Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (42)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Salomon, Ernst von

    Verlag: Rowohlt Taschenbuch, 1961

    ISBN 10: 3499104199 ISBN 13: 9783499104190

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für Konvolut "Mord an Walther Rathenau". 4 Titel. 1.) Peter Kaiser, Norbert Moc, Heinz-Peter Zierholz: Der Mörder war sein bester Mann 2.) Ernst von Salomon: Der Fragebogen, rororo Taschenbuch, ungekürzte Ausgabe 3.) "Die Weltbühne" Heft 24/1987 mit dem Artikel von Ursula Mader: Noch einmal Rathenau. . zum Verkauf von Agrotinas VersandHandel

    1.) Peter Kaiser, Norbert Moc, Heinz-Peter Zierholz: Der Mörder war sein bester Mann, Militärverlag der DDR Berlin, 1. Auflage/1983, 252 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten (Anm.: Über die Ermordung Walther Rathenaus). 2.) Ernst von Salomon: Der Fragebogen, rororo Taschenbuch, ungekürzte Ausgabe, 1961, 669 Seiten, Schnitt etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 3.) "Die Weltbühne" Heft 24/1987 mit dem Artikel von Ursula Mader: Noch einmal Rathenau. 4.) Ergänzend Artikel/Kopien: "Zum Sieben war keine Zeit.", die Ermordung des Reichsaußenministers Walther Rathenau vor 90 Jahren - ein furchtbares Menetekel (ND vom 23./24. Juni 2012); Demokrat mit Feinden. Er war Industrieller, Schriftsteller und der vielleicht umstrittenste Politiker der Weimarer Republik. Vor 100 Jahren wurde Walther Rathenau ermordet", ganzseitig (Brandenburger Blätter vom 18./19. Juni 2022); Biographisches zu Walther Rathenau (* 29. September 1867 in Berlin; 24. Juni 1922 ebenda), deutscher Industrieller, Schriftsteller und liberaler Politiker (DDP), aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 18.11.2021) und Biographisches zu Ernst von Salomon (* 25. September 1902 in Kiel; 9. August 1972 in Stöckte, Winsen/Luhe, 12 Seiten aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 18.06.2022), Während des Ersten Weltkrieges beteiligte sich Walther Rathenau an der Organisation der Kriegswirtschaft und setzte sich für einen Siegfrieden" ein. Nach dem Krieg kam er schließlich zur linksliberalen DDP und wurde im Februar 1922 Reichsaußenminister. Zahlreiche publizistische Angriffe gegen ihn warfen ihm vor, dass er sich an der Erfüllungspolitik" beteilige: Die Zusammenarbeit mit den Siegermächten liefere Deutschland an diese aus. Rathenau wurde im Juni 1922 von Rechtsradikalen ermordet, was für die Regierung der Anlass war, ein Gesetz zum Schutz der Republik auf den Weg zu bringen. Rathenau war ein deutscher Jude, der national dachte und zahlreiche größere und kleinere Schriften zum Nationalstaat, zur gelenkten Wirtschaft, zum Krieg und zur Revolution veröffentlichte. Ein nach ihm benanntes Institut, das der FDP nahe steht, verwaltet sein geistiges Erbe.; wie angegeben; Ein weiteres Foto finden Sie unter Agrotinas, vormals antiquariat-puls.

  • von Salomon, Ernst.

    Verlag: Rowohlt Verlag., Hamburg, 1951

    Anbieter: antiquariat volapük, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1.-10.Tsd. OLn. 807 S. Zustand: Ausgabe in schwarzem Ganzleinen, ohne Umschlag. Einband und Schnitt etwas fleckig, sonst gutes Exemplar. Ex-Libris a.V. Fotos auf Anfrage.

  • Salomon, Ernst von:

    Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1984

    ISBN 10: 3499115069 ISBN 13: 9783499115066

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 56. - 61. Tausend. 329 (5) Seiten. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Guter Zustand. Die Lebensgeschichte der schönen Wilhelmine Encke, der Trompeterstochter aus der Spandauer Straße in Berlin, die ihren Kindheitstraum verwirklichte und nach dem Tode Friedrichs des Großen zur ungekrönten Königin des Landes aufstieg. - Ernst von Salomon (* 25. September 1902 in Kiel; 9. August 1972 in Stöckte, Winsen (Luhe); auch: Ernst Friedrich Karl von Salomon) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor. In der Weimarer Republik beteiligte er sich wiederholt an politischen Verbrechen. Sein bekanntestes Werk ist der in Form einer Autobiographie verfasste Roman Der Fragebogen (1951). . Während des Nationalsozialismus: Nach der Machtergreifung" der Nationalsozialisten 1933 veröffentlichte Salomon an Büchern den Roman Die Kadetten, und danach das Sachbuch Nahe Geschichte. Letzteres war eine Vorveröffentlichung zur Geschichte der Freikorpskämpfer, die 1938 als das Das Buch vom deutschen Freikorpskämpfer erschien. Salomons Veröffentlichungen aus den Jahren vor 1933 erschienen in Neuauflagen oder als Auszüge in der Reihe Dokumente vom Kampf um die Wiedergeburt der Nation". Mit all diesen Büchern hatte Salomon im Nationalsozialismus sehr hohe Auflagen.[16] Im April 1933 wurde Salomon zusammen mit Hans Fallada kurzzeitig inhaftiert. Der Vermieter von Fallada hatte beide bei der SA und Polizei denunziert. Er hatte eine ihm hintertragene Äußerung falsch verstanden und zeigte Fallada und Salomon wegen eines geplanten Attentats an. Dabei hatte Fallada nur seinem Dienstmädchen gegenüber davon gesprochen, dass sein Freund Salomon ein Attentäter sei. Durch die Fürsprache alter Freunde kamen sie nach einigen Tagen frei.[17] Das 1933 aufgesetzte Gelöbnis treuester Gefolgschaft deutscher Schriftsteller gegenüber Hitler unterzeichnete Salomon nicht. Nach der Ermordung Röhms 1934 stand Salomon bei NS-Parteidienststellen im Ruf eines Strasser-Mannes", zumal sein emigrierter Bruder Bruno ein bekanntes KPD-Mitglied war.[18] Salomon war Teil eines Freundeskreises, dessen Mitglieder sich in den gemeinsamen Gesprächen regimekritisch äußerten. Zu diesem Kreis gehörten auch Arvid Harnack und Harro Schulze-Boysen, der später einen Teil der von der Gestapo zusammenfassend als Rote Kapelle" bezeichneten Widerstandskreise bildeten. Da seine Lebensgefährtin Ille Gotthelft, die mit ihm als zwanzigjährige Literaturstudentin ein Liebesverhältnis eingegangen war, Jüdin war, zogen sich die Salomons aus diesem Freundeskreis zurück.[19] Ille Gotthelft galt nach den Nürnberger Gesetzen von 1935 sogar als Volljüdin". Salomon schützte sie vor der Verfolgung, indem er mit ihr zusammenzog und sie als seine Ehefrau ausgab. Diese unterstützte die Täuschung durch den Verzicht auf eine Ehescheidung. Als Ernst Rowohlt trotz gesetzlicher Verpflichtung seine jüdischen Verlagsmitarbeiter nicht entließ, ging Salomon 1934 ein Scheinarbeitsverhältnis im Verlag ein. Er meldete sich statt eines jüdischen Lektors bei der Reichskulturkammer an. Als später aufflog, dass Rowohlt jüdische Lektoren beschäftigt hatte, zählte das zu den Gründen der Schließung des Verlages und der Emigration Rowohlts im Jahre 1938. . Aus: wikipedia-Ernst_von_Salomon Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198.

  • Salomon, Ernst von:

    Verlag: Stuttgart, Hamburg: Deutscher Bücherbund (DBB) ohne Jahresangabe, 1965., 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Lizenzausgabe des Rowohlt Verlags. 603 (5) Seiten mit 24 Illustrationen von Otto Cleve. 22,3 cm. Einbandentwurf: Wernr G. Krüger. Sehr guter Zustand. Die Lebensgeschichte der schönen Wilhelmine Encke, der Trompeterstochter aus der Spandauer Straße in Berlin, die ihren Kindheitstraum verwirklichte und nach dem Tode Friedrichs des Großen zur ungekrönten Königin des Landes aufstieg. - Ernst von Salomon (* 25. September 1902 in Kiel; 9. August 1972 in Stöckte, Winsen (Luhe); auch: Ernst Friedrich Karl von Salomon) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor. In der Weimarer Republik beteiligte er sich wiederholt an politischen Verbrechen. Sein bekanntestes Werk ist der in Form einer Autobiographie verfasste Roman Der Fragebogen (1951). . Während des Nationalsozialismus: Nach der Machtergreifung" der Nationalsozialisten 1933 veröffentlichte Salomon an Büchern den Roman Die Kadetten, und danach das Sachbuch Nahe Geschichte. Letzteres war eine Vorveröffentlichung zur Geschichte der Freikorpskämpfer, die 1938 als das Das Buch vom deutschen Freikorpskämpfer erschien. Salomons Veröffentlichungen aus den Jahren vor 1933 erschienen in Neuauflagen oder als Auszüge in der Reihe Dokumente vom Kampf um die Wiedergeburt der Nation". Mit all diesen Büchern hatte Salomon im Nationalsozialismus sehr hohe Auflagen.[16] Im April 1933 wurde Salomon zusammen mit Hans Fallada kurzzeitig inhaftiert. Der Vermieter von Fallada hatte beide bei der SA und Polizei denunziert. Er hatte eine ihm hintertragene Äußerung falsch verstanden und zeigte Fallada und Salomon wegen eines geplanten Attentats an. Dabei hatte Fallada nur seinem Dienstmädchen gegenüber davon gesprochen, dass sein Freund Salomon ein Attentäter sei. Durch die Fürsprache alter Freunde kamen sie nach einigen Tagen frei.[17] Das 1933 aufgesetzte Gelöbnis treuester Gefolgschaft deutscher Schriftsteller gegenüber Hitler unterzeichnete Salomon nicht. Nach der Ermordung Röhms 1934 stand Salomon bei NS-Parteidienststellen im Ruf eines Strasser-Mannes", zumal sein emigrierter Bruder Bruno ein bekanntes KPD-Mitglied war.[18] Salomon war Teil eines Freundeskreises, dessen Mitglieder sich in den gemeinsamen Gesprächen regimekritisch äußerten. Zu diesem Kreis gehörten auch Arvid Harnack und Harro Schulze-Boysen, der später einen Teil der von der Gestapo zusammenfassend als Rote Kapelle" bezeichneten Widerstandskreise bildeten. Da seine Lebensgefährtin Ille Gotthelft, die mit ihm als zwanzigjährige Literaturstudentin ein Liebesverhältnis eingegangen war, Jüdin war, zogen sich die Salomons aus diesem Freundeskreis zurück.[19] Ille Gotthelft galt nach den Nürnberger Gesetzen von 1935 sogar als Volljüdin". Salomon schützte sie vor der Verfolgung, indem er mit ihr zusammenzog und sie als seine Ehefrau ausgab. Diese unterstützte die Täuschung durch den Verzicht auf eine Ehescheidung. Als Ernst Rowohlt trotz gesetzlicher Verpflichtung seine jüdischen Verlagsmitarbeiter nicht entließ, ging Salomon 1934 ein Scheinarbeitsverhältnis im Verlag ein. Er meldete sich statt eines jüdischen Lektors bei der Reichskulturkammer an. Als später aufflog, dass Rowohlt jüdische Lektoren beschäftigt hatte, zählte das zu den Gründen der Schließung des Verlages und der Emigration Rowohlts im Jahre 1938. . Aus: wikipedia-Ernst_von_Salomon Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 819 Blaues Leinen mit einer goldgeprägten Deckelvignette, goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.

