ISBN 10: 3862453375 ISBN 13: 9783862453375
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Europäische Verlagsanstalt (EVA), Frankfurt, 1969
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. Einband leicht gebräunt, sonst gut erh., 208 S., kart. Beiträge von David Katz, Torsten Husen, Joachim H. Knoll, K. Aurin, Hans Tietgens, Rosemarie Klaus-Roeder, Elfriede Höhn, Hans Pfaffenberger, Jürgen Zimmer, Heinz Wiesbrock, Ralf Dahrendorf. Politische Psychologie Band 7 Gramm 600.
Anbieter: Kulturgutrecycling Christian Bernhardt, Immenhausen, Deutschland
EUR 49,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. Exempl. in einem guten Gesamtzust., geringe Mängel und Gebrauchsspuren möglich.Buchdeckel hinten , minimale Beschädigung 872 Seiten,reich Ill. Deutsch 1340g.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp-Taschenbuch-Verlag, 1982
ISBN 10: 3518280082 ISBN 13: 9783518280089
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb785 S., broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Audun Öfsti, Die Verabsolutierung des Begriffs der empirischen Theorie -- Hans Michael Baumgartner, Geltung durch Antizipation? Eine kritische Anfrage zur Möglichkeit einer hermeneutisch orientierten und pragmatisch unterlegten Transformation der Kantischen Transzendentalphilosophie -- Gunnar Skirbekk, Rationaler Konsens und Ideale Sprechsituation als Geltungsgrund? Über Recht und Grenze eines transzendentalpragmatischen Geltungskonzepts -- Dietrich Böhler, Transzendentalpragmatik und kritische Moral. Über die Möglichkeit und die moralische Bedeutung einer Selbstaufklärung der Vernunft -- Heinz Paetzold, Ernst Cassirer und die Idee einer transformierten Transzendentalphilosophie -- Wolfgang Kuhlmann, Die Kommunikationsgemeinschaft als Bedingung der Möglichkeit sinnvoller Argumentation -- Winfrid Dallmayr, Kommunikation und Gemeinschaft -- Helmut Gipper, Das Sprachapriori. Ein Ergänzungsvorschlag zur Erkenntnistheorie Karl-Otto Apels -- Hermann Schmitz, Die transzendentale Kommunikationsgemeinschah bei Kant -- Alfred Berlich, Elenktik des Diskurses. Karl-Otto Apels Ansatz einer transzendentalpragmatischen Letztbegründung -- Werner Becker, Philosophischer Absolutismus und lebenspraktische Gewißheit -- Rüdiger Bubner, Selbstbezüglichkeit als Struktur transzendentaler Argumente -- Wilhelm K. Essler, Einige Anmerkungen zur Grundlegung der Transzendentalpragmatik -- Herbert Schnädelbach, Bemerkungen über Rationalität und Sprache -- Hermann Krings, Kann man die Natur verstehen? -- Peter Rohs, Eine neue Hypothese zur Einheit von Gehirn und Geist -- Gerhard Frey, Verstehen als schöpferischer Prozeß. Zur künstlerischen Interpretation -- Klaus Prange, Motivation als theoretisches Konstrukt und als Handlungskonzept - Ein Beitrag -- Jürgen Klüver, Transzendentalphilosophie versus Wissenschaftskritik -Rekonstruktion und Kritik des erkenntnisanthropologischen Aprioris -- Tore Nordenstam, Vom "Sein" zum "Sollen" - Deduktion oder Artikulation? -- Otfried Hoffe, Kantische Skepsis gegen die transzendentale Kommunikationsethik -- Hans Ebeling, Das Faktum der Vernunft - die Basis-Fiktionen des Handelns -- Jürgen Kreft, Vom möglichen Umschlag sozialwissenschaftlicher Theorie in Praxis und Ontogenese - ein Versuch über Kohlberg -- Arend Kulenkampff, Hypothetische und kategorische Imperative - Zu einer offenen Frage der praktischen Philosophie -- Karl-Heinz Ilting, Der Geltungsgrund moralischer Normen -- Joseph J. Kockelmans, Hermeneutik und Ethik -- Wilhelm Perpeet, Der Humanist Francesco Petrarca (1304-1374) -- Hans Tietgens, Studieren in Bonn nach 1945 (Versuch einer Skizze des Zeitgeistes) -- Paul Lorenzen, Die kantische Revolution der Denkungsart in den technische und politischen Wissenschaften -- Iring Fetscher, Ethik und Naturbeherrschung. Eine Problemskizze -- Schriften von Karl-Otto Apel. ISBN 3518280082 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Podszun Der Verlag für Motorbücher 10.2009., 2009
ISBN 10: 3861335255 ISBN 13: 9783861335252
Sprache: Deutsch
Anbieter: Britta Henn, Remscheid, NRW, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback, Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 144 Seiten Lediglich mit leichten Lagerspuren am Cover. Ansonsten ein sehr sauberes und ungelesenes Exemplar- siehe Scan. Lieferung aus Deutschland in einer stabilen Versandverpackung. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer liegt der Sendung bei. Fach R11L R11L Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 495.
