Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,68
Währung umrechnenAnzahl: 19 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSelbstverlag, Berleburg (Um 1960/80), ca. 20 Bl., Okart., Kl.-8, Einband etwas fleckig, Seiten leicht gebräunt.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 2004
ISBN 10: 3499264870 ISBN 13: 9783499264870
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 252 (4) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: any.way, Wiebke Buckow / Martina Klobke. Guter Zustand. Was für ein Buch! Furchtbar. Über weite Strecken versackt es in der Aufzählung irgendwelcher Kulturgrößen, denen die Autorin begegnet ist. Englische Kulturgrößen wohlgemerkt; auf Erklärungen für deutsche Leser hat der Verlag leider verzichtet. Schlimme Übersetzung. Englische Satzstellungen bleiben einfach stehen, falsche Präpositionen ebenso. Der Text oft kaum verständlich: Wenn zum Beispiel arts und sciences einfach mit Künste und Wissenschaften wiedergegeben werden, obwohl die Autorin sagen möchte, ihr Geliebter, ein Naturwissenschaftler, habe sie, die Literaturwissenschaftlerin, wider Erwarten gut verstanden, dann gerät der Sinn unter die Räder. Und doch, und doch, und doch: Was für ein Buch! Vom Suff handelt es. Vom Trinken aus Begeisterung, aus Verzweiflung, aus keinem besonderen Grund. Aus Einsamkeit. Ums Lesen geht es. Lesen aus Begeisterung, aus Gier, aus keinem besonderen Grund. Vor allem aus Einsamkeit.Und von der Liebe handelt das Buch. Liebe aus Verzweiflung, aus keinem besonderen Grund. Weil man sie schon immer gebraucht hat. Gebraucht hätte. Einfach um die grenzenlose Einsamkeit zu besiegen. Ständig ist vom körperlichen Verhältnis der Geschlechter die Rede. Vom Fummeln hinterm Bretterzaun, der Entjungferung auf der Couch, der Angst vor Schwangerschaft, vom Keine-Kinder-Kriegen, vom Betatschtwerden, von Orgasmen. Und um den Mangel an all dem geht es, um die Sehnsucht, die Sehnsucht, die Sehnsucht. Um die Hoffnungslosigkeit eines alternden Körpers, um eine Verzweiflung, um eine Resignation. Allerdings und Gott sei Dank: Nichts für Voyeure. Keine Krassheiten, keine four-letter-words, kein Gesuhle in Dreck, Blut, Sperma. Die Abteilung absonderliche Sexualpraktiken bleibt geschlossen. Kaufen? Sie werden sich garantiert ärgern. Aber Sie werden sich auch die Augen wischen. --Michael Winteroll. - Nuala O'Faolain (* 1. März 1940 in Dublin; 9. Mai 2008 ebenda) war eine irische Journalistin und Schriftstellerin. Leben: O'Faolain wurde als Tochter eines irischen Journalisten in Dublin geboren. Sie studierte in Dublin, Hull und Oxford und arbeitete zunächst als Universitätsdozentin und als Fernsehproduzentin, bevor sie eine renommierte Kolumnistin der Irish Times wurde. Später lebte sie alternierend in Irland und in Brooklyn, New York. In der ersten ihrer beiden Autobiografien, Are You Somebody? The Accidental Memoir of a Dublin Woman, hatte sie 1996 ihr Coming-out und berichtete von ihrer langjährigen Beziehung mit der Journalistin Nell McCafferty. Als O'Faolain an Krebs erkrankte, lehnte sie eine Chemotherapie zunächst ab und entschloss sich zu reisen. Sie starb im Mai 2008 in Dublin. In Deutschland wurde sie bekannt, als ihr Buch Ein alter Traum von Liebe in der Sendung Lesen! von Elke Heidenreich vorgestellt wurde. . . wikipedia-Nuala_O'Faolain. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Neuausgabe. Erste Auflage dieser Ausgabe.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Liebesgrüße nach Washington: Die Agenten-Affäre düpiert die SPD: Während Gerhard Schröder den Irak-Krieg öffentlich als Abenteuer verdammte und so eine Wahl gewann, sammelten BND-Männer Informationen in Bagdad, auch für US-Kollegen - und das war nicht der einzige heikle Deal mit den Amerikanern. (S. 22) * Legenden vom Tigris: SPIEGEL-Redakteur Bernhard Zand über seine Begegnungen mit den zwei BND-Leuten in . (S. 28) Deutschland * KOMBILOHN - Ernüchternde Erfahrungen (S. 17) * BLAUHELME - Bundeswehr prüft Kongo-Einsatz (S. 17) * Baden-Württemberg - Später zur Schule? (S. 17) * WINTERREIFEN - Autoclub mahnt Mietwagenanbieter (S. 18) * GUANTANAMO - Parlament in der Klemme (S. 18) * FOLTER-DISKUSSION - Widerspenstige Länder (S. 18) * ENTWICKLUNGSHILFE - Keine Knete von Steinbrück (S. 19) * SOZIALSTAAT - Minijob-Reform soll Rente stabilisieren (S. 19) * FLUGHAFENAUSBAU - Luftnummer Akteneinsicht (S. 19) * NATO - Manöver am Vulkan (S. 20) * Fußball-WM - Zopf ab (S. 20) * Umfrage zum Thema - Alle fragen (S. 20) * LINKSPARTEI - Diplomat im Trainingsanzug (S. 20) * KERNENERGIE - Kalkulierter Krach: Der Atomstreit in der Koalition geht weiter: Viele Unionspolitiker wollen längere Laufzeiten durchsetzen. Im Gegenzug kündigt SPD-Umweltminister Gabriel schärfere Kontrollen an. (S. 36) * Wir predigen nicht Verzicht : Umweltminister Sigmar Gabriel, 46, über die Risiken der deutschen Atomkraftwerke, seine Auseinandersetzung mit dem Koalitionspartner und energiefressende . (S. 37) * LINKSPARTEI - Schub für den Westen: Die Eiszeit zwischen Linkspartei und DGB ist beendet. Nun hoffen die Genossen auf Gewerkschaftshilfe bei der Eroberung des Westens. (S. 41) * EUROPA - Das war ein Abstaubertor : Martin Schulz, Chef der sozialdemokratischen Fraktion im EU-Parlament, über seine Ablehnung des EU-Budgetentwurfs und die Rolle von Kanzlerin Merkel bei der . (S. 46) * REGIERUNG - Manchmal wahnsinnig : Deutschland wird 15 Jahre nach der Einheit immer noch aus zwei Städten regiert. Die unsinnige Trennung zwischen Bonn und Berlin ist ein Symbol für die Reformunfähigkeit der Politik. (S. 48) * EINWANDERUNG - Runter von der Bremse: Angesichts sinkender Aussiedlerzahlen streitet sich die Union, ob sie den Zuzug wieder erleichtern soll. Es geht auch um Wählerstimmen. (S. 50) * HAUPTSTADT - Frösche im Sumpf: Die Berliner CDU gleicht einem Trümmerfeld. Wie Warlords kämpfen Kreisfürsten um ihre Macht - eine Wahlniederlage im Herbst ist kaum abzuwenden. (S. 53) * Pömmelte - Schreckliches Idyll: Fünf Neonazis schlagen ein zwölfjähriges Kind zusammen. Jetzt muss sich ein Dorf in Sachsen-Anhalt fragen lassen, wie das geschehen konnte. (S. 54) Wirtschaft * KONZERNE - Neun Manager