Verlag: Heidelberg ; Berlin : Spektrum, Akad. Verl., 2002
ISBN 10: 3827413966 ISBN 13: 9783827413963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII, 511 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 754 Pp.mit Schutzumschlag, wenige Unterstreichungen, ansonsten sehr gut.
Verlag: Heidelberg : Spektrum, Akad. Verlag -- 2010 --., 2010
ISBN 10: 3827426774 ISBN 13: 9783827426772
Sprache: Deutsch
Anbieter: Büchergarage, Gundelfingen, BAYER, Deutschland
EUR 2,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPappband -- OSChU --. XI, 276 S. : Ill., graph. Darst. ; 20 cm -- Winziger Anriss OSChU unten vorne, ansonsten neuwertig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2006
ISBN 10: 3423343273 ISBN 13: 9783423343275
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 2,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. Ungekürzte Ausg. 303 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER g-047d-0425 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: MVG Moderne Vlgs. Ges. Aug 2023, 2023
ISBN 10: 3747401252 ISBN 13: 9783747401255
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Warum werden junge Menschen fast über Nacht widerspenstig und Eltern auf einmal komisch Die Hormone spielen bei der Pubertät eine wichtige Rolle, aber was genau passiert eigentlich im Gehirn Der Bestsellerautor und bekannte Neurowissenschaftler Manfred Spitzer erklärt gemeinsam mit dem Hirnforscher Norbert Herschkowitz, warum es überhaupt so etwas wie Pubertät gibt und was sich im Gehirn von 13- bis 15-Jährigen abspielt. Informativ und unterhaltsam klären sie über das Phänomen Pubertät auf, damit Eltern leichter damit umgehen und ihren Kindern in dieser schwierigen Lebensphase helfen und sie unterstützen können.
Verlag: MVG Moderne Vlgs. Ges. Sep 2020, 2020
ISBN 10: 3747402240 ISBN 13: 9783747402245
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Kann Fernsehen zu Demenz führen Warum reduziert ein Smartphone unser Denkvermögen Wie nutzen Kriminelle das Internet für ihre Machenschaften Und was hat die digitale Infrastruktur mit den weltweiten Treibhausemissionen zu tun Deutschlands bekanntester Hirnforscher Manfred Spitzer deckt die Gefahren von Handys, Gaming und Social Media auf und erklärt dabei gewohnt verständlich, welche Auswirkung das digitale Leben auf uns hat. Ein beeindruckender Blick in unsere Zukunft und ein Augenöffner, der zeigt, wie wichtig ein bewusster Umgang mit den neuen Medien ist.
Verlag: MVG Moderne Vlgs. Ges. Apr 2019, 2019
ISBN 10: 3747400027 ISBN 13: 9783747400029
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Vom ersten Wort bis hin zu einer regelrechten Sprachexplosion vergehen meist nur wenige Monate. Aber was passiert im Gehirn eines Kindes, das gerade die Welt entdeckt Und wie unterscheidet sich ein 10-Jähriger geistig von einem 6-Jährigen Der Bestsellerautor und bekannte Psychiater Manfred Spitzer erklärt in dieser spannenden Zusammenfassung, die bereits zuvor als Hörbuch erschien, gemeinsam mit dem Kinderarzt Norbert Herschkowitz verständlich und unterhaltsam, wie Kinder denken lernen. Vom 1. bis 12. Lebensjahr gehen sie Schritt für Schritt die Veränderungen des Gehirns durch und zeigen dabei zudem, wie Eltern ihre Kinder bei der geistigen Entwicklung unterstützen und fördern können.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 173 (3) Seiten. 21 cm. Umschlaggestaltung: Sabine Wimmer. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Beiliegend ein kopierter Zeitungsartikel von Jürgen Kremb: Erfolg am Rande des Dschungels. Deutsche Schule Singapur. Dreißig Jahre lang hat Bernhard Bueb die Eliteschule Schloß Salem geleitet. Der renommierte Pädagoge gilt als einer der bekanntesten Kritiker des deutschen Erziehungswesens. Erstmals hat er seine provokanten Thesen jetzt in einem Buch zusammengestellt. Ein richtungsweisendes und engagiertes Plädoyer für eine Erziehung zu mehr Selbstdisziplin und Verantwortung. Es gibt keinen Konsens mehr darüber, wie man Kinder und Jugendliche erzieht, mit der fatalen Folge, daß viele Eltern verunsichert sind. Sie haben Skrupel, klare Regeln vorzugeben und Grenzen zu ziehen, und leiden gleichzeitig darunter, daß ihnen die Kinder auf der Nase herumtanzen. Bernhard Bueb, langjähriger Schulleiter der Internatsschule Salem und Vater von zwei Töchtern, schreibt der Disziplin eine zentrale Rolle bei der Kindererziehung zu: Sie ist in seinen Augen die Voraussetzung für Glück und Freiheit. Nur wer früh gelernt hat, Verzicht zu üben, Autoritäten anzuerkennen und Verantwortung zu übernehmen, kann später sein Leben selbstbestimmend in die Hand nehmen. Lob der Disziplin ist ein provokanter Beitrag zum Thema »richtige Erziehung« und ein engagiertes und überzeugendes Buch für Eltern und Pädagogen. - Bernhard Bueb (* 24. Oktober 1938 in Moshi, Tanganjika) ist ein deutscher Pädagoge, Buchautor und ehemaliger Leiter der Schule Schloss Salem. Er lebt in Überlingen am Bodensee. . Zum Buch Lob der Disziplin: 2006 veröffentlichte Bueb das Erziehungsbuch Lob der Disziplin Eine Streitschrift. Es wurde von Abdrucken und Interviews in zahlreichen Medien, unter anderem in der FAZ, dem Spiegel und der NZZ begleitet sowie einer Reihe von Auftritten in Talkshows. Über Jahrzehnte gab es in Deutschland kein Buch mehr über Erziehung, das eine solch hohe Auflage erzielte. Es machte Bueb über Nacht zu einem der bekanntesten Pädagogen Deutschlands. Die Boulevardzeitung Bild publizierte eine mehrteilige Erziehungsserie, basierend auf Buebs Buch. Im Zuge dieser Veröffentlichungen prägte sie für Bueb den Titel Deutschlands strengster Lehrer". Er fasst in diesem Buch seine Erkenntnisse als Pädagoge zusammen. Er plädiert für eine ausgewogene Erziehung zwischen Führen und Wachsenlassen, Disziplin und Liebe, Kontrolle und Vertrauen." Die Streitschrift ist ein Appell an die Erwachsenen, mehr Verantwortung für ihre Kinder zu übernehmen und wieder Mut zur Erziehung" aufzubringen. Sie fordert dazu auf, die Begriffe Autorität und Disziplin wieder in der pädagogischen Kultur zu etablieren. Bueb hält Ordnung, Selbstüberwindung und Gehorsam für wichtige Stützen junger Menschen auf dem Weg zu innerer Freiheit. Entlasse man Kinder und Jugendliche zu früh in eine nicht altersgemäße Unabhängigkeit, überfordere man sie. Auch sei dies schädlich für den Erwerb von Freiheit, denn Freiheit bedeute Selbstbestimmung und sei eine spät erworbene Tugend, die viel Disziplin erfordert". Bis Kinder und Jugendliche über diese Selbstdisziplin verfügen, müsse man ihnen Orientierung und Führung geben und auch bereit sein zu strafen. Kinder sollten ab dem dritten Lebensmonat tagsüber im Rahmen einer verpflichtenden Gemeinschaftserziehung ihren überbetreuenden Müttern entzogen werden, die es viel zu gut meinen und die Kinder zu lauter Egoisten erziehen." Denn ohne Gemeinschaft mit anderen Kindern erlebten sie keine Eifersucht, keinen Neid, sie müssen nicht teilen, sie erfahren keine Ungerechtigkeit, deshalb bleibt auch Gerechtigkeit für sie ein Fremdwort." Weiterhin plädiert Bueb für verpflichtende Ganztagsschulen, um Schüler aller Schichten im nachschulischen Spiel das Glück der Anstrengung sowie Eingebundensein in Autorität und Mannschaftsgeist erfahren zu lassen. Aufgabe des Pädagogen sei es darüber hinaus, bei der Suche nach den außerschulischen Begabungen Hilfe zu leisten. Während Buebs Buch schon wenige Tage nach Erscheinen ein Bestseller wurde und er in den Massenmedien großteils auf Zustimmung stieß, lehnen Vertreter der Erziehungswissenschaft und der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbands (DL) seine Thesen ab. Frank-Olaf Radtke kritisierte seine Erziehungsphilosophie als schwarze