Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (37)
  • Magazine & Zeitschriften (4)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Reichsleitung der N.S.D.A.P. Hauptamt für Volkswohlfahrt:

    Verlag: Berlin, ohne Verlagsangabe,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur 7 Kartoneinband 8vo 15,5 x 23 cm mit Deckeltitel, 24 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Richtlinien für die Verschickung erholungsbedürftiger Mütter im Inland - Richtlinien für die Verschickung auslandsdeutscher Mütter - Richtlinien für die Verschickung von Kleinkindern - Anhang (Anmeldeformular, Muster-Hausordnung für ein Müttererholungsheim der NS-Volkswohlfahrt, Rundschreiben Nr. 12 der NSDAP Reichsleitung betr. Zusammenarbeit mit dem Deutschen Frauenarbeitsdienst, usw.). - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, staatliche Fürsorge für erholungsbedürftig Gemüter im Nationalsozialismus. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, mit NS.-Stempel Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsches Frauenwerk (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig / Berlin, Otto Beyer Verlag,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 18,4 x 27 cm) mit Deckeltitel, Hauptschriftleiterin: Dr. Hanna Holzwart. 28 Seiten, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Übersicht "Die Ortsgruppen des Verbandes Deutsche Frauenkultur im Deutschen Frauenwerk" (Aachen - Zwickau) - Dr. Idamarie Soltmann: Volkstum und Gestaltung - Georg Götsch: Musische Erziehung, eine deutsche Aufgabe - Gerhard Drabch: Wege zur Eroberung des Künstlerischen im Volke - Bericht über die Tagung des Verbandes Deutsche Frauenkultur in Münster/Westfalen - Rektor Koscielniaczyk: Elfriede Balzar-Kopp und ihr Schaffen, doppelseitige Bildbericht- - Dr. Siegfried Lehmann: Alte Strickmuster und ihr Formengut - Buchbesprechungen - Hanne-Nüte Kämmerer: Strickkunst - Kleiderteil: Stickereien an der Kleidung - Kleinanzeigenteil. - Frauen und Mädchen im Nationalsozialismus, Deutschland vor dem 2.Weltkrieg, reichsdeutsche / Leipziger Frauenzeitschrift, Damenmode / Frauenmode im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse / Kulturjournal, Modejournal, Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau / Volksgenosssin, Reichsmütterdienst im Deutschen Frauenwerk, Hilfswerk "Mutter und Kind", Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Damenbekleidung de 30er Jahre, Modefotografie, , siebenbürgisch-sächsische Bauern Mädchen im Winterpelz, siebenbürgische Volkstracht, Schaumburger Brautjungfern, deutsche Frauenkleidung, deutsche Mode vor 1945, frohe Mütter: Urquell der Volkskraft, Handweberei Weberstädt in Dessau, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistische Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsches Frauenwerk (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig / Berlin, Otto Beyer Verlag,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 18,4 x 27 cm) mit Deckeltitel, Hauptschriftleiterin: Dr. Hanna Holzwart. 28 Seiten, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Übersicht "Die Ortsgruppen des Verbandes Deutsche Frauenkultur im Deutschen Frauenwerk" (Aachen - Zwickau) - Margarete Weinhandl: Das Kind als schöpferisches Leben - Erna Röpke: Aufgaben und Ziele des Reichsmütterdienstes im Deutschen Frauenwerk, mit Foto: "Mütter lernen Säuglingspflege in der Augsburger Mütterschule" - Dr. Hans Kern: Das Geheimnis der Weltmütterlichkeit - Bertha Finck: Das Hilfswerk "Mutter und Kind", mit Foto "Bei der Morgengymnastik im NSV-Freizeitlager für jüngere Mütter bei Hohenlychen" - Hildegard Villnow: Aus der Arbeit der Erntekindergärten der NSV, mit Foto - Carla Ruland: Von alten Volksliedern - Friedl Schmidt, Architektin BDA: Kind und Wohnung - Ilse Dieckmann: Kind und Garten - Buchbesprechungen - Taufschmuck - Kleidung für Mutter und Kind - Kleinanzeigenteil - Bücherliste des Reichsmütterdienstes im Deutschen Frauenwerk (Erziehungsfragen, Liederbücher, Bastelbücher, Spielbücher, Kasperlebücher, für Vorleseabende, Volkskundliche Bücher, Säuglingspflege, Krankenpflege, Erb- und Rassenpflege, Zeitschriften). - Frauen und Mädchen im Nationalsozialismus, Deutschland vor dem 2.Weltkrieg, reichsdeutsche / Leipziger Frauenzeitschrift, Damenmode / Frauenmode im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse / Kulturjournal, Modejournal, Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau / Volksgenosssin, Reichsmütterdienst im Deutschen Frauenwerk, Hilfswerk "Mutter und Kind", Erntekindergarten, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Damenbekleidung de 30er Jahre, Modefotografie, deutsche Frauenkleidung, deutsche Mode vor 1945, Babykleidung, deutsche Frauen im NSV-Freizeitlager Hohenlychen, Umstandsmode, moderne Kinderpflege, der gesunde Säugling, gefahrfreie und schmerzlose Entbindung, Hygiene der Frau und ihre biologischen Grundlagen, gesunde neuzeitliche Ernährung für die werdende Mutter, frohe Mütter: Urquell der Volkskraft, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistische Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (Umschlagzeichnung von Kurt Opitz/Leipzig). Seiten 604-631, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Der heimische Raum. Wege zur Wohnkultur, von Dr. Wihelm Lotz - Neue Schöpfungen des Bildhauers Adolf Wamper, von Kurt Luther (ganzseitiger Bildbericht) - Gartenwege? Von Otto Nebelthau - Zeichnung: Reh mit Kitz, von Herbert Fuss - ganzseitiges Farbaquarell "Der schöne Garten" aus der Dresdner Jahresschau 1937 "Garten und Heim" von Rudolf Lipus - Die Mutter der grossen Armut, von Heinz Wagenitz - Vom Kamm zum Spinnrocken (Flachsanbau, Flachsweiterverarbeitung in Deutschland) - Auf der Strasse der Zehntausend. Bildbericht von der geographischen Studienreise durch Ost-Kleinasien, von Paul Fickeler / München und Werner Leimbach/Königsberg - Gold, von Hermann Walter Kaden - Grenze Estland-Russland (ganzseitiger Bildbericht) - Flugsicherung auf dem Ozean, doppelseitiger Bildbericht über das Katapultschiff "Friesenland" (Flugsicherung der Deutschen Lufthansa für den transatlantischen Flugverkehr) - Aussenpolitik (doppelseitige Fotostrecke mit Fotos: "Freiherr von Wachendorf, der vom Führer neuernannte deutsche Gesandte für Ägypten / General der Flieger Milch in Paris / Die deutschen Pamir-Flieger wieder in der Heimat / Goethe-Medaille vom Führer und Reichskanzler für Prof.Dr. Wilhelm Beckmann den bekannten Geschichtsmaler / Am Bückeberg-Tag 1937 wird dem Führer auf seinem 300 m langen "Weg durch das Volk" von der Bauernabordnung des Gaues Ostpreußen die Erntekrone feierlich überreicht / Der Führer ruft zum 5. Winterhilfswerk, Eröffnungsfeier in der dichtgefüllten Deutschlandhalle in Berlin mit Reichspropagandaminister Dr. Goebbels; Hilfswerk "Mutter und Kind", Hitler-Freiplatzspende 1936/37 ") - Diplomatische Nachrichten - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, 3.Reich, Flachsanbau in Deutschland, Maßnahmen der Reichsregierung zur Wiederbelebung des deutschen Gespinstfaseranbaus, Katapultschiff "Friesenland", Flugsicherung Deutsche Lufthansa, Reichskanzler Adolf Hitler in Bückeberg, illustrierte Bücher - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. Seiten 130-155, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: "Besonntes Altdeutschland. Marktplatz in Landsberg am Lech", Foto: Dr. Pampel (ganzseitig) - Kunst in Sachsen. Bilder aus der sächsischen Kunstausstellung 1934, von Heinrich Zerkaulen - Die große 2000-km-Jagd. Ganzseitige Fotostrecke über eine Zuverlässigkeitsfahrt (Autos und Motorräder) am 21. Juli in Baden-Baden - Blick in die Zeit, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Das erste Denkmal der nationalsozialistischen Bewegung wurde in Bayreuth durch den Stabsleiter der Obersten Leitung der PO, Dr. Robert Ley, feierlich eingeweiht. Das Mal ist aus dem Zusammenwirken von Bildhauer Hosemann mit den Architekten Hans Reisinger (Düsseldorf) hervorgegangen / Besuch des Ministerpräsidenten General Göring in Halle (Saale). Der Ministerpräsident besichtigt die kunstvolle Schatulle, die ihm von der Stadt als Ehrengabe überreicht wurde / Franz Schwede, Oberbürgermeister von Coburg, ist zum Gauleiter von Pommern berufen worden / Wiederaufleben alter Trachtensüberlieferung. In Schreiberhau (Riesengebirge) fand erstmalig seit 100 Jahren wieder eine altschlesische Trachtenhochzeit statt" - Deutsche Reichskleinodien und Reichsheiligtümer, doppelseitiger Bildbericht von Fritz Traugott Schulz - Bayreuth 1934. Kreuz und quer durch die Festspiele (große doppelseitige Fotostrecke, u.a. mit Foto: "Zur Eröffnungsfeier der Festspielwochen war auch Adolf Hitler gekommen. Der Führer dankt für die ihm von der Menge dargebrachten Ovationen" - Deutsche Kampfspiele in Nürnberg 1934. Die Meisterprüfung aller deutschen Ton und Sportler (ganzseitige Fotostrecke) - Deutschlands großes Hilfswerk für Mutter und Kind (ganzseitige Fotostrecke über die NS.