im Zwangsurlaub (S. 57) * KONJUNKTUR - Wo bleibt der Aufschwung? (S. 57) * HANDEL - Boom bei Einkaufszentren (S. 57) * BAHN - Hamburg fühlt sich verschaukelt (S. 58) * Deutsche Autohersteller - Teure Vielfalt (S. 58) * ARBEITSMARKT - Institut entwickelt neuen Kombilohn (S. 58) * INTERNET-AKTIEN - Werbung wächst (S. 59) * FONDS - Gut schlägt Böse (S. 59) * INVESTMENTBANKEN - Kartell der Kassierer: Nach Jahren der Krise geht es den Investmentbanken besser denn je. Kaum eine Branche verdient so viel, und keine verteilt die Milliarden so großzügig an die eigenen Leute: Knapp die Hälfte der Erträge wird an die Mitarbeiter weitergereicht - vornehmlich an die an der Spitze. (S. 60) * Nacktes Chaos : Suff, Prostituierten-Besuche, Strip-Club-Trips: US-Managerinnen der Dresdner Bank zeichnen ein bizarres Bild ihrer Firma. (S. 62) * KABINETT - Des Widerspenstigen Lähmung: Michael Glos tut alles, um seinem Ruf als Notbesetzung für das Amt des Bundeswirtschaftsministers gerecht zu werden. Der CSU-Mann fremdelt in seinem Regierungsjob wie kein anderer. (S. 64) * KORRUPTION - Der kleine König von Abdeck: Die Schmiergeldaffäre bei BMW zieht immer weitere Kreise. Verwickelt sind etliche Großunternehmen. Die Spuren führen auch in die USA, nach Österreich und in die Schweiz. (S. 66) * Den Markt neu erfinden : Puma-Chef Jochen Zeitz über die Fußball-WM als Werbebühne, den Aufstieg vom nahezu bankrotten fränkischen Sportschuhfabrikanten zum internationalen Börsenliebling und die anhaltende deutsche . (S. 68) Serie * Gründerjahre (Teil VIII) - Sehnsucht nach dem Happy End: Fresswelle und Reisewut, Tütenlampen und Heimatfilme - die Alltagskultur der Aufbaujahre zeigte ein neues, oft etwas verkrampftes Selbstbewusstsein. Und alles sollte sauber sein - im Haushalt wie auf der Kinoleinwand. Von Hellmuth . (S. 72) * Gründerjahre (Teil VIII) - Aufbruch ins Gestern: Nach dem Krieg sind die Frauen in Deutschland deutlich in der Überzahl. Ihre Stellung in Beruf und Gesellschaft stärkt das kaum - um 1950 kehrt die Gattin wieder an den Herd zurück. (S. 78) Gesellschaft * Was war da los, Herr Ebanoidze?: Der georgische Sumo-Ringer Levan Ebanoidze, 39, über einen Werbeauftritt in . (S. 83) * Jessica Backhaus - Eingemachte Kirschen (S. 83) * INTERNET - Wir sind Big Brother (S. 83) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Guter Stoff: Der Drogenbeauftragte von Jena soll ein Dealer gewesen sein. (S. 84) * RAUMFAHRT - Die Frauen vom Saturn: Aus 1,3 Milliarden Kilometer Entfernung funkt die Raumsonde Cassini sensationelle Bilder vom Saturn und seinen Monden. Die Mission verdankt ihren Erfolg vor allem zwei Frauen: Die eine steuert das Schiff, die andere fotografiert. Von Ansbert . (S. 86) * Lüge und Liebe: Ortstermin: Das Kriminalgericht Berlin-Moabit verhandelt gegen ein Ehepaar, das in großem Stil betrogen haben soll. (S. 92) Sport * DARTS - Torpedos in der Smoghölle: Darts-Profis dürfen trainingsfaul sein, Übergewicht haben und 20 Flaschen Bier am Tag trinken - Hauptsache, sie haben eine ruhige Hand und ein lockeres Gelenk. Dann können sie es zum Millionär bringen, zum Nationalhelden und von der Queen hoch dekoriert werden. (S. 94) * Fußballzeitschriften - Seicht und sexy: Im Fieber der nahenden Weltmeisterschaft drängen neue Fußballmagazine auf den Markt. Welches Konzept wird den WM-B. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Liebesgrüße nach Washington: Die Agenten-Affäre düpiert die SPD: Während Gerhard Schröder den Irak-Krieg öffentlich als Abenteuer verdammte und so eine Wahl gewann, sammelten BND-Männer Informationen in Bagdad, auch für US-Kollegen - und das war nicht der einzige heikle Deal mit den Amerikanern. (S. 22) * Legenden vom Tigris: SPIEGEL-Redakteur Bernhard Zand über seine Begegnungen mit den zwei BND-Leuten in . (S. 28) Deutschland * KOMBILOHN - Ernüchternde Erfahrungen (S. 17) * BLAUHELME - Bundeswehr prüft Kongo-Einsatz (S. 17) * Baden-Württemberg - Später zur Schule? (S. 17) * WINTERREIFEN - Autoclub mahnt Mietwagenanbieter (S. 18) * GUANTANAMO - Parlament in der Klemme (S. 18) * FOLTER-DISKUSSION - Widerspenstige Länder (S. 18) * ENTWICKLUNGSHILFE - Keine Knete von Steinbrück (S. 19) * SOZIALSTAAT - Minijob-Reform soll Rente stabilisieren (S. 19) * FLUGHAFENAUSBAU - Luftnummer Akteneinsicht (S. 19) * NATO - Manöver am Vulkan (S. 20) * Fußball-WM - Zopf ab (S. 20) * Umfrage zum Thema - Alle fragen (S. 20) * LINKSPARTEI - Diplomat im Trainingsanzug (S. 20) * KERNENERGIE - Kalkulierter Krach: Der Atomstreit in der Koalition geht weiter: Viele Unionspolitiker wollen längere Laufzeiten durchsetzen. Im Gegenzug kündigt SPD-Umweltminister Gabriel schärfere Kontrollen an. (S. 36) * Wir predigen nicht Verzicht : Umweltminister Sigmar Gabriel, 46, über die Risiken der deutschen Atomkraftwerke, seine Auseinandersetzung mit dem Koalitionspartner und energiefressende . (S. 37) * LINKSPARTEI - Schub für den Westen: Die Eiszeit zwischen Linkspartei und DGB ist beendet. Nun hoffen die Genossen auf Gewerkschaftshilfe bei der Eroberung des Westens. (S. 41) * EUROPA - Das war ein Abstaubertor : Martin Schulz, Chef der sozialdemokratischen Fraktion im EU-Parlament, über seine Ablehnung des EU-Budgetentwurfs und die Rolle von Kanzlerin Merkel bei der . (S. 46) * REGIERUNG - Manchmal wahnsinnig : Deutschland wird 15 Jahre nach der Einheit immer noch aus zwei Städten regiert. Die unsinnige Trennung zwischen Bonn und Berlin ist ein Symbol für die Reformunfähigkeit der Politik. (S. 48) * EINWANDERUNG - Runter von der Bremse: Angesichts sinkender Aussiedlerzahlen streitet sich die Union, ob sie den Zuzug wieder erleichtern soll. Es geht auch um Wählerstimmen. (S. 50) * HAUPTSTADT - Frösche im Sumpf: Die Berliner CDU gleicht einem Trümmerfeld. Wie Warlords kämpfen Kreisfürsten um ihre Macht - eine Wahlniederlage im Herbst ist kaum abzuwenden. (S. 53) * Pömmelte - Schreckliches Idyll: Fünf Neonazis schlagen ein zwölfjähriges Kind zusammen. Jetzt muss sich ein Dorf in Sachsen-Anhalt fragen lassen, wie das geschehen konnte. (S. 54) Wirtschaft * KONZERNE - Neun Manager im Zwangsurlaub (S. 57) * KONJUNKTUR - Wo bleibt der Aufschwung? (S. 57) * HANDEL - Boom bei