Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,28
Gebraucht ab EUR 23,77
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verl., 1997
ISBN 10: 3930096587 ISBN 13: 9783930096589
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 229 S. Kanten etw. bestoßen, Einband etw. berieben u. bestaubt // Haarer, Johanna: Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind , Kleinkinderziehung , Familienerziehung , Bindungslosigkeit, Haarer, Johanna: Unsere kleinen Kinder , Kleinkinderziehung , Familienerziehung , Bindungslosigkeit, Nationalsozialismus , Kleinkinderziehung , Familienerziehung , Bindungslosigkeit, Hauswirtschaft und Familienleben SL03 9783930096589 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.
Verlag: J. F. Lehmanns Verlag München / Berlin, 1939
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 323,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1939. Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind ist der Titel eines Erziehungsratgebers zur Säuglingspflege, verfasst von der Ärztin Johanna Haarer (19001988) und 1934 in erster Auflage erschienen. Damit sowie mit ihren Publikationen Unsere kleinen Kinder und Mutter, erzähl von Adolf Hitler! verfasste Haarer die bekanntesten Erziehungsbücher in der Zeit des Nationalsozialismus und prägte die Erziehung dieser Zeit und eine ganze Generation. Die dieser Generation angehörenden Erwachsenen werden in Deutschland unter dem Begriff Kriegskinder zusammengefasst. Nach dem Krieg wurden Haarers Bücher von den Alliierten verboten. Unter dem Titel Die Mutter und ihr erstes Kind wurde ihr erfolgreichstes Buch in überarbeiteter Fassung und ohne Hinweis auf die Erstausgabe später erneut herausgegeben, 1987 in letzter Auflage. Mit der Frage, wie diese Ratgeber noch heute Einfluss auf die Kindererziehung nehmen, haben sich zahlreiche Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen befasst. Unter ihren Veröffentlichungen hat das Buch von Sigrid Chamberlain mit dem Titel Adolf Hitler, die deutsche Mutter und ihr erstes Kind besondere Beachtung gefunden. dt. Geschichte Nationalsozialismus Erziehung Säuglingspflege Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind [Hardcover] Frau Dr. Johanna Haarer In deutscher Sprache. 274 pages.
Verlag: Lehmanns Verlag, München / Berlin, 1939
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 323,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1939. "Exemplar des wohl erfolgreichsten und folgenreichsten deutschen "Erziehungsbuchs", hier die Ausgabe der KRIEGSJAHRE. U.a. : Erziehung zur Sauberkeit. Die künstliche Ernährung und die Zwiemilchernährung im ersten Halbjahr. Wenn das Kind schreit. Die Vorteile des Stillens. Die Deutsche Mutter Und Ihr Erstes Kind [Gebundene Ausgabe] Frau Dr. Johanna Haarer (Autor) Johanna Haarer, geborene Barsch, (* 3. Oktober 1900 in Tetschen; 30. April 1988 in München), österreichisch-deutsche Ärztin und Autorin von auflagenstarken Erziehungsratgebern (vor und nach 1945), die eng an die Ideologie des Nationalsozialismus angelehnt waren. Sie war seit 1937 Mitglied der NSDAP. und zeitweise "Gausachbearbeiterin für rassenpolitische Fragen" der NS.-Frauenschaft in München. (frei nach wikipedia); --- Aus dem Vorwort: "Der Geburtenrückgang in Deutschland hatte vor der Machtergreifung durch den Führer bedrohliche Ausmaße angenommen: Im Jahr 1901 hatte die Zahl der lebendgeborenen Kinder 2.032.000 betragen, im Jahr1932 noch 957.000, also weniger als die Hälfte! Diesen ungeheuerlichen Verfall an Volkskraft verursachte nicht wirtschaftliches Elend allein Nein, eine kinderfeindliche Weltanschauung war die Ursache. Es fehlte der Wille und der Mut zum Kind und eine heldische Lebensauffassung, der Opfererbringung und Für-andere-leben eine Selbstverständlichkeit ist. Die öffentliche Meinung der jüngst vergangenen Zeit bestärkte die Frauenwelt noch nach Kräften in dieser völlig unnatürlichen Einstellung Auf uns Frauen wartet als unaufschiebbar dringlichste die eine uralte und ewig neue Pflicht: Der Familie, dem Volk, der Rasse Kinder zu schenken."; --- Inhalt: An die deutsche Frau!; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Die erste Hälfte der Schwangerschaft; II. Die Aussteuer für das Kind; III. Die zweite Hälfte der Schwangerschaft; IV. Kleidung und äußere Erscheinung in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft; V. Kurz vor der Entbindung; VI. Die Entbindung; VII. Das Wochenbett; VIII. Die natürliche Ernährung an der Brust, das Stillen; IX. Die Pflege des jungen Säuglings; X. Die ausschließlich oder teilweise Künstliche Ernährung im ersten Halbjahr; XI. Die Ernährung im zweiten Halbjahr; XII. Der ältere Säugling; Anhang; Schlagwörter-Verzeichnis; 10 S. Die Deutsche Mutter Und Ihr Erstes Kind [Gebundene Ausgabe] Dr. Johanna Haarer deutsches Erziehungsbuchs KRIEGSJAHRE Erziehung zur Sauberkeit Die künstliche Ernährung und die Zwiemilchernährung im ersten Halbjahr. Wenn das Kind schreit. Die Vorteile des Stillens deutsche Mütter Zucht Ordnung " In deutscher Sprache. 274 pages.