-Volkswohlfahrt) - Zum Umsturzversuche in Österreich - Beim A.O.K. Hindenburgs während der Schlacht bei Tannenberg, von Paul Lindenberg (vierseitiger Bildbericht) - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Hindenburg in Ostpreußen, Denkmal der nationalsozialistischen Bewegung wurde in Bayreuth, Bayreuther NSDAP.-Denkmal, schlesische Trachtenshochzeit, Schlesien, Deutscher Osten, Deutschland im Nationalsozialismus. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. Seiten 752-813, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: "Der Führer", ganzseitige Wiedergabe eines Gemäldes von Prof. Franz Kienmayer und der Bildunterschrift: "Es wird keine glücklichere Stunde geben für dieses neue Deutschland als die, in der wir die Tore aufreißen können und Euch wieder in Deutschland sehen. Adolf Hitler an die Saarländer" - Deutsche Weihnacht 1934, von Gustav Frentzen-Deutscher Aufbau 1933/34, von Arthur Dix, u.a. mit Foto "Nürnberg erhält die größte Kongresshalle der Welt. Das Modell des Baues, dessen Entwurf von Professor Ludwig Ruff geschaffen wurde. Der erste Versammlungsraum wird 60.000 Personen fassen" - Deutschland arbeitet. Schaffende Hände am Werk - Die Deutsche Arbeitsfront und ihre Ziele - Kraft durch Freude (doppelseitige Fotostrecke, u.a. mit Bild: "Das Prinzregententheater in München wurde von der NS.-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" übernommen; hier sollen dem Volke zu ganz niedrigen Eintrittspreisen wertvolle Aufführungen geboten werden") - Blut und Boden: Romantik oder Wirklichkeit, von Dipl.-Landwirt Hans Deetjen (Presseadjutant des Reichsbauernführers) - Das deutsche Gesicht (Fotostrecke mit 5 Porträtfotos) - Deutsch ist die Saar!, von Professor Dr. Eduard Heyck - Des deutschen Volkes Kampf gegen Not und Elend, von Fritz Krause (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt NSV, Hilfswerk "Mutter und Kind") - Was die NS.-Volkswohlfahrt und das Winterhilfswerk leisten - Die Stimme des Blutes. Die Volksabstimmungen der Friedensdiktate, von Dr. Werner Wirths - Als im deutschen Osten abgestimmt wurde - Der deutsch-saarländische Warenaustausch, von Dr. Walter Cartellieri (Direktor Saarwirtschaftsarchiv Saarbrücken) - Aus der Tagesgeschichte, mit Bildern wie z.B: "Der schwarze Husar. Zu Mackensens 85. Geburtstag beglückwünschte Führer und Reichskanzler Adolf Hitler persönlich den greisen Generalfeldmarschall in seinem Landhaus in Falkenwalde bei Stettin" - Der Weihnachtsabend des Blücherhusaren, Novelle von Erica Grupe-Lörcher - Modebild des Winters (ganzseitige Fotostrecke mit fünf Fotos eleganter Damenmode) - Kunstdruckpapier hilft werben - Martin und das Motorrad, Erzählung von Klaus Bach - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, 3.Reich, NSDAP, Reichskanzler Adolf Hitler, Julfest, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Kongresshalle Nürnberg, Reichsparteitaggelände. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband leicht stockfleckig, sonst gut). - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 22,4 x 30,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel: "Panzer auf dem Versuchsplatz. Ein Ausschnitt aus dem Gemälde von Ferdinand Staeger auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München 1941. Steger zeigt in eindringlicher Buch die Verbindung der mit stärksten Kampfeinsatz arbeitenden Heimat mit der Front. Unmittelbar vor den Toren der Fabriken werden die neu entstehenden Panzer auf den Versuchsplätzen stärksten Anforderungen ausgesetzt und auf ihre Leistungsfähigkeit geprüft "). 10 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua und Fraktur. Hauptschriftleiter: Hans Biallas, Stellvertreter: Gerhard Starcke (Wehrd.). - Aus dem Inhalt: Es klappern die Mühlen.von Hans Fritzsche - 300 USA.-Börsenjobber singen die Nationalhymne. "Wall Street" knechtet Amerika (Das Märchen von der Bedrohung / Krieg für neue Millionäre / Das Vorbild von 1914 / Unglaubliche Szenen auf der nun New Yorker Börse), mit 3 antisemitischen Zeichnungen von Fritz Beyer ("Du glaubst zu schieben, und du wirst geschoben" / "Roosevelt kämpft auch für eure Freiheit, die Germans würden es nicht dulden, daß ihr unter einer Brücke wohnt!" / "Mister Schmock, die Schlagzeile heißt: Unerhörte Provokation. Deutscher Schäferhund beißt amerikanische Staatsbürger! Machens ä saftigen Hetzartikel draus") - Kriegseinsatz der Sozialpolitik - Kinder: Unterpfand des Sieges. Die Kriegsarbeit der NS.-Volkswohlfahrt gipfelt im Hilfswerk "Mutter und Kind" - Ein Fachamt im Kriege (II): Soldatenpelze, Khakiblusen, Knobelbecher, von Karl Neumann (Leiter des Fachamtes Bekleidung und Leder) - 120 Wege zur goldenen Fahne, 4 Beispiele für Nationalsozialistische Musterbetriebe: Dr. Oetker Nährmittelfabrik Betrieb Baden bei Wien / Dresdner Gardinen- und Spitzen-Manufaktur Dresden / Molkereiverband für Ostfriesland Leer / Metzgerei Wilhelm Blum, Mönchen-Gladbach - Ein Arbeitstag mit Paula Wessely, ganzseitiger Bildbericht - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Arbeitswelt im Nationalsozialismus, Volksgemeinschaft im nationalsozialistischen Führerstaat, Deutsche Arbeitsfront, deutscher Sozialismus, Sozialismus der Tat unter Adolf Hitler, antisemitische Zeichnungen, Antisemitismus, Nationalsozialistischer Musterbetrieb, deutsches Kunstschaffen im Krieg - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Frank, Dr. Hans:

    Verlag: Berlin, Verlag Deutsche Rechts- und Wirtschaftswissenschaft Verlagsgesellschaft mbH.,, 1938

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Einzelheft (rote Broschur) im Format 4to 20,1 x 28,3 cm) mit bebildertem (NS.-Rechsswahrer-Sinnbild) Deckeltitel. Seiten 89 - 132, Schrift: Fraktur. Aus dem Inhalt: Leitworte des Führers an die deutschen Frauen und der Reichsfrauenführerin Frau Scholtz-Klink - , von Rechtsanwältin Eben-Servaes - Die Frau im öffentlichen Leben, von Dr. Elfriede Eggener (Reichsfrauenführung) - Die Industriearbeiterin im Reich, von Wiltraut von Brünneck - Die rechtliche Stellung der Bäuerin, von Toni Walter - Die Rechtsstellung der germanischen Frau, von Assessorin Dr. Lilli Zielke (Rechtsreferentin der NS.-Frauenschaft, Gau-Berlin) - Das uneheliche Kind im germanischen Recht, von Dr. Margarete Haecker (Sachbearbeiterin im Stabsamt der RBF., Berlin) - Blutsverwandtschaft und rechtliche Verwandtschaft, von RA Roquette - Frauenarbeit und Geburtenfrage, von Schriftleiter Klaus Danzer - Aus Forschung und Lehre. Verordnung und Verordnungsrecht im Deutschen Reich - Rechtspolitik in der Praxis: Mietrecht und Kinderreiche / Eigenstums- und Vermögensverhältnisse Eheleute nach der Scheidung / Gattenerbenrecht - Kritische Umschau - Neues Recht im Gesetz - Schrifttum. - Im beiliegenden Mitteilungsblatt u.a. Beiträge zu: Tag des Deutschen Rechts 1938 in Leipzig / Ehrengerichtshof der Deutschen Rechtsfront / Tuberkulose-Hilfswerk /Rechtsberatung durch Fernsehsender Paul Nipkow / Weibliche Kriminalbeamte / Meldepflicht der Reichsangehörigen im Ausland / Gegen die "Hyänen des Rechts" (Maßnahmen gegen Winkeladvokaten udgl. in England) / Ehestandsdarlehen auch in Frankreich? / Kriminalität der Jugendlichen / Strafgerichtsbarkeit der SS und des Reichsarbeitsdienstes / des Rechtsanwalts- und Ärztestandes in Polen / Rasseschutzmaßnahmen in Ungarn / Erfolgreicher Kampf gegen das Gewohnheitsverbrechertum / Deutsche Erbgesetzgebung vorbildlich / Höhe der Kirchensteuer / "Rasse" in der Werbung / Lynch-Justiz in USA / Prügelstrafe in England / Rechtsstellung der französischen Frau / Entziehung des Doktorgrades. - Aus der Deutschen Rechtsfront und dem Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen e.V. - Schrifttum - Neue Bücher - Anzeigenteil. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B. (Führerworte:) "Wir sehen in der Frau die ewige Mutter unseres Volkes und die Lebens-, Arbeits- und auch Kampfgefährtin des Mannes / Die Bewegung kann daher zur Frau gar keine andere Stellung einnehmen als die der Wertschätzung als gleichberechtigte Lebensgenossin und Lebensgefährtin" / "Im amerikanischen Kongress ist wieder einmal eine sog. Anti-Lynch--Vorlage zu Fall gebracht worden, und zwar vor allem von Senatoren aus den Südstaaten . . . von 211 Personen, die seit 1884 von einer aufgebrachten Menge gerichtet wurden, 160 weiß und 51 waren. In der folgenden Zeit verschiebt sich das Verhältnis immer mehr zuungunsten der Neger: 1936 waren es nur noch Neger und zwar neun, 1937 sieben Neger". - Großdeutschland, Anschluss der Ostmark / Österreichs an das Altreich, Nationalsozialismus, Ausschaltung der Frau aus der Wirtschaft, Pflichten der Frau gegenüber der Nation, demografische Entwickung, Dankspendenstiftung Adolf Hitler, Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, nationalsozialistisches Rechtswesen, weibliche Kriminalpolizei, Deutsche Rechtsfront, nationalsozialistische Juristen, Rechtswissenschaft unter dem Hakenkreuz, Antisemitismus in Polen, Arierschutz, Nichtarier-Ausgrenzung, Rassismus / Neger-Bestrafung in USA, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Nationalsozialistische Volkswohlfahrt:

    Verlag: München / Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. GmbH, um 1938., 1938

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo im Format 15 x 20,8 cm) mit Deckeltitel und bebildertem hinteren Einbanddeckel. 38 Seiten, ohne Zählung, mit zahlreichen Fotoabbildungen und ganzseitigen farbigen Abbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort von Hauptamtsleiter Erich Hilgenfeldt - Blockwalter - Der Verlust des deutschen Volkes an Säuglingen - Der Rückgang der Säuglingssterblichkeit - Hilfs- und Beratungsstellen für Mutter und Kind - Mütterverschickung - Kinderverstrickung - Kindergarten - Erntekindergärten - Verschickte Hitlerurlauber - NS.-Schwesternschaft - Hilfswerk Bayerische Ostmark - Zahnuntersuchungen bei Kindern - Das Tuberkulosehilfswerk der NSV - Instandsetzung baufällige Häuser durch die NSV - Schweinemast - Ernährungshilfswerk - Hilfswerk für deutsche bildende Kunst - Kartoffeln-Gesamtaufkommen - Seefischversorgung - Ergebnis der ersten vier Winterhilfswerke - Gemüseversorgung - Stoffproduktion in den ersten 4 Winterhilfswerken - Theater- und Kinokarten - Eintopfspenden - Herstellungsgebiete der WHW-Sammelabzeichen - Wildspendenaufkommen im WHW - Verzeichnis der Lichtbildner -. Aus dem Vorwort: "Die Leistung ist ein Wertmesser für jede Arbeit. Die folgenden Blätter, statistisch-graphische Darstellungen, zeigen die in den fünf ersten Jahren nationalsozialistischer Wohlfahrtsarbeit durchgeführten Maßnahmen. Sie sind ein stolzes Zeugnis der Selbsthilfe- und Vorsorge-Einrichtungen der Volksgemeinschaft. - Wenn nicht anders angegeben, umfassen die statistischen Bilder die Tätigkeit der NS-Volkswohlfahrt und des Winterhilfswerkes 1933 bis 1937." = Heft 4 der Schriftenreihe der NSV.- Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Sozialpolitik im Nationalsozialismus, Sozialismus der Tat, nationalsozialistische Wohlfahrtsarbeit, Selbsthilfe- und Vorsorgeeinrichtungen der deutschen Volksgemeinschaft, nationalsozialistische Volkswohlfahrt, , . - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur gr.8vo im Format 18,6 x 26 cm) mit Deckeltitel. 16 Seiten, Schrift: Fraktur, mit 23 Fotoabbildungen wie z.B.: "Ortsgruppe Brotdorf (Saar) und ihrer Sammelaktion für das WHW am Kriegerdenkmal / Ortsgruppe Langenargen am Bodensee im Dienst der Volksgemeinschaft / Schwerkriegsbeschädigten-Erholungsfahrt der Ortsgruppe Soest (Westfalen) / Ortsgruppe Wesel am Rhein" - Aus dem Inhalt: Dr. Heinrich Zellner, Frankfurt a.d.Oder: Zusammenwirken von Dienstbeschädigungsfolgen mit einem anderen Leiden bei paarigem Gliedverlust - Oberst a.D. von Rauch, Berlin-Charlottenburg: Zum Stand der Offiziersversorgung der alten Wehrmacht (Fortsetzung aus Folge 8/1936): Die Offiziere des Beurlaubtenstandes und ihre Hinterbliebenen - Fotostrecken: "Die NSKOV ehrt ihre toten Kameraden" (mit Fotos aus Berlin, Äerzen in Braunschweig, Freystadt in Westpreußen und Gumbinnen in Ostpreußen"), "Engste Kameradschaft verbindet alle Mitglieder der NSKOV": Ortsgruppen in Marienberg/Westerwald, Pleinfeld (Mittelfranken), Rottach am Tegernsee und Litzendorf", "Mütter und Witwen werden durch die NSKOV zur Erholung verschickt" und "Fürsorge für Witwen und Kameradenfrauen" - Neue Bestimmungen über den Kleinwohnungsbau - Herzsteckschüsse. Beobachtungen durch fast zwei Jahrzehnte an 109 Schussverletzten des Weltkrieges - Verlagswerbung: "Handbuch der Offiziersversorgung. Versorgungs- und fürsorgerechtliche Bestimmungen für die Offiziere, Deckoffiziere und Beamten der alten Wehrmacht und ihre Hinterbliebenen" - Versorgungsberechtigte nach dem "Gesetz über die Versorgung der Kämpfer für die nationale Erhebung" und NSKOV ("Der Stabschef der SA hat der NSKOV die Betreuung der im Kampf für die nationale Erhebung verletzten SA.-Männer übertragen") - Aus Hof und Garten. Garten und Kleintiere Im Juni, mit Abbildung "Die Emdener Gans" - Anzeige: "Hilfswerk Mutter und Kind: ein großes Volk wächst aus starken Müttern und gesunden Kindern" - Deutsches Kriegerkurhaus Davos-Dorf (Schweiz): keine Devisenhemmnisse mehr! - Inhalts-Verzeichnis des e1.Jahrganges (1932/1933) "Deutsche Kriegsopferversorgung", mit Autoren-Verzeichnis (insgesamt drei Seiten) - In sehr guter Erhaltung, beiliegend drei Original-Schriftstücke der NSKOV: Rundschreiben an alle Mitglieder des Bezirks Groß-Berlin wegen zusätzlicher Sterbegeldversicherung / Erklärung zur freiwilligen Sterbegeldversicherung / Quittung NSKOV-Ortsgruppe Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1934/35., 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständiges Original-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel "Pusteblumen", Schwarzweiß-Aufnahme von Elsbeth Gropp/Bavaria. 26 Seiten, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen sowie dem meist fehlenden Schnittmuster, Schrift: Fraktur. Aus dem Inhalt: Frauenarbeit an deutschen Zielen. Nachrichten aus der deutschen Frauenschaft (Hilfswerk "Mutter und Kind": Trennung der amtlichen Mütterberatung von der Mütterarbeit der NSV / Reichs-Mütterdienst: Neue Richtlinien über die Zusammenarbeit bei Mütterschulung von Gemeinden / Bund Deutscher Ärztinnen: Keine Ausbildungsmöglichkeiten mehr für Turn- und Sportlehrerinnen / Reichsfrauenbund des Deutschen Roten Kreuzes: alle Oberinnen zum Schulungskurs nach Berlin / Reichsfachschaft "Technische Assistentinnen" / Berliner Frauenverein gegen den Alkoholismus e.V.: Geschäftsbericht) - Die Frau im Ausland - 3300 Hunde auf der Frankfurter Welt-Hundeausstellung, u.a. mit Foto: "Der Mops der alten Jungfer, die heute ausgestorben ist, schien auch ausgestorben, kommt aber jetzt wieder in Mode" - Tonfilm im eigenen Heim (ganzseitiger Bildbericht) - Der Wiederaufbau der deutschen Schafzucht - Turnen ohne viel Gerät - Gut vorbereitet beginnen wir die Reise. Bald geht es in die Berge, 1 Seite mit Frauen- und Kinder-Tracht Kleidung - Moderne Gürtel und Gürtelschließen - dreiseitige Bilderfolge mit Damenmode (Modezeichnungen mit den Themen "Sonnenkleider und -anzüge, "Ferien auf dem Land" uvm.) - Eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Deutsches / Drittes Reich, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Frauenzeitschrift, die deutsche Frau unter Adolf Hitler, Damenmode, Kochrezepte, Modezeichnungen, die deutsche Hausfrau, Frauenmode, Kindermode, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin, . - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1934/35., 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständiges Original-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Meine Drei", Schwarzweiß-Aufnahmenach einem Gemälde von Herbert von Reyl. 26 Seiten, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. Aus dem Inhalt: Die kinderreiche Familie. Am 29. und 30. Juni wirbt das Hilfswerk "Mutter und Kind" für die Familie. Die lebenswarme Schilderung unserer Leserin Frau Marie Schenck läßt Aufgabe und Sinn dieser Tage besonders deutlich werden - Maria Sklodowska-Curie: Einer grossen Frau zum Gedächtnis - Doppelseitiger Bildbericht: Besuch im Pfahldorf in Unteruhldingen am Bodensee - vierseitige Bilderfolge mit Damenmode (Modezeichnungen mit den Themen "Applizierte Blumenmuster", "Eine gute Figur durch gutsitzende Wäsche" uvm.) - Zimmer oder Herrenzimmer? Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Deutsches / Drittes Reich, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Frauenzeitschrift, die deutsche Frau unter Adolf Hitler, Kochrezepte, Modezeichnungen, die deutsche Hausfrau, Pfahldorf in Unteruhldingen am Bodensee, Frauenmode, Kindermode, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Verlag Deutsche Kriegsopferversorgung,, 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur gr.8vo im Format 18,6 x 26 cm) mit Deckeltitel. 