Einkaufszentren (S. 57) * BAHN - Hamburg fühlt sich verschaukelt (S. 58) * Deutsche Autohersteller - Teure Vielfalt (S. 58) * ARBEITSMARKT - Institut entwickelt neuen Kombilohn (S. 58) * INTERNET-AKTIEN - Werbung wächst (S. 59) * FONDS - Gut schlägt Böse (S. 59) * INVESTMENTBANKEN - Kartell der Kassierer: Nach Jahren der Krise geht es den Investmentbanken besser denn je. Kaum eine Branche verdient so viel, und keine verteilt die Milliarden so großzügig an die eigenen Leute: Knapp die Hälfte der Erträge wird an die Mitarbeiter weitergereicht - vornehmlich an die an der Spitze. (S. 60) * Nacktes Chaos : Suff, Prostituierten-Besuche, Strip-Club-Trips: US-Managerinnen der Dresdner Bank zeichnen ein bizarres Bild ihrer Firma. (S. 62) * KABINETT - Des Widerspenstigen Lähmung: Michael Glos tut alles, um seinem Ruf als Notbesetzung für das Amt des Bundeswirtschaftsministers gerecht zu werden. Der CSU-Mann fremdelt in seinem Regierungsjob wie kein anderer. (S. 64) * KORRUPTION - Der kleine König von Abdeck: Die Schmiergeldaffäre bei BMW zieht immer weitere Kreise. Verwickelt sind etliche Großunternehmen. Die Spuren führen auch in die USA, nach Österreich und in die Schweiz. (S. 66) * Den Markt neu erfinden : Puma-Chef Jochen Zeitz über die Fußball-WM als Werbebühne, den Aufstieg vom nahezu bankrotten fränkischen Sportschuhfabrikanten zum internationalen Börsenliebling und die anhaltende deutsche . (S. 68) Serie * Gründerjahre (Teil VIII) - Sehnsucht nach dem Happy End: Fresswelle und Reisewut, Tütenlampen und Heimatfilme - die Alltagskultur der Aufbaujahre zeigte ein neues, oft etwas verkrampftes Selbstbewusstsein. Und alles sollte sauber sein - im Haushalt wie auf der Kinoleinwand. Von Hellmuth . (S. 72) * Gründerjahre (Teil VIII) - Aufbruch ins Gestern: Nach dem Krieg sind die Frauen in Deutschland deutlich in der Überzahl. Ihre Stellung in Beruf und Gesellschaft stärkt das kaum - um 1950 kehrt die Gattin wieder an den Herd zurück. (S. 78) Gesellschaft * Was war da los, Herr Ebanoidze?: Der georgische Sumo-Ringer Levan Ebanoidze, 39, über einen Werbeauftritt in . (S. 83) * Jessica Backhaus - Eingemachte Kirschen (S. 83) * INTERNET - Wir sind Big Brother (S. 83) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Guter Stoff: Der Drogenbeauftragte von Jena soll ein Dealer gewesen sein. (S. 84) * RAUMFAHRT - Die Frauen vom Saturn: Aus 1,3 Milliarden Kilometer Entfernung funkt die Raumsonde Cassini sensationelle Bilder vom Saturn und seinen Monden. Die Mission verdankt ihren Erfolg vor allem zwei Frauen: Die eine steuert das Schiff, die andere fotografiert. Von Ansbert . (S. 86) * Lüge und Liebe: Ortstermin: Das Kriminalgericht Berlin-Moabit verhandelt gegen ein Ehepaar, das in großem Stil betrogen haben soll. (S. 92) Sport * DARTS - Torpedos in der Smoghölle: Darts-Profis dürfen trainingsfaul sein, Übergewicht haben und 20 Flaschen Bier am Tag trinken - Hauptsache, sie haben eine ruhige Hand und ein lockeres Gelenk. Dann können sie es zum Millionär bringen, zum Nationalhelden und von der Queen hoch dekoriert werden. (S. 94) * Fußballzeitschriften - Seicht und sexy: Im Fieber der nahenden Weltmeisterschaft drängen neue Fußballmagazine auf den Markt. Welches Konzept wird den WM-B. Hardcover.
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 456 (8) Seiten. 20,8 cm. Umschlaggestaltung: Manja Hellpap und Lisa Neuhalfen. Guter Zustand. Einige Seiten mit Einmerkungsknick, ansonsten sehr guter Zustand. Aus dem Klappentext: Ein Prosagewitter aus Verzweiflung und Zärtlichkeit, Vernichtungswut und Komik Schluckspecht ist ein Roman über die Liebe zum Alkohol, den Rausch, die Sucht, den Suff - von einem, der dies alles kennt, bis an die Grenze zur Selbstvernichtung. Mit dem fröhlichen Egészségdre Palinka von Tante Luci fing es an, mit dem Schnüffeln am Rumtopf ging es weiter. Und dann folgten Eierlikör, die selbstgebraute >Schwarze JohannaSchwarze Johanna<, fröhliche Trinkrunden mit Freunden, Mutproben, Überbietungswettbewerbe, die Unsicherheiten der Adoleszenz, Bier, Wein, ein wildes Leben für die Kunst, Frauen, Feiern, Probleme, Abstürze, Weinbrand, Goldbrand, Schnaps.Der Weltschmerz des von den Eltern verstoßenen Helden und der Versuch, ihn zu vergessen, führen in eine unglaubliche Nachtfahrt bis in die Abgründe des Exzesses. Auf seinem Weg trifft er weitere Zechkumpane, Saufausse, Co-Trinker und andere Verdammte. Doch wie der Autor Peter Wawerzinek einst selbst, schafft es auch seine Romanfigur, sich auf fast mirakulöse Art und Weise am eigenen Schopf aus dem Sumpf des Alkohols zu ziehen.Bei allem bodenlosen Schrecken gelingt Peter Wawerzinek ein Buch ohne Selbstmitleid. In Schluckspecht mischen sich explosive Lebensfreude, Verzweif lung, Komik, Schmerz, Poesie, tiefe Menschenliebe und ein aus dem Reservoir einer abenteuerlichen Biografie geschöpftes Weltwissen auf einzigartige Weise. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576 Grüner Pappband ohne Schutzumschlag.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 8,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Amerika wählt: Nach rechts mit Ronald Reagan? 148 Interview mit Ronald Reagan 161 SPIEGEL-GESPRÄCHE Mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht über die Lage der Union 23 Mit dem DDR-Schriftsteller Stefan Heym über Abgrenzung und Sozialismus 54 Mit der früheren bolivianischen Staatspräsidentin Lidia Gueiler über Putsch und Diktatur in ihrem Land 185 DEUTSCHLAND Koalition Gerangel um Sparen und Reformen 19 Haushalt Matthöfers Sparkatalog 21 Schmidt SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinmann über den Kanzler in Boppard 28 Zivildienst Steuergelder verschwendet? 