Verlag: Vechta: Geest-Verlag, 2005, 2005
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 10,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWygodzki, Stanislaw, 1907-1992. Tagebuch der Liebe: eine Begegnung in Gedichten, Briefen und Interviews. Vorwort von Hans Zehetmair. Hrsg. Von Dorothea Heiser. Mit einem Nachwort von August Everding. Aus dem Polnischen übersetzt von Nina Kozlowski. Vechta: Geest-Verlag, 2005, 160pp., PAPERBACK, very good. Der Holocaust ist das dunkelste Kapitel deutscher Ge-schichte. Die schrecklichen Ereignisse, die Unmensch-lichkeit, die Verbrechen und Greueltaten lassen uns auch heute noch erschaudern. Geschichtliche Dokumente aus der Zeit des National-sozialismus müssen gesammelt werden, um nachfolgen-den Generationen zugänglich zu sein und als Warnung zu dienen. Die Gedanken sind frei und können von keinem noch so grausamen Regime verboten werden. Dies belegt Stanis-law Wygodzki mit seinen Gedichten, die nun erstmals in deutscher Sprache erschienen sind. Die gesammelte Korrespondenz und das Zeitzeugen-Interview gewähren Einblick, wie sich der frühere KZ-Häftling seiner eigenen Vergangenheit annähert. Die schrecklichen Erlebnisse versucht er zu verarbeiten, in-dem er rund fünf Jahrzehnte später nach Deutschland zurückkehrt. Die Herausgeberin Dorothea Heiser verdient großes Lob für die Initiative zum Zustandekommen dieses Gedicht-bandes Tagebuch der Liebe. Der Leser sei gebeten, die Inhalte der Gedichte im Kon-text mit den unzähligen Opfern des Nationalsozialismus zu sehen, denen mit dieser Publikation in Würde und Respekt eine bleibende Erinnerung zuteil wird. 9783937844510 ISBN 3937844511.
Verlag: Verlag Neue Kritik, Frankfurt am Main, 1996
ISBN 10: 3801502880 ISBN 13: 9783801502881
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 201 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. 2. verbesserte Auflage. Aus dem Polnischen (", 1977) übertragen von Esther Kinsky. " »Die betäubenden Zahlen von den Greueltaten und der Vernichtung«, hat Hanna Krall einmal gesagt, »tragen mehr zur Gleichgültigkeit als zur Erinnerung bei. Niemand kann sich bei dem Wort eine Million etwas anderes als Zahlen vorstellen. Damit wird eine Art statistischer Seelenzustand erzielt, die Empfindsamkeit abgestumpft. Dabei wissen wir, dass jeder Mensch allein stirbt, und nur einmal.« Aus dieser Sichtweise heraus hat die polnische Autorin Hanna Krall ihre für sie so charakteristische Schreibweise entwickelt. Auch der Erzählband »Existenzbeweise« hat Einzelschicksale polnischer Juden zum Thema. Zugleich einfühlsam und distanziert, hartnäckig und abwartend entlockt Hanna Krall ihren Figuren verschlungene Biographien mit Brüchen und unbeantworteten Fragen. Den Protagonisten der Erzählungen ist die Suche nach ihrer Identität gemein: sie entdecken nach Jahren, dass sie Juden sind; sie geben vor, jüdisch zu sein und sind es nicht; sie glauben sich jüdisch, können es aber nicht belegen. Die Wahrheit in sich tragend, ohne sie zu kennen, suchen sie, ihre Existenz zu beweisen."(Verlagstext). Autorinnenporträt: Hanna Krall (geboren am 20. Mai 1935 in Warschau) ist eine polnische Schriftstellerin und Journalistin. Hanna Krall überlebte das Warschauer Ghetto. Ihre journalistische Tätigkeit begann sie 1955 in der Redaktion der Tageszeitung Zycie Warszawy in Warschau. 1966 begann sie für das politische Wochenmagazin Polityka zu arbeiten und war von 1966 bis 1969 Auslandskorrespondentin in der Sowjetunion. Danach arbeitete sie u. a. auch für die 1989 gegründete Solidarnosc-Zeitung Gazeta Wyborcza. Neben ihren Reportagen, die auch in Sammelbänden erschienen, veröffentlichte sie zahlreiche Prosaarbeiten, die in zahlreiche Sprachen (auch ins Deutsche) übersetzt wurden. Ihr Roman Die Untermieterin" wird teilweise als Meilenstein der literarischen Thematisierung der Schoa" bezeichnet. Krall hat wichtige Metaphern des Romans von Marek Edelman übernommen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 316 OPappband mit OSchutzumschlag und Lesebändchen, 20,1 x 13,3 cm.
Verlag: Verlag Neue Kritik, Frankfurt am Main, 1994
ISBN 10: 3801502651 ISBN 13: 9783801502652
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 217 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. 2. verbesserte Auflage. Aus dem Polnischen ("Tanie na cudzym weslu", 1993) übertragen von Hubert Schumann. " »Kinder, ihr tanzt auf einer fremden Hochzeit«, entfährt es einer jüdischen Mutter in der Titelgeschichte mit einem tiefen Seufzer angesichts der kommunistischen Aktivitäten ihrer Tochter. Den Erzählungen von Hanna Krall liegt stets ein authentischer Kern zugrunde, und die Recherchen nach dem Schicksal polnischer Juden haben sie in viele Länder geführt. Immer betrachtet Hanna Krall die Welt durch ein Einzelschicksal, das für sie den Schlüssel zum Kosmos darstellt: jemandes Liebe, Tod und Verstrickung, ein nächster Henker und ein neues Opfer. Aufgrund historischer Ereignisse verlief das Leben der Protagonisten ihrer neuen Geschichten anders als geplant. Inwieweit darin eine Ordnung zu sehen ist, eine blutige und erbarmungslose oder gar eine biblische, bleibt Hanna Kralls literarisches Geheimnis. Zu den Erzählungen: Sechs Wehrmachtsoffiziere (unter ihnen Axel von dem Bussche und Richard von Weizsäcker) schießen 1943 vor Leningrad auf ein Hitlerporträt; in ein osteuropäisches Städtchen ist der Kapitalismus eingekehrt, doch statt des sehnlich erwarteten Sponsors tauchen die Schatten der Vergangenheit auf; 1944, eine Frau täuscht eine Schwangerschaft vor, während sich die tatsächlich Schwangere, eine Jüdin, im Schrank verstecken muss.", 1993) übertragen von Hubert Schumann. " »Die betäubenden Zahlen von den Greueltaten und der Vernichtung«, hat Hanna Krall einmal gesagt, »tragen mehr zur Gleichgültigkeit als zur Erinnerung bei. Niemand kann sich bei dem Wort eine Million etwas anderes als Zahlen vorstellen. Damit wird eine Art statistischer Seelenzustand erzielt, die Empfindsamkeit abgestumpft. Dabei wissen wir, dass jeder Mensch allein stirbt, und nur einmal.« Aus dieser Sichtweise heraus hat die polnische Autorin Hanna Krall ihre für sie so charakteristische Schreibweise entwickelt. Auch der Erzählband »Existenzbeweise« hat Einzelschicksale polnischer Juden zum Thema. Zugleich einfühlsam und distanziert, hartnäckig und abwartend entlockt Hanna Krall ihren Figuren verschlungene Biographien mit Brüchen und unbeantworteten Fragen. Den Protagonisten der Erzählungen ist die Suche nach ihrer Identität gemein: sie entdecken nach Jahren, dass sie Juden sind; sie geben vor, jüdisch zu sein und sind es nicht; sie glauben sich jüdisch, können es aber nicht belegen. Die Wahrheit in sich tragend, ohne sie zu kennen, suchen sie, ihre Existenz zu beweisen."(Verlagstext). Autorinnenporträt: Hanna Krall (geboren am 20. Mai 1935 in Warschau) ist eine polnische Schriftstellerin und Journalistin. Hanna Krall überlebte das Warschauer Ghetto. Ihre journalistische Tätigkeit begann sie 1955 in der Redaktion der Tageszeitung Zycie Warszawy in Warschau. 1966 begann sie für das politische Wochenmagazin Polityka zu arbeiten und war von 1966 bis 1969 Auslandskorrespondentin in der Sowjetunion. Danach arbeitete sie u. a. auch für die 1989 gegründete Solidarnosc-Zeitung Gazeta Wyborcza. Neben ihren Reportagen, die auch in Sammelbänden erschienen, veröffentlichte sie zahlreiche Prosaarbeiten, die in zahlreiche Sprachen (auch ins Deutsche) übersetzt wurden. Ihr Roman Die Untermieterin" wird teilweise als Meilenstein der literarischen Thematisierung der Schoa" bezeichnet. Krall hat wichtige Metaphern des Romans von Marek Edelman übernommen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 295 OPappband mit OSchutzumschlag und Lesebändchen, 20,1 x 13,3 cm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider.Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Anbieter: Oldenburger Rappelkiste, Oldenburg, Deutschland
