EUR 40,63
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 50,25
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Harvard University Press Nov 1998, 1998
ISBN 10: 0674543300 ISBN 13: 9780674543300
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 55,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Making it Explicit is an investigation into the nature of language - the social practices that distinguish us as rational, logical creatures - that revises the very terms of this inquiry. Where accounts of the relation between language and mind have traditionally rested on the concept of representation, this book sets out an alternate approach based on inference, and on a conception of certain kinds of implicit assessment that become explicit in language. Making It Explicit is the first attempt to work out in detail a theory that renders linguistic meaning in terms of use - in short, to explain how semantic content can be conferred on expressions and attitudes that are suitably caught up in social practices.
EUR 52,13
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Where accounts of the relation between language and mind often rest on the concept of representation, Brandom sets out an approach based on inference, and on a conception of certain kinds of implicit assessment that become explicit in language. It is the fi.
Verlag: Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press, 1994
ISBN 10: 067454319X ISBN 13: 9780674543195
Sprache: Englisch
EUR 158,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 16,5 cm. Zustand: Gut. XXV, 741 Seiten Innen sauberer, guter Zustand. Hardcover, Pappeinband, mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). Einband teils etwas berieben. In Englisch S92 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1183.
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 14 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Lagerspuren. Begründung, Repräsentation und diskursive Festlegung. Aus dem Amerikanischen von Eva Gilmer und Hermann Vetter. Was bedeutet es, »wir« zu sagen? Warum gelten gerade »wir« als vernünftige Wesen, als Wissende und Handelnde? Was müssten Schimpansen oder Computer zu tun imstande sein, damit sich mit Recht sagen ließe, sie gehören zu »uns«? Ausgehend von diesen den Kern philosophischen Denkens berührenden Fragen hat Brandom 1994 mit "Making it Explicit" eine längst klassisch zu nennende Untersuchung über das Wesen der Sprache vorgelegt, die mit ihrem Anspruch, "eine einheitliche Sicht auf Sprache und Geist zu entwickeln", den Rahmen üblicher sprachphilosophischer Ansätze sprengt und zentralen Topoi der Philosophie des Geistes und der Logik neue Konturen verleiht. 1.014 Seiten, broschiert (stw 2380/Suhrkamp Verlag 2022). Statt EUR 36,00. Gewicht: 644 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), einseitig bedruckt, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn die Philosophie in das Gefilde einer Spezialwissenschaft eindringt, um von den Frücten, die dort geerntet wurden, mitzuessen, so kann es mitunter vorkommen, daß dem Philosophen die besondere Schmackhaftigkeit einer Frucht bewußt wird, die dem Spezialwisseschaftler bis dahin verborgen geblieben ist. So könnte man es beschreiben, wenn Robert Brandom den der Sprachwissenschaft durchaus geläufigen, der Philosophie aber weitgehend fremden Begriff der Anapher aufgreift, weil er das Potential entdeckt, das dieser Begriff für sein Denken darstellt. Zwar gibt es auch andere Autoren, die philosophisches Interesse an der Anapher gezeigt haben. Doch Brandom ist sicher derjenige, der diesem Begriff die größte Ehre erwiesen hat, indem er ihn zu dem grundlegendsten Bestandteil seiner semantischen Theorie gemacht hat. Wie er dies macht, soll in diesem Aufsatz erklärt werden. Zunächst muß gezeigt werden, was diesen Begriff für ein philosophisches System interessant macht. Dazu wird eine allgemeine Einführung in Brandoms Making it Explicit geboten, die sich einseitig darauf konzentriert, zu dem Begriff der Anapher hinzuführen. Danach wird dieser als sprachliches Phänomen erklärt. Ausgehend von dem elementaren Fall der intersetentialen Anapher werden zunehmend problematische Beispiele vorgeführt, die belegen sollen, daß es sich hierbei um ein äußerst komplexes und uneindeutiges Phänomen handelt. Die Frage ist, ob die Anapher zwangsläufig einen Vorgänger haben muß bzw. ob ein solcher immer auffindbar sein muß Mit dem Betreten des intrasententialen und interpersonalen Bereichs wird es wichtig, den Gegenstandsbezug singulärer Termini und schließlich den Weltbezug der Sprache allgemein zu berücksichtigen. Es wird Brandoms Strategie gefolgt, die schließlich zu der Gegenüberstellung von Deixis und Anapher führt. Das Besondere und Neue an dieser Gegenüberstellung ist, daß der Anapher eine Bedeutung zugewiesen wird, die die der Deixis übersteigt. Es wird sich zeigen, daß Brandom die Anapher dazu verwendet, eine holistisch verfaßte Begriffswelt zu öffnen und an die außersprachliche Welt anzubinden. Erst nach dieser Öffnung kommen deiktische Ausdrü-cke ins Spiel, die immer noch die kürzeste Verbindung zwischen Wort und Welt darstellen. Ob es Brandom gelingt, bei der Auswertung der Anapher für seine Zwecke der Komplexität dieses Phänomens gerecht zu werden, sei hier eine weitere Frage. Wenn sich die Anapher als ein zweifelhafter Mechanismus erweist, so wird damit auch die von Brandom genutzte Be-deutung dieses Begriffs in Zweifel gezogen.
EUR 52,52
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Brandom is one of the most original philosophers of our day, whose book Making It Explicit covered and extended a vast range of topics in metaphysics, epistemology, and philosophy of language-the core of analytic philosophy. This new work provides an approa.