33 Rüstung Die Militärplaner sind pleite 39 Polizei Rudolf Augstein über ein Interview mit dem BKA-Präsidenten Dr. Herold 42 Parteien CDU-Bündnis mit Kommunisten 51 Graue Wölfe Gegendarstellung 70 Kirchen Jesus als Comic-Held 78 Hochschulen Kultusminister gängelt Universität 83 Bundeswehr Freizeitberater gegen Gammelei und Suff 87 Verkehr Radarmeßgeräte taugen nichts 90 Umwelt Laacher Klostersee wird zur Kloake 94 Ernährung Report über Medikamenten-Mißbrauch in der Tierhaltung 112 Vertriebswege auf dem grauen und schwarzen Markt für Tierarzneimittel 119 WIRTSCHAFT Währung Die Mark ist weich geworden 30 Stahl-Industrie Die widrigen Folgen des Krisenkartells 71 Interview mit dem Industriellen Willy Korf über das europäische Stahl-Kartell 74 Ölversorgung Wie lange kommt der Westen ohne Iran und Irak aus? 76 Computer-Industrie Die wechselvolle Geschichte der Firma Triumph-Adler 97 Ärzte Das Geschäft mit dem Röntgen-Silber 103 Wohnungsbau Neue Baupolitik schon vor dem Anfang am Ende 106 4 EG/Japan Brüssel plant Abwehrfront gegen Einfuhren aus Fernost 171 Manager Die ungewöhnliche Karriere der Mary Cunningham, 29 206 AUSLAND Sowjet-Union War Kossygin wirklich nur krank? 131 Die Versorgung wird immer schlechter 135 Polen Der Machtkampf geht weiter 140 China Todesstrafe für Maos Witwe? 143 Kandidaten Wie gesund sind die Bewerber um das Weiße Haus? 167 Irak Ein Präsident sucht die Liebe seines Volkes 176 Nato Kummer mit den Kleinen 180 Frankreich Sondertribunal für Staatsfeinde 192 Karibik SPIEGEL-Redakteur Walter Tauber über den Wahlkampf auf Jamaika 194 Spanien Streit um ein erstes Scheidungsgesetz 199 SERIE Gefängnispfarrer Wolfgang See über die Strafvollzugsanstalt Berlin-Tegel (II) 208 SPORT Drogen Rauschgiftwelle erfaßt Profi-Athleten 228 Fußball Bundesliga-Heimkehrer Franz Beckenbauer tritt beim HSV an 230 KULTUR Film Kurosawas Samurai-Epos Kagemusha 236 Bücher Peter Wapnewski über Martin GregorDellin: Richard Wagner 242 Theater Drei Schwestern am Schauspielhaus Hamburg 247 Völkerkunde Das Bild vom Weißen bei den Kolonialvölkern 252 Gen-Technik Lizenz-Streit um KG-1 255 Raumfahrt Erste Nahaufnahmen vom Planeten Saturn 261 Städtebau Wohnsilos über West-Berliner Autobahn 263 Automobile Der neue VW Passat 269 Mode Steigende Säume in Paris 272 gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Verlag für Sexualliteratur; Regensburg, Wien, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. IV; 330 Seiten; 21 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband. Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben; Seiten minimal nachgedunkelt. - Vorwort von Dr. jur. Biederich. - INHALT : Dichtung oder Wahrheit? - Werden die Forschungsergebnisse Kinseys durch die Schilderungen des amerikanischen Romans bestätigt? - Nihilismus und amerikanischer Glaube. - Kindliche und jugendliche Sexualität - Sexuelle Kinderspiele - Entkleidungsszenen - Tierische Sexualität - Befruchtung und Geburt - Spiel mit Kondomen - Belauschte Eltern - Überraschtes Liebespaar - Ein Sexualattentat - Die Macht des Sinnenmenschen - Warum die Aufklärung durch die Eltern unmöglich ist - Die Aufklärung einer Tochter - Was ein künftiger Bischof von seinen Eltern erfährt - Die Sexualaufklärung in der Schule - Abbau der übertriebenen Ehrfurcht vor dem Geschlechtsakt - - Stürme der Reifung - Pubertät im Kohlenstaub - Sexuelle Aggressivität eines Reifenden - Frühzeitiger Sexualverkehr - Frühzeitige Verführungen - Suff und Liebe - Gefährlicher Kundenbesuch - Ehrgeizige mexikanische Jünglinge - Was sagt eine Mutter ihrer Tochter zum ersten Sexualverkehr? - Erinnerungen an die erste Liebe. - Kußerotik - Gefährliche Küsse auf der Landstraße - Ekstatische Küsse - Harmlose Küsse - Der ehebrecherische Kuß - Der geraubte Kuß im Lazarett - Eine junge Spanierin lernt Küssen - Wenn ein Erzengel die Gattin eines Bischofs küßt - Liebkosungen. - Auto-Erotik - Die erotische Rolle des Fordmodells T - Erste Eroberungsversuche im Auto - Ein alterndes Mädchen kämpft um seine Unschuld - Das Liebesleben einer Hochschwangeren auf dem LKW neben der Leiche der Großmutter - Liebe im Wolkenkratzer - Strandliebe - Zigarettenrauchen und sexuelle Annäherung - Krankenschwester und Patient - - Liebe im Haustor - Tanzerotik - Eine liebeshungrige Predigerin. - Schilderungen des Koitus - Liebe = Koitus - Erst Sexualität, dann Liebe - Liebe oder Sexualität? - Liebe ohne Begehren - Sexualität oder Sympathie - Maschinenhaftes Liebesleben - Pathologie flüchtiger Liebesverhältnisse - Routinierte Sexualbeziehungen - Tierische Sexualität - Ver-gewaltigung und Haßliebe - Streiterotik - Skandal in einer Unteroffiziersehe - Vornehme Dame und Steinbrucharbeiter - Begierde bis zur Selbstvernichtung - Wenn die Liebe eine Gewalttat ist - (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 8,57
Währung umrechnenAnzahl: 20 verfügbar
In den Warenkorbgebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Toto ist ein Wunder. Ein Waisenkind ohne klares Geschlecht. Zu dick, zu groß, im Suff gezeugt. Der Vater schon vor der Geburt abgehauen, die Mutter bald danach. Und doch bleibt Toto wie unberührt. Im kalten Sommer 1966 geboren, wandelt er durch die DDR, als ob es alles noch gäbe: Güte, Unschuld, Liebe. Warum, fragt er sich, machen die Menschen dieses Leben noch schrecklicher, als es schon ist Toto geht in den Westen, wo der Kapitalismus zerstört, was der Sozialismus verrotten ließ. Nur zwei Dinge machen ihm Hoffnung - das Wiedersehen mit Kasimir und sein einziges Talent: das Singen. Es führt Toto bis nach Paris. Ein wütender, schriller Roman einer großen Autorin über das Einzige im Leben, was zählt. 400 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 52,72
Gebraucht ab EUR 28,56
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Die Wettermacherin Die Bühnenbildnerin Katrin Brack im Porträt von Gunnar Decker Debatte Seite 11 Die Zukunft hat begonnen Über das Stadttheater des 21. Jahrhunderts Sebastian Hartmann und Hasko Weber im Gespräch mit Frank Raddatz von Frank Raddatz, Hasko Weber, Sebastian Hartmann Neustart Können Sie uns hören? Barbara Frey setzt als neue Intendantin des Schauspielhauses Zürich auf Teamgeist und Dialog von Simone von Büren Seite 16 Gespenster der Zeitgeschichte Lars-Ole Walburg spielt in seiner ersten Spielzeit als Intendant am Schauspiel Hannover mit den Trümmern der Vergangenheit von Dorte Lena Eilers Seite 19 Auch Helden haben schlechte Tage Wie Stendals neuer Intendant Dirk Löschner am Theater der Altmark zu großen Taten aufruft von Carl Ceiss Seite 22 Gespräch Seite 24 Der Unheimlichkeitseffekt Der Vater des postdramatischen Theaters Andrzej Tadeusz Wirth im Gespräch mit