Verlag: J.F. Lehmanns Verlag, Berlin, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hartmut Diekmann, Berlin, Deutschland
EUR 285,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 5. oder spätere Auflage. Original Ganzleinenbandfarbig geprägter Deckel- und Rückentitel, Farbkopfschnitt, 236.- 265. Tausend, Vorsätze braunfleckig in Anfängen, handschriftliche Namernseintragung auf fliegendem Vorsatz, BIndung fest,
Verlag: j. F. Lehmann, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 481,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Ohne Umschlag. ***Hinweis:Dieses Buch wurde erstmals im Jahr 1934 im nationalsozialistischen Deutschland veroffentlicht und spiegelt die damaligen Werte und die Ideologie des Dritten Reiches wider. Es gilt heute als ein zeitgeschichtliches Dokument; der Inhalt entspricht weder dem aktuellen Stand der Wissenschaft zur Kindererziehung noch heutigen ethischen Massstaben. Der Verkauf dieses Buches erfolgt ausschliesslich zu Studien-, Forschungs-, Sammler- oder Dokumentationszwecken. Der Inhalt kann fur manche Leser verstorend sein.*** Uber das Buch:Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind ist ein Erziehungsratgeber der Autorin Johanna Haarer, der erstmals 1934 erschien. Das Buch enthalt detaillierte Anleitungen zur Pflege von Sauglingen und Kleinkindern, wobei es besonderen Wert auf Disziplin, Ordnung und emotionale Zuruckhaltung legt - sowohl seitens der Mutter als auch des Kindes. Der Text ist stark von der nationalsozialistischen Ideologie gepragt und wurde in der NS-Zeit weit verbreitet und offiziell empfohlen. Die Publikation hatte grossen Einfluss auf die Erziehung einer ganzen Generation. Heute wird sie vor allem als historisches, aber auch kontroverses Dokument betrachtet, das zeigt, wie tiefgreifend politische Ideologien selbst in familiare und zwischenmenschliche Bereiche eingreifen konnen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Geschichte der Medizin), Veranstaltung: Kein Kinderspiel - das erste Lebensjahr, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll der erstmals 1934 erschienene Erziehungsratgeber 'Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind' von Johanna Haarer untersucht werden. Dieser wurde wiederholt neu aufgelegt, wobei 440.000 Exemplare bis 1941 gedruckt waren und bis 1988 insgesamt 1,2 Millionen Exemplare verkauft wurden. Danach erfolgte keine Neuauflage mehr. Zunächst soll die vorliegende Ausgabe von 1936 inhaltlich vorgestellt werden. Dabei wird auf einige Besonderheiten im Umgang mit der Schwangeren, mit ihrem Kind sowie im Tagesablauf der jungen Mutter hingewiesen. Da Haarer wiederholt Kritik an bisherigen Erziehungsratschlägen übt, sollen außerdem zwei um die Jahrhundertwende erschienene Erziehungsratgeber mit ihrem Werk verglichen werden. Die Auswahl dieser Erziehungsratgeber orientierte sich hierbei an der zur Verfügung stehenden Literatur; es handelt sich also um stichprobenartig ausgewähltes Vergleichsmaterial. Haarers Buch soll auch mit einer Neuauflage von 1962 verglichen werden, um so festzustellen, wie sich die gegebenen Ratschläge zur Kindererziehung nach Ende des Dritten Reiches verändert haben. Als neutrales Referenzwerk wurde hierbei der TRIAS-Ratgeber herangezogen, der in Thema und Zielgruppe ähnlich ist. Es soll außerdem untersucht werden, ob und in welcher Form 'Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind' nationalsozialistisches Gedankengut enthält. Und schließlich soll die Kritik an Haarer von Seite der Psychologen thematisiert werden. Beispielhaft wird hier die Untersuchung durch Sigrid Chamberlain vorgestellt. Alle Hervorhebungen in Zitaten wurden im Nachhinein eingefügt. Sofern im Originalzitat gesperrt gedruckter Text enthalten war, wird dies nicht wiedergegeben.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag., 1942
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb441.-499. Tsd., 8°, 282 Seiten, mit 58 Abbildungen in sw, Halbleinen. Stehkante berieben, leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Erscheinungsdatum: 1938
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 517,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1938. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind. Mit 58 Abbildungen. [Hardcover] Johanna Haarer In deutscher Sprache. pages.