Verlag: Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn, 1985
ISBN 10: 3781511049 ISBN 13: 9783781511040
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbName auf Vorsatz, sonst gut erh., 248 S., kart. Beiträge von Klaus Künzel, Horst Dräger, Josef Olbrich, Franz Pöggeler, Wilhelm Mader, Johannes Weinberg, H. Siebert, Joachim Diekau, Willy Strzelewicz, Erhard Schlutz, Wiltrud Gieseke, Harald W. Kuypers, Wolfgang Schulenberg, Dorothea Braun-Ribbat, Heinz Stragholz, Josef Ruhrmann, Volker Otto. Hergestellt bei Philipp Reclam, Ditzingen. Dokumentationen zur Geschichte der Erwachsenenbildung Gramm 600.
Verlag: Brilon: Podszun - Motorbücher, 2009
ISBN 10: 3861335255 ISBN 13: 9783861335252
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 144 S., mit zahlr. farb. Fotogr., 24cm x 17cm farb. ill. brosch. Eb., dieser minimal gewellt, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag Podszun-Motorbücher, Brilon, 2007. 141 S., mit zahlreichen, überwiegend farbigen Abb. im Text, kartonierter Einband---- gutes Exemplar / anbei: Jahrbuch Traktoren 2002 - 1050 Gramm.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Wie neu. 280 S. : graph. Darst. ; 21 cm Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. -- INHALT -- Joachim H. Knoll und Klaus Künzel -- Einleitung. -- 1. Lexikalische Aspekte -- Stichwort: Volksaufklärung oder Volksbildung (1827) -- Stichwort: Bildung (1835) -- Stichwort: Erziehung (1846). -- Stichwort: Deutsche Volksbildungsvereine (1909) -- Stichwort: Freies Volksbildungswesen (1923). -- Stichwort: Erwachsenenbildung (1930) -- Stichwort: Volksbildung (1932) -- Stichwort: Erwachsenenbildung (1932) -- Stichwort: Die Volkshochschulbewegung (1933) -- Stichwort: Volksbildungswesen, Erwachsenenbildung (1934) -- Stichwort: Erwachsenenbildung (1941) -- Stichwort: Volksbildung, Volksbildungswerk (1941) -- Stichwort: Erwachsenenbildung (1962) -- Stichwort: Erwachsenenbildung (1964) -- Stichwort: Erwachsenenbildung (1971) -- Stichwort: Erwachsenenbildung (1972) -- Stichwort: Erwachsenenbildung (1973) -- 2. Pädagogisch-systematische Aspekte -- Ernst Krieck, Philosophie der Erziehung -- Wilhelm Flitner, Das Problem der Erwachsenenbildung -- Eduard Spranger, Die Bedeutung der wissenschaftlichen Pädagogik für das Volksleben. -- Peter Petersen, Allgemeine Erziehungswissenschaft -- Robert Peers, Some Applications of Educational Theory to Adult Education Wilhelm Flitner, Plan einer deutschen Schule für Volksforschung und -- Erwachsenenbildung Hohenrodter Bund (Hrsg.), Protokoll der 7. Besprechung vom 22.3.1926 -- Erich Weniger, Zur Geistesgeschichte und Soziologie der pädagogischen Fragestellung. -- Martinus J. Langeveld, Einführung in die theoretische Pädagogik. -- Rudolf Lochner, Phänomene der Erziehung -- 3. Bildungspolitische Aspekte -- A. Erwachsenenbildung in Gesetzen, Verfassungen etc. -- Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung im Saarland vom -- 8. April 1970 -- Erstes Gesetz zur Ordnung und Förderung der Weiterbildung im Lande -- Nordrhein-Westfalen vom 31. Juli 1974 -- B. Erwachsenenbildung in Parteiprogrammen -- Die Kölner sozialpolitischen Beschlüsse, 1894 -- Grundzüge der Bestrebungen des Allgemeinen Deutschen -- Arbeitervereins, 1867 -- Deutschnationale Volkspartei, 1920. -- Sozialdemokratische Partei, 1921 -- Deutsche Zentrumspartei, 1922 -- Das Berliner Programm der CDU mit Beschlüssen des Hamburger -- Parteitages, 1971 -- Aktionsprogramm Kulturpolitik für die Legislaturperiode 1974-1978 -- der CSU, 1974 -- Zweiter Entwurf eines ökonomisch-politischen Orientierungsrahmens für die Jahre 1975-1985 der SPD, 1975 -- Stuttgarter Leitlinien einer liberalen Bildungspolitik der FDP, 1972 -- C. Pläne und