EUR 21,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Muy bueno. : Este libro es una introducción clara a la filosofía de Robert Brandom, en particular a su obra monumental 'Making It Explicit'. Explora la sapience, el inferencialismo, la semántica sentencial y substancial, la comunicación y la concepción histórica de la racionalidad. Incluye referencias bibliográficas e índice. EAN: 9781844650880 Tipo: Libros Categoría: Filosofía Título: Robert Brandom Autor: Jeremy Wanderer Editorial: Routledge Idioma: en Páginas: 256 Formato: tapa blanda.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Was bedeutet es, »wir« zu sagen Warum gelten gerade »wir« als vernünftige Wesen, als Wissende und Handelnde Was müssten Schimpansen oder Computer zu tun imstande sein, damit sich mit Recht sagen ließe, sie gehören zu »uns« Ausgehend von diesen den Kern philosophischen Denkens berührenden Fragen, hat Robert B. Brandom vor gut 20 Jahren mit Expressive Vernunft eine Untersuchung über das Wesen der Sprache vorgelegt, die den Rahmen üblicher sprachphilosophischer Ansätze sprengt und zentralen Topoi der Philosophie des Geistes und der Logik neue Konturen verleiht. Mit ihrem Anspruch, »eine einheitliche Sicht auf Sprache und Geist zu entwickeln«, ist sie längst zum Klassiker geworden und liegt nun erstmals als Taschenbuch vor.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 76,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Was bedeutet es, »wir« zu sagen Warum gelten gerade »wir« als vernünftige Wesen, als Wissende und Handelnde Was müßten Schimpansen oder Computer zu tun imstande sein, damit sich mit Recht sagen ließe, sie gehören zu »uns« Ausgehend von diesen den Kern philosophischen Denkens berührenden Fragen, legt Robert B. Brandom eine Untersuchung über das Wesen der Sprache vor, die den Rahmen üblicher sprachphilosophischer Ansätze sprengt. Mit dem Anspruch, »eine einheitliche Sicht auf Sprache und Geist zu entwickeln«, gewinnen zentrale Topoi der zeitgenössischen Philosophie des Geistes und der Logik im Lichte einer radikalisierten pragmatischen Semantik neue Konturen. »Wir«, so stellt sich heraus, sind nicht nur wesentlich an einer sozialen diskursiven Praxis beteiligt, sondern »wir« sind auch logische Wesen, die die expressive Kraft des logischen Vokabulars nutzen, um das, was implizit im Gebrauch nichtlogischen Vokabulars enthalten ist, explizit zu machen.»Expressive Vernunft ist ein ähnlicher Meilenstein in der theoretischen Philosophie wie Anfang der siebziger Jahre John Rawls' Eine Theorie der Gerechtigkeit in der praktischen.« Jürgen Habermas.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information, 2007
ISBN 10: 3110325330 ISBN 13: 9783110325331
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 59,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Robert Brandom is one of the most renowned philosophers in the analytic tradition today. This volume contains his programmatic essay 'Towards an Analytic Pragmatism', in which Brandom shows how analytic philosophy can broaden ist perspective so as to incorporate important insights of pragmatism. In addition, this volume contains nine papers dealing critically with themes from Brandom's writings, ranging from his 1994 book Making it Explicit to Between Saying and Doing, last year's Locke Lectures. Finally, there are replies by Robert Brandom to these papers.
Verlag: Brill Mentis, Brill | Mentis Nov 2011, 2011
ISBN 10: 3897857057 ISBN 13: 9783897857056
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Robert Brandoms Making it Explicit: Reasoning, Representing and Discursive Commitment ist eines der herausragenden und meist diskutierten philosophischen Werke der letzten Jahre. In diesem Werk entwickelt Brandom eine umfassende Theorie begrifflicher Gehalte, die er zugleich in philosophiehistorische Traditionslinien einordnet. Der vorliegende Band versammelt sowohl systematische Untersuchungen zu Brandoms Theorie als auch Bewertungen von Brandoms philosophiehistorischen Thesen durch ausgewiesene Kenner von Brandoms Philosophie. Als Einleitung des Bandes dient Brandoms Aufsatz 'Kantian Lessons about Mind, Meaning, and Rationality', der hier erstmalig in deutscher Fassung vorliegt. Neben zwei Texten, die sich als direkte Kommentare zu diesem Aufsatz verstehen, thematisieren die Autoren in historischer Perspektive vor allem das Verhältnis von Brandom zu Kant und Hegel. In systematischer Perspektive werden mit dem Expressivismus, der Theorie der begrifflichen Normen, dem Inferentialismus und der Objektivität begrifflicher Gehalte alle zentralen Stützpfeiler von Brandoms Theorie eingehend diskutiert. In der Gesamtschau liefert dieser Band einen kenntnisreichen und zugleich kritischen Überblick über Brandoms Werk.
Verlag: Brill Mentis|Brill | mentis, 2011
ISBN 10: 3897857057 ISBN 13: 9783897857056
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Robert Brandoms Making it Explicit: Reasoning, Representing and Discursive Commitment ist eines der herausragenden und meist diskutierten philosophischen Werke der letzten Jahre. In diesem Werk entwickelt Brandom eine umfassende Theorie begrifflicher Gehalt.