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in schlichtem Bibliothekseinband der Zeit: Ganzleinen im Format 15 x 21 cm mit fotoillustrierten Original-Schutzumschlag (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 280 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Schlagwörterverzeichnis, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: An die deutsche Frau! - Die erste Hälfte der Schwangerschaft - Die Aussteuer für das Kind - Die zweite Hälfte der Schwangerschaft - Kleidung und äußere Erscheinung in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft - Kurz vor der Entbindung - Die Entbindung - Das Wochenbett - Die natürliche Ernährung an der Brust das Stillen - Die Pflege des jungen Säuglings - Die ausschließlich oder teilweise künstliche Ernährung im ersten Halbjahr - Die Ernährung im zweiten Halbjahr - Der ältere Säugling - Schlagwörterverzeichnis. - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Die Abtreibung. Trotzdem hat die vorzeitige und verbrecherische Beseitigung der Schwangerschaft in den Jahren nach dem Kriege, während des Fehlens einer wirklich machtvollen Staatsautorität, einen so riesigen Umfang angenommen, daß sie zur schwersten Gefahr für den Bestand unseres Volkes wurde. Die marxistische Gedankenwelt, die alle Kreise des Volkes unmerklich immer mehr durchsetzte, kennt keine Ehrfurcht vor dem jungen keimenden Leben. Das werdende Kind wurde zu einer wesenlosen und gleichgültigen Sache gestempelt, zu einem Teil des mütterlichen Körpers erklärt, über den der Mutter angeblich freies Verfügungsrecht zustehe. Nicht nur bei ernster Gefahr für Leben und Gesundheit der Mutter sollte Schwangerschaftsunterbrechung gestattet sein, nein, auch für eine Reihe anderer Gründe wurde die Erlaubnis dazu verlangt, vor allem für Gründe wirtschaftlicher Art. Die Ausbreitung dieser Anschauung und ihre immer wiederkehrende Erörterung hat unter unserem Volke Zerstörungen schlimmster Art angerichtet. Nur zwei Zahlen zum Beweis: in einem Jahre wurden bei einer Krankenkasse in Berlin 5900 Geburten und 6100 "Fehlgeburten" gemeldet! In zahllosen Fällen nahmen entartete und zur Mutterschaft der Seele unfähig gewordene Frauen für sich das Recht zur Abtreibung in Anspruch. Willige Helfer fanden sich nur allzu leicht. Nur verhältnismäßig selten suchten Frauen wegen höchster wirtschaftlicher Not im Verbrechen einen Ausweg. Nur einige geringe Bruchteile davon machen die unehelichen Mütter aus, die aus Furcht vor der Schande das keimende Leben zerstörten. Nein, in den weitaus meisten Fällen verschanzte sich hinter fadenscheinigen, ja erlogenen und erschwindelten Gründen nichts als Entartung, Bequemlichkeit und Selbstsucht der Frauen. Sie scheuten die Mühen der Schwangerschaft und Geburt, sie fürchteten die Opfer, die Kinder von der Mutter fordern. Ihre Eitelkeit entsetzte sich über die "Entstellung" des Körpers, welche die Mutterschaft mit sich bringen sollte. Sie wollten ihr Leben "genießen" und stempelten die mütterliche Frau, die willig Kinder zur Welt brachte, zur Frau zweiten Ranges. Diese Gesinnung hatte zur Folge, daß, wofern nicht schon von vornherein der Eintritt der Schwangerschaft, die Empfängnis, verhütet wurde, die Frauen ohne viel Gewissensbisse abtreiben ließen und werdendes Leben zerstörten" - "- Illustrierte Bücher, Säuglingspflege, Ehemann während der Entbindung, Abtreibung, Unterbrechung der Schwangerschaft durch Arzt, seelische Veränderungen nach Eintritt der Schwangerschaft, Verhalten des Kindes bei künstlicher Ernährung, Gedeihen des Kindes im 2. Halbjahr, geistige Entwicklung und Pflege des Kindes, Erziehung zur Sauberkeit des Kindes, Geburtenförderung im Nationalsozialismus, Erziehungsratgeber zur Säuglingspflege, Mutterschaft das höchste Ziel der gesunden deutschen Frau, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Eugenik im nationalsozialistischen Führerstaat, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Berühmtes Standardwerk der sudetendeutschen Ärztin, 308.-337. Tsd. in guter Erhaltung); restl. Beschreibung s.Nr. 52360 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 52358:) - Mit weiteren zeittypischen Ausführungen wie: "Ein großer Teil des bedrohlichen Geburtenrückgangs in Deutschland geht zulasten dieser verbrecherischen Abtreibung, und deshalb hat der nationalsozialistische Staat ihr den schärfsten Kampf angesagt. Aber nicht nur strafen will er und die Abtreibung verfolgen mit der ganzen Schwere des Gesetzes und unter dem Einsatz einer ganzen Autorität. Nein, er will vor allem durch die Erziehung der jungen Generation die weltanschaulichen Grundlagen ändern und die Mutterschaft wieder zum höchsten Ziel aller Frauen machen. Bedroht wirtschaftliche Not die werdende Mutter, so will der neue Staat ihr helfen, diese Not zu beheben, nicht aber, wie der Marxismus, keimende Leben zerstören Eine schreckliche Warnung in dieser Hinsicht sind die Berichte, die von einem sowjetrussischen Ärztekongress über den Gesundheitszustand der russischen Frau herausgegeben wurden. In Sowjetrussland ist nämlich die Abtreibung weitgehend erlaubt, ja der Staat hat dort eigene Anstalten dafür errichtet. Die russischen Frauenärzte berichten von schweren, größtenteils nicht wiedergutzumachenden Krankheitserscheinungen, leiblichen wie seelischen, denen die Frauen im Sowjetstaat zum Opfer fallen. Vor einem ähnlichen Schicksal bewahrt das nationalsozialistische Reich die deutsche Frau. Hier wird