16 Seiten, Schrift: Fraktur, mit 23 Fotoabbildungen wie z.B.: "Ortsgruppe Brotdorf (Saar) und ihrer Sammelaktion für das WHW am Kriegerdenkmal / Ortsgruppe Langenargen am Bodensee im Dienst der Volksgemeinschaft / Schwerkriegsbeschädigten-Erholungsfahrt der Ortsgruppe Soest (Westfalen) / Ortsgruppe Wesel am Rhein" - Aus dem Inhalt: Dr. Heinrich Zellner, Frankfurt a.d.Oder: Zusammenwirken von Dienstbeschädigungsfolgen mit einem anderen Leiden bei paarigem Gliedverlust - Oberst a.D. von Rauch, Berlin-Charlottenburg: Zum Stand der Offiziersversorgung der alten Wehrmacht (Fortsetzung aus Folge 8/1936): Die Offiziere des Beurlaubtenstandes und ihre Hinterbliebenen - Fotostrecken: "Die NSKOV ehrt ihre toten Kameraden" (mit Fotos aus Berlin, Äerzen in Braunschweig, Freystadt in Westpreußen und Gumbinnen in Ostpreußen"), "Engste Kameradschaft verbindet alle Mitglieder der NSKOV": Ortsgruppen in Marienberg/Westerwald, Pleinfeld (Mittelfranken), Rottach am Tegernsee und Litzendorf", "Mütter und Witwen werden durch die NSKOV zur Erholung verschickt" und "Fürsorge für Witwen und Kameradenfrauen" - Neue Bestimmungen über den Kleinwohnungsbau - Herzsteckschüsse. Beobachtungen durch fast zwei Jahrzehnte an 109 Schussverletzten des Weltkrieges - Verlagswerbung: "Handbuch der Offiziersversorgung. Versorgungs- und fürsorgerechtliche Bestimmungen für die Offiziere, Deckoffiziere und Beamten der alten Wehrmacht und ihre Hinterbliebenen" - Versorgungsberechtigte nach dem "Gesetz über die Versorgung der Kämpfer für die nationale Erhebung" und NSKOV ("Der Stabschef der SA hat der NSKOV die Betreuung der im Kampf für die nationale Erhebung verletzten SA.-Männer übertragen") - Aus Hof und Garten. Garten und Kleintiere Im Juni, mit Abbildung "Die Emdener Gans" - Anzeige: "Hilfswerk Mutter und Kind: ein großes Volk wächst aus starken Müttern und gesunden Kindern" - U.a. mit Foto: "Der Führer im Mannschaftsraum des "Aviso Grille" inmitten der Matrosen". - Deutsches Kriegerkurhaus Davos-Dorf (Schweiz): keine Devisenhemmnisse mehr! - Inhalts-Verzeichnis des 1.Jahrganges (1932/1933) "Deutsche Kriegsopferversorgung", mit Autoren-Verzeichnis (insgesamt 3i Seiten) - Deutsches / Drittes Reich, Sozialstaat, nationalsozialistische Zeitschrift, staatliche Fürsorge für Kriegsopfer im Nationalsozialismus, Erster Weltkrieg und seine Kriegsfolgen, Frontgeneration, deutscher Frontgeist, versehrte Frontsoldaten, Offizierspension, Offizierspensionsgesetz, Reichsversorgungsgesetz. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur, ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Feiertag des deutschen Volkes. SS bei der Absperrung am Tempelhofer Feld in Berlin. Die begeisterten Hitlerjungen sind kaum zu halten"). Seiten 750-796 , mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Der 1. Mai 1934. Sonderaufnahmen vom Nationalfeiertag des deutschen Volkes, sechsseitiger Bildbericht mit eindrucksvollen Aufnahmen wie z.B.: "Ankunft des Führers (im 1.Wagen, vorn stehend) bei der großen Maifeier der deutschen Jugend im Lustgarten / Empfang der Arbeiterdelegation in der Reichskanzlei durch den Führer und Reichsminister Dr. Goebbels / Im Lustgarten: Fanfarenbläser des Jungvolks künden die Ankunft des Führers an / Aufbruch der Millionenstadt zur Feier des 1. Mai: immer neue Kolonnen durchziehen die Straßen Berlins zum Tempelhofer Feld / Die Arbeiter der Stirn und Faust: alle marschieren. Ministerpräsident Göring in den Zwölferreihen der Arbeiter des Kreises 6 auf dem Marsch zum Tempelhofer Feld / Der Nationalfeiertag des deutschen Volkes vereint alle Schichten und alle Altersklassen in gemeinsamen Front / Die beiden schönsten Aufnahmen vom Fahnenaufbau am Tempelhofer Feld / Führergruppe auf der Tribüne" - Der 1. Mai im Reich, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "B.D.M. auf dem Königsplatz in München am 1. Mai / In Leipzig: die Bevölkerung Leipzig auf dem Augustusplatz versammelt / In Nürnberg: ein Blick auf die Tribüne, von der der Frankenführer Streicher spricht" - Deutschlands Hilfswerk: Mutter und Kind, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Im Kindererholungsheim Sperenberg der NS. Volkswohlfahrt Berlin werden die Kinder allmorgendlich zu sorgfältiger Zahnpflege angehalten / Die Kinder stellen sich nachmittags ihre Ruhebetten selbst auf und holen sich ihre Decken und Kissen aus dem Schrank" - Mutter, Gedicht von Pidder Lüng - Die Männer mit dem harten Herzen, Roman von Karl Kossak-Raytenau - Der Streit um die Betty Bonn - Scherz Spott Hieb. Eine elastische Liebesgeschichte (lustige Bildgeschichte) - Reichswehr auf der Schulbank. Bilder aus der deutschen Heeresfachschule in Berlin, doppelseitige Fotostrecke - Gestohlene Kunstschätze, doppelseitige Fotostrecke über berühmte gestohlene Bilder - Fußball und Rugby und wie man trainiert, ganzseitige Fotostrecke - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Adolf Hitler, Hitler-Fotos, Führerbilder von der Maifeier, Führer-Schnappschuss, Schutzstaffel, SS, NS.-Hilfswerk "Mutter und Kind", Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Zeitgeschichte 1933-1945, NS.-Presse, , / Bildgut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst gut); weitere Bilder s. Nr. 29310 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 31 cm mit Deckeltitel. 28 Seiten, mit sehr vielen Fotos und Zeichnungen auf Kunstdruckpapier, einer Übersicht "Die Ortsgruppen des Verbandes Deutsche Frauenkultur E.V." (von Aachen, Wilhelmstraße 88 bis Zwickau/Sa., Adolf-Hitler-Ring 21) auf der vorderen Umschlaginnenseite sowie mehrere Seiten bebilderter Kleinanzeigenteil." - Aus dem Inhalt: Das Kind als schöpferisches Leben, von Margarete Weinhandl - Erna Röpke: Aufgaben und Ziele des Reichsmütterdienstes im Deutschen Frauenwerk, mit Foto: "Mütter lernen Säuglingsplege in der Augsburger Mütterschule" - Hans Kern: Das Geheimnis der Weltmütterlichkeit - Bertha Finck: Das Hilfswerk "Mutter und Kind", mit Foto "NSV-Freizeitlager für jüngere Mütter in Hohenlychen" - Hildegard Villnow: Aus der Arbeit der Erntekindergärten der NSV, mit Foto - Karla Ruland: Von alten Kinderliedern - Fridel Schmidt: Kind und Wohnung, mehrseitiger Bildbericht - Ilse Dieckmann: Kind und Garten - Täglich ins Freie! / Die werdende Mutter braucht nur ein gutes Kleid mit mehreren Ergänzungensteilen zum Verwandeln / Für erste Versuche selbstschneidernder Mütter: Begleitgestaltung mehrere Seiten mit vielen Fotos und Zeichnungen von Frauen-, Kinder- und Umstandsmode - Bücherliste des Reichsmütterdienstes im Deutschen Frauenwerk (Erziehungsfragen, Liederbücher, Bastelbücher, Spielbücher, Kasperlebücher, Für Vorleseabende, Volkskundliche Bücher, Säuglingspflege, Krankenpflege, Erb-und Rassenpflege, Zeitschriften). - "Der Verband Deutsche Frauenkultur hielt in den Jahren kultureller Auflösung, der Preisgabe deutscher Sitte an internationale Mode, der Verwischung der Aufgaben der Geschlechter und der Geringschätzung der Familie und der Bodenverbundenheit die Stellung für deutsche Eigenart, für Familiensinn, für die Sonderaufgaben der deutschen Frau und Mutter und für Heimatverwurzelung. Er verdient daher die Anerkennung des neuen Deutschland" (Anna Sofie Rust, Gattin des preußischen Kultusministers und Ehrenvorsitzende des VDDFK, in Heft 1/1934). - Deutsches / Drittes Reich, reichsdeutsche / Leipziger Frauenzeitschrift, Frauenmode im Nationalsozialismus, Kulturjournal, Modejournal, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau, deutsche Damenbekleidung / Frauenkleidung 30er Jahre, Modefotographie, Deutschland nach der Machtergreifung, Kindermode, Damenmode, deutsche Mode vor 1945, Frauenkultur, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in altersgemäß sehr guter Erhaltung, mit dem originalen Schnittmusterbogen Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Berlin, Verlag August Scherl,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Format 24,5 x 32,2 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel. Seiten 347 - 374 und I - XIII, mit vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck auf Kunstdruckpapier sowie halb- und ganzseitigen farbigen Werbeanzeigen. - Aus dem Inhalt: Fotos "Mutter und Kind. Das große neue Hilfswerk der Reichsregierung gilt der deutschen Familie, dem Fundament des Staates und aller Kultur" / "Auf der Baustelle Unterhaching der Reichsautobahn München-Landesgrenze eröffnete der Führer mit einem feierlichen Staatsakt die zweite Phase der deutschen Arbeitsschlacht. Die große Rede des Reichskanzlers wurde von allen Werktätigen des Reiches mit angehört" - Bis hierher und nicht weiter! Russlands Schicksalsweg nach Tannenberg, mehrseitige Bildbericht über den Ersten Weltkrieg von Joachim v. Kürenberg, mit Fotos wie "Großfürst Nikolai Nikolaijewitsch, der Onkel des Zaren und spätere Generalissimus der russischen Armee im Weltkrieg. Durch seine Ehe mit einer Tochter des Königs Nikolaus von Montenegro war er besonders deutschfeindlich gesinnt und galt als Haupt der Kriegspartei. Der Großfürst war einer der mächtigsten und gefürchteten Männer Russlands" / "Das Leibgarde-Preobraschenski-Infanterie-Regiment, eine der besten Truppeneinheiten Russlands. Ganz links in der ersten Rotte der Bruder des Zaren, Großfürst Michael Alexandrowitsch. Eine Aufnahme, die das prachtvolle Menschenmaterial der russischen Armee veranschaulicht" - Die Bekehrung der Mauren zum Christentum (Die heiligen Tänze in Tlaltecahuacan), von Willi Pferdekamp - Die Liebesbriefe Heinrich VIII. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, russisches Eliteregiment der Zarenzeit, deutsche Bildzeitschrift im Nationalsozialismus, NS.-Presse, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständiges originales Heft mit 58 Seiten, Schrift: Fraktur. = Loseblatt-Einzelheft Nr. 29 mit kartoniertem grünem Deckblatt aus der Reihe "Die Verwaltungs-Akademie. Ein Handbuch für den Beamten im nationalsozialistischen Staat". - Aus dem Inhalt: Allgemeine Grundsätze (Armenpflege vor der Machtübernahme, der Hilfsbedürftige und seine Betreuung in sittlicher, wirtschaftlicher und gesundheitlicher Hinsicht / Die Familie als Ausgangspunkt der Fürsorge / Die Erziehung zur Selbsthilfe / Hilfsbedürftigkeit und -würdigkeit / Vorsorge statt Fürsorge / Zukünftige Entwicklung) - Die öffentliche Wohlfahrtspflege (Geschichtliches / Allgemeines / Verordnung über die Fürsorgepflicht von 1924 / Gesetz über die Kleinrentnerhilfe von 1934 bzw. 1937 / Zusammenarbeit mit der freien Wohlfahrtsplege ) - Die Jugendwohlfahrtspflege (Jugendführung, Jugendpflege, Jugendschutz, Jugendhilfe, Zusammenarbeit mit der freien Jugendwohlfahrt) - Versorgung und Fürsorge für Kriegsopfer - Die Mittelbeschaffung für die öffentliche Wohlfahrt - Freie Wohlfahrtspflege (Allgemeines, NS.-Volkswohlfahrt NSV, Winterhilfswerk, Hilfswerk "Mutter und Kind", Hitler-Freiplatz-Spende, Tuberkulosehilfswerk, Ernährungshilfswerk, Allgemeine Volkspflege, Jugendhilfe, Kräfte der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt, Einrichtungen der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt; Sondermaßnahmen für Ostmark, Sudetenland, Böhmen und Mähren / Das Deutsche Rote Kreuz / Innere Mission / Der deutsche Caritas-Verband) - Literaturverzeichnis. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der Sieg der nationalsozialistischen Revolution am 30. Januar 1933 hat auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens grundsätzliche Wandlungen gebracht. Wenn sich diese Wandlungen auch nicht immer in Gesetzen prägnant ausdrücken, so hat doch die Anwendung der Gesetze aus dem Geiste der nationalsozialistischen Weltanschauung heraus eine völlige Umstellung in der Ausführung und Durchführung der Gesetze bewirkt. Die Betreuung der bedürftigen Volksgenossen war vor der Machtübernahme durch den Nationalsozialismus mehr eine Armenpflege als eine wirkliche Betreuung auf allen Gebieten. Die Betonung wurde auf die rein wirtschaftliche Unterstützung gelegt. Es darf allerdings hierbei nicht verkannt werden, daß durch die Unfähigkeit der früheren Regierungen eine so ungeheure Arbeitslosigkeit entstanden war, daß es mit dem vorhandenen Beamtenapparat einfach nicht möglich gewesen ist, eine individuelle Fürsorge zu betreiben, es sei denn, daß man diesen Beamtenapparat ins Uferlose erweitert hätte . . . Darüber hinaus aber erstrecken sich die Maßnahme der nationalsozialistischen Wohlfahrtspflege nicht nur auf die Fälle, die schon hilfsbedürftig geworden sind, und die Erforschung der Ursachen dieser Hilfsbedürftigkeit, sondern der Staat geht darüber hinaus in seiner Sorge auf die gesunden Volksteile ein, um vorsorglich bei ihnen alle die Maßnahmen zu treffen, die verhindern sollen, daß einmal Hilfsbedürftigkeit eintreten könnte. Die Vorsorge beginnt bei der Erforschung des Wertes des Blutes" - Deutsches / Drittes Reich, Sozialfürsorge im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Sozialpolitik, Sozialpolitik im Dritten Reich / im völkischen Führerstaat, Wohlfahrtswesen unter Adolf Hitler, staatliche Betreuung von Jugendlichen im 3. Reich, . - Erstausgabe in guter Erhaltung; die ursprünglich losen Blätter zu einem Heft vereinigt, klebegebunden und am Rücken fachmännisch mit schwarzem Papierstreifen verstärkt Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Robert Friedrich:

    Verlag: Düsseldorf, Industrie-Verlag,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo im Format 16 x 23 cm mit Deckeltitel. 111 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Die geschichtliche Entwicklung der NSV Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (Die ersten Anfänge im Sommer 1933: Gründung der NSV durch Verfügung des Führers, Hoheitsträger der Bewegung vollbringen die ersten Arbeiten, Das erste Büro der Gauamtsleitung / Schaffung der organisatorischen und finanziellen Grundlagen / Das erste Winterhilfswerk / Die Arbeit des Jahres 1934 / Das Ringen um die erste Viertelmillion Mitglieder) - Aufgaben und Ziele. Die Erhaltung und Steigerung der Lebenskraft des deutschen Volkes - Die Aufrechterhaltung und Erhöhung des Wohlfahrtsstandards - Die große Schule der Opferbereitschaft (Kampf gegen asoziale Elemente / Die "geballte Faust" in der Tasche / Opferfähigkeit als Grundlage der Volksgemeinschaft) - Aufbau und Arbeitsrhythmus. Der vertikale Aufbau - Der horizontale Aufbau (Gauamtsleitung, Presse- und Propagandaabteilung, Organisationsabteilung, Finanzverwaltung, Wohlfahrtsabteilung, Gesundheitsabteilung) - Der Arbeitsrhythmus der NSV - Ein Gang durch das weite Arbeitsfeld. Das Saarurlauberwerk - Das Erholungswerk des deutschen Volkes (Müttererholungspflege, Mütterbriefe, Kinder-Landverschickung, Kinderbriefe, Zeltlageraktion der Hitler-Jugend, Hitlerfreiplatzspende, Ferienbericht eines Altgardisten, Ferienverschickung von Volksgenossen, Verwandtenverschickung) - Das Hilfswerk "Mutter und Kind" - Die Jugendhilfe - Die NS.-Schwesternschaft - Das Tuberkulose-Hilfswerk - Die NSV.-Heime - Die Schadenverhütung - Das erste und zweite Winterhilfswerk. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland / Rheinland nach der Machtergreifung illustrierte Bücher, Erschwernisse nationalsozialistische Aufbauarbeit durch konfessionelle Verbände und Nörgler und satte Selbstzufriedenheit, Sozialismus der Tat im Volksstaat von Adolf Hitler, Sozialfürsorge für deutsche Menschen im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 48511 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Wilhelm Bauer / Peter Dehen (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, gedruckt im Buchgewerbehaus N. Müller und Sohn,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 14,5 × 21 cm) mit Deckeltitel. 135 Seiten. - Aus dem Inhalt: Inhaltsverzeichnis: Geschichte und politische Ordnung - Programm und Aufbau der Partei (NSDAP) - Öffentliche Verwaltung - Gebiet und Bevölkerung - Deutsche im Ausland - Bodenschätze - Klima - Kolonien - Rechtspflege - Rassenpolitik - Religion - Beziehung - Jugendorganisation - Reichsarbeitsdienst - Reichskulturkammer - Bildende Kunst - Museen - Musik - Theater - Filmwesen - Zeitungswesen - Rundfunk - Gesundheitspflege - Deutsche Arbeitsfront - Kraft durch Freude - Sport - Sozialversicherung - Ehestandsdarlehen und Kinder bei knüpfen - Winterhilfswerk - Hilfswerk Mutter und Kind - Wohnungs-und Siedlungswesen - Wirtschaftlicher und sozialer Aufbau - Arbeitseinsatz - Landwirtschaft - Forstwirtschaft - Fischerei - Technik - Industrie und Handwerk - Binnenhandel - Außenhandel und Devisenbewirtschaftung - Kreditorganisation und Kreditpolitik - Deutsche Reichsbahn , Deutsche Reichspost - Seeschifffahrt - Binnenschifffahrt - Luftfahrt - Reichsautobahnen - Motorisierung - Fremdenverkehr - Vierjahresplan - Lohnpolitik - Preispolitik - Steuerpolitik - Kriegswirtschaft - Wehrmacht - Die wichtigsten Ereignisse - "Dieses Buch will über die wichtigsten Grundtatsachen des politischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Lebens in Deutschland Auskunft geben. Vor allem will es über die großen Wandlungen berichten, die sich auf diesen Gebieten seit 1933 vollzogen haben. Es ist zunächst als kleines Nachschlagewerk gedacht; das alphabetische Register am Ende dient diesem Zweck. Darüber hinaus wird es allen, die sich selbst oder andere in Reichsbürgerkunde zu unterrichten haben, eine willkommene Hilfe sein (aus dem Vorwort). - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland im 2.Weltkrieg, Nationalsozialismus, Rassenlehre, Rassen-und Bevölkerungspolitik, nationalsozialistische Lehre über die Bedeutung der Rassenpflege, Rassenpolitisches Amt der NSDAP, Blutschutzgesetz, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Ehegesundheitsgesetz, Abteilungen für Erb-und Rassenpflege in allen Stadt- und Landkreisen. - Kriegsdruck / 2. Auflage in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • NSDAP., Amt für Volkswohlfahrt, Gau Weser-Ems (Herausgeber):