Pädagogik". Der Entwicklungspsychologe und Kindertherapeut Wolfgang Bergmann bezeichnete die Thesen des Buches schlicht als Dämlichkeiten" und als in weiten Teilen ungehemmt totalitär". Einzelne Medienvertreter sehen gar Übereinstimmungen des Erziehungskonzepts Buebs mit rechtsextremen Bildungsidealen. Bergmann sowie Rolf Arnold kommen zu dem Schluss, Bueb lobe die Disziplin, meine in Wahrheit aber Disziplinierung durch Bestrafung. Diese jedoch führe gerade nicht zu Verantwortungsbewusstsein und positiv verändertem Sozialverhalten. In einem im Februar 2007 erschienenen und von Micha Brumlik herausgegebenen Sammelband haben Wissenschaftler verschiedener Disziplinen eine umfassende Kritik an Buebs Thesen formuliert. Die Frankfurter (damals Bielefelder) Erziehungswissenschaftlerin Sabine Andresen, eine der Autorinnen des Sammelbandes, wirft dem ehemaligen Internatsleiter vor, das liberale Gesellschaftsmodell generell in Frage zu stellen und dogmatisch ein autoritäres Weltbild zu verkünden. Der Hirnforscher Manfred Spitzer schreibt in dem gleichen Buch: Sehr vieles, was in Buebs Streitschrift steht, kann ich aus meiner Erfahrung als Vater und (Universitäts-) Lehrer nur unterstreichen", betont jedoch zugleich die wissenschaftliche Unbedeutsamkeit von Erfahrungswerten. Spitzer fährt fort: Es ist Buebs Verdienst, die Diskussion darüber wiederbelebt zu haben, was Kinder und Jugendliche brauchen, um zu Erwachsenen zu werden, die ihr Leben meistern können. Disziplin gehört sicher dazu." Gleichwohl verwirft er Buebs Rezept der knallharten' Disziplin." 2012 gab die Stiftung Johannes Schulen" in St. Gallen unter dem Titel Disziplin des Lobens" eine weitere Entg.
Verlag: Suhrkamp Verlag, Frankfurt, 2004
ISBN 10: 3518123297 ISBN 13: 9783518123294
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. gut erh., 384 S., kart. Sammelband mit Vorwort und Artikel der Herausgeberin, Geleitwort von Erwin Teufel sowie Beiträgen von Gerald Hüther, Donata Elschenbroich, Manfred Spitzer, Horst Petri, Gotthilf G. Hiller, Wassilios E. Fthenakis, Aleida Assmann, Hartmut von Hentig, Helmut Fend u.a. 2013 wurde bekannt, dass die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Schaven den Doktortitel aufgrund von Plagiatsverdacht entzieht (Schavan selber sprach von "Flüchtigkeitsfehlern"). edition suhrkamp 2329 Gramm 600.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 244 S. Ein tadelloses Exemplar. - Wiater Werner & Videsott Gerda, New theoretical perspectives in multilingualism research: Multilingualism as a construct determined by different uses -- Wiater Werner, Constructivism and Language Acquisition -- Videsott Gerda, Herrnberger Bärbel, Schilly Edgar, Grothe Jo, Hoenig Klaus, Wiater Werner, Spitzer Manfred & Kiefer Markus, The complex measurement of language(s) -- Rinker Tanja & Kiefer Markus, The Cognitive Neuroscience of Multilingualism -- Manschke Doris, Mental representations, mental imagery and language: An overview -- Tracy Rosemarie, Knowledge societies in need of knowledge -- Pallotti Gabriele, Ferrari Stefania & Nuzzo Elena, A systematic procedure for assessing communicative competence -- Franceschini Rita, The potentiality of Multilingualism: Four Scenarios for a Multilingual Country -- Baur Siegfried & Larcher Dietmar, Multilingualism revisited. New Frontiers in Central European Language Education -- Fäcke Christiane, Language and dialect between linguistic purism and plurilingualism -- Dal Negro Silvia, Notes on the Mother Tongue ideology: Evidence from multilingual environments -- Reissner Christina, Language(s), plurilingualism and intercomprehension -- Darquennes Jeroen, Aspects of individual and societal multilingualism in the language policy of the European Commission: A preliminary analysis. ISBN 9783631609927 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 315.