EUR 29,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover,OPpbd. Zustand: Sehr gut. Mit den schockierenden Erinnerungen von Otto Bäcker liegen uns die Aufzeichnungen eines Mannes vor, der 1939 einen der berüchtigten polnischen Todesmärsche unter unsäglichen Qualen überlebte. Bernhard Lindenblatt bettet diesen erstmals veröffentlichten Bericht in den Kontext des Gesamtgeschehens rund um den ?Bromberger Blutsonntag" und die polnischen Exzesse Anfang September 1939 ein, --> Format: 24,5 cm (gr.8°), Seiten: 286, Gewicht > 500g, ; minimale Lagerspuren, beinahe wie neu, kaum Lesespuren. . # INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping ( with Tracking number) available ! #.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 43,93
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Berlin, Scherer., 1990
ISBN 10: 3894330252 ISBN 13: 9783894330255
Anbieter: Unterwegs Antiquariat M.-L. Surek-Becker, Berlin, Deutschland
EUR 15,40
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den Warenkorb328 S. und 2 gefaltete Tabellen. Goldgepr. OLn. ÖBL IV, 194.- Im Mittelpunkt des anonym erschienenen Werkes stehen die Ereignisse des Jahres 1846, in dessen Verlauf "der letzte noch verbleibende Rest Polens", die damalige Republik Krakau, dem österreichischen Kaiserreich einverleibt wurde. Kraiñski (1804-1885), bekannter Wirtschaftsfachmann, Publizist und ab 1842 Parlamentarier in Lemberg, schildert die einzelnen Aspekte des Aufruhrs, wobei er besonders die Mord- und Greueltaten der Bauern und die seiner Meinung nach ungenügende juristische Aufarbeitung durch die österreichische Bürokratie anprangert. Er will und kann aus seiner damaligen Haltung heraus nicht verstehen, daß in Galizien, in dem selbst 1848 noch leibeigenschaftliche Verhältnisse zwischen der Mehrzahl der ruthenischen (ukrainischen) Bauern und ihren polnischen Adelsherren bestanden, die soziale Frage vor den Freiheitsbestrebungen der Polen rangierte. Die Schilderungen Kraiñskis, einem der besten Kenner der bäuerlichen Verhältnisse, erhellen einen Teil der österreichisch/polnischen Geschichte, der bis jetzt viel zu wenig Beachtung fand. Die Revolution des Jahres 1848 in Galizien kann nur eine gerechte Interpretation unter Berücksichtigung der zwei Jahre zuvor geschehenen und in diesem Werk dargestellten Ereignisse finden.- Nachdruck in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren. Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe (Broschur im Format 20,4 x 28 cm): Seiten 344-359, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Reichsamtsleiter Franz H. Woweries. - Aus dem Inhalt: Zitat von Adolf Hitler "Ich habe immer vor diesen Männern gewarnt" - Deutschland kapituliert nicht. Der Führer am 19. September 1939 - England der ewige Unruhestifter - Britische Raubpolitik - Englands Grundsatz: Gewalt geht vor Recht - Die Verantwortlichen - Die Freiheit der Meere - Englische Stimmen aus dem Weltkrieg - Die englische Blockade - Handelsflotte und Waffenstillstand - Ganzseitige Verlagsanzeige: "Das ist entlarvt! Seit Jahrhunderten ist es das alleinige Ziel Ahasvers, des Ewigen Juden, arische Völker in den Krieg gegeneinander zu hetzen, um sich nach einem millionenfachen Aderlass kulturtragender Völker die alleinige Herrschaft unter der Parole "Gold regiert die Welt" zu sichern. In seinem Buch "Anschlag gegen den Frieden. Ein Gelbbuch über Grünspan und seine Helfershelfer" gibt der durch mehrere Judenprozesse bekannt gewordene Publizist Wolfgang Diewerge mit deutscher Gründlichkeit und unbarmherziger Schärfe eine eingehende Darstellung aus dem Kampf des Juden gegen den Frieden der Welt. Jeder deutsche lese gerade jetzt dieses aufsehenerregende "Gelbbuch"!" - Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, nationalsozialistische Ausstellungsführer, Ausstellung auf dem Reichsparteitagsgelände, Antisemitismus, scharfe judenfeindlicher Standpunkt, Einbruch des Judentums nach Europa, die Juden ein Mischrasse, , Antisemitismus, Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Steifumschlag im Format 20,5 x 23,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel auf dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). Etwa 150 Seiten, ohne Zählung, mit zahlreichen Fotoabbildungen (militärische Motive, Landschaftsaufnahmen, von den Polen ermordete Volksdeutsche in Bromberg usw.) auf Kunstdruckpapier. Einbandentwurf: Erich Ecke, mit Druckvermerk "Die Schrift wird in der NS-Bibliographie geführt. Berlin, den 7.Februar 1940. Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des s." - "Bromberg, den 7. September 1939. Über Bromberg sind die Schatten des Todes gegangen. In den Straßen und Gärten liegen zahllose Leichen. Es sind gemordete Volksdeutsche, Opfer eines grausamen Schlachtens der Polen. Wie hoch die Zahl der Toten ist, ließ sich noch nicht feststellen; denn überall in Gräben, zwischen Hecken und Büschen, Hauseingängen, einsamen Gehöften der Vorstadt liegen die Toten; Männer und Frauen suchen weinend in den Straßen nach ihren Angehörigen. Der Hass der Polen gegen alles Volksdeutsche hat eine reiche Ernte gehalten. Frauen, Kinder, Jünglinge, Männer, alle wurden von den Polen wahllos hingeschlachtet, gleichgültig ob die Deutschen der Volksdeutschen Vereinigung angehört hatten oder nicht. Eine Schwarze Liste mit den Namen der Volksdeutsche war seit langem angelegt worden, und die Polen haben ihre Drohung, vor dem Einzug der Deutschen noch grausige Rache zu nehmen, nur zu schrecklich wahrgemacht. Schwerste Anklage muss gegen den polnischen Staat erhoben werden. Wären die Mörder nur Verbrecher und Straßengesindel gewesen, so könnte Polen diese Tatsache immerhin zu einer gewissen Entlastung heranziehen. So ist aber einwandfrei erwiesen, daß es den Menschenschlächtereien auch das polnische Militär mitschuldig ist, als es vor seinem Abzug die Franktireurs bewaffnete. Es ist unmöglich, die Greueltaten einzeln zu schildern. In ganzen Straßenzügen liegen in nahezu jeden zweiten und dritten Haus Opfer der polnischen Verbrechen . . Vor dem Einrücken der deutschen Truppen in Bromberg und Posen, in die deutschen Städte und Dörfer des Weichsellandes wurden Tausende von volksdeutschen Männern, Frauen und Kindern von den Polen in unvorstellbarer Weise gemartert und ermordet, ihre Leichen verstümmelt und beraubt. Mehr als 5.000 gemordete Deutsche sind bis heute gefunden worden. . . " - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Kriegsgeschichte, Polenfeldzug, deutsches Militär im Nationalsozialismus, Wehrmacht, Kriegsberichterstattung, Kriegsberichter, Gräueltaten der Polen gegen Deutsche in Bromberg, Opfer politischer Verbrechen im Korridor und anderswo, polnische Grausamkeit gegen Deutsche 1939, deutsches Kiregserleben, . - Mit der häufig fehlenden großen Faltkarte in der Einstecklasche des hinteren Einbanddeckels. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, o h n e die abgebildete Übersetzugh Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Auswärtigen Amtes, Berlin, 1940
Anbieter: Antiquariaat Coriovallum, Heerlen, Niederlande
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. hardcover - neuer Rücken, sonst sehr gut - uitstekende staat - 311 pp.