Frank Raddatz von Frank Raddatz, Andrzej T. Wirth Schlaglichter Seite 28 Weltenwende Theatrale Schlaglichter zum Umbruch vor 20 Jahren von Michael Helbing, Hartmut Krug, Lena Schneider, Klaus Witzeling, Andreas Herrmann, Frank Quilitzsch, Andreas Rehnolt 20 Jahre Mauerfall Seite 34 Das sanfte Gift der Hoffnung Das theater zinnober war die einzige freie Theatergruppe in der DDR. Ein Rückblick von Dieter Kraft Festival Seite 38 Wüste Wanderungen Die Ruhrtriennale 2009 sucht das Paradies von Sebastian Kirsch, Hanna Höfer Auftritt Mülheim Liebe Deutsche, lasst uns raus! von Meike Hinnenberg Seite 42 Weimar Die bange Scheidewand der Etikette von Sebastian Kirsch Seite 43 Leipzig Heißblütige Bekenntnisse von Mehdi Moradpour Sardehaie Seite 44 Darmstadt Monströse Allgegenwart von Seite 45 Tübingen O Haupt voll Suff und Wunden von Otto Paul Burkhardt Seite 46 Linz Arbeiterkampf bei Kaffee und Kuchen von Julia Binter Seite 47 Lesarten Seite 48 Bertolt Brecht Die heilige Johanna der Schlachthöfe Kühl auf die blutige Welt schauen von Tilmann Köhler Kolumne Seite 49 Als ich für China posierte von Ralph Hammerthaler Gespräch Seite 50 Die Töne des Krieges Die Schriftstellerin Etel Adnan im Gespräch mit Susanne Stemmler von Etel Adnan, Susanne Stemmler Stück Seite 51 Sitt Marie-Rose Eine libanesische Geschichte - Stückfassung von Anna Malunat und Hannah Schwegler von Etel Adnan Magazin Hochgeehrter Hofrat, lieber Herr Ein Brief an Friedrich von Schiller zum 250. Geburtstag von Holger Teschke Seite 62 Mündige Bürger und andere Schauspieler Politisch schönes Theater und Flashmob-Communities die APO der Postdemokratie? von Katja Grawinkel Seite 63 Als die Welt noch zu uns kam Die Weber von Augsburg. augsburg factory: web und walk ein dokumentarisches Theaterstück der fliegenden fische von Christoph Leibold Seite 64 Ausgegraben: Grabbe kompakt Das 6. GlückAufFest an der Neuen Bühne Senftenberg entdeckt einen vergessenen Dichter neu von Martin Linzer Seite 65 Spektakulär statt spekulativ Wie eine Tolstoi-Inszenierung von Volker Schlöndorff sich erst am Entstehungsort erklärt von H. M. Seite 66 Vom Krieg in den Körpern Another Glorious Day ein Kino dokumentarfilm über das Living Theatre von Kathrin Tiedemann Seite 67 Nachrufe Seite 68 Beschreibe, dann schlussfolgere Zum Tod des Schauspielers, Regisseurs und Schauspielpädagogen Heinz Hellmich von Anja Klöck Vehemenz des Überanspruchs Zum Tod der Schauspielerin Simone Frost von Martin Linzer Bücher Pirkko Husemann: Choreographie als kritische Praxis. Arbeitsweisen bei Xavier Le Roy und Thomas Lehmen transcript Verlag, Bielefeld 2009, 277 S., 28,80 EUR. von Malda Denana Seite 70 Heiner Müller: Traumtexte. Hrsg. von Gerhard Ahrens Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009, 210 S., 13,80 EUR. von Sebastian Kirsch Seite 71 Radiovorschau Seite 72 Hingehört von Gerwig Epkes Linzers Eck Seite 73 (19) Zwischen Schlössern und Katen oder Burgschauspieler im tiefsten Mecklenburg-Vorpommern von Martin Linzer etc. Seite 74 etc. von Sebastian Kirsch Aus den Korrespondentenbüros Seite 74 Halle: Eklat am Thalia Theater wegen Antisemitismusvorwürfen von Michael Bartsch Frankfurt: Neues Versuchslabor für das Rhein-Main-Gebiet von Anna Teuwen Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Leipzig Jena Berlin, Urania-Verlag,, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8. Aufl. 333 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Der alte Traum vom Überschiff, Die Goldene Barke: Am Anfang war das Floß, Das Geheimnis der Straße von Timor, In der Barkenkammer des Sonnengottes, Das schwimmende Schilfkörbchen, Der uralte Muskel- und Windantrieb, Auf dem Strom der Ströme, Die Geburt des Kielschiffs: Das Mittelmeer als Schule und Friedhof der antiken Seefahrt, Die Fischer von Byblos erfanden das Kielschiff, Kreta war das älteste Seehandelszentrum, Das phönizische Seehandelsmonopol, Vorbei an den Säulen des Herkules, Griechische Trieren griffen in die Weltgeschichte ein, Wie funktioniert der Mehrriemenantrieb? Die hölzernen Delphine der Argonauten, Die aufschlußreiche Villenwand von Delos, 160 neue Schiffe in zwei Monaten, Die Enterbrücke, Kleopatra in Aktium, Naumachien oder Seeschlachten im Bassi, Das märe romanum, Die Meermenschen des Atlantik und Pazifik: Gespensterschiffe aus den Grüften der Seefahrtsgeschichte, Das Totenschiff von Oseberg, Zügelnde Schlangenhäupter unter Purpursegeln, Die Seekönig, Die Erfinder des Auslegerboots , Die Sprache der Dünung, Die Galeeren des Mittelalters, Weiße Segel mit schwarzem Kreuz: «Besorge Dir ein gutes Riechmittel!» , Das Nef - das kombinierte Fracht-, Personen- und Kriegsschiff, Das Bayonner Stevenruder und das Ende des Lateinsegels, Das Kauffahrteischiff der Hanse, Drei Masten gegen bisher nur einen, Gold gesucht - Gold verflucht: Auf den Ozeanen beginnt es lebendig zu werden, Die Kolumbusschiffe, Amerika, das Hindernis auf dem Wege nach Indien, Seehelden - zerlumpt, hohläugig und barfuß, Die Rache der schwarzen Galeere, Fünfzehn Mann auf des toten Kerls Kiste: «Den Rest hat der Teufel und der Suff abgetan.» , Des Seemanns Liebe und Lieder, Der Ariadnefaden im Labyrinth der Wasserwüst, Vom Kamel zum Schwimmdock, Das erste Steuerrad befand sich auf einer Fleute, Männer, vor denen das Meer zitterte: Das Ende der spanischen Armada, England trotzte auch Napoleon, Die Zeit der Linienschiffe und Fregatten, Im Orkan zwischen Wasser und Himmel, An Bord der «Wappen von Hamburg» , Das harte Los der Männer vor dem Mast, Die neunschwänzige Katze, Frachtgut: «Ebenholz» , Westward-Ho mit Donald McKays übertakelten Windjammern: Wettlauf um den schnellsten Tee, Die Baltimore-Klipper, Die Kalifornien-Klipper segelten dem Teufel ein Ohr ab, Länge läuft, Die jungen Klipperkapitäne waren keine Engel, Anker klar zum Weizenrennen, Die entthronten Windjammer, Der entmachtete Passat: Größere, schnellere und pünktlichere Schiffe gefragt, Die ersten Dampfer fuhren noch unter Segeln, Vom Schaufelrad zur Schiffsschraube, Die schnelle «Turbinia» , Der erste Ozeanriese war ein Skandalschiff, Der Wettlauf der Schiffsmaschinen, Die imperialistischen Rivalitäten zur See, Der Siegeszug des Motorschiffs, Der