junges Leben erhalten und gefördert mit allen Mitteln - aber nicht wahllos und gleichmacherisch, sondern möglichst unter Auslese des Wertvollen und gesunden unter unter Ausmerzung des Kranken. Hier setzt eine äußerst wichtige gesetzgeberische Maßnahmen des neuen Staates ein: das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses "- Illustrierte Bücher, Säuglingspflege, der Ehemann während der Entbindung, Abtreibung, Unterbrechung der Schwangerschaft durch den Arzt, seelische Veränderungen nach Eintritt der Schwangerschaft, Verhalten des Kindes bei künstlicher Ernährung, Gedeihen des Kindes im zweiten Halbjahr, geistige Entwicklung und Pflege des Kindes, Erziehung zur Sauberkeit, Erziehung des Kindes, Geburtenförderung im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 46051:) - Mit weiteren zeittypischen Ausführungen wie: "Ein großer Teil des bedrohlichen Geburtenrückgangs in Deutschland geht zulasten dieser verbrecherischen Abtreibung, und deshalb hat der nationalsozialistische Staat ihr den schärfsten Kampf angesagt. Aber nicht nur strafen will er und die Abtreibung verfolgen mit der ganzen Schwere des Gesetzes und unter dem Einsatz einer ganzen Autorität. Nein, er will vor allem durch die Erziehung der jungen Generation die weltanschaulichen Grundlagen ändern und die Mutterschaft wieder zum höchsten Ziel aller Frauen machen. Bedroht wirtschaftliche Not die werdende Mutter, so will der neue Staat ihr helfen, diese Not zu beheben, nicht aber, wie der Marxismus, keimende Leben zerstören Eine schreckliche Warnung in dieser Hinsicht sind die Berichte, die von einem sowjetrussischen Ärztekongress über den Gesundheitszustand der russischen Frau herausgegeben wurden. In Sowjetrussland ist nämlich die Abtreibung weitgehend erlaubt, ja der Staat hat dort eigene Anstalten dafür errichtet. Die russischen Frauenärzte berichten von schweren, größtenteils nicht wiedergutzumachenden Krankheitserscheinungen, leiblichen wie seelischen, denen die Frauen im Sowjetstaat zum Opfer fallen. Vor einem ähnlichen Schicksal bewahrt das nationalsozialistische Reich die deutsche Frau. Hier wird junges Leben erhalten und gefördert mit allen Mitteln - aber nicht wahllos und gleichmacherisch, sondern möglichst unter Auslese des Wertvollen und gesunden unter unter Ausmerzung des Kranken. Hier setzt eine äußerst wichtige gesetzgeberische Maßnahmen des neuen Staates ein: das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses "- Illustrierte Bücher, Säuglingspflege, der Ehemann während der Entbindung, Abtreibung, Unterbrechung der Schwangerschaft durch den Arzt, seelische Veränderungen nach Eintritt der Schwangerschaft, Verhalten des Kindes bei künstlicher Ernährung, Gedeihen des Kindes im zweiten Halbjahr, geistige Entwicklung und Pflege des Kindes, Erziehung zur Sauberkeit, Erziehung des Kindes, Geburtenförderung im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Ganzleinen 15 x 21 cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 257 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: An die deutsche Frau! - Die erste Hälfte der Schwangerschaft - Die Aussteuer für das Kind - Die zweite Hälfte der Schwangerschaft - Kleidung und äußere Erscheinung in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft - Kurz vor der Entbindung - Die Entbindung - Das Wochenbett - Die natürliche Ernährung an der Brust das Stillen - Die Pflege des jungen Säuglings - Die ausschließlich oder teilweise künstliche Ernährung im ersten Halbjahr - Die Ernährung im zweiten Halbjahr - Der ältere Säugling - Schlagwörterverzeichnis. - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Die Abtreibung. Trotzdem hat die vorzeitige und verbrecherische Beseitigung der Schwangerschaft in den Jahren nach dem Kriege, während des Fehlens einer wirklich machtvollen Staatsautorität, einen so riesigen Umfang angenommen, daß sie zur schwersten Gefahr für den Bestand unseres Volkes wurde. Die marxistische Gedankenwelt, die alle Kreise des Volkes unmerklich immer mehr durchsetzte, kennt keine Ehrfurcht vor dem jungen keimenden Leben. Das werdende Kind wurde zu einer wesenlosen und gleichgültigen Sache gestempelt, zu einem Teil des mütterlichen Körpers erklärt, über den der Mutter angeblich freies Verfügungsrecht zustehe. Nicht nur bei ernster Gefahr für Leben und Gesundheit der Mutter sollte Schwangerschaftsunterbrechung gestattet sein, nein, auch für eine Reihe anderer Gründe wurde die Erlaubnis dazu verlangt, vor allem für Gründe wirtschaftlicher Art. Die Ausbreitung dieser Anschauung und ihre immer wiederkehrende Erörterung hat unter unserem Volke Zerstörungen schlimmster Art angerichtet. Nur zwei Zahlen zum Beweis: in einem Jahre wurden bei einer Krankenkasse in Berlin 5900 Geburten und 6100 "Fehlgeburten" gemeldet! In zahllosen Fällen nahmen entartete und zur Mutterschaft der Seele unfähig gewordene Frauen für sich das Recht zur