Verlag: Weinheim ; Basel : Beltz Verlag, 2007
ISBN 10: 3407857659 ISBN 13: 9783407857651
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 2. Auflage. 246 (2) Seiten mit vielen Abbildungen. 20,7 cm. Umschlaggestaltung: Frederico Luci. Sehr guter Zustand. Der ehemalige Direktor des Internats Schloss Salem, Bernhard Bueb, hat mit seiner Streitschrift »Lob der Disziplin« für Aufregung gesorgt. BILD machte das Buch mit Aufmacherseiten zum Bestseller und bejubelte Bueb als »Deutschlands strengsten Lehrer«. Jetzt antworten renommierte Autoren aus Wissenschaft und Publizistik auf Buebs umstrittene Thesen. - Micha Brumlik (* 1947 in Davos, Schweiz) ist ein Erziehungswissenschaftler und Publizist. Er wurde als Kind jüdischer Flüchtlinge in der Schweiz geboren und lebt seit 1952 in Deutschland. Er war bis zu seiner Emeritierung im Frühjahr 2013 Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.[1] Als Publizist und Gastautor diverser Zeitungen veröffentlichte er Sachbücher, Essays und Artikel zur Geschichte des Judentums und zeitgenössischer jüdischer Themen. Leben: Micha Brumlik wurde am 4. November 1947 als Sohn von Josef und Recha Brumlik in Davos geboren. Sein Vater war in der zionistischen Jugendbewegung aktiv gewesen und arbeitete Zeit seines Lebens für verschiedene zionistische Organisationen, ohne selbst jemals in Israel gewesen zu sein.[2] 1953 siedelte die Familie nach Frankfurt am Main über, wo er das Lessing-Gymnasium besuchte. Von 1959 bis 1967 war er Mitglied einer zionistischen Jugendorganisation.[3] Nach dem Abitur 1967 verbrachte Brumlik zwei Jahre in Israel. Er studierte Philosophie und arbeitete in einem Kibbuz. Israel erlebte er als "imperialistisches Land" und wurde deswegen zum "Antizionisten".[4] Nach seiner Rückkehr nach Deutschland studierte er Pädagogik, Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main. 1973 schloss er das Studium mit einem Diplom in Sozialpädagogik ab. Danach war er wissenschaftlicher Assistent der Pädagogik an den Universitäten Göttingen und Mainz, dann Assistenzprofessor in Hamburg. In den achtziger Jahren revidierte er, gefördert durch eine Analyse bei einem Psychoanalytiker aus Israel, seine Haltung zum Staat Israel und zur Bedeutung des Zionismus für das Judentum erneut.[5] Seit dieser Zeit kritisiert er antisemitische Denkmuster in der politischen Kultur Deutschlands, besonders in der Linken. Anfang 1991 trat er aus der Partei der Grünen wegen deren Ablehnung von Waffenlieferungen an Israel aus.[6] Von 1981 bis 2000 lehrte er Erziehungswissenschaft an der Universität Heidelberg. Im Jahr 2000 übernahm er eine Professur am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main mit dem Schwerpunkt Theorie der Erziehung und Bildung" an.[7] Von 2000 bis 2005 war er der Leiter des Fritz Bauer Instituts, ein Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust.[8] Brumlik ist Mitherausgeber der politisch-wissenschaftlichen Monatszeitschrift Blätter für deutsche und internationale Politik und des Periodikums Babylon - Beiträge zur jüdischen Gegenwart. Er war Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag. Er kritisierte im Februar 2008 die Neuformulierung der Karfreitagsfürbitte für die Juden innerhalb der Tridentinischen Messe und sagte seine Teilnahme am 97. Deutschen Katholikentag im Mai in Osnabrück ab. Brumlik war in Deutschland im Sozialistischen Büro politisch aktiv, als Mitglied von Bündnis90/Die Grünen und als Frankfurter Stadtverordneter. . Aus: wikipedia-Micha_Brumlik. - Karin Amos ist Professorin für Erziehungswissenschaften an der Universität Tübingen. - Sabine Andresen, Jg. 