wissenschaftliche Schiffbau, Der eiserne Seehund: Die erste und letzte Fahrt des «Brandtauchers» , Von der Taucherglocke zum Flutungs- und Lenzprinzip, Das U-Boot verläßt seine Kinderstube, Vom Linienschiff zur schwimmenden Raketenbasis: Der Wettlauf zwischen Schiffsartillerie und Schiffspanzerung, Das Panzerschiff, Die deutsche Kriegsflottenentwicklung bis zum Skagerrak, Kriegsschiffe unter der Roten Fahne, Midway und die Schlüsselrolle der Seefliegerkräfte im zweiten Weltkrieg, Die schwimmenden Raketenbasen, Adieu, ihr stolzen Traumschiffe des Blauen Bandes: Glanz und Ende der Ozeanriesen, Kühlschiffe als Erben des Blauen Bandes, Abschied vom altvertrauten Steuerrad, Die neuen Schiffspropeller, BRT, NRT und tdw, Schiffspapiere und Papierschiffe, Der fliegende Holländer spukt wieder auf den sieben Meeren: Keine Zeit mehr für die Liebe im Hafen, Containerschiffe überqueren den Nordatlantik in knapp vier Tagen, Bei den Leichter-Mutterschiffen schwimmt die Ladung in die Schiffsfrachträume, Das Ro/Ro- oder Trailerschiff entwickelt sich aus dem Landungsschiff, Werften in der Krise, Billige Flaggen , der Schrecken der Meere, Die letzte Fahrt der «Venus Destiny» , Eine Schiffsprozession vom Persischen Golf.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut GU - Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Endlich! Ex-Schlagerstar Hilde Kaiser feiert das langersehnte Comeback, jedoch mit fatalen Folgen: Ihre Eltern werden ermordet und die prominente Tochter wird verdächtigt, die hochbetagten Senioren im Suff erschossen zu haben. Sie kann sich allerdings an absolut nichts erinnern - Filmriss vom Allerfeinsten!Dorfpolizist Jupp Backes glaubt an Hildes Unschuld, denn einige Einheimische waren überhaupt nicht gut auf die Sängerin zu sprechen. Will man ihr die Tat etwa in die hochhackigen Schuhe schieben Jupp muss schnell dahinterkommen, sonst wird seine heimliche Jugendliebe lebenslänglich hinter Gittern schmoren.Apropos Liebe: Gattin Inge kümmert sich rührend um Hildes Mops, während Oma Käthe sich frisch verknallt hat: in einen Professor Doktor. Hoffentlich endet die Schwärmerei der Turteltauben nicht nach dem Motto von Hilde Kaisers altem Nummer-eins-Hit: »Belogen! Betrogen! Beschissen!«.
EUR 9,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Drei Tage im Leben eines Menschen. Drei einsame Tage voller Angst, Depression, Ekstase und Suff. Ziellos stolpert ein Mann über die Trümmer seines Lebens, stets auf der Suche nach Sinn und der Chance auf eine lebenswerte Zukunft. Seine Mitmenschen ziehen ihn an und stoßen ihn ab Und obwohl er sich schon meilenweit von ihnen entfernt hat, blitzt seine Sehnsucht nach Liebe und Dazugehörigkeit immer wieder auf. So bleiben ihm nur sein Körper und seine Triebe - als Zuflucht und Untergang. Drei Tage, in denen sich alles für ihn entscheiden wird.
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Der Dorfpolizist Jérôme bricht als Fahnenträger bei einem Zeremoniell zusammen - und soll wegen Suff und Lethargie seines Postens enthoben werden. Fast gleichzeitig ereignet sich etwas, das ihn retten kann: bei dem alljährlichen Pétanque-Wettbewerb werden Boule-Kugeln gestohlen. Wie nun Jérôme langsam begreift, dass und wie er tätig werden müsste, wie er es dabei mit leidenschaftlichen und anderen Verstrickungen seiner Mitmenschen zu tun bekommt, das wird mit großer Lust und tiefgründigem Humor erzählt - mit einem mehr als unerwarteten Höhepunkt und Ende. Jérôme durchmisst die Tiefen von Leidenschaft, Selbstzweifel und heißer Liebe zum Leben.In Benito Wogatzkis letzter meisterhaften Novelle spiegelt sich in den Kollisionen und Konflikten höchst lebendig gezeichneter Charaktere eines abgelegenen provenzalischen Dorfes die heutige Welt.
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 5,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Toni kann gar nicht anders. Hals über Kopf verliebt sie sich in Troy, den sympathischen gutaussehenden Mann ihrer Träume. Doch nach und nach erkennt sie, dass ihr Geliebter auch eine dunkle Seite hat. Er ist dem Alkohol verfallen. Die Abgründe, die sich auftun, reißen das Paar in einen Strudel von Demütigung und Gewalt. Hat Troy getrunken, entwickelt er sich zum Psychopathen. Und er trinkt mehr und mehr. Toni gerät in ernsthafte Gefahr. Eva und Emma versuchen derweil, ihre Freundin zu schützen. Die beiden Frauen wissen durch eigene leidvolle Erfahrungen um die Unberechenbarkeit und Hemmungslosigkeit Alkoholabhängiger dank ihrer Exmänner. Emmas Tochter wurde vom Vater missbraucht, Eva brutal misshandelt. Alkohol - die Alltagsdroge missbräuchlich verwendet, zerstört unzählige Beziehungen und Leben. Die Autorin Elfriede Istrefi, welche in ihrer Roman-Biografie 'Als die Liebe zuschlug' ihre Erlebnisse zu Papier brachte, lässt auch in diesem Werk Vorfälle einfließen, welche sie an die Grenzen des Erträglichen brachten. 374 pp. Deutsch.
Verlag: Dtv Verlagsgesellschaft Okt 2014, 2014
ISBN 10: 342314341X ISBN 13: 9783423143417
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Das ist kein Roman, das ist ein Manifest.« 'Die Welt'Toto ist ein Wunder. Ein Waisenkind ohne klares Geschlecht. Zu dick, zu groß, im Suff gezeugt. Der Vater schon vor der Geburt abgehauen, die Mutter bald danach. Im kalten Sommer 1966 geboren, wandelt er durch die DDR, als ob es alles noch gäbe: Güte, Unschuld, Liebe. Warum, fragt er sich, machen die Menschen dieses Leben noch schrecklicher, als es schon ist Toto geht in den Westen, wo der Kapitalismus zerstört, was der Sozialismus verrotten ließ. Nur zwei Dinge machen ihm Hoffnung - das Wiedersehen mit Kasimir und das Singen.
Verlag: Diogenes Verlag AG Jun 2021, 2021
ISBN 10: 3257071086 ISBN 13: 9783257071085
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der zweite Band mit Erzählungen, in denen Jörg Fauser charmant bis grantig die großen Themen des Lebens abhandelt: die Liebe, den Suff und die ewigen Geldnöte. Und in denen er fast schon nebenher auch die kleinen Gebiete Politik, Gesellschaft, Philosophie unterbringt. Noch einmal mehr als in den frühen Geschichten ist hier Fausers ganz eigener Sound und sein großes Herz lesend zu spüren.