Abtreibung in Anspruch. Willige Helfer fanden sich nur allzu leicht. Nur verhältnismäßig selten suchten Frauen wegen höchster wirtschaftlicher Not im Verbrechen einen Ausweg. Nur einige geringe Bruchteile davon machen die unehelichen Mütter aus, die aus Furcht vor der Schande das keimende Leben zerstörten. Nein, in den weitaus meisten Fällen verschanzte sich hinter fadenscheinigen, ja erlogenen und erschwindelten Gründen nichts als Entartung, Bequemlichkeit und Selbstsucht der Frauen. Sie scheuten die Mühen der Schwangerschaft und Geburt, sie fürchteten die Opfer, die Kinder von der Mutter fordern. Ihre Eitelkeit entsetzte sich über die "Entstellung" des Körpers, welche die Mutterschaft mit sich bringen sollte. Sie wollten ihr Leben "genießen" und stempelten die mütterliche Frau, die willig Kinder zur Welt brachte, zur Frau zweiten Ranges. Diese Gesinnung hatte zur Folge, daß, wofern nicht schon von vornherein der Eintritt der Schwangerschaft, die Empfängnis, verhütet wurde, die Frauen ohne viel Gewissensbisse abtreiben ließen und werdendes Leben zerstörten" - "- Illustrierte Bücher, Säuglingspflege, Ehemann während der Entbindung, Abtreibung, Unterbrechung der Schwangerschaft durch Arzt, seelische Veränderungen nach Eintritt der Schwangerschaft, Verhalten des Kindes bei künstlicher Ernährung, Gedeihen des Kindes im 2. Halbjahr, geistige Entwicklung und Pflege des Kindes, Erziehung zur Sauberkeit des Kindes, Geburtenförderung im Nationalsozialismus, Erziehungsratgeber zur Säuglingspflege, Mutterschaft: das höchste Ziel der gesunden deutschen Frau, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Eugenik im nationalsozialistischen Führerstaat, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Berühmtes Standardwerk der sudetendeutschen Ärztin / 131.-160. Tsd. in guter Erhaltung (Schutzumschlag mit hinterlegten Fehlstellen und leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); restl. Beschreibung s.Nr. 46064 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,80
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Neu. Neu neuware, auf lager - 'Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind', so hieß Haarers seit 1934 in Massenauflagen verbreiteter Ratgeber, der noch lange in die Nachkriegszeit hineinwirkte. Verpackt in Ratschlägezur 'richtigen' Babypflege wurde hier unerfahrenen Müttern ein Erziehungsstil nahegebracht,der sich nahtlos in die NS-Ideologie einfügte. Haarers Kinderbuch 'Mutter, erzähl von Adolf Hitler!' und ihre Tätigkeit als 'Sachbearbeiterin für Rassenpolitische Fragen' lassen erkennen, wie tief sie sich auf die NS-Ideologie eingelassen hatte. Im ersten Teil erscheinen ihre in hohem Alter verfassten Lebenserinnerungen bis 1933 und der Internierungszeit. Sie zeigen die Unbelehrbarkeit einer Frau, die ihre Verfehlungen verdrängt und den Anschein von 'Normalität' erweckt. Andererseits begegnet uns ein starkes junges Mädchen, das sich seinen Weg erkämpft. Welche Dynamik ließ diesen Lebensweg einmünden in die Massenbewegung der überzeugten Nationalsozialisten Zwischen Gertrud, dem fünften und letzten Kind, und ihrer Mutter hat nie ein wirklicher Dialog stattgefunden. Im zweiten Teil versucht die Tochter in ihrer Autobiografie den Dialog mit der 'inneren' Mutter aufzunehmen, beschreibt den langen, leidvollen Weg ihrer Suche: Wer war sie, diese Mutter Kann sie identisch sein mit jener Frau, die derart drakonische Erziehungsmethoden vertrat Von einer Art 'Denkverbot' in ihren früheren Jahren kämpft sie sich durch zu einer intensiven inneren Auseinandersetzung mit dem mörderischen Charakter des Nationalsozialismus. Die Einleitung liefert eine kritische zeitgeschichtliche Einordnung der NS-Ideologin sowie der schwierigen Tochter-Mutter-Beziehung und analysiert den mit Trauer beladenen Prozess der Entidealisierung der Mutter, der den Weg emotional freimacht für neue Bewertungen.
Verlag: München Carl Gerber Verlag, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalpappband. Zustand: Sehr gut. 184 Seiten , 50 Abbildungen und ein Schnittmusterbogen , Schlagwörterverzeichnis; 21 cm. Nur der Rücken etwas fleckig. Sonst sehr gutes Exemplar des wohl erfolgreichsten und folgenreichsten deutschen "Erziehungsbuchs" ( neben " Die Mutter und ihr erstes Kind") . - Die Dame war noch 1962 der Meinung : " Ein Kind, das nicht unnötig bedauert wird, schreit nur halb so lang." Dort auch: " Versagt auch der Schnuller, dann, liebe Mutter, werde hart! Fange nur ja nicht an, das Kind aus dem Bett herauszunehmen, es zu tragen, zu wiegen zu fahren, es gar zu stillen. (. ) Nach kurzer Zeit fordert es diese Beschäftigung mit ihm als ein Recht, gibt keine Ruhe mehr, bis es wieder getragen, gewiegt oder gefahren wird - und der kleine, aber unerbittliche Haustyrann ist fertig. " Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 251.-262. Tausend. Neu bearbeitet und neu illustriert.