1966, Dr. phil., ist Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Mitglied des Forschungszentrums IDeA. - Wolfgang Bergmann (1944-2011), Lern- und Kinderpsychologe, war einer der profiliertesten Kindertherapeuten Deutschlands. Er ist als Autor von Elternbüchern und durch seine Veranstaltungen und Fernsehauftritte weithin bekannt. - Claus Koch, Dr. phil., geboren 1950, Diplompsychologe, bis 2015 Verlagsleitung im Bereich Sachbuch und Elternratgeber im Beltz Verlag. Wissenschaftliche Beschäftigung mit der Entwicklungspsychologie des Kindes, besonders unter bindungstheoretischen Gesichtspunkten. Lehrauftrag an der Universität Bielefeld. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, Zeitschriftenartikel, Vorträge und Rundfunkbeiträge zu den Themen frühkindliche Bindung, Pubertät, Erwachsenwerden, Trennung/ Scheidung und Beziehungspädagogik. Er ist Mitbegründer des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB) und lebt mit seiner Familie in Heidelberg.- Frank-Olaf Radtke ist Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Frankfurt. - Manfred Spitzer ist Professor für Psychiatrie an der Universität Ulm, wo er die Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik leitet. Sein mit über 100 Publikationen umfangreiches wissenschaftliches Werk wurde 1992 mit dem Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenheilkunde und 2002 mit dem Preis der Cogito-Foundation zur Förderung der Zusammenarbeit von Geistes- und Naturwissenschaften ausgezeichnet. - Hans Thiersch ist emeritierter Professor für Erziehungswissenschaften und Sozialpädagogik an der Universität Tübingen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 348.
Verlag: [Etsdorf am Kamp] : Galila-Verl.
ISBN 10: 3902533269 ISBN 13: 9783902533265
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 22,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCD. Zustand: Sehr gut. Sonderausg. CDs ; 12 cm, in Behältnis 13 x 15 x 3 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 969.
Verlag: MVG Moderne Vlgs. Ges. Nov 2018, 2018
ISBN 10: 3747400183 ISBN 13: 9783747400180
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,71
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbAudio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Was passiert im Gehirn eines Kleinkindes im Alter von 3 bis 6 Jahren Warum verwandelt es sich in dieser Zeit zu einem 'sozialen Wesen'. Was bedeutet es, dass es nun eine 'Theorie des Geistes' entwickelt Ist es für die psychische und emotionale Entwicklung sinnvoll, sein Kind in einen Kindergarten zu schicken Fragen wie diese beantworten der Psychiater Manfred Spitzer und der Kinderarzt Norbert Herschkowitz in diesem Hörbuch. Lehrreich, einfühlsam, witzig.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 48,89
EUR 20,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAudio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Die Anforderungen an Schüler und Lehrer steigen. Immer öfter brauchen Kinder psychologische Beratung. Gleichzeitig haben Väter und Mütter immer weniger Zeit für ihre Kinder. Was ist also zu tun Wie sollte ein moderner, hirngerechter Unterricht aussehen Was bedeutet 'Lernen nach neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen'.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,18
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Kinder sollen sich bewegen , das ist eine alte Weisheit. Kinder wollen sich bewegen , das ist ein Wunsch - und dieser laesst sich erfuellen, wenn man Spiele findet, die mit wenigen Mitteln viel Freude und Abwechslung bieten. Christel Dhom hat sie gefunden u.