Konferenzen -- a) Nationalerziehung -- Peter Villaume, Abhandlung über die Frage: Worin bestand bei den Atheniensiern, den Lacedäminiern und den Römern die öffentliche Erziehung? -- b) Die Reichsschulkonferenz von 1920 -- Carl Richard Wegener, Volkshochschule und freies Volksbildungswesen -- c) Bildungsgesamtplan der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung . Weiterbildung -- 4. Lernpsychologische Aspekte -- E.L. Thorndike, Adult Learning -- Eduard Spranger, Zur Psychologie der Bildsamkeit des Erwachsenen Günter Böhme, Psychologie der Erwachsenenbildung -- S.L. Pressey und R.G. Kuhlen, Education Through the Life Span -- Nancy Bayley, Learning in Adulthood: The Role of Intelligence -- Rolf H. Monge, Learning in the Adult Years: Set or Rigidity -- Carl Eisdorfer, New Dimensions and a Tentative Theory -- Hans Löwe, Einführung in die Lernpsychologie des Erwachsenenalters -- 5. Didaktisch-methodische Aspekte -- Eugen Rosenstock, Grundsätze über eine Bildungsstätte für erwachsene Arbeiter -- Adademie der Arbeit: Lehrplan des zehnten Lehrgangs -- Eduard Weitsch, Die Frage der Lehrmittel in der Volkshochschule -- Wolfgang Pfleiderer, Formen und Methoden der Erwachsenenbildung -- Robert Peers, The Lecture versus the Tutorial Method -- Deutscher Volkshochschulverband, Methodik der Erwachsenenbildung im Ausland, Entraînement Mental' -- Hans Tietgens und Josef Weinberg, Gesichtspunkte der Lernplanung und Lernorganisation -- Erdmann Harke u.a. (Hrsg.), Ansatzpunkte für eine effektive Gestaltung und Organisation des Bildungs- und Erziehungsprozesses in der Erwachsenenqualifizierung -- Oskar Negt, Prinzipien der exemplarischen Reorganisation des Lehrstoffs. ISBN 9783412033804 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 438.
Verlag: Frankfurt (Main) : Pädagogische Arbeitsstelle d. deutschen Volkshochschul-Verbandes, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 88 S. ; 30 cm; kart. Gutes Exemplar; Einband berieben; Lagerspuren. - Die Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes versucht als wissenschaftlicher Dienstleistungsbetrieb zwischen Forschung und Berufspraxis zu vermitteln. Sie stellt den Volkshochschulen und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung Hilfen für ihre Arbeit zur Verfügung. Sie wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft und der Länder institutionell gefördert . (Impressum) // INHALT : Vorbemerkungen. -- Ingeborg Wirth -- Schleiermachers Kategorie der Geselligkeit und ihre Bedeutung für die Erwachsenenbildung. -- Werner Schneider -- Kritik des Lebensweltbegriffs. -- Heinz-Hermann Schepp -- "Volk-Bildung durch Volksbildung" - Bemerkungen zu einer politisch-andragogischen These der Neuen Richtung in der Erwachsenenbildung der Weimarer Republik. -- Gerhard Strunk -- Zur historischen Rekonstruktion der Lehrplanproblematik in der Erwachsenenbildung - Eine Fallstudie zur Lehrplantheorie Wilhelm Flitners. -- Wilhelm Filla -- Die Fachgruppen in der Wiener Volksbildung der Zwischenkriegszeit - Ein längst vergessenes Modell wissenschaftlicher Bildungsarbeit. -- Hans Bolewski / Klaus D. Frühauf -- Arbeitswelt und Erwachsenenbildung. -- Paul Röhrig -- Sein-Iassen statt Haben-Wollen - Gedanken beim Wiederlesen von Theodor Ballauffs "Erwachsenenbildung". -- Hans Tietgens -- Selbstlernzentren - Kommunikationszentren. ISBN 3886130467 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main : Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft Verlagsgesellschaft mbH,, 2003
ISBN 10: 3769006658 ISBN 13: 9783769006650