Verlag: J. F. Lehmanns Verlag, 1940
Anbieter: Versandantiquariat BUCHvk, Gunzenhausen, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: guter Zustand. 273 S., grüne OLeinwand ohne Schutzumschlag, 21 cm, mit 50 Abb., Frakturschrift, Farbkopfschnitt, Buchblock gerade, keine Eintragungen, Leineneinband etwas gelbfleckig, sonst gepflegt erhalten. . Johanna Haarer, geborene Barsch, geschiedene Weese, (* 3. Oktober 1900 in Bodenbach, Böhmen; ? 30. April 1988 in München) war eine deutsche Ärztin und Autorin deutschböhmischer Herkunft. In der Zeit des Nationalsozialismus waren ihre auflagenstarken Schwangeren- und Erziehungsratgeber eng an dessen Ideologie angelehnt. Haarer war seit 1937 Mitglied der NSDAP und zeitweise "Gausachbearbeiterin für rassenpolitische Fragen" der NS-Frauenschaft in München. Nach 1945 wurden ihre Bücher in der späteren Bundesrepublik Deutschland in von nationalsozialistischer Terminologie bereinigter Form wieder aufgelegt und beeinflussten somit die Mütter der Kriegs- und der Nachkriegsgenerationen. . Obwohl Haarer keine Ausbildung in Pädiatrie oder Pädagogik hatte, fanden ihre ab 1933 in Zeitungen veröffentlichten Kolumnen über Säuglingspflege begeisterte Aufnahme, da es keinerlei andere allgemeine Handreichungen zu diesem Thema gab. Ihre Ratgeber trugen zu einer allgemeinen Verbesserung der Hygiene und geringerer Säuglingssterblichkeit bei. Andererseits aber beförderten sie die Ziele der Erziehung im Nationalsozialismus, die Härte gegen sich selbst und andere sowie die bedingungslose Einordnung in die Volksgemeinschaft einforderte. Ihre Beiträge wurden von der NS-Propaganda unterstützt und fanden weite Verbreitung. 1945 wurde sie für ein Jahr interniert; ihr zweiter Mann Otto beging 1946 Suizid. In der Folgezeit erschienen Haarers Erziehungsschriften in "bereinigter Fassung" in immer neuen Auflagen; sie selbst schrieb noch weitere Bücher zu Gesundheitsthemen. Eine Approbation erhielt sie in der Bundesrepublik nicht mehr; sie arbeitete jedoch bis zu ihrer Pensionierung 1965 in Gesundheitsämtern. Haarer hatte fünf Kinder. Ihre Tochter Anna Hutzel wirkte nach 1945 an einer zeitgemäßen Reinigung der "Deutschen Mutter" als Mit-Herausgeberin mit, um die weitere Vermarktung zu sichern. Hutzel erklärte im Jahr 2000 im Gespräch mit der Wissenschaftlerin Susanne Blumesberger, dass Haarer ihre nationalsozialistische Einstellung nie geändert habe. Bis zu ihrem Tod habe man nicht mit ihr über das Dritte Reich sprechen können; unter der Gefühlskälte der Mutter hätten alle Kinder leiden müssen, während Probleme innerhalb der Familie mit Gewalt gelöst worden seien.[8] . In ihrem Buch "Unsere kleinen Kinder" vertrat die Autorin die Ansicht, dass die Kinder im sog. "Spielalter" auf völlig zwanglose Weise etwas von ihrem Volk, Vaterland und Führer erfahren sollten, um frühzeitig genug mit den nationalsozialistischen Tugenden vertraut zu werden. Bücher, die in besonderem Maße Erziehungsformen und -ziele des NS-Staates repräsentieren, erschienen nach dem Zusammenbruch der Nazi-Diktatur "in gesäuberter Fassung" erneut auf dem Büchermarkt . Sie haben somit "das Denken und Handeln von Erziehenden weit über 1945 hinaus beeinflusst" (Ahrbeck 2004, S. 15). "Unsere kleinen Kinder" erlebte bis 1964 noch mehrere Auflagen. "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind" wurde bis 1987 unter dem Titel "Die Mutter und ihr erstes Kind", zuletzt unter Mitwirkung von Anna Hutzel, Tochter von Johanna Haarer, "nach dem neuesten Stand überarbeitet und erweitert", herausgegeben. Die Gesamtauflage dieses Bestseller betrug ca. 1,2 Millionen Exemplare, was den nach wie vor großen Bedarf an gynäkologischen und pädiatrischen Informationen bewies. Buch.
Verlag: Gerber Carl GmbH, 1987
ISBN 10: 387249158X ISBN 13: 9783872491589
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 133,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1987. In der Zeit findest sich ein Artikel mit der Überschrift: "Warum Hitler bis heute die Erziehung von Kindern beeinflusst". Wenn Sie die Ratschläge aus diesem Buch berücksichtigen, bekommen Sie einen perfekten Psychopathen oder einen Soziopathen. Ein besonders perfider Aspekt von Haarers Erziehungsphilosophie könnte sogar von Generation zu Generation weitergegeben worden sein: Um sie zu guten Soldaten und Mitläufern zu machen, forderte das NS-Regime Mütter dazu auf, die Bedürfnisse ihrer Babys gezielt zu ignorieren. Sie sollten emotions- und bindungsarm werden. Eine ganze Generation wurde systematisch dazu erzogen, keine Bindungen zu anderen aufzubauen und konnten diese so auch nicht ihren Kindern oder Enkelkindern beibringen! Wenn Babys schreien, dann soll man sie nicht hochheben um sie nicht zu verwöhnen. "Die Überschüttung des Kindes mit Zärtlichkeiten, etwa gar von Dritten, kann verderblich sein und muss auf die Dauer verweichlichen." Johanna Haarer in "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind" (Elternratgeber von 1934) Illustrationen: Anne Martens, Barbara Kreye, George LeRouge Maße 148 x 210 mm Einbandart gebunden Baby; Ratgeber Baby / Säugling; Ratgeber Geburt; Ratgeber Schwangerschaft / Gravidität; Ratgeber Schwangerschaft; Ratgeber ISBN-10 3-87249-158-X / 387249158X ISBN-13 978-3-87249-158-9 / 9783872491589 Die Mutter und ihr erstes Kind (Gebundene Ausgabe) von Johanna Haarer (Autor) In deutscher Sprache. 319 pages. 20,4 x 14,8 x 2 cm.