Verlag: Münchner Verlagsgruppe GmbH, 2019
ISBN 10: 3747400299 ISBN 13: 9783747400296
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 17,67
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Pubertaet ist, wenn Eltern anfangen, schwierig zu werden, sage die einen. Es sind alles nur die Hormone, sagen die anderen. Und was sagen Experten dazu? Zwei fuehrende Hirnforscher erzaehlen in diesem Hoerbuch, warum es ueberhaupt so etwas wie Pubertaet gibt un.
Verlag: Münchner Verlagsgruppe GmbH, 2018
ISBN 10: 3747400124 ISBN 13: 9783747400128
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 17,67
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbCD. Zustand: New. Autor/Autorin: Norbert HerschkowitzNorbert Herschkowitz war Kinderarzt, Hirnforscher und renommierter Buchautor. Er leitete 25 Jahre lang die Abteilung fuer Entwicklung und Entwicklungsstoerungen an der Universitaets-Kinderklinik in Bern. Zudem war er.
Verlag: Münchner Verlagsgruppe GmbH, 2019
ISBN 10: 3747400248 ISBN 13: 9783747400241
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 17,67
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbCD. Zustand: New. Autor/Autorin: Norbert HerschkowitzNorbert Herschkowitz war Kinderarzt, Hirnforscher und renommierter Buchautor. Er leitete 25 Jahre lang die Abteilung fuer Entwicklung und Entwicklungsstoerungen an der Universitaets-Kinderklinik in Bern. Zudem war er.
Verlag: Münchner Verlagsgruppe GmbH, 2019
ISBN 10: 3747400264 ISBN 13: 9783747400265
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 17,67
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Der Psychiater Manfred Spitzer zeigt in diesem Hoerbuch welche Auswirkungen Smartphones auf unsere Kinder haben. Denn immer mehr Studien belegen die negativen Langzeitfolgen auf die Entwicklung und seelische Gesundheit. So sind inzwischen in Suedkorea nahezu .
Verlag: Münchner Verlagsgruppe GmbH, 2019
ISBN 10: 3747400132 ISBN 13: 9783747400135
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 29,26
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Autor/Autorin: Norbert HerschkowitzNorbert Herschkowitz war Kinderarzt, Hirnforscher und renommierter Buchautor. Er leitete 25 Jahre lang die Abteilung fuer Entwicklung und Entwicklungsstoerungen an der Universitaets-Kinderklinik in Bern. Zudem war er.
Verlag: Knaur Taschenbuch Mär 2018, 2018
ISBN 10: 3426789256 ISBN 13: 9783426789254
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Soforthilfe bei Digital-Stress in den Familien. Viele Eltern klagen: 'Ich bin schockiert, was mit Smartphone, Tablet und Spielekonsole alles auf meine Kinder einströmt: Cybermobbing, Computerspielsucht, Internet-Pornos! Wie kann ich meine Kinder vor den Folgen des digitalen Konsums schützen 'Eine 'All-In-One-Lösung' für diese Probleme gibt es nicht, so Paula Bleckmann und Ingo Leipner. Sie haben aber viele ermutigende Beispiele gesammelt, wie Familien erfolgreich gegen den digitalen Strom schwimmen, und schildern Alltagssituationen, die immer wieder zeigen: Die digitale Kindheit - von der Geburt bis zur Pubertät - ist nicht alternativlos! Im Gegenteil: Verantwortungsvolle Eltern schaffen bildschirmfreie Zonen für ihre Kinder - und gestalten so ein Familienleben mit weniger Konflikten. Und wie machen sie das eigenen Kindern verständlich Den Nachbarn Den Lehrern Die Autoren zeigen, wie das gelingt - nicht sauertöpfisch-belehrend, sondern fröhlich, pragmatisch, oft mit einem Augenzwinkern. So macht es Spaß, eine 'Heute-mal-bildschirmfrei'-Familie zu werden.