Verlag: München, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur im Format 20,4 x 28 cm mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 66-96, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Reichsamtsleiter Franz H. Woweries. - Aus dem Inhalt: Hermann Stegemann: Deutschland und Europa - Lebensraum und Lebenskraft. Der Führer am 1. Mai 1939 in Berlin (Zitat von Adolf Hitler) - Dr.Wolfrum: Erdkundliches über den Reichsgau Wartheland (und seine 3 Regierungsbezirke: Hohensalza, Litzmannstadt und Posen) - Gauleiter Arthur Greiser: Aufbau im Warthegau. Schnell, gründlich, wahrhaft nationalsozialistisch. Bisher noch nicht da gewesene Ausmaße deutscher Kolonisationsarbeit. Kornkammer und Kinderkammer des Reiches, ein lebendiger Ostwall, allen Anforderungen einer neuen Zeit gerecht. Recht ist, was dem Reiche nützt (mit halbseitiger Kartenskizze "Reichsgau Wartheland, Kreiseinteilung der NSDAP" und 2 Textzeichnungen von Wolfgang Willrich ("Ludwig Wolff, Kreisleiter von Litzmannstadt / SS.-Oberführer Dr. Hans-Joachim Kohnert in Posen") - Führerwort ("Der Führer am 4. Mai 1941: "Was in unseren Kräften liegt, uns unserer Feinde zu erwehren, das soll geschehen. Im Zeitalter des jüdisch-kapitalistischen Gold-, Standes- und Klassenwahns steht der nationalsozialistischen Volksstaat wie ein ehernes Denkmal sozialer Gerechtigkeit und klarer Vernunft. Er wird nicht nur diesen Krieg überdauern, sondern das kommen Jahrtausend!") - Gauamtsleiter Helbing: Partei im Gau Wartheland steht. Ein Jahr Aufbau zeigt, was die NSDAP vermag (Gauorganisationsamt, Gaupersonalamt, Gauschulungsamt, Gaupropagandaamt, Gaupresseamt, Gaugrenzlandamt, NS.-Volkswohlfahrt, NS-Frauenschaft / Deutsches Frauenwerk, Amt für Volksgesundheit, NS.-Kriegsopferversorgung, Amt für Beamte / für Technik / für Agrarpolitik, Rassenpolitisches Amt, Gaurechtsamt, Amt für Erzieher, NSD.-Dozentenbund, NSD.-Studentenbund, Deutsche Arbeitsfront, die Gliederungen der NSDAP: SA, SS, NSKK, Hitlerjugend und Reichsarbeitsdienst) - Dr. Hillebrand: Sieg der Idee im Osten. Zur Vorgeschichte der Bewegung im Osten, I.Teil: Die deutsche Vereinigung und der Deutsche Volksverband. - Deutsches / 3.Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg Ostdeutschland im Nationalsozialismus, restlose Eindeutschung der neuen Ostgaue, Parteiarbeit der NSDAP im Wartheland, Kinderlandverschickung, Nationalpolitische Erziehungsanstalt NAPOLA im Warthegau, Auslandsdeutschtum, deutsche Minderheit in Polen und ihr Leidensweg vor 1945, Volkstumskampf in Polen, polnische Grausamkeiten und blutiger Terror gegen Volksdeutsche 1939, Befreiung der deutschen Volksgenossen vom Joch des polnischen Regiments, Befreiung der Deutschpolen, polnische Greueltaten / Gräueltaten an Volksdeutschen, Nationalitätenhaß / Deutschenhaß des polnischen Pöbels, Grenzlanddeutschtum in Westpreußen und im Wartheland, völkische Wiederauferstehung im Weichselgau, Haß der Polen gegen alles was deutsch, Festigung deutschen Volkstums, Parteiarbeit Wartheland, Generalgouvernement, sog. Ostjuden / Ostjudentum im Bild, polnische Wirtschaft, deutsche Aufbauarbeit im Warthegau und anderswo im Osten, sog. Verjudung des Ostens, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Papier altersbedingt etwas angebrochen, sonst gut); weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 38428 und 38429 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im Original-Verlagseinband (Broschur im Querformat 20,5 x 14 cm) mit bebildertem Deckeltitel: 3 Hefte mit je etwa 30 Seiten und sehr vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, Deutscher Osten, Ostpreußen, Schlesien, NSDAP im wiedergewonnenen oberschlesischen Raum, deutsche Ostgeschichte, Niederschlesien, schlesische Wirtschaft, Aufbau im Warthegau, gegen Vorurteile und , deutsche Aufbauarbeit im Generalgouvernement dem Nebenland des Deutschen Reiches innerhalb des deutschen Machtbereiches, Aufbau und Organisation der NSDAP im Generalgouvernement, der Jude an der Ostgrenze, polnische Juden bei Erdarbeit unter deutscher Aufsicht, Zeitschriftenbeitrag von Reichsführer SS Heinrich Himmler, Grenzmark Posen-Westpreußen, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; n i c h t mit enthalten das 4. abgebildete Heft (Umschlagfoto: "Innenhof Neue Reichskanzlei"); weiteres s.Nr. 9915726 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin / Wien, Verlag Neues Volk,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 15,4 x 23 cm) mit Rücken- und farbig illustriertem Deckeltitel. 116 Seiten, mit einigen Kartenskizzen und mehreren Fotoabbildungen (Todesanzeigen ermordeter Deutscher), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Ein einmaliger Vorgang in der Weltgeschichte - Einer der Züge aus dem Warthegau, geschildert von Dr.med.Weise - Tatsachen des Grauens - Kurzer Marsch in den Tod - Gemeinsame Bericht von gemeinsamem Leid - Volksdeutschen Geistliche als Zeugen - Noch mehr Zeugen - Was besagen die Berichte und Befunde? - Ein Graudenzer Nervenarzt spricht - Furchtbare Spannungen - Das Heldenlied vom Todesmarsch nach Warschau - Die Tragödie einer Frau - Heimatstreue bis zum letzten. - - Mit zahlreichen Beispielen entmenschter polnischer Grausamkeit wie z.B.: "Auch Treibjagden wurden veranstaltet. Einmal lesen wir einen Bericht: polnische Kavallerie ritt in eine Gruppe volksdeutscher Verschleppter hinein, zersprengte sie, sodaß die Volksgenossen über die Felder liefen. Hierauf griff das polnische Militär zu Gewehren und Maschinengewehren und schoss in die versprengten Volksgenossen hinein, wie bei einer Treibjagd. Man kann sich denken, wieviele schreckliche Verwundungen verschiedenster Art dadurch entstanden sind, und wieviel ärztliche Kunst aufgeboten werden musste, um die Überlebenden zu heilen . . . Welcher Raubbau an bestem deutschen Volkstum ist da getrieben worden!" - Kriegsdruck / Erstausgabe in mittlerer Erhaltung (Stempel auf Titelblatt, kleine Fehlstelle am Rücken unten (ohne Textverlust, Papier etwas gebräunt, sonst gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Volk und Reich Verlag, Berlin, 1940
Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland
EUR 82,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Gut. 2. erg. Aufl. 311 S. Mit vielen extremen Aufnahmen von geschändeten Leichen, Greueltaten usw. Bleistiftnotizen im Vorsatz. Vorbesitzername. Vorsatzgelenk beschädigt. Besitzerstempel. Gebräunt. Einband berieben und mit kl. Läsuren. Altersübliche Gebrauchs- und Lagerspuren. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHrsg. im Preussischen Finanzministerium. Schriftleiter: Richard Bergius und Dr.-Ing. Nonn. 41. Jahrgang, Ernst & Sohn, Bln., 1921. 640 S. mit zahlr. Abb., Hln., Quart (obere Einbanddecke u. Vorsatz mit Knickspur/ StaV.)---Enthält u. a.: Einspruch der Berliner Akademie der Künste gegen die Verunstaltung Berlins durch Geschäfts- u. Werbeanzeigen/ Altchristliche Ruinenstädte der Sianaiwüste/ Ausgrabungen von antiken Synagogen in Galiläa/ Elektro-Ausstellung in Essen/ Preisentwicklung am Baumarkt 1914 bis 1921/ Greueltaten der polnischen Aufrühre in Oberschlesien/ Die Herkunft des Baucksteinbaues der nordostdeutschen Tiefebene/ architekturgeschichtliche Untersuchung von römischen und romanischen Palästen/ Wiederaufbau von Schloß Gottorp (Schleswig)/ Verfahren zur Trockenlegung von Mauern und anderen Gebäudeteilen 750 Gramm.
