Zweigniederlassung, Druck: NS-Kurier Verlag Stuttgart,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 27,6 x 37,7 cm mit fotoillustriertem Deckblatt ("Der Führer unter seinen Soldaten"). Seiten 289-304, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen. Hauptschriftleiter: Dr. Willy Stiewe / Berlin-Grunewald. - Aus dem Inhalt: Der garantierte Tod, von Bruno Brehm - Die Toten von Bromberg, Gedicht von Werner Jansen - Hermann Göring: Deutsches Volk, trage die stählerne Gewissheit in Dir: solange Volk und Führer eins sind, wird Deutschland unüberwindlich sein" (auf dem Reichsparteitag Großdeutschland) - Unser Führer, ganzseitige Beitrag mit 2 Fotos: "Der Führer in Galizien. Im Regen nimmt er an der Gulaschkanone mit seinen Truppen das Essen ein / Im Hauptquartier des Führers: Generalfeldmarschall Göring, Generalmajor Bodenschatz, Generaloberst Keitel, der Führer, Reichsaußenminister von Ribbentrop") - Das Geschehen. Die Berichte des Oberkommandos der Wehrmacht) - Das Kriegs-Winterhilfswerk beginnt, mit Fotostrecke: "Vier Bilder vom Einsatz der deutschen Frau. 1. Vor dem Bahnsteig als Kartenprüferin 2. In der Straßenbahn als Schaffnerin 3. Als Marktbesorgerin für die kinderreiche Mutter 4. Als Betreuerin der Kinder vor dem Wochenmarkt; die Mütter sind unbesorgt derweil beim Einkauf" - Die Antwort - ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: In einem NSV.-Flüchtlingslager zu Neuenhagen bei Berlin wurden die schulpflichtigen Kinder der Volksdeutschen von den NS.-Schwestern und Kindergärtnerinnen im Schreiben und Lesen unterrichtet / Geflüchtete Volksdeutsche im NSV.-Flüchtlingslager Peterswaldau im Gau Schlesien. Inzwischen konnten die Volksgenossen in ihre befreite Heimat wieder zurückkehren / In einem NSV.-Flüchtlingslager. Die Schwester unterhält sich mit einer geflüchteten volksdeutschen Mutter und ihren Kindern / Zur Unterstützung des NSV.-Bahnhofsdienstes stellen sich Frauen und Mädel des BdM. Zur Verfügung. Tag und Nacht mussten sie auf den Bahnhöfen mit anpacken, wenn ein neuer Flüchtlingsstrom aus dem ehemaligen Polen eintraf / Führerinnen der weiblichen Falange, die seit einigen Monaten als Gäste der Reichsfrauenführerin in Deutschland weilen, haben sich in Begeisterung für den kraftvollen Einsatz der Heimatfront in dem Deutschland aufgezwungen Kampf freiwillig dem NSV.-Bahnhofsdienst zur Verfügung gestellt. Die falangistinnen warten mit ihren deutschen Kameradinnen von der NS.-Frauenschaft, der NSV. und vom BdM. Auf einen einlaufenden Zug" - Der Führer in Danzig am 19. September 1939 - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, bildende Kunst / Malerei im Nationalsozialismus, NS.-Presse, illustrierte Bücher, Alltagsleben im nationalsozialistischen Führerstaat, weiblichen Falange, Polenfeldzug, vertriebene Volksdeutsche aus Polen in Flüchtlingslagern im Altreich, - Erstausgabe / Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.