Verlag: München, Carl Gerber Verlag, 1961
ISBN 10: 3872490605 ISBN 13: 9783872490605
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 246,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1961. Schwangerschaft Geburt Säuglingspflege Schwarze Pädagogik NS Erziehung Geschichte Politik Nationalsozialismus Ratgeber Baby Deutsche Mütter Familie Kind Erstgebährende Kleinkind Die erste Häfte der Schwangerschaft Die Aussteuer für das Kind Die zweite Hälfte der Schwangerschaft Kleidung und äußere Erscheinung in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft Kurz vor der Entbindung Die Entbindung Hebamme Gynäkologie Geburtshilfe Die Mutter und ihr erstes Kind. (Gebundene Ausgabe) von Johanna Dr. Haarer (Autor) In deutscher Sprache. pages. 20,6 x 14,8 x 2,2 cm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., , Sprache: Deutsch, Abstract: Sigrid Chamberlains Buch 'Adolf Hitler, die deutsche Mutter und ihr erstes Kind. Über zwei NS-Erziehungsbücher' hat mich tief bewegt. Ihre Zitate aus Johanna Haarers Erziehungsratgebern aus der NS-Zeit machten mich wütend. Ich fragte mich, wie eine offensichtliche Kinder-Hasserin, die das Kind als ihren Gegner ansieht, einen Erziehungsratgeber schreiben kann Es ist auffallend, dass Johanna Haarer keine pädagogische Ausbildung genossen hat. Sie war Lungenfachärztin und nicht einmal auf Kinderheilkunde spezialisiert (Publik-Forum 2008, S.57).Liest man ihre Erziehungsratgeber im Original, fällt eines sofort auf: Haarer benutzt oft die Befehlsform. Nun kann es sein, dass dies in ihrer Zeit eben so gebräuchlich war, ich halte es nicht für die beste Methode, einen Ratgeber zu schreiben. Haarers Bücher gleichen eher einer Handlungsanweisung. Es scheint, als wolle sie der (werdenden) Mutter Vorschriften machen, wie sie ihr Kind zu behandeln habe, als befehle sie ihr, so zu handeln und nicht anders. Die Leserin bekommt das Gefühl, dass jegliches abweichendes Verhalten falsch sei. Haarer scheint nicht damit zu rechnen, dass ihre Leserin ihre Ratschläge hinterfragt oder sich eigene Vorstellungen von Erziehung macht. Ihre eigenen Anweisungen scheinen die einzigen zu sein, die für Haarer gelten.Welche Auswirkungen die Umsetzung dieser Anweisungen auf die Entwicklung des Kindes haben, möchte ich auf den folgenden Seiten untersuchen.Chamberlain hat die Kapitel in ihrem Buch nach Themen geordnet, ich werde chronologisch nach dem Alter des Kindes vorgehen, da ich dies für übersichtlicher halte. Das bedeutet, im ersten Kapitel wird es um das Kind von null bis sechs Monaten gehen: Wie soll das Kind laut Haarer gestillt, getragen und behandelt werden Wie beurteilt Chamberlain Haarers Ratschläge Das zweite Kapitel beschäftigt sich dann mit dem älteren Kind von einem bis zweieinhalb Jahren, beschränkt auf die Sauberkeitserziehung, das Füttern und das Strafen.Im dritten Kapitel werde ich auf Fragen nach den Folgen der nationalsozialistischen Erziehung eingehen. Außerdem untersuche ich, welche Gründe Johanna Haarer und Sigrid Chamberlain hatten, ihre Bücher zu schreiben. Eine wichtige Quelle hierfür ist ein Interview mit Sigrid Chamberlain, das 2008 in der Zeitschrift 'Publik Forum. Zeitung kritischer Christen' erschienen ist.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand der aktuellen Forschungsergebnisse der Bindungsforschung soll in der Arbeit untersucht werden, welchen Einfluss die Erziehungs- und Pflegemethoden nach Haarer auf die Bindungsmuster von Säuglingen haben können. Dabei wird der Fokus auf die Erziehung und Pflege eines Säuglings bis einschließlich des ersten Lebensjahres gelegt. Auch mögliche Langezeitfolgen über das Säuglingsalter hinaus, sollen diskutiert werden. Als primäre Quelle wird ausschließlich Haarers Ratgeber ¿Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind¿ verwendet, um den Umfang der vorliegenden Arbeit einzugrenzen. Dabei sollen die Ergebnisse der Analyse mit denen von Chamberlain verglichen und diskutiert werden.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 369,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 529,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Einfluss haben die Auswirkungen der Erziehung nach dem Vorbild Johanna Haarers auf die Bindungsmuster nachfolgender Generationen Die Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit in Hinblick auf die Pädagogik des Nationalsozialismus findet meist im Kontext der damaligen Schul- und Freizeitgestaltung statt. Die familiäre, private Erziehung wird selten thematisiert. Aufgrund dieser lückenhaften Auseinandersetzung ist davon auszugehen, dass die nachwirkenden Folgen der frühkindlichen Erziehung zudem weitestgehend unbekannt sind. Über eine Million verkaufte Exemplare. Eine erstrebenswerte Bilanz für jeden Autor und Schriftsteller. Umso beeindruckender, wenn es sich hierbei nicht um einen fesselnden Roman, sondern um einen Erziehungsratgeber zur Säuglingspflege handelt. 'Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind' wurde 1934 veröffentlicht und hat die Erziehung einer ganzen Generation geprägt. Die Konformität mit den ideologischen Vorstellungen der nationalsozialistischen Führung des Dritten Reichs verhalf zu einer weitläufigen Verbreitung innerhalb der Gesellschaft. Doch auch nach dem Ende der NS-Zeit wurde das Buch unter neuer Bezeichnung aufgelegt und erzielte weiterhin konstante Absatzzahlen. Der kommerzielle Erfolg der Veröffentlichung ist somit nicht von der Hand zu weisen. Im Anschluss an die erste Publikation folgten noch weitere Ratgeber und Bücher der Autorin, welche jedoch, trotz guter Verkaufszahlen, nicht an den vorherigen Erfolg anknüpfen konnten. Die flächendeckende Verbreitung der Werke in allen Gesellschaftsschichten, in Verbindung mit der Übereinstimmung des pädagogischen Inhaltes mit den politischen Interessen des Staates, ergibt eine interessante Ausgangslage für wissenschaftliche Nachforschungen.