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Aufl. 240 S. : 300 farb. FotosZahlr. farb. Abb. Traktor, Traktoren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 4°, Kartoneinband, schöner Zust.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 527 S. : graph. Darst. ; 25 cm Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Inhalt -- Benutzungshinweise -- Vorwort des Herausgebers der Enzyklopädie Erziehungswissenschaften -- Vorwort der Herausgeber von Band 11 -- Handbuch -- Theorie und Geschichte der Erwachsenenbildung -- Stand der Forschung über Erwachsenenbildung -- Johannes Weinberg -- Paradigmatische Ansätze in Theorien der Erwachsenenbildung -- Wilhelm Mader -- Erwachsenenbildung und Tradition -- Klaus Künzel -- Historiographie und Geschichte der Erwachsenenbildung -- Horst Dräger -- Sozialisation und Bildung im Erwachsenenalter -- Erwachsenenbildung als lebensweltbezogener Erkenntnisprozeß -- Enno Schmitz -- Erwachsenensozialisation -- Martin Kohli -- Psychologie des Erwachsenenlernens -- Helmut Skowronek -- Interaktionsstrukturen in der Erwachsenenbildung -- Karlheinz A. Geißler/Hermann G. Ebner -- Erwachsenenpädagogische Didaktik -- Horst Siebert -- C Aufgaben der Erwachsenenbildung -- Erwachsenenbildung in Relation zum Arbeitsmarkt -- Edgar Sauter -- Psychosoziale Funktionen der Erwachsenenbildung -- Detlef Knopf -- Erwachsenenbildung und kommunale Kulturpolitik -- Hermann Glaser -- Erwachsenenbildung und schulisches Leistungssystem -- Harry Friebel -- Beratung als Aufgabe der Erwachsenenbildung -- Wolfgang Krüger -- Formen der Animation in Frankreich -- Pierre Belleville -- Die Institutionalisierung der Erwachsenenbildung -- Institutionelle Strukturen der Erwachsenenbildung -- Hans Tietgens -- Professionalisierung in der Erwachsenenbildung -- Reingard Vath -- Verrechtlichung der Erwachsenenbildung -- Wolfgang Gabler/Klaus Grimmer -- Lexikon -- Abkürzungsverzeichnis der zitierten Zeitschriften -- Namenregister -- Sachregister -- Autorenverzeichnis. ISBN 9783129323205 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 914 Originalkunstleder mit Originalschutzumschlag.
Verlag: Rabe, Willich,, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband-O. Zustand: Gut. -. 624 S., 8°, mit zahlreichen s/w Abbildungen, Name auf Innendeckeln und Titelblatt, sonst gut erhalten 111066_Auto Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: München, Mering: Rainer Hampp Verlag, 2001
ISBN 10: 3879885303 ISBN 13: 9783879885305
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 310 S. Ein gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung der Herausgeberin. Inhaltsverzeichnis Martha Friedenthal-Haase Deutsche Erwachsenenbildung in ihrer Zeit - Entwicklungen und Kategorien im 20. Jahrhundert. Franz Pöggeler Demokratisierung durch Bildung: Ideen, Entwicklungen und Erträge der deutschen Erwachsenenbildung im 20. Jahrhundert Erich Schäfer Auf dem Weg zum Edutainment? Medien und Erwachsenenbildung - historische und aktuelle Entwicklungen. Wolfgang Seitter Von der Volksbildung zum lebenslangen Lernen. Erwachsenenbildur als Medium der Temporalisierung des Lebenslaufs. Horst Siebert Gibt es eine konstruktivistische Wende der Erwachsenenbildung? Wiltrud Gieseke Interesse an Erwachsenenbildung aus der Gender-Perspektive. Ein tabuisiertes Thema Klaus Götz Liebe auf den ersten Blick war es nicht . Zum Verhältnis von betrieblicher und allgemeiner Weiterbildung Rainer Brödel Zwischen Arbeitserziehung, Unterhaltung und Kompetenz- entwicklung - Kontexte und Evolution der Erwerbslosenbildung eines Jahrhunderts Jurij Jug Das europäische Integrationsproblem und die Erwachsenenbildung in Slowenien. Hans Tietgens 'Soziologie der Volksbildung' - Revision eines Geschichtsbildes. Werner Lenz Menschenbildner unterwegs. Mobil und flexibel - Ergebnis eines Jahrhunderts Erwachsenenbildung? Günther Dohmen Neues Lernen. Die Entwicklung des lebenslangen Lernens Aller" im Verhältnis zum Übergreifenden", zur Lebenspraxis und zu Gewissen und Vernunft. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Anhang: ,Thüringer Erwachsenenbildung im Dialog Die Jahrhundertwende als Herausforderung" Auswahldokumentation einer Ringvorlesung mit Diskussionsforen (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Wintersemester 1998/99), zusammengestellt von Elisabeth Meilhammer 1. Elisabeth Meilhammer: Vorbemerkungen. 2. Die Forumsgäste und ihre Tätigkeitsfelder Bildungspolitik: Dieter Althaus 243 Hans-Jürgen Döring 243 - Volks- hochschulen: Frank-Michael Pietzsch 244 Gudrun Luck 244 Michael Heinitz 245 - Kirchliche Bildungsarbeit: Aribert Rothe 246 Hubertus Staudacher 246 Arno Brombacher 247 Bildung in Wirtschaft und Betrieb: Anette Morhard 248 Thomas Fahrig 249 - Ländliche Bildung: Alfred Bax 250 Gudrun Sieler 250 - Bildung für besondere Zielgruppen: Diana Schuchardt 251 Christel Bartsch 252 - Universitäre Weiterbil- dung: Peter Hallpap 252 - Lernen und Selbstbildung in der Bibliothek: Annette Kasper 253 - Politische Bildung: Michael Siegel 254 3. Beiträge auf den Forumsveranstaltungen 3.1 Zielstellungen Thüringer Erwachsenenbildung 1 Orientierung und Qualifizierung 255 - 2 Angebot und Nachfra- ge 260 - 3 Innovation und Kontinuität 263 - 4 Kooperation und Konkurrenz 265 - 5 Regionalität und Grenzüberschreitung 268 3.2 Herausforderungen an die Thüringer Erwachsenenbildung 1 Von der Arbeits- zur Wissensgesellschaft 271 - 2 Vom Zentra- lismus zur Pluralisierung 274 - 3 Beteiligungsgerechtigkeit und besondere Bildungsbedürfnisse 276 - 4 Qualität und Professiona- lität 279 - 5 Finanzierung 283 3.3 Desiderate 4. Dialoge über Grenzen hinweg: Lalage Bown: Erwachsenenbildung in weltweitem Zusammenhang Perspektiven aus den Entwicklungsländern 5. Martha Friedenthal-Haase: Bilanzierende Bemerkungen. ISBN 9783879885305 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 585.
Verlag: Kodak Aktiengesellschaft, Berlin, 1936
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 4°. 1936-1941. Erste Auflage, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 12, 16, 16, 16, 16 S. 15 Hefte. Zehn OKartonagen (Softcover) und fünf OBroschuren (die letzten 5 Hefte). Mit zahlr. phot. Abbildungen (1 farbig). Einbände stockfleckig (teils etwas stockfleckig, teils stärker stockfleckig - vor allem einige Innendeckel), teils etwas bestoßen sowie teils leicht berieben, angestaubt und braunfleckig; erste und letzte Seite einiger Hefte stockfleckig - ansonsten nur manchmal leicht stockfleckig; einige Blätter mit kleinen Knickspuren in den Ecken. In Heft 12 mit dem Beitrag "Bildmässige Sportphotographie" von John Holler (Photos von Max Schirner), in Heft 22 mit dem Beitrag "Von der Schönheit des Flugzeuges" von Klaus Leonhardi (Photos von Karl Krüger, Werkphotograph der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke A.G., Abteilung Flugzeugbau, Dessau). Textbeiträge von Otto Croy, Eberhard Hölscher, Manfred Hausmann, Traugott Schalcher, Charlotte Rudolph, Wilhelm Castelli jun., Robert Gerstmann u.a., Photographien von Alfred Person, Liselotte Strelow, Annelise Tovote, Ilse Schneider-Lengyel, Leonard Misonne, Imre von Santho, Max Schirner, Hans Saebens, Charlotte Rudolph, Wilhelm Castelli jun., Robert Gerstmann, Adolf Lazi, Rolf Tietgens, Willi Pragher, Karl Krüger, Martin Hürlimann, Sonja Georgi, Otto Croy, Bruno Stefani, Hubs Flöter, Hans Retzlaff, Ingeborg Hoppe u. a. Heidtmann I , 967 (die Zeitschrift erschien von 1933 bis 1941).
ISBN 10: 3861332655 ISBN 13: 9783861332657
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 59,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.