Verlag: Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Halbleinen / OHLn / HLn 8vo im Format 16,6 x 22,8 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Kopffarbschnitt sowie dem farbig bebilderten Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung), Gestaltung von Einband und Schutzumschlag: Eugen Funk. 170 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, sowie 2 beigefügten Kartenskizzen von Generalmajor a.D. Flaischlen, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Vorspruch - Brief aus Warschau - Polens Schuld - Der Sturm bricht los! (Aufmärsche und Kriegspläne / Polen eröffnet den Krieg / Die Grenzschlachten) - Neutrale und Feinde (Pressespiegel / Polnische Greuel / Polnische Volksart, wie ein Franzose sie sah) - Wie Deutschlands Heer die Polen schlug (Der Blitzfeldzug / Ausklang) - Ostwacht - Einige Bemerkungen über polnische Aussprache und im Text und auf den Kartenskizzen gewählte Schreibweise der Ortsnamen - Quellen. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Was ich Ihnen zu sagen habe, ist das Ungeheuerliche und Grausigste, was ich je gesehen mein Leben gesehen und gehört habe. In Bromberg und um Bromberg ist eine systematische Menschenschlächterei betrieben worden, für die mir jede Vergleichsmöglichkeit fehlt und bei der in der viehischsten und unvorstellbarsen Weise die Mehrzahl der Deutschen, deren man am letzten Blutsonntag hat habhaft werden können, ermordet worden ist . . . Leider sind es nicht nur die Untermenschen, das Verbrechertum, sondern auch polnische Soldaten und sogar Offiziere, die an diesen unsäglichen Scheußlichkeiten beteiligt waren oder sie doch in vielen Fällen geduldet haben. So wurde ein Deutscher von einem polnischen Soldaten mit dem Bajonett in den Leib gestochen und blieb auf seinem Hofe liegen. Neben ihn stellte ein polnischer Offizier einen Wachtmeister als Posten, und niemand durfte sich dieses Verwundeten annehmen. Volle 12 Stunden musste die vor Verzweiflung fast wahnsinnige Frau dieses Opfers zusehen, wie ihr Mann starb Ein Pole, der den Mut aufbrachte, das Blutbad verhindern zu wollen, wurde gleich mit an die Wand gestellt. Nur der Umstand, daß der Augenzeuge dieses Massenmordes bei der Metzelei unter die entseelten Körper seines 73-jährigen Schwiegervaters und des Polen, der versucht hatte, diesen deutschen Trupp vor der Ermordung zu bewahren, zu liegen kam, rettete ihn davor, hinterher einen Fangschuss zu bekommen, wie es jenen erging, die zunächst nur verwundet waren . . . Daß es unter den Polen auch anständige Elemente gibt, die dieses furchtbare Treiben des verhetzten Untermenschentums mit Entsetzen erfüllte, erfuhr der gleiche Augenzeuge, der am nächsten Tage bei Polen Unterschlupf fand. . ." - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Blitzkrieg, Polenfeldzug, illustrierte Bücher, deutsche Wehrmacht im Einsatz, Bromberger Blutsonntag, 140 bestialisch ermordete Deutsche als Opfer polnischen Deutschenhasses, unvorstellbare polnische Greueltaten gegen Volksdeutsche, blutiger Polenterror, sog. verhetztes polnisches Untermenschentum, Kriegführung im Nationalsozialismus. - Kriegsdruck in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag von Otto Stollberg,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 59,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 4 Hefte, jeweils Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag 15,5 x 23 cm mit Deckeltitel. 56 / 64 / 64 / 95 Seiten, mit vielen Kartenskizzen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Graf Ciano über die italienische Außenpolitik - Panzerschiff "Admiral Graf Spee" auf Befehl des Führers versenkt - 36 britische Kampfflugzeuge durch deutsche Jäger und Zerstörerflugzeuge in der Deutschen Bucht abgeschossen / Deutsche Aufklärer versenken 23 englische Vorpostenschiffe - Einführung des Infanterie-Sturmabzeichen und des Panzerkampfwagenabzeichens - Verordnung über die Fortführung des Reichsarbeitsdienst für die männliche Jugend während des Krieges - Glückwunschtelegramm des Führers zum 60. Geburtstages Stalins - Deutsch-italienisches Rücksiedlungsabkommen aus Oberetsch - Rede von Dr. Goebbels auf einer Weihnachtsfeier für die Rückgeführten des Saargebietes und die heimgekehrten Volksdeutschen - Der Führer beim Regiment "Großdeutschland" und der Leibstandarte - Weihnachtsansprache des Stellvertreters des Führers - Der Führer besucht das Infanterieregiment List - Wiederaufnahme des unmittelbaren deutsch-sowjetrussischen Eisenbahngüterverkehrs - Deutsches U-Boot torpediert englisches Schlachtschiff der "Queen Elizabeth"-Klasse - Veröffentlichung des deutschen Dokumentenwerkes über die polnischen Greueltaten an den Volksdeutschen - Gdingen in deutscher Hand - Deutsche Note über die Kriegführung - Deutsch-sowjetrussische Erklärung zum russischen Einmarsch in Polen - Der Führer in Danzig - Das Diplomatische Korps und die Ausländer verlassen Warschau - Festlegung der deutsch-sowjetrussischen Demarkationslinie - Beginn der Kampfhandlungen gegen Warschau - Kapitulation von Warschau - Deutsch-sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag. Neuordnung des polnischen Raumes - Deutsch-sowjetrussischer Wirtschaftsplan - Bedingungslose Übergabe der Festung Modlin - Rundfunkansprache des Stellvertreters des Führers an die deutschen Frauen und Mütter - Einzug der deutschen Truppen in Warschau - Chamberlain-Erklärung zum deutsch-russischen Friedensschritt - Unterzeichnung des Zusatzprotokolls zum Deutsch-russischen Grenz-und Freundschaftsvertrag - der Führer in Warschau - Tagesbefehl des Führers an die Soldaten der Wehrmacht im Osten - Rede des Führers vor dem Reichstag - Erlass des Führers über Gliederung und Verwaltung der Ostgebiete - Verordnung über den Luftschutz auf Schiffen - Beginn der deutsch-russischen Wirtschaftsbesprechungen in Moskau - Erlass des Führers über die Verwaltung der besetzten polnischen Gebiete - Chamberlain weist das Friedensangebot des Führers zurück - Franzosen sprengen drei Rheinbrücken - Einführung des U-Boot-Kriegsabzeichen - Deutsches U-Boot versenkt das englisches Schlachtschiff "Royal Oak" - Deutsch-sowjetrussisches Abkommen über die Umsiedlung aus der Westukraine - Anordnung über die Wiedereinführung von Urlaub - Kundgebung des Führers an das Landvolk - Aufruf von Dr. Ley an die Schaffenden - Bekanntmachung der Aufdeckung des Münchner Attentats und der Verhaftung des Chefs des britischen Intelligece Service für Westeuropa - Erste Verleihungen des Schutzwall-Ehrenzeichen - Deutschland gibt die Olympischen Winterspiele zurück - Deutsches U-Boot vernichtet englische U-Boot-Falle - Ergänzung der Strafvorschriften zum Schutz der Wehrkraft des deutschen Volkes - Kapitänleutnant Prien torpediert und vernichtet englischen Kreuzer der "London"-Klasse - Beginn der finnisch-russischen Kampfhandlungen. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Hitler-Stalinpakt, deutsch-russische Vereinbarung über die Ukraine, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, Abteilung für Wehrmachtpropaganda im OKW, Wehrmacht, Polenfeldzug, Führerrede in Danzig, Kriegsberichterstattung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einbände mit leichten Gebrauchsspuren, ein Heft mit Feuchtigkeitsflecken, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Verlagseinband (Festeinband im Format 20,5 x 23,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Etwa 150 Seiten, ohne Zählung, mit zahlreichen Fotoabbildungen (militärische Motive, Landschaftsaufnahmen, von den Polen ermordete Volksdeutsche in Bromberg usw.) auf Kunstdruckpapier, Texte in Deutsch, Englisch und Französisch, Einbandentwurf: Erich Ecke, sowie Druckvermerk "Die Schrift wird in der NS-Bibliographie geführt. Berlin, den 7.Februar 1940. Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des s." - "Bromberg, den 7. September 1939. Über Bromberg sind die Schatten des Todes gegangen. In den Straßen und Gärten liegen zahllose Leichen. Es sind gemordete Volksdeutsche, Opfer eines grausamen Schlachtens der Polen. Wie hoch die Zahl der Toten ist, ließ sich noch nicht feststellen; denn überall in Gräben, zwischen Hecken und Büschen, Hauseingängen, einsamen Gehöften der Vorstadt liegen die Toten; Männer und Frauen suchen weinend in den Straßen nach ihren Angehörigen. Der Hass der Polen gegen alles Volksdeutsche hat eine reiche Ernte gehalten. Frauen, Kinder, Jünglinge, Männer, alle wurden von den Polen wahllos hingeschlachtet, gleichgültig ob die Deutschen der Volksdeutschen Vereinigung angehört hatten oder nicht. Eine Schwarze Liste mit den Namen der Volksdeutsche war seit langem angelegt worden, und die Polen haben ihre Drohung, vor dem Einzug der Deutschen noch grausige Rache zu nehmen, nur zu schrecklich wahrgemacht. Schwerste Anklage muss gegen den polnischen Staat erhoben werden. Wären die Mörder nur Verbrecher und Straßengesindel gewesen, so könnte Polen diese Tatsache immerhin zu einer gewissen Entlastung heranziehen. So ist aber einwandfrei erwiesen, daß es den Menschenschlächtereien auch das polnische Militär mitschuldig ist, als es vor seinem Abzug die Franktireurs bewaffnete. Es ist unmöglich, die Greueltaten einzeln zu schildern. In ganzen Straßenzügen liegen in nahezu jeden zweiten und dritten Haus Opfer der polnischen Verbrechen . . Vor dem Einrücken der deutschen Truppen in Bromberg und Posen, in die deutschen Städte und Dörfer des Weichsellandes wurden Tausende von volksdeutschen Männern, Frauen und Kindern von den Polen in unvorstellbarer Weise gemartert und ermordet, ihre Leichen verstümmelt und beraubt. Mehr als 5.000 gemordete Deutsche sind bis heute gefunden worden. . . " - Die eindrucksvollen Fotos mit Bildunterschriften wie: "Schwere deutscher Bomber über polnischem Land / Deutsches Aufklärungsflugzeug ist auf polnische Flieger gestoßen. Der Beobachter eröffnet das Feuer auf den Gegner / Deutsche Buben und Mädels von Dirschau bei ihren Befreiern / Die Polen sprengten vor ihrem Abzug die von den Deutschen einst erbauten mächtigen Weichselbrücken bei Dirschau / Im Hauptquartier des Führers. Generalfeldmarschall Hermann Göring erstattet dem Führer Bericht über Einsatz, Kampf und stolze Leistung der deutschen Luftwaffe im Feldzug in Polen / Deutsche Sturmtruppen sammeln sich nach hartem Gefecht in einer eroberten Stadt / Der Führer besichtigt die deutschen Kampfstellungen vor Warschau", usw. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, SS-Truppenübungsplatz Böhmen, Kriegsgeschichte, Polenfeldzug, deutsches Militär, Nationalsozialismus, Wehrmacht, Kriegsberichterstattung, Kriegsberichter, Gräueltaten der Polen gegen Deutsche in Bromberg, Opfer politischer Verbrechen im Korridor und anderswo, deutsches Kriegserleben, Landser am Feind, illustrierte Bücher, polnische Grausamkeit gegen Deutsche 1939, . - Mit handschriftlichem Eintrag "SS Panzergrenadier-Schule / Panzerbekämpfungslehrgang 1944 Prosetschnitz und handgezeichneter Kartenskizze "Ein Volk! Ein Reich! Ein Führer!" - Später Kriegsdruck in guter Erhaltung (Rücken mit dünnem schwarzem Papierstreifen fachmännisch verstärkt, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 38427:) -Deutschlands Recht auf den Osten, 2 Kartenskizzen. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z B.: " die Arbeit vergangener Jahrhunderte fortsetzen dürfen. Denn die Deutschen kamen nicht als Gäste oder gar als fremde Eindringlinge ins Land, sondern als die ersten Gestalter deutscher Kultur und Zivilisation. Wir Nationalsozialisten im Generalgouvernement sind nunmehr die Vollstrecker nicht nur unserer Zeit, sondern des Willens vieler Generationen deutscher Menschen, die dieses Land betraten, die ihm sein Gepräge gaben und Meisterwerke von unvergleichbarer, strahlender Schönheit geschaffen haben. Im Sinne arbeite ich hier weiter. Dr. Hans Frank." / "Die polnische Bevölkerung, die hier ihre Heimstätte findet, hat die Wahl, sich entweder unter endgültiger Abwendung von pseudopolitischen Phantastereien an der produktiven Arbeit zu beteiligen und sich dadurch ihren Lebensunterhalt zu verdienen, oder aber ihre Einsichtslosigkeit mit dem Untergang zu bezahlen. Wer für das Großdeutsche Reich arbeitet, soll auch sein Brot finden. Wer sich ihm in den Weg stellt, wird unbarmherzig ausgelöst. - Für die nahezu 2 Millionen Juden wäre auf diesem europäischen Gebiet an sich kein Raum mehr. Soweit sie aber vorerst noch hier belassen werden oder aus dem in der Entjudung selbstverständlich vorgehenden Reichsgebiet hier aufgenommen werden müssen, werden sie insbesondere durch Einweisung und Bewachung in Ghettos so abgesondert, daß ihnen jegliche Möglichkeit genommen ist, ihren verderblichen Einfluss und ihre dunklen Praktiken weiter auszuüben. Solange keine Möglichkeit besteht, sie abzuschieben, müssen sie sich selbstverständlich durch produktive Arbeit, etwa im Straßenbau, bei Meliorationen oder im Handwerk unter strenger Aufsicht das ihnen gewährte Asyl erarbeiten". - Deutsches / 3.Reich, Ostdeutschland im Nationalsozialismus, restlose Eindeutschung der neuen Ostgaue, Parteiarbeit der NSDAP im Wartheland, Kinderlandverschickung, Nationalpolitische Erziehungsanstalt NAPOLA im Warthegau, Auslandsdeutschtum, deutsche Minderheit in Polen und ihr Leidensweg vor 1945, Volkstumskampf in Polen, polnische Grausamkeiten und blutiger Terror gegen Volksdeutsche 1939, Befreiung der deutschen Volksgenossen vom Joch des polnischen Regiments, Befreiung der Deutschpolen, polnische Greueltaten / Gräueltaten an Volksdeutschen, Nationalitätenhaß / Deutschenhaß des polnischen Pöbels, Grenzlanddeutschtum in Westpreußen und im Wartheland, völkische Wiederauferstehung im Weichselgau, Haß der Polen gegen alles was deutsch, Festigung deutschen Volkstums, Parteiarbeit Wartheland, Generalgouvernement, sog. Ostjuden / Ostjudentum im Bild, polnische Wirtschaft, deutsche Aufbauarbeit im Warthegau und anderswo im Osten, sog. Verjudung des Ostens, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig/ Berlin, Wilhelm Engelmann / Helmut Scherer, /1990, 1847
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 72,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, VI, 328 S, 2 Falttaf., OLwd. goldgeprägt, Tadell. Faksimile in einer limitierten Aufl. von 300 Expl. - Maurycy Krai ski, (1804 - 1885), Kämpfte 1831 beim Novemberausfstand im Königreich Polen. Ab 1842-49 Deputierter bei der Ständeversammlung und ab 1861 im Galizischen Landtag. Später Reichstagabgeorndeter. Im Mittelpunkt des anonym erschienenen Werkes stehen Ereignisse des Jahres 1846 - Der Grosspolnische Aufstand - , in dessen Verlauf "der letzte noch verbliebene Rest Polens", die damalige Republik Krakau, dem österr. Kaiserreich einverleibt wurde. Sein Autor war 1826 in Lemberg als Beamter tätig, mußte jedoch wegen seiner national-polnischen Freiheitsbestrebungen 1831 seine Stellung aufgeben, gehörte ab 1842 dem Parlament in Lemberg an und galt als bester Kenner der landwirtschaftl. Verhältnisse, des Bauernstandes insbesondere. Detailliert schildert er die einzelnen Teilaspekte des Aufruhrs, wobei er besonders die Mord- und Greueltaten der Bauern und die ungenügend juristische Aufarbeitung durch die österr. Bürokratie anprangert. Er konnte nicht verstehen, daß in Galizien, in dem noch 1848 leibeigenschaftliche Verhältnisse bestanden, die soziale Frage vor den Freiheitsbestrebungen der Polen rangierte. 1100 gr. Schlagworte: Geschichte - 19 Jht., Österreich.
Verlag: Weimar, Verlag Deutsche Christen,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo im Format 14,5 x 21 cm mit Deckeltitel. 32 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Die Fotos mit Bildunterschriften wie: "Troglodyten-Kolonie beim Grünberger Wald 6 km westlich Bromberg. Diese "Kongresspolen" lebten, wie die Nachbarn immer wieder bestätigten, vom Stehlen. Sie bestahlen deutsche Friedhöfe und Kirchen. Hier hat das Untermenschentum seine Heimat, das in so widerwärtiger Weise die Deutschen ermordet hat / Massengrab deutscher Volksgenossen in Lochowo bei Bromberg. Ihre Mörder waren polnische Soldaten der 15. Division / Begräbnis des ermordeten Tischlers Karl Kaske / Geöffnetes Grab: 60 deutsche Volksgenossen barg es, darunter Pfarrer Kutzer aus Jägerhof / Ermordete deutsche Volksgenossen aus Deutsch-Kruschin / Ermordete Volksdeutsche vor dem ausgebrannten Haus ihrer Verwandten / Tiefer Graben von den Polen um die evangelische Kirche von Lochowo gezogen / Deutsche Volksgenossen von Schleusenau, Prinzenteil und Jägerhof werden zum Bromberger Ehrenfriedhof gebracht / Grab, das sich der Kirchendiener Fratzke schaufeln musste; seine Erschießung wurde verhindert". - Beim sog. Bromberger Blutsonntag am 3. und 4. September 1939 kam wurde eine beträchtliche Zahl der in der seit 1920 zu Polen gehörenden Stadt Bromberg (polnisch: Bydgoszcz) ansässigen Deutschen von polnischem Mob unter zumeist schrecklichen Umständen ermordet. In den ersten Kriegstagen 1939 stellten die polnischen Behörden der Stadt Bromberg aus Angst vor einer schnellen Besetzung eine Art Bürgerwehr aus Freiwilligen und paramilitärischen Einheiten auf. Diese verübten aus Rache für die Niederlage der polnischen Armee und den schnellen Vormarsch der Deutschen Wehrmacht zahlreiche Greueltaten und Lynchmorde an den ansässigen volksdeutschen Einwohnern der Stadt. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, WESTPREUSSEN, PROVINZ POSEN, BROMBERGer Blutsonntag, ZEITGESCHICHTE, bestialisch ermordete Deutsche als Opfer polnischen Deutschenhasses, unvorstellbare polnische Greueltaten gegen Volksdeutsche, blutiger Polenterror, sog. verhetztes polnisches Untermenschentum. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag des Evangelischen Bundes,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 87,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 14,5 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 102 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Generalsuperintendent D. Blau - Vorwort des Verfassers - Wie es zu dem allen kam - Die letzten Monate vor Kriegsausbruch - Die ersten Kriegstage - Die Verschleppungen - In deutschem Feuer hinter polnischen Gefängnismauern - Im Konzentrationslager Bereza-Kartuska - Die Daheimgelassenen - Im eigentlichen Kriegsgebiet - Volksdeutsche als polnische Soldaten - Unsere kirchlichen Gebäude - Das Schicksal unserer Anstalten der Inneren Mission - Die Befreiung - Die Heimkehr - Die Toten kehren heim - Auf der Suche nach Gründen - Ehrentafel. - "Als Gesamtzahl der volksdeutschen Todesopfer in Polen gibt Hans Schadewaldt in dem Buch "Die polnischen Greueltaten an den Volksdeutschen in Polen" 12.852 Ermordete an sowie mehr als 45.000 Vermisste in ganz Polen, zusammen also mehr als 58.000 Opfer der deutschen Volksgruppe in Polen" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Bromberger Blutsonntag, bestialisch ermordete Deutsche als Opfer polnischen Deutschenhasses, unvorstellbare polnische Greueltaten gegen Volksdeutsche, polnischer Sadismus, deutsche Zeitgeschichte, Evangelischer Bund, deutscher Osten vor 1945, Auslandsdeutschtum, Auslandsdeutsche von Adolf Hitler befreit, Grenzlanddeutschtum und sein Leidensweg im 20.Jahrhundert, Volkstumskampf in Polen, polnische Grausamkeiten und blutige Terror gegen Volksdeutsche 1939, Befreiung der deutschen Volksgenossen aus dem Joch des polnischen Regiments, Befreiung der Deutschpolen, polnische Greueltaten / Gräueltaten an Volksdeutschen, Bluttage in Bromberg, Bromberger Blutsonntag, polnisches Militär gegen wehrlose deutsche Zivilisten, Opfer polnischer Verbrechen im Korridor und anderswo, Nationalitätenhaß / Deutschenhaß des polnischen Pöbels, Volkstumskampf in Polen, Grenzlanddeutschtum in Westpreußen und im Wartheland und im Weichselgau, polnische Übergriffe auf die deutsche Zivilbevölkerung, beispiellose polnische Grausamkeit gegen Deutsche 1939, krankhafter Haß der Polen gegen alles was deutsch, Massenpsychose gegen Volksdeutsche / Hitlerowci, organisierter polnischer Mord an den Volksdeutschen, erbarmungs- und rücksichtsloser Kampf gegen alles Deutsche, polnischer Polizeiterror, polnisches zum Mord aufforderndes Flugblatt, deutsches Volkstum in Polen, Mordaktion des polnischen Staates gegen deutsche, Ausrottungspolitik in Polen, Verstümmelung deutscher Menschen durch polnische Sadisten, polnische Mißhandlung wehrloser Deutscher, massenhafte Ermordung deutscher Pfarrer und Kirchenbeamter durch Polen. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Prag, Volk und Reich Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Festeinband / Pappband im Format 20,5 x 23,5 cm) mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel. 312 Seiten, ohne Zählung, mit zahlreichen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Texte in Deutsch, Englisch und Französisch, Einbandentwurf: Erich Ecke, mit Druckvermerk "Die Schrift wird in der NS-Bibliographie geführt. Berlin, den 7.Februar 1940. Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des Nationalsozialistischen Schriftums." - "Bromberg, den 7. September 1939. Über Bromberg sind die Schatten des Todes gegangen. In den Straßen und Gärten liegen zahllose Leichen. Es sind gemordete Volksdeutsche, Opfer eines grausamen Schlachtens der Polen. Wie hoch die Zahl der Toten ist, ließ sich noch nicht feststellen; denn überall in Gräben, zwischen Hecken und Büschen, Hauseingängen, einsamen Gehöften der Vorstadt liegen die Toten; Männer und Frauen suchen weinend in den Straßen nach ihren Angehörigen. Der Hass der Polen gegen alles Volksdeutsche hat eine reiche Ernte gehalten. Frauen, Kinder, Jünglinge, Männer, alle wurden von den Polen wahllos hingeschlachtet, gleichgültig ob die Deutschen der Volksdeutschen Vereinigung angehört hatten oder nicht. Eine Schwarze Liste mit den Namen der Volksdeutsche war seit langem angelegt worden, und die Polen haben ihre Drohung, vor dem Einzug der Deutschen noch grausige Rache zu nehmen, nur zu schrecklich wahrgemacht. Schwerste Anklage muss gegen den polnischen Staat erhoben werden. Wären die Mörder nur Verbrecher und Straßengesindel gewesen, so könnte Polen diese Tatsache immerhin zu einer gewissen Entlastung heranziehen. So ist aber einwandfrei erwiesen, daß es den Menschenschlächtereien auch das polnische Militär mitschuldig ist, als es vor seinem Abzug die Franktireurs bewaffnete. Es ist unmöglich, die Greueltaten einzeln zu schildern. In ganzen Straßenzügen liegen in nahezu jeden zweiten und dritten Haus Opfer der polnischen Verbrechen . . Vor dem Einrücken der deutschen Truppen in Bromberg und Posen, in die deutschen Städte und Dörfer des Weichsellandes wurden Tausende von volksdeutschen Männern, Frauen und Kindern von den Polen in unvorstellbarer Weise gemartert und ermordet, ihre Leichen verstümmelt und beraubt. Mehr als 5.000 gemordete Deutsche sind bis heute gefunden worden. . . " - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im zweiten Weltkrieg, Kriegsgeschichte, Polenfeldzug, deutsches Militär Nationalsozialismus, Wehrmacht, Kriegsberichterstattung, Kriegsberichter, Gräueltaten der Polen gegen Deutsche in Bromberg, Opfer politischer Verbrechen im Korridor und anderswo, polnische Grausamkeit gegen Deutsche 1939, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Volk und Reich Verl.ag., 1940
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 311 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Faksimiles in sw, Halbleinen. Einband stellenweise etwas gebräunt, Kopfkanten bestoßen, hinterer Vorsatz im Gelenk angeplatzt und stellenweise gebräunt, insgesamt gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Verlag: Aachen, München, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 38515:) - Gauleiter Alfred Forster: Bewährung bestanden - In den Ostwind hebt die Fahnen!, ganzseitige Fotostrecke mit Fotos wie: "Die Särge von 110 deutschen Blutopfern polnischer Bestialität auf dem Marktplatz von Obornik. Insgesamt wurden 60.000 Volksdeutsche für Ihre Treue von den Polen ohne Gnade ermordet" - Gau Danzig-Westpreußen: Kreiseinteilung der NSDAP - Ordensritter des 20. Jahrhunderts: Das tüchtigste Volkstum der Welt / Das Deutschtum in rastloser Aufbauarbeit. - Hier spricht die Front, von Dr.Ellenbeck (Hauptmann im OKW) - Neu erschienenes Schrifttum zum Thema "Deutscher Osten" - ganzseitiges Foto "Ordensritter auf der Brücke zu Filehne". - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der Reichsgau Danzig-Westpreußen kann mit Stolz berichten, daß er k e i n e J u d e n mehr hat. Wer sich an die Abwanderung der Juden aus den Kreisen Lipno und Rippin zurückerinnert, der konnte sich zurückversetzt führen in das Altertum, wo auch einmal Tausende und Abertausende von Juden mit Kind und Kegel und Sack und Pack aus Ägypten, das sie leergefressen hatten, auszogen, um in ein anderes Land wie die Heuschrecken einzufallen. Die Entfernung aus unserem Gau hat uns die wichtigste Voraussetzung für die spätere Ruhe und Sicherheit in Danzig-Westpreußen gegeben. - Über allen zu lösenden Problemen stand aber für uns als wichtiges die Volkstumsfrage" - Deutsches / 3.Reich, Großdeutschland im zweiten Weltkrieg, Nationalsozialismus, Deutscher Osten vor 1945, deutsche Minderheit in Polen und ihr Leidensweg vor 1945, Volkstumskampf in Polen, polnische Grausamkeiten und blutige Terror gegen Volksdeutsche 1939, Befreiung der deutschen Volksgenossen vom Joch des polnischen Regiments, Befreiung der Deutschpolen, polnische Greueltaten / Gräueltaten an Volksdeutschen, Bluttage von Bromberg, Bromberger Blutsonntag, polnisches Militär gegen wehrlose deutsche Zivilisten, Opfer polnischer Verbrechen im Korridor und anderswo, Nationalitätenhaß / Deutschenhaß des polnischen Pöbels, Grenzlanddeutschtum in Westpreußen und im Wartheland, völkische Wiederauferstehung im Weichselgau, polnische Übergriffe auf die deutsche Zivilbevölkerung, beispiellose polnische Grausamkeit gegen Deutsche 1939, krankhafter Haß der Polen gegen alles was deutsch, Massenpsychose gegen Volksdeutsche / Hitlerowci, organisierter polnischer Mord an Volksdeutschen, Festigung deutschen Volkstums, Parteiarbeit Warteland, Napola im Osten, NSDAP Ober- und Niederschlesien, Reichsführer SS, sog. Ostjuden im Bild, Ostjudentum, polnische Wirtschaft, deutsche Aufbauarbeit im Warthegau und anderswo im Osten, illustrierte Bücher Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Aachen, München, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 20,4 x 28 cm mit bebildertem Deckeltitel. 