  • Ernst von Salomon

    Verlag: HJB Verlag & Shop KG Jul 2011, 2011

    ISBN 10: 3905937352 ISBN 13: 9783905937350

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,37 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Ernst von Salomon verarbeitet in seinem 1930 erschienenen autobiographischen Roman seine Jugenderlebnisse, beginnend mit seiner Mitgliedschaft in einem Freikorps im Jahre 1918. Zunächst kämpfte er auf Seiten der regierungstreuen Truppen in Berlin und Weimar. Als polnische und interalliierte Bestrebungen Teile von Schlesien entgegen des Ergebnisses einer Volksabstimmung annektierten, wurden das Baltikum und Oberschlesien sein Einsatzgebiet.In den Feuertaufen des Weltkrieges und der nachfolgenden Landesverteidigung gegen Polen und Franzosen, den gleichzeitig stattfindenden schweren inneren Unruhen im Reichsgebiet, der Bildung von 'Räterepubliken', der Verzichtspolitik der in rascher Folge wechselnden deutschen Regierungen, der desolaten wirtschaftlichen Zustände einschließlich Tausender Hungertoten, entstand der Typus eines neuen Kriegers: des Freikorpskämpfers, des Überzeugungstäters.Für seine Verwicklungen in von der Organisation Consul begangenen 'Fememorde', unter anderem der Ermordung von Außenminister Walther Rathenau, wurde er zu einer mehrjährigen Zuchthausstrafe verurteilt.Das besondere an diesem Roman ist die schonungslose Offenbarung der Denkweisen außergewöhnlicher Männer in außergewöhnlichen Zeiten - und dies auf literarischem Niveau. Nicht minder interessant ist die Person des Autors angesichts seiner Distanzierung von dem auf die Revolutionsjahre folgenden Nationalsozialismus, die er - im Gegensatz zu manchem seiner Mitstreiter - vollzog.'Die Geächteten' gilt zu Recht als der beste Roman zum Verständnis der Wirren der Nachkriegsjahre des Ersten Weltkrieges und der Motivation der Protagonisten der 'äußersten Rechten'.

  • Salomon, Ernst von:

    Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag, 1966

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Originalausgabe. 51. - 70. Tausend. 476 (4) Seiten. 19,3 cm. Schutzumschlag und Einbandentwurf: Werner Rebhuhn. Guter Zustand. Einkleber: "Überreicht vom Bertelmann Lesering". Schutzumschlag mit Randläsuren. Die Lebensgeschichte der schönen Wilhelmine Encke, der Trompeterstochter aus der Spandauer Straße in Berlin, die ihren Kindheitstraum verwirklichte und nach dem Tode Friedrichs des Großen zur ungekrönten Königin des Landes aufstieg. - Ernst von Salomon (* 25. September 1902 in Kiel; 9. August 1972 in Stöckte, Winsen (Luhe); auch: Ernst Friedrich Karl von Salomon) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor. In der Weimarer Republik beteiligte er sich wiederholt an politischen Verbrechen. Sein bekanntestes Werk ist der in Form einer Autobiographie verfasste Roman Der Fragebogen (1951). . Während des Nationalsozialismus: Nach der Machtergreifung" der Nationalsozialisten 1933 veröffentlichte Salomon an Büchern den Roman Die Kadetten, und danach das Sachbuch Nahe Geschichte. Letzteres war eine Vorveröffentlichung zur Geschichte der Freikorpskämpfer, die 1938 als das Das Buch vom deutschen Freikorpskämpfer erschien. Salomons Veröffentlichungen aus den Jahren vor 1933 erschienen in Neuauflagen oder als Auszüge in der Reihe Dokumente vom Kampf um die Wiedergeburt der Nation". Mit all diesen Büchern hatte Salomon im Nationalsozialismus sehr hohe Auflagen.[16] Im April 1933 wurde Salomon zusammen mit Hans Fallada kurzzeitig inhaftiert. Der Vermieter von Fallada hatte beide bei der SA und Polizei denunziert. Er hatte eine ihm hintertragene Äußerung falsch verstanden und zeigte Fallada und Salomon wegen eines geplanten Attentats an. Dabei hatte Fallada nur seinem Dienstmädchen gegenüber davon gesprochen, dass sein Freund Salomon ein Attentäter sei. Durch die Fürsprache alter Freunde kamen sie nach einigen Tagen frei.[17] Das 1933 aufgesetzte Gelöbnis treuester Gefolgschaft deutscher Schriftsteller gegenüber Hitler unterzeichnete Salomon nicht. Nach der Ermordung Röhms 1934 stand Salomon bei NS-Parteidienststellen im Ruf eines Strasser-Mannes", zumal sein emigrierter Bruder Bruno ein bekanntes KPD-Mitglied war.[18] Salomon war Teil eines Freundeskreises, dessen Mitglieder sich in den gemeinsamen Gesprächen regimekritisch äußerten. Zu diesem Kreis gehörten auch Arvid Harnack und Harro Schulze-Boysen, der später einen Teil der von der Gestapo zusammenfassend als Rote Kapelle" bezeichneten Widerstandskreise bildeten. Da seine Lebensgefährtin Ille Gotthelft, die mit ihm als zwanzigjährige Literaturstudentin ein Liebesverhältnis eingegangen war, Jüdin war, zogen sich die Salomons aus diesem Freundeskreis zurück.[19] Ille Gotthelft galt nach den Nürnberger Gesetzen von 1935 sogar als Volljüdin". Salomon schützte sie vor der Verfolgung, indem er mit ihr zusammenzog und sie als seine Ehefrau ausgab. Diese unterstützte die Täuschung durch den Verzicht auf eine Ehescheidung. Als Ernst Rowohlt trotz gesetzlicher Verpflichtung seine jüdischen Verlagsmitarbeiter nicht entließ, ging Salomon 1934 ein Scheinarbeitsverhältnis im Verlag ein. Er meldete sich statt eines jüdischen Lektors bei der Reichskulturkammer an. Als später aufflog, dass Rowohlt jüdische Lektoren beschäftigt hatte, zählte das zu den Gründen der Schließung des Verlages und der Emigration Rowohlts im Jahre 1938. . Aus: wikipedia-Ernst_von_Salomon Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 535 Altrosa Leinen mit montierter Deckelvignette, Kopffarbschnitt und Schutzumschlag.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: 348 Seiten , 21 cm Erscheinungsjahr: 1986 Der deutsche Bildschöpfer Siegfried Amadeus Wruck, Insasse eines amerikanischen Camps für Naziprominente, ist mit Rückschau beschäftigt. Er füllt den FRAGEBOGEN der US-Behörde aus. Gründlich und mit enthüllender Geläufigkeit kann er 131 Fragen beantworten. Rat und Hilfe werden ihm, wie all den anderen, die sich für Freiheit und Restauration zu erhalten wünschen durch Reinwaschung, einschlägig vom Barackennachbarn Ernst von Salomon zuteil, sie werden sich nicht umsonst mühen, jene Diehl, Blankenhom und so weiter, wie wir sie in der Umgebung des Kanzlers Kiesinger wiederfinden durften, nur für S. A. W. wird es kein Come back geben. Die MEMOIREN wissen von zwei Begegnungen mit der Macht zu berichten, die dritte wird Wruck versagt bleiben. Die erste erfährt der Jüngling, Kind der Hebamme und des Sangesbruders, Leichen handschuhnähers, vor allem aber Devotionalienhändlers, als Zögling von Hochwürden Nunwurz: im Anblick des Heiligen Sebastian. Siegfried Amadeus, hier im wesentlichen noch Amadeus, erlebt den schlanken Heiligen lustvoll nach Art der schmächtigen Männer. Er fühlt sich Künstler werden. Ilsemaus, die begüterte Mutter des Freundes Rainer Gesell, den er sich durch falsche Zeugenaussage verpflichten durfte, ermöglicht das Erlernen des Malerhandwerks und eines wenigen darüber hinaus. Doch im Kunstbetrieb der zwanziger Jahre geht er, unbegabt und ohne Selbstbestätigung, unter. Da erscheint der Freund, jetzt zigarettendrehender SA-Mann, und bietet die Chance, den PAKT, und S. A. W. schlägt ein, wenn auch nach Zögern, denn er hat sich noch vorüberzuwinden an den rivali- sierenden Kunstfreunden Goebbels und Göring, der SA Röhms, der SS Himmlers und an Friedrich Flick, der porträtiert wird und unzufrieden ist . . Aber dann darf er als deutscher Bildschöpfer neben Ziegler und Schmid-Ehmen auf der Großen Deutschen Kunstaussic u ng Adolf Hitler sein Werk vorweisen: Kriemhild, eine knabenhafte Nibelungin, Sebastian verwandt und von den gewünschten Proportionen noch weit entfernt. Jedoch gibt sich Hitler, mit Ausnahme eines Geringen allerdings, zufrieden. Wie der Knabe einst als Kegeljunge den Aufbruch zum großen Krieg aus dem Geist Karl Mays und der Nibelungen des Groschenheftes erlebte, so bricht er nun als Siegfried A. Wruck Günstling ALBERT SPEERS auf zur Erschaffung marmorner Nibelungen, das Brekersche Format leiht ihm bereitwillig der geblähte Thorax seines athletischen Gipsmischers Magura. Doch auch die zweite Begegnung mit der Macht hat ihm Kribbeln, Furcht und Schlimmeres nicht erspart, immer noch und wieder erscheint ihm die KATZE wie dem klassischen Vorbild einst der HUND, er wird ein böses Ende nehmen und FAUST einer allerletzten Bourgeoisie trotz Bemühens nicht errettet werden, wie die anderen, die im Camp einsitzen für eine Weile. Als er aus dem zeitgemäßen Material des Stacheldrahts modern eine Kreuzigungsgruppe montiert, sind es verkleidete NIBELUNGEN. Der Bildschöpfer stirbt an der Sepsis, der verrostete Draht hat ihn gerissen, es ist sein Blut geflossen, zu früh, wie die gleichgesinnten Geretteten ihm nachru-fen werden. Ein satirischer Künstler- und Entwicklungsroman, der zugleich die westdeutsche Memoirenliteratur parodiert. Parodistische Motivbezüge zu den großen Faustdichtungen lassen den (selbst erzählenden) Helden als eine Art Felix Krull, der sich an Adrian Leverkühn mißt, erscheinen. ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Salomon, Ernst von:

    Verlag: Reinbek (bei Hamburg) : Rowohlt Verlag, 1972

    ISBN 10: 3498060996 ISBN 13: 9783498060992

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 281 (7) Seiten. 19,4 cm. Schutzumschlag und Einbandentwurf: Werner Rebhuhn. Sehr guter Zustand. Eine Reise für den Frieden wird in diesem letzten Buch des Verfassers des "Fragebogen" zum ergreifenden Zeugnis dafür, wie ein leidenschaftlicher Preuße zum engagierten Weltbürger wurde. Ähnlich wie im "Fragebogen" spiegelt sich die Auseinandersetzung des Verfassers mit den politischen Problemen der Zeit in sehr persönlichen Geschichten von gewinnender Aufrichtigkeit und lächelndem Charme drei Reiseepisoden, drei Liebesgeschichten, könnte man sagen, darunter die Begegnung mit der zarten, anmutigen Dolmetscherin Juriko, einem japanischen Gegenbild der kleinen Majie aus "Boche in Frankreich". - Ernst von Salomon (* 25. September 1902 in Kiel; 9. August 1972 in Stöckte, Winsen (Luhe); auch: Ernst Friedrich Karl von Salomon) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor. In der Weimarer Republik beteiligte er sich wiederholt an politischen Verbrechen. Sein bekanntestes Werk ist der in Form einer Autobiographie verfasste Roman Der Fragebogen (1951). . Während des Nationalsozialismus: Nach der Machtergreifung" der Nationalsozialisten 1933 veröffentlichte Salomon an Büchern den Roman Die Kadetten, und danach das Sachbuch Nahe Geschichte. Letzteres war eine Vorveröffentlichung zur Geschichte der Freikorpskämpfer, die 1938 als das Das Buch vom deutschen Freikorpskämpfer erschien. Salomons Veröffentlichungen aus den Jahren vor 1933 erschienen in Neuauflagen oder als Auszüge in der Reihe Dokumente vom Kampf um die Wiedergeburt der Nation". Mit all diesen Büchern hatte Salomon im Nationalsozialismus sehr hohe Auflagen.[16] Im April 1933 wurde Salomon zusammen mit Hans Fallada kurzzeitig inhaftiert. Der Vermieter von Fallada hatte beide bei der SA und Polizei denunziert. Er hatte eine ihm hintertragene Äußerung falsch verstanden und zeigte Fallada und Salomon wegen eines geplanten Attentats an. Dabei hatte Fallada nur seinem Dienstmädchen gegenüber davon gesprochen, dass sein Freund Salomon ein Attentäter sei. Durch die Fürsprache alter Freunde kamen sie nach einigen Tagen frei.[17] Das 1933 aufgesetzte Gelöbnis treuester Gefolgschaft deutscher Schriftsteller gegenüber Hitler unterzeichnete Salomon nicht. Nach der Ermordung Röhms 1934 stand Salomon bei NS-Parteidienststellen im Ruf eines Strasser-Mannes", zumal sein emigrierter Bruder Bruno ein bekanntes KPD-Mitglied war.[18] Salomon war Teil eines Freundeskreises, dessen Mitglieder sich in den gemeinsamen Gesprächen regimekritisch äußerten. Zu diesem Kreis gehörten auch Arvid Harnack und Harro Schulze-Boysen, der später einen Teil der von der Gestapo zusammenfassend als Rote Kapelle" bezeichneten Widerstandskreise bildeten. Da seine Lebensgefährtin Ille Gotthelft, die mit ihm als zwanzigjährige Literaturstudentin ein Liebesverhältnis eingegangen war, Jüdin war, zogen sich die Salomons aus diesem Freundeskreis zurück. Ille Gotthelft galt nach den Nürnberger Gesetzen von 1935 sogar als Volljüdin". Salomon schützte sie vor der Verfolgung, indem er mit ihr zusammenzog und sie als seine Ehefrau ausgab. Diese unterstützte die Täuschung durch den Verzicht auf eine Ehescheidung. Als Ernst Rowohlt trotz gesetzlicher Verpflichtung seine jüdischen Verlagsmitarbeiter nicht entließ, ging Salomon 1934 ein Scheinarbeitsverhältnis im Verlag ein. Er meldete sich statt eines jüdischen Lektors bei der Reichskulturkammer an. Als später aufflog, dass Rowohlt jüdische Lektoren beschäftigt hatte, zählte das zu den Gründen der Schließung des Verlages und der Emigration Rowohlts im Jahre 1938. . Aus: wikipedia-Ernst_von_Salomon Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 Rotes Leinen mit Schutzumschlag. 1. - 10. Tausend. Erstausgabe. Wilpert/Gühring 15.