Verlag: Carlsen Verlag Gmbh Mai 2020, 2020
ISBN 10: 3551711585 ISBN 13: 9783551711588
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Comic
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein charismatischer junger Vater taumelt durchs Leben - getrieben vom verzweifelten Versuch, seiner Rolle zu entkommen.München 1975: Disco, freie Liebe, Kokain- und Champagnerexzesse - das ist die Welt von Rufus Himmelstoss. Der egozentrische Frauenheld lebt konsequent über seine Verhältnisse. Als er im Suff einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine junge Mutter und ihre beiden Kinder sterben, taucht er ins Obdachlosenmilieu ab. Zwischen Wodka und Wohnheim fasst Rufus Himmelstoss einen weitreichenden Entschluss. Für sich. Und für seinen Sohn.Uli Oesterle erzählt die bewegende Geschichte eines Vaters, der den Kontakt zur Realität verliert. Und die Geschichte eines Sohnes, der in den Fragmenten der Vergangenheit nach Antworten sucht. In meisterhaften Bildern und mit großem Einfühlungsvermögen verwebt Oesterle autobiografische Elemente mit fiktiven Erzählungen. Komplexe Vater-Sohn-Beziehung: Graphic Novel über die ungeschönte Wahrheit des Vaterseins und die Suche nach sich selbst.Preisgekrönter Autor: Rasante Fabulierfreude, vielschichtige Figuren und treffsichere Dialoge - Uli Oesterle auf der Höhe seiner Kunst.Vierteilig angelegte Serie: Der Auftakt einer großen Erzählung in vier Bänden.Eine Comic-Geschichte über Alkoholismus und Verantwortung: tiefgründig, sensibel und zugleich wahnsinnig unterhaltsam.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Richard Fanshawe träumt von einem Leben als Schriftsteller. Die Wirklichkeit ist weniger rosig: Beruflich wie auch bei den Frauen ist er ein hoffnungsloser Versager. Seine Nächte verbringt er unter den Argusaugen seiner Zimmerwirtin in einer billigen Absteige, tagsüber versucht er, Hausfrauen Staubsauger anzudrehen. Trübe Aussichten vor der Kulisse eines grauen englischen Seebads, wo in den Pubs allenfalls interessiert, ob Hitler - 'der Bastard will s wissen' - demnächst in Polen einmarschiert. So laufen also die Dinge, bis Fanshawe auf Sukie trifft: geheimnisvoll, aufreizend - und frisch verheiratet mit seinem Freund . Die Welt der schäbigen Pubs und Pensionen, von Suff, Sex und Schulden hat Julian Maclaren-Ross wie außer ihm nur Patrick Hamilton beschrieben. Bewunderer des Romans 'Von Liebe und Hunger' wie Anthony Powell und Olivia Manning setzten Maclaren-Ross als Figur in ihren Werken ein literarisches Denkmal. Für D. J. Taylor gehört er 'zu den großen noch unbesungenen Helden der 1940er', und in einen Atemzug mit Georg Orwell, Graham Greene und Evelyn Waugh. Für John Betjeman war er 'einer unserer größten Schriftsteller'.Julian Maclaren-Ross (1912-1964), Bohemien, Schriftsteller, Staubsaugervertreter, hatte Kultstatus dank seines Romans 'Of Love and Hunger' (1947), aber auch seiner extravaganten Erscheinung. Er gehörte zum Inventar der Londoner Pubs in Soho, wo er Hof hielt, ständig auf der Flucht vor Gläubigern.
Verlag: Riva Verlag, Riva Sep 2020, 2020
ISBN 10: 3742314904 ISBN 13: 9783742314901
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,61
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSpielzeug. Zustand: Neu. Neuware - Ein Spiel, bei dem ihr in witziger Runde einen über den Durst trinkt und euch mit ziemlicher Sicherheit und im besten Sinne zum Horst macht Ein Abend, der euch zusammen- und so einige sexy Wahrheiten zum Vorschein bringt Was für eine Schnapsidee!Anna Zimt und Paula vereinen die besten Ansätze legendärer Spiele wie »Wahrheit oder Pflicht« und »Ich habe noch nie« zu einem ganz neuen Erlebnis. Einfache Regeln, jede Menge Abwechslung und ein großer Schuss Unsinn machen »Schnapsidee« zum perfekten Spiel für jede lustige Sause.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAutogrammkarte mit aufgezogenem Bild, eigenhändig signiert (dito : ROSS-Fotopostkarte (leichte Gebrauchsspuren) mit bildseitig eigenhändiger Empfehlung, Unterschrift "Geh zum Theater und bleib so, wie Du bist, liebe Herta : PAPA TIEDTKE"; rückseitig zusätzlich eigenhändig : "Das nennt sich Festspiele - Die Liebe und der Suff, die machen produktiv. Hört eins von beiden auf, geht alles bei mir schief. Zur Erinnerung an einen SCHIEF LIEGEN in Salzburg 1946" Euro 75,-).
Verlag: edition keiper am textzentrum graz 10.10.2012., 2012
ISBN 10: 3902901012 ISBN 13: 9783902901019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 25,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Auflage: 1. 328 Seiten Das Leben ist grausam zu Kreiss. So grausam, dass er es beenden will. Mit dem Finger am Abzug beschließt er jedoch, sich nochmal auf dieses Leben einzulassen, er macht sich auf den Weg durch einen Irrgarten aus Mauern, Fallgruben, lichten Höhen und dunklen Tälern. Die Leserinnen und Leser begleiten Kreiss auf seiner Reise durch die Nebel des eigenen Selbst, ohne Kompass, aber mit Ziel. 'Kreissâ Lauf' handelt von der Mühsal und von der Freude des Lebens, von Abgründen, hehren Altären, Schmutz, Suff, letztlich aber auch von der Liebe zu diesem Leben - ein literarischer Blues. 9783902901019 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279 0,0 x 0,0 x 0,0 cm, Taschenbuch.