32-94 Seiten, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Reichsamtsleiter Franz H. Woweries. - Aus dem Inhalt: Die Sorge um den Osten kennzeichnet von Anfang an die Politik des Führers. Nebenstehende Bearbeitung der den Osten betreffenden Seiten aus dem Textbuch zum Versailler Vertrag , mit Kartenskizzen - Führerwort (Adolf Hitler am 19.9.1939 in Danzig) - Alfred Karrasch, Im neuen Osten. Der Gesamteindruck: ein deutsches Wunder (Zichenau / Der Einsatz der Partei: Bericht über die Tätigkeit von Gauleiter Erich Koch) - "Polnische Juden lernen arbeiten", Originalzeichnung für den RSB von H.Rieckhoff - Abbildung "Dr. Ernst Neumann, der Vorkämpfer der Memeldeutschen", nach einer Originalzeichnung von Wolfgang Willrich - Gauleiter Erich Koch: Aufbau im neuen Ostpreußen. Die Aufgabe Ostpreußens - Künder ewiger Größe. Deutsche Burgen im Osten, von Reichsführer SS Heinrich Himmler (Allenstein, Neidenburg, Schwetz, Rheden) - Worte aus der Unterdrückung des Ostlandes: "Ostlanddeutsche", Gedicht von Maria Kahle - Gauschulungsleiter Wilhelm Löbsack: Gründung und Aufbau der NSDAP im Gau Danzig-Westpreußen, mit Zeichnung: "Adolf-Hitler-Schule Schulungsburg Danzig-Jenkau" - Fotos: "Kronzeugen des Deutschtums im Osten: Orden Schloss Marienburg und Burg Zichenau, eine Grenzburg des Deutschen Ritterordens" / "Gauleiter Reichsstatthalter Albert Forster und Gauleiter Oberpräsident Erich Koch" - Fotostrecken "Schmarotzer und polnische Wirtschaft ließ Land und Leute elend verkommen. Von hier aus sollte die Kultur nach Danzig und nach Deutschland gebracht werden mit Englands frommer Hilfe", mit Fotos wie: "Erste Hilfe brachte in unzähligen Fällen die rührige Nationalsozialistische Volkswohlfahrt: Einsatz in Preußisch-Stargard / Ordensjunker der Partei bei der überaus mühevollen Erfassung und Beratung der Volksdeutschen / Gauleiter Forster beim Baubeginn der Reichsautobahn im Gau Danzig / Von unschätzbarem Wert war der Hilfsdienst der nationalsozialistischen Frauen- und Mädel-Organisationen im neuen Osten. Ein Arbeitsmaidenlager beim Einsatz im Osten / Danzig grüßt seinen Führer. Die braunen Bataillone hatten vorbereitet und vollenden, was die grauen Divisionen endgültig gewannen - Ordensritter des 20. Jahrhunderts, von E. G. Dickmann, mit Zeichnung "Gesamtplan des >Hauses der deutschen Volksgemeinschaft< in Tiegenhof bei Danzig. Die Gebäude rechts stehen bereits" . Deutsches / 3.Reich, Großdeutschland im zweiten Weltkrieg, Nationalsozialismus, Deutscher Osten vor 1945, deutsche Minderheit in Polen und ihr Leidensweg vor 1945, Volkstumskampf in Polen, polnische Grausamkeiten und blutige Terror gegen Volksdeutsche 1939, Befreiung der deutschen Volksgenossen vom Joch des polnischen Regiments, Befreiung der Deutschpolen, polnische Greueltaten / Gräueltaten an Volksdeutschen, Bluttage von Bromberg, Bromberger Blutsonntag, polnisches Militär gegen wehrlose deutsche Zivilisten, Opfer polnischer Verbrechen im Korridor und anderswo, Nationalitätenhaß / Deutschenhaß des polnischen Pöbels, Grenzlanddeutschtum in Westpreußen und im Wartheland, völkische Wiederauferstehung im Weichselgau, polnische Übergriffe auf die deutsche Zivilbevölkerung, beispiellose polnische Grausamkeit gegen Deutsche 1939, krankhafter Haß der Polen gegen alles was deutsch, Massenpsychose gegen Volksdeutsche / Hitlerowci, organisierter polnischer Mord an Volksdeutschen, Festigung deutschen Volkstums, Parteiarbeit Warteland, Napola im Osten, NSDAP Ober- und Niederschlesien, Reichsführer SS, sog. Ostjuden im Bild, Ostjudentum, polnische Wirtschaft, deutsche Aufbauarbeit im Warthegau und anderswo im Osten, illustrierte Bücher Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 38516 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 119,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: 6 Einzelhefte, jeweils Broschur / Kartoneinband im Format 20,4 x 28 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 128 Seiten, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Reichsamtsleiter Franz H. Woweries. - Aus dem Inhalt: Alfred Karrasch, Im neuen Osten. Der Gesamteindruck: ein deutsches Wunder tätig (Bericht über die Tätigkeit von Gauleiter Erich Koch) - "Polnische Juden lernen arbeiten", Originalzeichnung für den RSB von H. Rieckhoff - Abbildung "Dr. Ernst Neumann, der Vorkämpfer der Memeldeutschen", nach einer Originalzeichnung von Wolfgang Willrich - Gauleiter Erich Koch: Aufbau im neuen Ostpreußen. Die Aufgabe Ostpreußens - Künder ewiger Größe. Deutsche Burgen im Osten, von Reichsführer SS Heinrich Himmler (Allenstein, Neidenburg, Schwetz, Rheden) - Worte aus der Unterdrückung des Ostlandes: "Ostlanddeutsche", Gedicht von Maria Kahle - Gauschulungsleiter Wilhelm Löbsack: Gründung und Aufbau der NSDAP im Gau Danzig-Westpreußen, mit Zeichnung: "Adolf-Hitler-Schule Schulungsburg Danzig-Jenkau" - Fotos: "Kronzeugen des Deutschtums im Osten: Orden Schloss Marienburg und Burg Zichenau, eine Grenzburg des Deutschen Ritterordens" / "Gauleiter Reichsstatthalter Albert Forster und Gauleiter Oberpräsident Erich Koch" - Fotostrecken "Schmarotzer und polnische Wirtschaft ließen Land und Leute elend verkommen. Von hier aus sollte die Kultur nach Danzig und nach Deutschland gebracht werden mit Englands frommer Hilfe" / "Danzig grüßt seinen Führer. Die braunen Bataillone hatten vorbereitet und vollenden, was die grauen Divisionen endgültig gewannen / Ordensjunker der Partei bei der überaus mühevollen Erfassung und Beratung der Volksdeutschen" - Gau Danzig-Westpreußen: Kreiseinteilung der NSDAP - Ordensritter des 20. Jahrhunderts: Das tüchtigste Volkstum der Welt / Das Deutschtum in rastloser Aufbauarbeit - Hier spricht die Front, von Dr.Ellenbeck (Hauptmann im OKW) - Neu erschienenes Schrifttum zum Thema "Deutscher Osten" - ganzseitiges Foto "Ordensritter auf der Brücke zu Filehne" - Reichsgau Wartheland. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im Zweiten Weltkrieg, Ostdeutschland im Nationalsozialismus, Deutscher Osten vor 1945, Auslandsdeutschtum, Auslandsdeutsche von Adolf Hitler befreit, das Grenzlanddeutschtum und sein Leidensweg im 20.Jahrhundert, Volkstumskampf in Polen, polnische Grausamkeiten und blutige Terror gegen Volksdeutsche 1939, Befreiung der deutschen Volksgenossen aus dem Joch des polnischen Regiments, Auslandsdeutschtum, polnische Greueltaten / Gräueltaten an Volksdeutschen, Bluttage in Bromberg, Bromberger Blutsonntag, polnisches Militär gegen wehrlose deutsche Zivilisten, Opfer polnischer Verbrechen im Korridor und anderswo, Nationalitätenhaß / Deutschenhaß des polnischen Pöbels, Volkstumskampf in Polen, Grenzlanddeutschtum in Westpreußen und im Wartheland, völkische Wiederauferstehung im Weichselgau, polnische Übergriffe auf die deutsche Zivilbevölkerung, beispiellose polnische Grausamkeit gegen Deutsche 1939, krankhafter Haß der Polen gegen alles was deutsch, Massenpsychose gegen Volksdeutsche / Hitlerowci, organisierter polnischer Mord an den Volksdeutschen, erbarmungs- und rücksichtsloser Kampf gegen alles Deutsche, Festigung deutschen Volkstums, Parteiarbeit im Warteland, Napola im Osten, NSDAP in Ober- und Niederschlesien, Reichsführer SS und Volksdeutsche Mittelstelle, Generalgouvernement, Adolf Hitler im deutschen Osten, Ostjuden im Bild, Ostjudentum, polnische Wirtschaft, deutsche Aufbauarbeit im Warthegau und anderswo im Osten, , Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung s.Nr. 47154 + 47155 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Wilhelm Ahrens,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 49526:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Die Schule des Hasses. 