  • von Salomon, E

    Verlag: Rowohlt, 1951

    Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,99 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Poor. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In poor condition, suitable as a reading copy. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,900grams, ISBN:

  • Salomon, Ernst von

    Verlag: Hamburg, Rowohlt Verlag, 1951

    Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 31. bis 50. Tausend, Gr 8°, 807 S. schwares illustriertes Leinen, Silberschrift, farbiger Kopfschnitt, Buch schief gelesen, Gelenke angebrochen, Schnitte leicht nachgedunkelt, guter Zustand.

  • von Salomon, E

    Verlag: Rowohlt Verlag, 1969

    Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,99 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Poor. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has soft covers. In poor condition, suitable as a reading copy. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,450grams, ISBN:

  • Salomon, Ernst von,

    Verlag: Rowohlt/Hbg., 1972

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    669 S., Tb. leichte Gebrauchsspuren, etwas gebräunt/bestossen. 34 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • SALOMON, ERNST VON.

    Verlag: Hamburg. Rowohlt Verlag. 1951., 1951

    Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.kartoniert. 670,(4) Seiten. 8°. Einband leicht vergilbt. Seiten lichtrandig. Leichte Gebrauchsspuren.

  • Von Salomon Ernst

    Verlag: Rowohlt, 1953

    Anbieter: Le-Livre, SABLONS, Frankreich

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Frankreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Couverture souple. Zustand: bon. R300288282: 1953. In-12. Broché. Etat d'usage, Couv. légèrement passée, Dos plié, Papier jauni. 670 pages. Livre en allemand. Dos légèrement frotté. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand.

  • Ernst von Salomon

    Verlag: Rowohlt, 1985

    Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. Taschenbuch. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 669 Seiten. Einband mit Gebrauchsspuren, Einbandrückseite etwas lose, Seiten verfärbt.

  • Ernst von Salomon:

    Verlag: Europäischer Buchklub, o.J.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,15 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Seiten 804 / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Kein Schutzumschlag Hardcover Gut.

  • Bild des Verkäufers für Der Fragebogen. Ungekürzte Taschenbuchausgabe. Reinbek, Rowohlt, 1961. Kl.-8vo. 669 S., 1 Bl. Or.-Kart. mit Leinenrücken. (rororo 419-421). zum Verkauf von Jürgen Patzer
    EUR 19,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

  • Salomon, Ernst von

    Verlag: Stuttgart ; Zürich ; Salzburg : Europäischer Buchklub [1952]., 1952

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 804 S. ; 8 Papier gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.

  • Christian Öne

    Verlag: GRIN Verlag, 2015

    ISBN 10: 3656884609 ISBN 13: 9783656884606

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,01 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,5, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von Fußball für Millionen von Menschen ist unumstritten. Fußball hat etwas Magisches, er verzaubert, er bringt Menschenmengen dazu, kleine Fahnen am Auto anzubringen, mitzufiebern.Keine andere Sportart begeistert Woche um Woche mehr Menschen, sich auf oder neben den Sportplatz zu stellen, zu rennen, zu schwitzen, zu jubeln oder einfach nur zuzuschauen. Die Vereine in Deutschland mobilisieren 6756562 Mitglieder - kein Verband zählt mehr.Fußball galt lange als Männerdomäne. Sucht man heute nach Trainingskonzepten für Frauen, Mädchenfußballbekleidung, wissenschaftlichen Untersuchungen oder Statistiken im Frauenfußball, ist die Anzahl der Treffer gering. Obwohl inzwischen eine steigende Tendenz von bis über 30% Mädchenanteil vorzufinden ist, orientiert sich noch immer alles am männlichen Geschlecht.Neben dem sportlichen Teil beinhaltet Fußball auch eine soziale Komponente - Fußballtrainer/-innen im Jugendbereich agieren nicht nur als Übungsleiter/-innen - sondern auch als Ausbilder/-innen, Erzieher/-innen, Vorbild, Freund/-innen, Spaßmacher/-innen und Mitspieler/-innen. Fußball als Mannschaftssportart ist charakterbildend, fungiert auch als Ort der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderung. Fußball ist Mädchen- und Frauensportart.Seit vielen Jahren arbeite ich als Trainer im Mädchenfußball, aktuell als Trainer der B-Juniorinnenmannschaft des SFC Stern 1900 Berlin, verfolge die Entwicklung stetig. Zuvor war ich im Bereich der D- und C-Juniorinnen und auch im Freizeitschulsport tätig.Was motiviert die Mädchen Woche um Woche, auch bei Minusgraden oder im strömenden Regen, zum Training zu kommen Ist es möglich, einerseits gesellschaftlich angepasstes Mädchen zu sein und andererseits unter dem Kleid das durch ein Hereingrätschen schmerzendende, blutige Knie zu verstecken Inwiefern lässt sich ihre Motivation mit der von Jungen oder Männern vergleichen Meine Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Einleitend der theoretischen Teil, welcher die Klärung der Begrifflichkeiten beinhaltet und die Situation im Mädchen- und Frauenfußball, insbesondere geschichtlich und gesellschaftlich, darstellen soll. Sich angliedernd der empirische Teil, der anhand eines Fragebogens und einer Datenerhebung innerhalb der Mädchen- und Frauenmannschaften des SFC Stern 1900 Berlin entstanden ist. Abschließend folgen die Auswertung der Fragebögen und ein kurzer Vergleich [.].