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Insitut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Pädagogische Theorie und Pädagogisches Handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll sich mit einem klassischen Hauptthema der Pädagogik auseinandersetzen:der Bedeutung von Disziplin in der Erziehung.Schon Kant stellte sich die Frage, wie durch das Erziehungsmittel Zwang, mit dem man automatisch Begriffe wie Autorität, Gehorsam und Disziplin assoziiert, das genau gegenteilige Ergebnis erzieltwerden kann, nämlich ein frei denkender und frei (be)urteilender Mensch.Bernhard Bueb plädiert mit seinem Buch 'Lob der Disziplin - Eine Streitschrift' von 2006 für mehr Disziplin in der Erziehung, für die Anerkennung von Autoritäten und für das Einfordern von Gehorsam um oben genanntes Ziel zu erreichen. Seine Aussagen lösten einenationale Erziehungsdebatte aus, durch die auch Kritiker aufmerksam wurden und reagierten, u.a. Micha Brumlik in seinem 2007 erschienenen Herausgeberband 'Vom Missbrauch der Disziplin - Antworten der Wissenschaft auf Bernhard Bueb'.Was genau also hat Bueb zum Thema Disziplin zu sagen, ist seine Darstellung haltbar und was kann man an ihr kritisieren Zur besseren Einordnung werde ich zunächst auf die grundlegenden Unterschiede in der Arbeitsweise von Bueb und Brumlik eingehen.In Punkt 3 sollen die Kernaussagen Buebs bezüglich der Bedeutung von Disziplin in der Erziehung und die in seinem Buch betriebeneGesellschaftskritik herausgearbeitet werden. Für welche Bereiche ist laut Bueb Disziplin besonders wichtig Was genau ist die Funktion von Disziplin in diesen einzelnen Bereichen Was kritisiert Bueb am gegenwärtigen Zustand des deutschen Erziehungswesens Darauf folgend wird Punkt 4 sich mit der Kritik verschiedener Autoren an Buebs Buch im Allgemeinen, seiner Arbeitweise und seiner Sichtweise der Disziplin auseinandersetzten. Um das Spektrum zu erweitern soll hier insbesondere die Kritik Manfred Spitzers aus neurobiologischer Sicht Beachtung finden. Im Fazit werden die inhaltlichen Ergebnisse der Arbeit zusammengestellt und somit die zentrale Frage beantwortet. Hierauf folgt ein Ausblick auf die Bedeutung für die pädagogische Profession.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Emma ist erst vier Jahre alt, aber ihre Datenspur im Internet reicht schon viel weiter zurück. Bereits das erste Ultraschallbild haben ihre Eltern bei Instagram gepostet. Der Kinderwagen hat 2000 Euro gekostet. Museum, Zoo, Kindertheater, Frühenglisch und Karatekurs all das muss Emma mit vier schon erlebt haben. Statt ihr Kind zu erziehen, überschütten die Eltern es mit Liebe, Geschenken und Optimierungen. Erzieher berichten, dass viele Kinder heute später trocken werden, nur in 2-Wort-Sätzen sprechen oder sich nicht selbst anziehen können. Jugendliche verbringen längst vier bis sechs Stunden täglich am Handy und entgleiten so in die Parallelwelt des Internets. In der realen Welt hingegen tun sie sich schwer, die Ablösung von den Eltern will nicht gelingen und so sitzen diese inzwischen sogar bei Bewerbungsgesprächen oder im Hörsaal der Uni mit dabei. Die Studienergebnisse von Rüdiger Maas sind schockierend: Die nächste Generation ist deutlich weniger selbstständig und leistungsfähig, immer mehr Kinder leiden an Angststörungen und Depressionen. Messerscharf analysiert der Generationenforscher, Psychologe und zweifache Vater die Nöte unserer Kinder und entwirft ein Zukunftsszenario, das großen Anlass zur Sorge gibt. Dabei verbindet er fundiertes Fachwissen und umfangreiche eigene Forschungen mit authentischen Beispielen aus dem Alltag.