Verlag: Teplitz-Schönau, Selbstverlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 253,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 45985:) - Emil Lehmann zum 60. Geburtstag - Weihnacht der Deutschen, Gedicht von Wilhelm Pleyer - Rudolf Hönigschmid: Religiöse Kunst? - Schlesische Beschwörungsformeln aus dem 18. Jahrhundert - Drei schlesische Gedichte von Robert Hohlbaum: Schlesische Landschaft / Heimat / Aus meines Großvaters Försterhaus - Die Rache des Waldes, Erzählung von Hugo Scholz - Gebet eines Soldaten, Gedicht von Gerhard Schumann - Dr. Karl Siegl, der Altmeister der sudetendeutschen Heimatsforschung - Ein Sudetendeutscher Astronom: Josef Johann von Littrow (1781-1840). - Mit ganzseitigen Foto- und sonstigen Abbildungen wie: "Witkowitz! Das größte Eisenwerk Osteuropas, durch deutschen Fleiß und Geist zur Blüte gelangt, steht wieder unter deutscher Leitung" (4 Aufnahmen) / Grabstätte der sudetendeutschen Jungturner Josef Heller und Josef Leukert, die der jüdische Stabskapitän Bondy zu Tode quälen ließ (Lichtbild von O. Siegel) / Die Werksoldaten, Gemälde in Öl von Ferdinand Staeger (Ministerpräsident-Siebert-Halle in Bayreuth) / Holzschnitt "In unserer Nachbarschaft: Im Ring in Breslau", Holzschnitt von Bodo Zimmermann / Holzschnitt von Paul Sinkwitz, aus dem Volksbuch sudetendeutscher Mundartdichtung / Das war die Grenze im Osten, von A. Paul Weber / Deutsches Leid in Polen" (brennendes Haus mit toten Bauern davor), Holzschnitt von demselben / "Mädel aus (Kuhländchen) / Sudetendeutscher Trommelbube, Lichtbild von Otto Brosch, Rausch, Neu-Titschein / Aus Fulnek in Nordmähren: Blick vom Glockenturm gegen das Rathaus / Heimkehrer aus Wolhynien. Der Urgroßvater war als Egerländer mit vielen anderen Familien nach dem Osten ausgewandert (Lichtbild: Gau-Bildstelle Sudetenland) / Elisabethsturm in Breslau und: Wochenmarkt in einer schlesischen Stadt, 2 Holzschnitte von Bodo Zimmermann / der Kaltenberg bei Kreibitz / Germanische Krieger, Zeichnung von A. Paul Weber / Der sudetendeutsche Dichter Gustav Leutelt, der Sänger des Isergebirges - Schnitterinnen, Gemälde von Paul Gebauer - Halbfigur von Oswald Hofmann - Sudetendeutsche Mädeln: Egerländer Bauerntochter, Mädchen aus der Reichenberger Gegend / In Braunauer Tracht / Egerländer in Betracht (Lichtbilder von Walter Kügemann, Franz Krause und Franz Lerch) / Hugo Lederer: Der Fechter vom Breslauer Brunnen / der.: Tonmodell zur "Diana" im Lietzenseepark in Berlin / Aus unserem Osten, 4 Lichtbilder von Otto Brosch und Franz Lerch: Familie aus der deutschen Volksinsel Wischau in Mähren, Braut aus der deutschen Volksinsel Wischau, Sonntag in Ostschlesien, Kuhländler tanzen den Kochlöffeltanz / Von der Dichterfahrt durch die westlichen Kampfgebiet am Albert-Kanal in der Nähe von Fort Eben Emael: Bruno Brehm, Hans Watzlik, Wilhelm Pleyer, Fritz Helke, E. G. Kolbenheyer". - Mit Buchbesprechungen wie: "Johanna Haarer: Mutter, erzähl von Adolf Hitler. Ein Buch zum Vorlesen, Nacherzählen und Selbstlesen für kleinere und größere Kinder. - Dr. Johanna Harr, eine Sudetendeutsche, deren Buch "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind" zu den stärksten und verdientesten Erfolgen zu rechnen ist, erzählt in warmherziger, volks- und kindertümlicher Weise von Adolf Hitler, seinem Weg und seinem Werk. Das Buch hat nicht nur um seines Gegenstandes willen hohen Wert, sondern auch darum, weil es unsere Mütter erzählen lehrt. Rolf Winklers Zeichnungen - an 60 - regen die Vorstellungskraft des Kindes ebenso an wie die anschauliche Erzählweise. Auch dieses Buch unserer Landmännin wird viele Tausende von Freunden finden." - Böhmen und Mähren im Nationalsozialismus, Sudetendeutschtum, Sudetenland, sudetendeutsches Volkstum, Isergebirge, Kuhländchen, Erzgebirge, deutsche Kultur und Geistesleben in der Tschechei, tschechischer Deutschenhass, Lösung der Sudetendeutschen Frage durch Adolf Hitler, illustrierte Bücher, Deutscher Osten, Grenzlanddeutschtum, sudetendeutsche Orts- und Landeskunde, Nordböhmen, Südmähren, Sudetendeutschtum, Schlesien, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Restliche Bilder s.Nr. 46012 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.