  • Bild des Verkäufers für DER FRAGEBOGEN BERICHT ÜBER EIN BEWEGTES LEBEN UND EIN STÜCK ZEITGESCHICHTE. zum Verkauf von Butterfly Books GmbH & Co. KG

    von salomon, Ernst

    Verlag: Europäischer Buchklub, 1951

    Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. Deutsch 773g.

  • Klein, Markus Josef:

    Verlag: Limburg a.d. Lahn : San-Casiano-Verl., 1994

    ISBN 10: 3928906038 ISBN 13: 9783928906036

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen. Zustand: Sehr gut. 400 S. : Ill. Exemplar aus dem Vorbesitz des antiautoritären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann mit seinen charakteristischen kleinen Anstreichungen und den ebenso charakteristischen Beilagen, Einband leicht berieben, sonst gut. - . Markus J. Klein legt die erste Monographie über Ernst von Salomon (1902-1972) vor, der als Erfolgsschriftsteller wie auch als Politiker und Terrorist eine vielzitierte Figur der Zeitgeschichte ist, in Frankreich sogar zu einer Saga wurde, so bekannt wie Ernst Jünger. Umso erstaunlicher ist, daß er bisher nie Gegenstand einer genaueren wissenschaftlichen Untersuchung war. Der Leser mag entscheiden, ob ihm Kleins Buch einen wichtigen Ausschnitt der Zeitgeschichte erschlossen hat, der bisher bloß in vagen Umrissen bekannt war. // Vorwort von Armin Mohler Einleitung -- Identität der Deutschen Die Bedeutung Ernst von Salomons Methodische Vorbemerkungen Biographie -- Zwischen zwei Ordnungen -- Familie und Kindheit -- Kadettenkorps Kampf um das Reich -- Der Weg in die Freikorps -- Baltikum -- Kapp-Putsch -- Kampf an der Ruhr Widerstand und Exzeß -- "Organisation Ehrhardt" -- Oberschlesien -- Die Folgen von Oberschlesien -- Phantasten der Tat -- Das Rathenau-Attentat -- Prozeß, Haft und Reife Neuer Nationalismus -- Zugang zu den Nationalistenkreisen -- Nationale Romantik -- Landvolkbewegung -- Suche nach dem Standort -- "Emigration" Im "Inneren Reich" -- Zwischen Geschichte und Gegenwart -- Unzeitgemäßer Individualismus -- Nationalismus statt Nationalsozialismus -- Ambivalenz und Zwiespalt Zwischen den Blöcken automatic arrest Der "Fragebogen" Zwischen "Ost" und "West" Um deutsches Subjektbewußtsein Gegen den Zustand der Lethargie Bibliographie -- Vorbemerkungen -- Titel Anhang -- Literaturverzeichnis. ISBN 3928906038 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.

  • Salomon, Ernst von

    Anbieter: Antiquariat ARS LIBRI, Andreas Lutz, Windeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Stuttgart, Europäischer Buchklub 1951. 804 Seiten. Orig. Halbleder, 8°. Untere Ecke gestaucht, Name am Vorsatz, Rücken teils berieben, sonst gut erhalten.

  • Bild des Verkäufers für Der Fragebogen: Roman [Sonderausgabe] zum Verkauf von Antiquariat Zeitenstrom

    Salomon, Ernst von:

    Verlag: Stuttgart ; Zürich ; Salzburg : Europäischer Buchklub [1952]., 1952

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Zeitenstrom, Chemnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,58 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, Halbleder. 804 S. Sonderausgabe des Europäischen Buchklubs. Blaugraues Halbleder, etwas berieben, sonst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • von Salomon, Ernst:

    Verlag: Hamburg : Rowohlt, 1951

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kunststoffeinband. Zustand: Gut. Rowohlt - 31.-50. Tsd. 1951 : Ernst von Salomon - gb + Su AZ-4K8X-FEIM Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Verlag: Oldenbourg, 2010

    ISBN 10: 3486592351 ISBN 13: 9783486592351

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: New. Helmut Altrichter: Jewgenij Samjatin, Wir Hermann Graml: Ernst von Salomon, Der Fragebogen Johannes Huerter: Ivo Andric, Die Bruecke ueber die Drina Manfred Kittel: Siegfried Lenz, Heimatmuseum Horst Moeller: Hans Fallada, Bauern, Bonzen und Bomben Hans-Peter S.