EUR 26,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbAudio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Sommer 1966. Toto kommt auf die Welt. Er hat kein klares Geschlecht; im Suff gezeugt, der Vater schon vor der Geburt abhanden gekommen, die Mutter bald danach, das Waisenhaus ein Straflager. Toto aber bleibt wie unberührt und fragt sich, warum die Menschen dieses Leben noch schrecklicher machen, als es sowieso schon ist. Dann geht er über die Grenze, doch was der Sozialismus verrotten ließ, zerstört der Kapitalismus aktiv. Nur eines gibt Hoffnung: Toto kann singen. Sibylle Berg erzählt die große Geschichte eines Menschen, der der Welt durch die Reinheit seines Wesens zeigt, wie weit es mit ihr gekommen ist. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2013 in der Kategorie 'Bester Interpret'.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 55,39
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. [242] S. : zahlr. Illustr. ; 23 x 30 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OUmschlag; Pp.-Schuber. Gutes Ex.; Orig.-Umschlag stw. berieben. - Mit Orig.-Monogramm (Signatur) von Horst Janssen. - Annette Kasper zum Abschied. - " . Mäßiger, gleichmäßig unlustiger Suff ernährte mich, und in den kalten, nüchternen Monaten der Arbeit schob Kerstin bürgerliches Freßchen durch die Umzäunung. Dieses Elend war mir Wohlbefinden. Diese kalten, dunklen Jahre waren mir Exempel für eine Freiheit, die man ERZWINGEN kann: hämisch-genüßlicher Verzicht auf jede Bindung - verbunden nur noch mit dem Werkzeug, in "Liebe" nur noch zu den Bildern - verliebt nur noch "in sich". Und wenn da denn doch noch ein Rest Sehnsucht nach animalischer Wärme war ---- "Lydia", die dickfellige, tyrannische, zartseelige und samtpfotige Katze war die Gefährtin und die Treue im Rücken hinter mir. In Zu-Friedenheit gewendetes Elend. Dann war es soweit. Plötzlich bewegt sich rund um uns herum die Nacht - Lichter leuchten auf, in denen Nebelfetzen und Auspuff-Fahnen wie Signale flattern, und schon ist alle Bewegung in eine Richtung geordnet - zielt alles auf die nun schlagartig hell erleuchtete Peter Pan. Als wir in den Schiffsrumpf rollten, wußte ich nicht: war es Empörung oder Scham oder beides, was mich schlagartig anfiel? NICHTS von meiner Schilderung, die ich da auf dem Parkplatz ins Dunkel geplappert hatte, entsprach der Wirklichkeit. NICHTS. Wir rollten in eine scheußlich saubere, hellerleuchtete und weißgestrichene Großgarage - in eine quasi elegante Stromlinien-Architektur. Die Akustik war eine gewöhnliche, die Luft war ventiliert und überall in dem Weiß bunte Beschriftung - Pfeile, Ziffern und Verkehrszeichen. Von Rost keine Spur und in allem das genaue Gegenteil von unheimlich und gespenstisch. Ein nüchternes, steriles Hospital für Nobelkaleschen. Ich wußte, daß ich auf DIESEM Schiff nie gewesen war. Aber der Gegensatz zu meiner Schilderung war derart total, daß ich erst gar nicht den Versuch machte, mir oder Annettchen die Sache zu erklären oder mich zu rechtfertigen. Und was dann kam, machte aus dem Ärgernis erst ein Desaster. Denn da, wo ich gemütlichen Luxus versprochen hatte, war piefiger Dreck. Weit und breit keine Laden-Passage - von gedämpfter Akustik keine Rede - in den allgemeinen Trubel lärmte von irgendwo her eine gräßliche Samba-Kapelle hinein; scheußliches Licht auf lauten, häßlichen Leuten vor grausigem Wanddekor; und als wir endlich unsere Kabine zu fassen hatten, war es 'ne Art stoffbezogener Toiletten-Vorraum mit 'ner blöden, nutzlosen "Sitzgruppe" und zwei weit auseinandergerückten Betten von je fünfzig cm Breite. Alles im Licht einer piß-farbenen Notbeleuchtung. Trotzdem haben wir dieses Loch in der Macht nicht mehr verlassen. Annettchen schien sich auf irgendeine Weise das Mirakel schon erklärt ZU haben, lautlos "tröstete" sie mich und dann wir uns einander, und endlich drang das mir vertraute und einzig beruhigende Wummern dei Schiffsmaschine in unsere Angestrengtheit, Annettchen fiel bald in die Nacht, und Ich lag da und wartete auf den Schlaf " (ca. S. 10) // Horst Janssen (* 14. November 1929 in Wandsbek bei Hamburg; 31. August 1995 in Hamburg) war ein deutscher Zeichner, Grafiker, Autor, Plakatkünstler, Illustrator und Fotograf. Mit seinen Zeichnungen, Aquarellen, Gouachen, Radierungen, Holzschnitten und Lithographien gilt Janssen als einer der herausragendsten und produktivsten Zeichner und Grafiker des 20. Jahrhunderts 1968 wurde er mit dem Graphikpreis der Biennale in Venedig ausgezeichnet. 2000 wurde das ihm und seinem Werk gewidmete Horst-Janssen-Museum" in Oldenburg eröffnet. . (wiki) ISBN 9783923848188 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. [242] S. : zahlr. Illustr. ; 23 x 30 cm. Gutes Ex.; Orig.-Umschlag stw. berieben u. m. kl. Läsuren. - Mit Orig.-Monogramm (Signatur) von Horst Janssen. - Annette Kasper zum Abschied. - . Mäßiger, gleichmäßig unlustiger Suff ernährte mich, und in den kalten, nüchternen Monaten der Arbeit schob Kerstin bürgerliches Freßchen durch die Umzäunung. Dieses Elend war mir Wohlbefinden. Diese kalten, dunklen Jahre waren mir Exempel für eine Freiheit, die man ERZWINGEN kann: hämisch-genüßlicher Verzicht auf jede Bindung - verbunden nur noch mit dem Werkzeug, in "Liebe" nur noch zu den Bildern - verliebt nur noch "in sich". Und wenn da denn doch noch ein Rest Sehnsucht nach animalischer Wärme war------"Lydia", die dickfellige, tyrannische, zartseelige und samtpfotige Katze war die Gefährtin und die Treue im Rücken hinter mir. In Zu-Friedenheit gewendetes Elend. Dann war es soweit. Plötzlich bewegt sich rund um uns herum die Nacht - Lichter leuchten auf, in denen Nebelfetzen und Auspuff-Fahnen wie Signale flattern, und schon ist alle Bewegung in eine Richtung geordnet - zielt alles auf die nun schlagartig hell erleuchtete Peter Pan. Als wir in den Schiffsrumpf rollten, wußte ich nicht: war es Empörung oder Scham oder beides, was mich schlagartig anfiel? NICHTS von meiner Schilderung, die ich da auf dem Parkplatz ins Dunkel geplappert hatte, entsprach der Wirklichkeit. NICHTS. Wir rollten in eine scheußlich saubere, hellerleuchtete und weißgestrichene Großgarage - in eine quasi elegante Stromlinien-Architektur. Die Akustik war eine gewöhnliche, die Luft war ventiliert und überall in dem Weiß bunte Beschriftung - Pfeile, Ziffern und Verkehrszeichen. Von Rost keine Spur und in allem das genaue Gegenteil von unheimlich und gespenstisch. Ein nüchternes, steriles Hospital für Nobelkaleschen. Ich wußte, daß ich auf DIESEM Schiff nie gewesen war. Aber der Gegensatz zu meiner Schilderung war derart total, daß ich erst gar nicht den Versuch machte, mir oder Annettchen die Sache zu erklären oder mich zu rechtfertigen. Und was dann kam, machte aus dem Ärgernis erst ein Desaster. Denn da, wo ich gemütlichen Luxus versprochen hatte, war piefiger Dreck. Weit und breit keine Laden-Passage - von gedämpfter Akustik keine Rede - in den allgemeinen Trubel lärmte von irgendwo her eine gräßliche Samba-Kapelle hinein; scheußliches Licht auf lauten, häßlichen Leuten vor grausigem Wanddekor; und als wir endlich unsere Kabine zu fassen hatten, war es 'ne Art stoffbezogener Toiletten-Vorraum mit 'ner blöden, nutzlosen "Sitzgruppe" und zwei weit auseinandergerückten Betten von je fünfzig cm Breite. Alles im Licht einer piß-farbenen Notbeleuchtung. Trotzdem haben wir dieses Loch in der Macht nicht mehr verlassen. Annettchen schien sich auf irgendeine Weise das Mirakel schon erklärt ZU haben, lautlos "tröstete" sie mich und dann wir uns einander, und endlich drang das mir vertraute und einzig beruhigende Wummern dei Schiffsmaschine in unsere Angestrengtheit, Annettchen fiel bald in die Nacht, und Ich lag da und wartete auf den Schlaf (ca. S. 10) ISBN 9783923848188 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.