5437 Morde, die in der Zeit vom 31. August bis zum 17. September 1939 von Soldaten der polnischen Wehrmacht und von polnischen Zivilpersonen an Angehörigen der deutschen Volksgruppe in Polen, an deutschen Männern, Frauen und Kindern, begangen worden sind, sind bisher einwandfrei festgestellt worden. Diese Zahl ist nicht endgültig. Von vielen verschleppten Volksdeutschen fehlt noch jede Nachricht über ihren Verbleib; in zahlreichen anderen Fällen haben die zumeist stark verstümmelten und ausgeplünderten Leichen noch nicht oder nicht mehr identifiziert werden können. - Dieser Ausbruch eines kulturlosen Völkerhasses, der in der Geschichte des polnischen Volkes durchaus nicht vereinzelt dasteht (es sei nur an die grauenvollen Dissidentenverfolgungen im alten Polen während des 18. Jahrhunderts, an die blutigen Exzesse im Posenschen 1848 und an die sadistischen Greueltaten der Korfanty-Banden in Oberschlesien nach dem Weltkrieg erinnert!), ist auf das Schuldkonto der Intelligenzschicht zu buchen, die die Minderwertigkeitskomplexe, von denen sie sich gegenüber dem überlegenen zivilisatorischen und kulturellen Können des deutschen Nachbarn niemals freizumachen vermocht hat, in einer bewussten Aufheizung der verbrecherischen Instinkte des ihrer geistigen und moralischen Beeinflussung ausgelieferten Volkes abreagiert hat. - Man braucht nur ein Blick in die polnische Literatur, in der die geistige Atmosphäre dieser Intelligenzschicht ihren Niederschlag gefunden hat, zu werfen, um eine Vorstellung von der Tiefe und Unabänderlichkeit des Hasses gegen das deutsche Volk zu erhalten, den die Repräsentanten des polnischen Schrifttums dem polnischen Volke eingeimpft haben. Und zwar sind es nicht bloß die kleinen Tagesliteraten, die sich dieser moralischen Vergiftung schuldig gemacht haben, vielmehr sind es gerade die bedeutendsten polnischen Schriftsteller, deren Romane, Novellen usw. in fremde Sprachen übersetzt worden sind, vor allem die Nobelpreisträger wie Henryk Sienkiewicz und Wladyslaw Reymon, die Führer und Vorbilder dieser "schöngeistigen" Volksverhetzung gewesen. Kaum einer der polnischen Schriftsteller hat sich jemals die Mühe gegeben, den deutschen Menschen so zu schildern, wie er ihn wirklich sieht, oder auch nur so zu sehen, wie er wirklich ist. Er zeichnet eine kümmerliche Karikatur oder ein abscheuanregendes Zerrbild, behauptet, das sei ein Deutscher, und gibt das Ergebnis mit der Gewissheit, den Beifall des polnischen Lesers zu finden, in Druck. Unendlich oft ist in der polnischen Literatur der Deutsche als hartherzig gegenüber Notleidenden und habgierig dargestellt worden."). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Osteuropa im Nationalsozialismus, immerwährender polnischer Deutschenhass, Ermordung zahlloser Deutscher durch polnische Soldaten und Zivilisten im September 1939, Deutscher Osten, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Volk und Reich Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen OHLn / HLn im Format 26 x 20,5 cm mit Deckeltitel. 311 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen und Dokumentenwiedergaben, Schrift: Antiqua. - Mit Augenzeugenberichten wie: "Fünfmalige Haussuchung im Deutschen Kinderheim in Bromberg. Bedrohung deutscher Kinderschwestern durch polnische Soldaten und bewaffnete Zivilisten / Die verdächtige SS-Mütze / Der Todesmarsch etwa 150 Volksdeutscher nach Piecky / "Totschlagen, die Deutschen!" Die Augen mit Bajonetten ausgedreht / "Erschlagen sollte man sie, nicht erschießen!" Mord an Wildemann / "Alle Deutschen müssen geschlachtet werden!" Mord an Gollnick und Köpernick / "Das Schwein lebt immer noch!" Zum Mord an Gollnick (Bromberg) / "Dich werden wir abschlachten!" -"Hier habt ihr das junge Hitler Blut!" Mord an Bettin / "Greift ihn, damit ich ihn erschlage!" Mord an Thiede und Mittelstedt / "Der Bluthund von Bromberg" Schwangere Frau mit Bajonett durchstochen / "Der Mord an der Familie der Radler. Unter den Bajonetten der polnischen den ermordeten Vater und die ermordeten Brüder zu vergraben / Ermordet, bestohlen, verscharrt. Mord an Schlicht / "Das Gehirn war raus, die Augen fehlten. Mein Mann war grässlich verstümmelt" Mord an Boelitz und an dem 15-jährigen Paul Berg / Vor den Augen der Familie ermordet. Mord an Finger - Aufbau und Brust herumgetrampelt: "Donnerwetter, der Kerl hat nichts bei sich: der andere, den ich umgebracht habe, hatte 150 Zloty" / Die Schädel völlig demoliert, die Leichen entkleidet. Mord an den Brüdern Bölitz und Bogs / Kolbenschlag auf Schwangere. Mord an Blümke / Der halbe Schädel aufgeklappt. Deutsche aus Wonorze erschossen / Den Bauch aufgeschlitzt, die därme hingen heraus, entmannt! Mord an Ernst Krüger, den Brüdern Willi und Heinz Schäfer und Albert Zittlau / Ganze Familien ermordet / Mordsüchtige Polin schäumte vor Wut. Mord am Vater und Sohn Rapp / Vater erschossen, Tochter vergewaltigt, beide beraubt / Vergewaltigung deutscher Schülerinnen / Die Töchter als Zielscheibe / 20 Volksdeutsche in Jägerhof erschossen / Die 39 Erschossenen vom Jesuitersee / Kaum ein Haus ohne Mord! / Der Massenmord von Eichdorf. 38 Blutzeugen polnischer Kultur. Volksdeutsche im Alter von 3-82 Jahren wahllos erschossen", usw. - Illustrierte Bücher, Massenmorde an Deutschen durch vertierten polnischen Mob / polnisches Militär, bestialische Verbrechen an wehrlosen Volksdeutschen in Polen, polnischer Deutschenhass. - Beiliegend Originalschreiben der Gauleitung Schleswig-Holstein der NSDAP vom März 1940, welches sich auf dieses Buch bezieht. - Kriegsdruck / 2. erweiterte Auflage in altersgemäß guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 50955 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin / Leipzig, Eckart-Kampf-Verlag,, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (dunkelblaues Ganzleinen/Leinen/ OLn / Ln im Format 17 x 24,3 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung. 167Seiten, mit einigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Vorwort des Herausgebers - Vorbemerkungen - Juden im alten Russland (Der Bruch des "polnischen" Lebens - Der jüdische Bund - Die Kanäle - Die geistige Herkunft - Die Übergangsperiode - Die Bolschewiki ergreifen die Macht) - Die Juden in der Sowjetunion. Die Erfüllung (Epoche Lenin 1917 - Juni 1922: Lenin und die Juden - Die Sowjetmacht Juden - An der Macht - Jüdische Gewalthaber - Die Reaktion) - Epoche des Kampfes um die Macht (1923 bis 1927): Stalin-Trotzki - Das Zentralkomitee - Die Zentrale Kontrollkommission) - Epoche Stalin (1928 bis Dezember 1933): Der Parteiapparat - Der Staatsapparat - Die Umschichtung - Fremdherrschaft über Russland) - Namens- und Sachregister - Verlagsanzeigen mit antibolschewistischem /antikommunistischem Schrifttum. - Greueltaten der Bolschewisten, Juden als Urheber und Träger des Bolschewismus in Russland, jüdische Weltverschwörung, Juden in der Sowjetregierung, jüdische Kommissare und Beamten des Bolschewismus, Sowjetregierung, jüdische Bolschewistenführer, Juden in den politischen Parteien Russlands, jüdische Intelligenz in der Sowjetunion, die Juden in Russland unter den Zaren, Befreiung Russlands vom Judomarxismus / Judäomarxismus, jüdische Fremdherrschaft über Russland im 20.Jahrhundert, kommunistische Internationale, Judenfeindschaft in der Sowjetunion, jüdischer Radikalismus, Dynamik der Juden in den russischen Organisationen, jüdische Machtstellung im Russland der dreißiger vierziger Jahre, Sowjetjude Kaganowitsch, Kampfverband der Gottlosen, Juda im Sowjetreich, Stalin und der Jude, der politischen Führung / kommunistischen Partei in der Sowjetunion, Antisemitismus im Nationalsozialismus. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. ergänzte Auflage. Auswärtiges Amt, Bln., 1940. 311 S. mit zahlr. Abbildungen und Tafelbildern, Halbleinen (Innengelenk gebrochen/Gelenke eingerissen/Einband etwas berieben)--- 966 Gramm.