  • Sabine Steffan

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638718417 ISBN 13: 9783638718417

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,06 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für diese Diplomarbeit wurde Anfang des Jahres 2006 eine standardisierte Befragung von Pflegemitarbeiterinnen in stationären Pflegeeinrichtungen hinsichtlich ihrer Einstellung zur IT-gestützten Pflegedokumentation durchgeführt. Von den 1402 versandten Fragebögen, die an 61 stationäre Pflegeeinrichtungen versandt wurden, wurden n=385 Fragebögen zurückgesandt. Der Rücklauf der Fragebögen lag somit bei 27,5% und ist dabei in einer vergleichbaren Größenordnung ähnlicher Studien. Die Auswertung der Befragung erfolgte unter Verwendung des Statistikprogramm SPSS Version 12.0. Wobei für die Datenanalyse deskriptive , explorative und konfirmatorische Methoden verwendet wurden. Ziel der Arbeit war es, darzustellen, wie die Pflegemitarbeiterinnen mit dem Computer umgehen können und ihre Einstellungen zur IT-gestützten Pflegedokumentation sind. Ebenso interessierte, welche Defizite es gibt zwischen dem technisch-möglichen und der Realität. In den Ergebnissen der Befragung wurde eine überwiegend positive Einstellung der Pflegemitarbeiterinnen hinsichtlich des Umganges mit dem Computer als auch einer IT-gestützten Pflegedokumentation festgestellt. So kann der Aussage von Goosen (1998:41): Viele Pflegende haben wenig Interesse am Umgang mit dem Computer. , nicht mehr zugestimmt werden. Auffällig hingegen waren die Aussagen zu den Computerarbeitsplätzen und der mobilen Dokumentation, denn über zwei Drittel der Befragten finden zu wenige Computerarbeitsplätze vor oder es fehlen mobile Eingabegeräte. Zusätzlich zu den Einstellungen zur Technik wurde nach der Vereinheitlichung der Pflegefachsprache unter Verwendung von Klassifikationen wie z.B. die ICNP, NANDA, NIC oder NOC gefragt. Diese werden von nur 7,8 % der befragten Pflegemitarbeiterinnen genutzt. Ein Großteil der Befragten kennt keine Pflegeklassifikationen. Das Wissen bzw. die Anwendung einer vereinheitlichten Pflegefachsprache ist aber wichtig, um aus den im Softwareprogramm hinterlegten Katalogen und den Eingaben zur IT-gestützten Pflegedokumentation sinnvolle Kennzahlen für das Pflegemanagement, das Controlling oder das Benchmarking zu generieren. Dieses Wissen könnte, wie Trill bereits 1993 (S.12) meinte, bereits durch die Ausbildung (Schule, Berufsausbildung) und Weiterbildung sowie Schulungen vor Ort vermittelt werden.

  • Julia Groeneveld

    Verlag: GRIN Verlag Apr 2022, 2022

    ISBN 10: 3346641341 ISBN 13: 9783346641342

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,09 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Paritätische Akademie Berlin), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Aspekte systematischer BGM aufgezeigt und weiterentwickelt, um den Rahmen der Resilienzförderung zu erweitern, die Unternehmen leisten können, um eben diese Belastungen zu reduzieren, und die sich sowohl für Unternehmen als auch Arbeitnehmende positiv nutzen lassen. In der älteren Literatur hat dies wenig Berücksichtigung gefunden, jedoch innerhalb der letzten fünfzehn Jahre wurden die positiven Effekte des BGM verstärkt beachtet und haben an Bedeutung gewonnen. Die Arbeit gliedert sich wie folgt: Zu Beginn wird sich mit dem Begriff der Salutogenese nach Antonovsky, der neuronalen Plastizität und dem Begriff der Resilienz auseinandergesetzt. Dies erfolgt in Vorbereitung auf die Beschäftigung mit den drei bekanntesten Theorien der Resilienz. Aus aktuellem Stand lässt sich der Zusammenhang der Salutogenese, der neuronalen Plastizität und der Resilienz eines Menschen daher ableiten, dass die neuronale Plastizität wissenschaftlich bestätigt, dass das Gehirn bis zum Zeitpunkt des Todes in der Lage ist, Neues zu erlernen. Somit ist im Prinzip jeder Mensch in der Lage, selbst im fortgeschrittenen Alter noch Resilienz zu erlernen. Die Salutogenese setzt sich ergänzend dazu mit der Erhaltung der Gesundheit auseinander. Anschließend wird auf die drei größten Theorien der Resilienz und auf die Thematik des BGM eingegangen. Aus diesen theoretischen Erkenntnissen wird im Zwischenfazit eine leitende Fragestellung gebildet, um diese anschließend im praktischen Teil behandeln zu können. In diesem Prozess wurde sich für eine qualitative Inhaltsanalyse entschieden, da eine quantitative Datenerhebung zur Beantwortung der leitenden Fragestellung nicht ausreichend ist. Aufgrund dessen wird sich im Rahmen dieser Arbeit zusätzlich mit der Thematik der leitfadengestützten Interviews nach Kallus und der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring befasst. Anschließend folgt die Auswertung der Fragebögen, worauf der Punkt der Mitarbeitenden in partizipativen Prozessen der Veränderung folgt. Veränderungsprozesse sind notwendig, um eine Resilienzförderung in Unternehmen zu ermöglichen, da Veränderungen stets auf Widerstände stoßen können. Im Fazit wird aufgezeigt, was Unternehmen leisten könnten und müssten, um die Mitarbeiterstabilität zu fördern und die Fluktuation zu verringern. Zudem wird ein alternativer Ausblick gegeben.

  • Bild des Verkäufers für Der Fragebogen. zum Verkauf von Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt.

    Salomon, Ernst von:

    Verlag: Europaischer Buchklub, 1951

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 8°, 805 Seiten, illustr. Original-Halbledereinband mit Goldprg. - Rücken leicht ber. und kleine Fehlstellen am Rücken sonst guter Zustand - 1951. H9787 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.

  • Ernst von salomon:

    Verlag: Europäischer Buchklub, 1951

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 804 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Einband leicht belesen/bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 786.