    Verlag: Bremen, Druck: G. Hunckel,, 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15 x 21 cm mit bebildertem Deckeltitel. 32 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Carl Roewer (Gauleiter und Reichsstatthalter) - Geleitwort von Denker (Gauamtsleiter der NSDAP, Amt für Volkswohlfahrt) - Was will die NSV.-Schau des Gaues Weser-Ems? - Aus dem Wirken der NS. Volkswohlfahrt im Gau Weser Ems (umfangreicher Bildbericht): Hilfswerk "Mutter und Kind" - Mütterberatungsstellen - Kindergärten - Erntekindergärten - Kinderhorte - Schulmilchweisungen - NSV.-Kinderheime - Kinderlandverschickung - Müttererholung - Hitlerfreiplatzspende, mit Foto "Hitler-Urlauber auf Borkum" - Familienhilfe - Heil Verstrickung - Zahnersatz - Tuberkulose-Bekämpfung - Jugendhilfe - Wanderer-, Gefangenen- und Strafentlassenen-Fürsorge - Ernährungshilfswerk - Winterhilfswerk - Buch des Opfers - Aufbau und Organisation der NS Frau, mit 2 Fotos "NSV.-Gauschule St. Magnus" (Gebäude und Flaggenhissung) - Organigramm Amt für Volkswirtschaft und NSV (ganzseitig) - Übersicht über die NS Frau.-Schau im Gau Weser Ems (Papenburg bis Cloppenburg - Überblick über die NSV.-Schau. - "Die national-Sozialistische Volkswohlfahrt verkörpert angewandte Nächstenliebe. Sie will nicht einer Konfession, einer Klasse oder einem Teil unseres Volkes aus der Not helfen, sondern das ganze deutsche Volk nach seinen ihm vom Schöpfer gegebenen blutmäßigen Anlagen unterstützen und seine Fähigkeiten zur Entwicklung bringen. Nur der Einsatz der gesammelten Kraft des ganzen deutschen Volkes wird es möglich machen, Deutschland in der Welt als Machtfaktor zu erhalten" (aus dem Geleitwort). - - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Sozialstaat / Sozialleistungen im Nationalsozialismus, Volksgemeinschaft unter Adolf Hitler, Kinderlandverschickung, Bewährungshilfe, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Bilder s.Nr. 38768 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 13,5 x 21 cm) mit Rücken- und farbig illustriertem Deckeltitel. 336 Seiten, mit Anmerkungen, Literatur- und Stichwortverzeichnis sowie Personenregister. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor und im 2. Weltkrieg, Verbesserung des Lebensstandards der Volksgemeinschaft unter Adolf Hitler, Altersversorgung für das deutsche Handwerk, deutsche Sozialversicherung, Ehestanddarlehen, Konsolidierung der Sozialversicherung, Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit, die gelenkte Wirtschaft Adolf Hitlers, die Deutsche Arbeitsfront als Motor der sozialpolitischen Entwicklung, Auflösung der klassenkämpferischen Gewerkschaften, Legende vom Widerstand der Gewerkschaften, Auflösung der Arbeitgeberverbände, Hebung des Lebensstandards, Schutz der Abhängigen, Jugendschutzgesetz, Verbesserung der Lage der arbeitenden deutschen Menschen durch NSDAP und Deutsche Arbeitsfront DAF, Hilfswerk "Mutter und Kind", Winterhilfswerk, Organisation "Kraft durch Freude", betriebliche Sozialpolitik, Landarbeiterfrage, Entlastung der Frau von schwerster Arbeit, Mutterschutzgesetz, der Deutsche Volksschutz, Sozialwerk des Deutschen Volkes, Berufserziehungswerk, vorbeugende Gesundheitsfürsorge, Gesundheitsführung, neue Auffassung vom sozialen Wohnungsbau. - Erste Auflage, EA, Erstausgabe in guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Deutscher Verlag für Politik und Wirtschaft GmbH, um 1934., 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 14 x 21 cm mit bebildertem Deckeltitel. 23 Seiten, mit mehreren Textzeichnungen, Schrift: Fraktur. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Bevölkerungspolitik im Nationalsozialismus, Ehestandsdarlehen unter Adolf Hitler, Hilfswerk Mutter und Kind, Familienförderung im 3. Reich, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Hauptamtsleiter Erich Hilgenfeldt, Reichsleitung der NSDAP / Hauptamt für Volkswohlfahrt (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf. Zweigniederlassung, Druck: NS-Kurier Verlag Stuttgart,, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe im Format 27,6 x 37,7 cm mit fotoillustriertem Deckblatt (Mitteilung des Herausgebers als Faksimileabdruck: "Mit dem vorliegenden Heft muss das "Ewige Deutschland" aus Gründen der Papierersparnis vorübergehend sein Erscheinen während des Krieges einstellen. Es ist mir bei diesem Anlass ein Bedürfnis, all den Amtswaltern und Helfern meinen Dank auszusprechen. Mein weiterer und besonderer Dank aber gilt den Lesern des "Ewigen Deutschland" Der gegenwärtige Kampf geht um die Erhaltung unserer sozialen Errungenschaften. Mit dem Führer an der Spitze gewinnen wir diesen Krieg. Heil Hitler! Hilgenfeldt"). Seiten 18-31, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen. Hauptschriftleiter: Carl Rachor / Berlin. - Aus dem Inhalt: Vorwort des Hauptschriftleiters Karl Rachor (derzeit Gefreiter in meinem Infanterie-Regiment) - Sieg des Sozialismus, mehrseitige Bildbericht von Dr. Hellmuth Rößler mit Fotoabbildungen wie: "Mutter- und -Kindheim in Meisenheim an der Gl. / Haushaltshilfenschule in Altdorf bei Nürnberg / Müttererholungsheim "Alpenheim" bei Aflenz / Ein Vater auf Urlaub besucht seine Kinder im NSV.-Kindergarten Bernau / In der Hilfsstelle "Mutter und Kind" in Bernau / Eine Haushaltshilfe der NSV. bei einer Wöchnerin in Franken / Kinderlandverschickung in ein fränkisches Dorf / Jugenderholungsheim "Maien" Schwarzenberg in Vorarlberg / Eine der vielen NSV.-Zahnkliniken in einem märkischen Dorf / Der NSV.-Bahnhofsdienst in Berlin-Charlottenburg / NSV.-Gesundheitshaus Hohenfels Bayerische Ostmark / Das Ernährungshilfswerk der NSV. mit gemästeten Schweinen auf einem Berliner Schlachthof" - Bauerntum leuchtet aus der Muttersprache, von Dr. H. Schneider - Der Krieg und die Volkskultur von Bruno Rauecker - Das Geschehen (Berichte des Oberkommandos der Wehrmacht) - Die Antwort - Zeitgemäße Brotaustriche - "Graz: Der Adolf-Hitler-Platz (früher Hauptplatz) im Festschmuck", Liegefotoabbildung auf der letzten Umschlagseite. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, bildende Kunst / Malerei im Nationalsozialismus, NS.-Presse, illustrierte Bücher, Alltagsleben im nationalsozialistischen Führerstaat / , Nationalsozialistische Volkswohlfahrt NSV, deutscher Sozialismus, Hilfswerk "Mutter und Kind", soziale Errungenschaften des Dritten Reichs. - Letztes erschienenes Heft / Erstausgabe / Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • NSDAP. Gauleitung, Amt für Volkswohlfahrt Gau Steiermark (Herausgeber):

    Verlag: Graz, NS.-Gaudruckerei, um 1940., 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 8vo 15 x 21,3 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 20 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Führerwort ("Dieses Volk zu erhalten ist unsere heiligste und höchste Aufgabe und kein Opfer ist dafür zu groß. Adolf Hitler") - Vorwort von Portschy, stellvertretender Gauleiter ("Aus dem Parteiprogramm der NSDAP, aus der Idee des deutschen Sozialismus, ist das größte, in der ganzen Welt einzig dastehende Hilfswerk der NS.-Volkswohlfahrt entstanden. Die NSV. hat seit ihrem Bestehen Aufgaben gemeistert und Taten vollbracht, die die neidvolle Bewunderung unserer Feinde hervorriefen. Allein die Hilfe der NSV für die Notstandsgebiet ist eine gewaltige Tat, an der viele Generationen vor uns gescheitert sind. Aber nicht nur für die Beseitigung der Nöte der Gegenwart kämpft die NSV. - sie greift auch überall dort ein, wo sie Gefahrenquellen für die Zukunft entstehen sieht. Was hülfe es auch, wenn unsere Waffen Sieg auf Sieg erringen und wir niemanden hätten, um die Früchte des Sieges zu ernten! Wir dürfen es daher nicht unterlassen, auch jene Quellen unserer Volkskraft zu schützen, die die Garanten der Zukunft sind: Mutter und Kind. - Gleich nach der Wehrmacht zogen im Kampf um das Großdeutsche Reich in die befreiten Gebiete auch die Helfer und Helferinnen der NSV. ein und legten Zeugnis ab von der unermesslichen Kraft des deutschen Sozialismus. Im Kampf gegen die westlichen Plutokratien ist der NSV einer der wichtigsten Kampfabschnitte übertragen worden" - Über 400 Hilfs-Beratungsstellen - Unermüdlich ist die vorsorgliche Arbeit dieser Schwestern (Braune und Blaue Schwestern eine willkommene Hilfe für die kinderreiche Mutter), usw. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Mit der Hitler-Freiplatzspende schenkte die NSV. bedürftigen Männern und Frauen der Bewegung vielleicht noch nie erlebte Wochen unbeschwerter Erholung und ließ im Hitler-Urlaub die vielleicht noch nie geschaute deutsche Heimat bis in ihre fernsten Winkel kennenlernen. Damit trägt die NSV. wesentlich zur Stärkung des Volksbewusstseins und der Heimatliebe bei. Über 10.000 Steirer wurden bisher des großen Erlebnisses "Hitler-Urlaub" teilhaftig, und 1000 Männer nahmen unser Gau im vergangenen Jahr gastlich auf" / "Durch vorbildliche Opferbereitschaft tragen die Volksgenossen gerade jetzt im Kriege besonders zur Erfüllung der großen Aufgaben der NSV bei. Eindrucksvoller Beweis dieser Opferbereitschaft ist der überwältigende Erfolg des Steirischen Opferbuches, das nahezu 3 Millionen Reichsmark erbrachte" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, soziale Maßnahmen im Nationalsozialismus, deutschen Sozialismus der Tat, Tatsozialismus, Hilfswerk der NS.-Volkswohlfahrt, Braunen und Blaue Schwestern, Hilfswerk "Mutter und Kind", Müttererholungsheime für steirische Mütter, Kindergarten, Kinderhort, 200 Dauer- und 60 Hilfskindergärten, 170 Ernte-Kindergärten, Erntekindergarten zur Entlastung der Landfrau, Kindertagesstätten, Jugenderholungsheime, LSV.-Jugendhilfe, Erziehungspaten, Schutzaufsichtshelfer, Jugendheimstätten der NSV., Überwachung von Gaststätten und Veranstaltungen durch NSV.-Streifendienst, LSV.-Jugendgerichtshilfe für straffällige Jugendliche, Adolf Hitler-Freiplatzspende, Ernährungsbiologie, Rakete Vergütung, Tuberkulosebekämpfung, Hilfswerk für die deutsche bildende Kunst, Ostmark, Österreich, Verteilung der Lebensmittel- und Kleiderkarten, Betreuung der Rückwanderer und Rückgeführten, Hilfsaktion Steirisches Opferbuch, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 34747 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Verlag NS-Frauenwarte,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24,3 x 21,3 cm) mit Deckeltitel. Verantwortliche Schriftleiterin: Ellen Semmelroth / München, Stellvertr. Schriftleiterin: Renate von Stieda / München. Seiten 129-159, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Gertrud Scholtz-Klinik, Führerin der deutschen Frauen: Die Stellung der Frau im neuen Deutschland, mit Fotoabbildung: "Frau Gertrud Scholtz-Klink, die Führerin der N.S.-Frauenschaft des Deutschen Frauenwerks und des Frauenarbeitsdienstes - Ellen Semmelroth: Die Organisation der deutschen Frauen, mit halbseitiger Fotostrecke "Die Mitarbeiterinnen von Frau Scholtz-Klink in der Zentralstelle der N.S.-Frauenschaft und "Deutsches Frauenwerk" (10 Fotoabbildungen der Parteigenossinnen Else Paul, Hilde Untritter, Rosel Kohnle, Dr. Martha Unger, Annemarie Hanne, Lydia Gottschewski, Erika Kirmsse, Ellen Semmelroth, Renate von Stieda und Erna Köpke) - Die Leiterinnen der 34. NS. Gaufrauenschaften im Reich, ganzseitige Fotostrecke mit 34 Porträtfotos - Emma Kromer: Der 5. Internationale Kongreß für Hauswirtschaftsunterricht vom 21. bis 26. August in Berlin - Else Hoffmann: Die häusliche Lehre - Dr. Goebbels: Sozialismus der Tat. Das Hilfswerk "Mutter und Kind" - Frieda Radel: Mutter hat frei - Dr. Schindler-Wulff: Der Sinn des weiblichen Landjahres - Führerwort ("Der nationalsozialistische Staat gliedert die Frau in das staatliche Leben mit besonderen Aufgaben ein, ihr vertraut er seine Zukunft an, denn er überlässt ihr die Jugend und überweist ihr deren Charakterpflege und Übermittlung deutscher Kultur und Bildung. Adolf Hitler") - Karl Lütge: Ein Landkind will in die Stadt - Heraus aus dem Dunkel, Roman von Theophile von Bodisteo - Deutscher Frauen-Arbeitsdienst. Arbeit für dein Volk adelt dich selbst!, doppelseitige Fotostrecke - Erika Wilfen: Hausfrauen- und Mütterschulung in der NS-Frauenschaft - Loni Lauxmann-Kinzelmann: Die unverheiratete Tochter als unbezahlte Wirtschafterin - Für Vormittag und Nachmittag / Für jede Gelegenheit / Für die Allerjüngsten / Berufs-Kleidung, mehrere bebilderte Seiten mit Damenmode und Kinderbekleidung - Für das Kleinkind: Kinderbett und Stubenwagen - Pilz-Gerichte - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Frauenmagazin im Nationalsozialismus, Kinderbekleidung / Mode der 30er Jahre, deutsche Damenmode, Frauenmode, Kindermode, Kinderbekleidung, Frauenkleider, Haushalt, Kochrezepte für die Volksgenossin, illustrierte Bücher, nationalsozialistische Frauenzeitung, Magazin für die deutsche Frau im Nationalsozialismus, Frauenwarte. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Bilder s.Nr. 47196 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • 20 Ausgaben im Original-Verlagseinband: Halbleinen im Format 23,5 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel, darin gebunden 20 Hefte (letztes Heft: Heft 12 September 1937) mit insgesamt etwa 250 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, die Umschläge nicht mit eingebunden, viele mehrseitige Bildberichte. - Aus dem Inhalt: An die Fahne, Gedicht von Baldur von Schirach - Erika Lühr: Deutscher Frauenarbeitsdienst - Die Volkspflegerin der NSV in Pommern - Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre - Deutsche Volksweihnacht, von Liane Jacob (Hauptamt für Volkswohlfahrt) - Kinderheimverschickung der NSV - Aufgabe und Bedeutung der NSV-Kindergärten - Berta Niedick, Rummelsburg (Pommern): Mein Tagewerk als NS-Volkspflegerin - Aus der Gesetzgebung. Gesetz zum Schutz der Gesundheit des deutschen Volkes - "Deutsches Volk, hilf dir selbst!" - Die ländliche NSV.-Jugendfürsorge - Behördliche Fürsorge und Hilfsstelle "Mutter und Kind" - Mitgliedsbücher der NSDAP sind öffentliche Urkunden - Wally Schütz, Reichsadoptionsstelle im Hauptamt für Volksgesundheit: Adoptionsvermittlung im nationalsozialistischen Staat - Als Schüler im Reichsseminar Hohenelse in Rheinsberg (Mark) - Schulung der Sozialarbeiter in USA - Gedanken über den Pflegekinderschutz - BDM. und Schwesternnachwuchs - Aus der Rechtsprechung: Verweigerung der Eintopfspende als Entlassungsgrund - Das Verhältnis zwischen Kinderzahl und sozialer Stellung des Familienvorstandes - Heinrich Zwingmann: Englische Krankenhauspolitik - Das "Hilfswerk der Schulen". Ein Weg zur kostenlosen Gewinnung von Säuglingswäsche - Aus der Rechtsprechung: Die NSDAP als Behörde - Adolf Weigold, Leiter der Wohlfahrtsabteilung bei der Gauamtsleitung Württemberg / Hohenzollern: 150 Erntekindergärten in Württemberg. Ein Rückblick und Ausblick - Das Tagesschulheim des Gaues Groß-Berlin - Aus dem Hilfswerk "Mutter und Kind - BDM-Mädel arbeitet im Müttererholungsheim - Bastelarbeit in Mütterheimen - Die Bedeutung der Frau für die Erhaltung des Deutschtums im Ausland - Die Reichsunfallversicherung - Kampf der Kindermisshandlung, von Prof.Dr. Hildegard Hetzer / Berlin - Zwei Jahre Hilfswerk "Mutter und Kind". Tagungsbericht des Reichsarbeitsausschusses für das Hilfswerk "Mutter und Kind" im Reichstagsgebäude am 3. April 1936 - NSV und Schulkind - Die Schulung der Pflegemütter im Reichsmütterdienst des Deutschen Frauenwerkes - Eine NS-Schwester plaudert über ihre Betreuungsarbeit - Mütter turnen im NSV-Heim - Einweihung der nationalsozialistischen Reichsjugendheimstätte und des Reichsseminars der NSV in Hohenelse - NSV-Heime im schlesischen Bergland - Drei Jahre nationalsozialistische Bevölkerungspolitik, von Dr. R. Frercks (Rassenpolitisches Amt der NSDAP) - Rechte der Eltern bei Judenstämmlingen - Deutsches / Drittes Reich, soziale Absicherung im Nationalsozialismus, Betreuung der Erbkranken und Asozialen, Sterilisation sog. Erbminderwertiger, Deutsches Frauenwerk, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, nationalsozialistische Rassenhygiene, Bevölkerungspolitik im NS.-Staat, nationalsozialistische Juden Sondergesetzgebung, Antisemitismus, sog. Judenstämmlinge, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung; weitere Bilder und Beschreibung s.Nr. 48912 und 48913 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • (noch zu Nr. 48053:) - Verlängerung der Stilldauer. Die Erziehungsaufgabe des Hilfswerks "Mutter und Kind - NSV.-Arbeit in Magdeburg-Anhalt - Krankenhausvertrauensrat und Ordensschwestern - Lebensuntüchtigkeit bedeutet Verwahrlosung (Reichsjugendwohlfahrtsgesetz) - Lebensgesetze der Veste Deutschland. Schicksalsgemeinschaft oder Organisationschaos - Das Hilfswerk Bayerische Ostmark - Die Entwicklung der Krüppelfürsorge - Keine befristete Unterbringung in eine Trinkerheilanstalt - Reichstagung der NS.-Gauvertrauensschwestern - Das Recht des Kindes auf Geschwister. Eine seelische Kernfrage der Mütterberatung - Die Schullandheimbewegung und die NSV - Die Bedeutung des "Ernährungsplanwerkes" der NSV - Das "Haus der NSV." NSV.-Gemeinschaftsarbeit in Brotterode (Thüringen), mit einer ganzseitigen Abbildung - Schwachsinn und erbliche Belastung. Der Anteil der Minderwertigen und Trinker - Ausbildung von Abiturientin als Kindergärtnerinnen und Ordnerrinnen - Das Irrenhaus im Urwald (Bethel) - Deutschland braucht kinderreiche Familien - Ernährung in der Kinderverschickung. Tatsachen gegenüber tschechischen Behauptungen - Bezeichnung "Frau" für Unverheiratete ist zulässig - Nationalsozialistische Straffälligenfürsorge - Die NS.-Haushaltshilfe, Organisation und Aufgaben - In Kameradschaft arbeiten, in Treue dienen. Soester Tagung der freien Schwestern - Jugendgerichtsbarkeit - Kino und Jugendschutz - Kongress für Straffälligen Fürsorge - aus Recht und Verwaltung: zur Frage der Ehebruchskinder - Der Ruf nach der NS V in der Großstadtsiedlung - Das Leben im Mütter-Heim - Die Gaunersippe. Ein außerordentliches Ergebnis erbgeschichtlicher Forschung (Besprechung des Buches "Ein Menschenschlag" von Dr.med.habil Robert Ritter) - Amerikanische Krankheitsbilder - Körperbehinderte in der Volksgemeinschaft. - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Auch in der gesundheitlichen Fürsorge bietet sich für die freie Wohlfahrtspflege ein großes Betätigungsfeld. Vor allem kommt hier die Trägerschaft und Art der Betreuung rassische und erbbiologisch Minderwertiger infrage. Es ist für den Nationalsozialismus selbstverständlich, daß den Minderwertigen nach den Grundsätzen einer völkischen Wohlfahrtspflege nur das Notwendigste gewährt wird; das gilt aber sowohl für die öffentliche als auch für die freie Wohlfahrtspflege. Daher ist die Wohlfahrtsarbeit der NSV grundsätzlich erbbiologisch und rassenhygienisch orientiert, lehnt um der Gesunderhaltung unseres Volkes willen eine Befürsorgung Minderwertiger ab und will sie beschränkt wissen auf ein Mindestmaß, wie es von der öffentlichen Wohlfahrtspflege gewährt wird. Höchstens könnte die Betreuung der Erbkranken und Asozialen eine Aufgabe der kirchlichen Liebestätigkeit in Verbindung mit der Mindestleistungen gewährenden behördlichen Fürsorge sein, obwohl auch dagegen Bedenken bestehen" / "Wie der Ehemann nach Eheschluss feststellen musste, war seine Ehefrau unehelich geboren. Wer ihr Vater war, konnte nicht ermittelt werden. Von zwei Erzeugern, die infrage kamen, war der eine Jude. Der Ehemann focht nach § 1333 BGB die Ehe innerhalb der gesetzlichen Frist von 6 Monaten seit Entdeckung an, da er sich bei der Eheschließung über solche persönlichen Eigenschaften des anderen Ehegatten geirrt habe, die ihn bei Kenntnis der Sachlage und verständiger Würdigung des Wesens der Ehe von der Eingehung der Ehe abgehalten hätten. Das Reichsgericht hat der Anfechtungsklage stattgegeben, da von einer persönlichen Eigenschaft auch hinsichtlich des rassischen Ursprung eines Ehegatten gesprochen werden könne. Liegt die Möglichkeit vor, daß der Ehegatte von seinem Erzeuger her einer fremden Rasse angehört, so erhalten möglicherweise die aus der Ehe zu erwartenden Kinder fremdartiges Blut; ein solcher Umstand ist aber geeignet, den anderen Ehepartner bei Berücksichtigung des Wesens der Ehe von ihrem Abschluss abzuhalten" Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständiges Einzelheft im Format 21 x 29,3 cm. Seiten 73 - 90 mit einigen Fotoabbildungen und Tabellen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Die deutsche Ärzteschaft und das Hauptamt für Volksgesundheit der NSDAP. gedenken ihrer gefallenen Berufskameraden - Behrings zweite Großtat, von Hellmuth Unger - Aufgaben des Arztes zur Förderung des Kinderreichtums im deutschen Volke, von Dr. med. Robert Kaiser, Reichsbundesleiter des Reichsbundes Deutsche Familie - Neues Schrifttum - Das Nationale Hilfswerk Italiens für Mutter und Kind, mehrseitiger Bildbericht - Altparteigenosse Dr. Dingfelder 75 Jahre alt - Anordnungen des Reichsgesundheitsführers (Fleckfieberbekämpfung) - Anordnungen des Reichsärzteführers - Bekanntmachungen der Reichsärztekammer - Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands - Persönliche Nachrichten - bebilderter Anzeigenteil (Medikamente, deutsche Pharmaindustrie) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Arzttum / Heilkunde / Medizin im Nationalsozialismus, deutsche Ärzteschaft / Gesundheitswesen unter Adolf Hitler, Gesundheitsführung im 3. Reich, medizinische Wochenschrift, Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands, KVD, Opera Nazionale Maternita e Infanzia im Faschismus, Antisemitismus. - Mit Namenstempel von Prof.Dr. Ernst Rüdin auf vorderer Umschlagseite. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2 Einzelheft im Format 21 x 29,3 cm, ohne Umschlag und ohne die 2 Beilagen ("Neues Volk" Blätter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP, und "Der Erbarzt"), Rücken mit schwarzem Papierstreifen gerändelt. Seiten 661-672 und 687-696, mit vielen Fotoabbildungen und anderen Kartenskizzen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Deutsche und germanische Aufbaukräfte im nahen Osten, mehrseitiger Bildbericht über das Deutschtum im osteuropäischen Raum von Dr. med. Hellmut Haubold - Verwundetentransport im Flugzeug. Sanitätsflugbereitschaften von Ärzten im Kampfgebiet - Wochenschau. Der ärztliche Nachwuchs. Ärztliche vor Prüfungen und Bestallungen / Leipzig erhielt die erste Feldscherschule der HJ. Das Ziel: die Heranbildung von Erzieherin und Berater in der Leibesübung / Rote Winkel für alle Ärzte ? / Krankenanstalten, Reservelazarett. Krankenpflege für die Zivilbevölkerung bleibt gesichert - Der Einsatz baltendeutscher Ärzte im Reichsgau Danzig-Westpreußen, von Dr. Norbert Appaly - Max Borst 70 Jahre ("Der Führer hat dem ordentlichen Professor und Geheimen Medizinalrat Dr. Maximilian Borst in München aus Anlass der Vollendung seines 70. Lebensjahres in Anerkennung seiner Verdienste um die Krebsforschung die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen") - Familienunterhalt der Angehörigen Einberufener, von Rechtsanwalt Clemens Bewer - Ein bisher unbekanntes Bild von Robert Koch. Wer sind die übrigen ?, mit Fotoabbildung - Das Hilfswerk "Mutter und Kind" im Kriege. Das Kriegsaufgebot der NS V für Mutter und Kind: 34.000 Hilfsstellen am Werk - Rassenpolitische Arbeit im besetzten Polen ("Beim Chef der Zivilverwaltung in den besetzten Teilen Polens sind Beauftragte des Rassenpolitischen Amtes ernannt worden, und zwar für Danzig und Westpreußen Dr. Großmann, für Posen Hauptstellensleiter Dr. Wetzel, für Krakau Gauamtsleiter Dr. Arnold, für Lodz Hauptstellensleiter Leuschner. Durch Vereinbarung mit dem Oberkommando der Wehrmacht ist das Rassenpolitische Amt an der Aufstellung von Richtlinien für die Aussonderung der Volksdeutschen aus den Lagern polnischer Kriegsgefangener und an der praktischen Durchführung dieser Maßnahmen beteiligt") - Beratungsstelle für Geschwulstkranke in Brandenburg- Serum gegen Kinderlähmung - Abgabe von Leberpräparaten, Jodtinktur und anderen Arzneimitteln. Wichtige Polizeiverordnung über die Verschreibung - Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands - Bekanntmachungen der Reichsärztekammer - Neues Schrifttum - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Arzttum / Heilkunde / Medizin im Nationalsozialismus, deutsche Ärzteschaft / Gesundheitswesen unter Adolf Hitler, Gesundheitsführung im 3. Reich, medizinische Wochenschrift, Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands, KVD, Neue Deutsche Heilkunde, Antisemitismus, deutscher Osten, rassenpolitisches Amt der NSDAP, Generalgouvernement, Posen, Bromberg. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Einzelheft im Format 21 x 29,3 cm, ohne Umschlag und ohne die 2 Beilagen ("Neues Volk" Blätter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP und "Der Erbarzt"), Rücken mit schwarzem Papierstreifen gerändelt. Seiten 437 - 454, mit einigen Tabellen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Deutschlands koloniale Vergangenheit und Zukunft. Hygiene und Bevölkerungsprobleme der Eingeborenen, von Prof. Dr. Hans Ziemann, Universität Berlin - Zum Verhüten des Ertrinkungstodes, von Dr. W. Burk - Rechtsfragen - Wochenschau. Hilfswerk "Mutter und Kind" eröffnet / "Bund Kinderland" in Bad Doberan / Immer noch "wilde" Sterilisierungen in Wien / Deutsches Apothekenmuseum in München - Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Arzttum / Heilkunde / Medizin im Nationalsozialismus, deutsche Ärzteschaft / Gesundheitswesen unter Adolf Hitler, Gesundheitsführung im 3. Reich, medizinische Wochenschrift, Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands, KVD - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.