Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen- Inh. Geschw. Schmidt - ca 14 cm X 9 cm.
Erscheinungsdatum: 1957
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1957- Inh. Geschw. Schmidt - ca 14 cm X 9 cm.
Erscheinungsdatum: 1930
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand siehe Scan, 1930, gelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen- Inh. Geschw. Schmidt - ca 14 cm X 9 cm.
Erscheinungsdatum: 1972
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1972 - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen- Inh. Schmidt-Purwin - ca 15 cm X 11 cm.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 320 S., Abb., 23 cm. Ein sehr gutes Exemplar. - Inhalt: PROLOG von Marcus Böick, Anja Hertel und Franziska Kuschel -- "WIEDER-ENTDECKUNGEN" -- SABINE PANNEN: Montag ist Parteiversammlung! Alltag und soziale Praxis des SED-Parteilebens -- SANDRA MEENZEN: Praktizierter Antifaschismus. Der Funktionär Heinz Tittl und der Umgang der SED mit einer NSDAP-Vergangenheit -- SEBASTIAN LINDNER: Diener zweier Herren. Strafvollzugspersonal zwischen Diensterfüllung und Konspiration im Frauengefängnis Hoheneck -- MAYA BÖHM: "Was wird jetzt mit den Kindern?" Zur Lebenssituation von Kindern politisch inhaftierter Eltern in der DDR -- HENNING SCHULZE: Glücklichsein für jeden". Überlegungen zum Ideenhaushalt der sozialistischen Stadt -- INES LANGELÜDDECKE: "Fortschritt durch Saatzucht". Wie die DDR den adligen Gutsbesitzer Ferdinand von Lochow wiederentdeckte -- ULRICH EISELE: Von Mitte nach Manhattan. Der UN-Beitritt der DDR 1973 -- "ANDERE SICHTEN" -- ANJA HERTEL: Ein Blitz aus heiterem Himmel. Wie eine gemalte Landschaft bei Wolfgang Mattheuer zur politischen Chiffre wird -- EVELYNA SCHMIDT: Hat jedes Gesellschaftssystem seinen Wahnsinnigen? Zur Politisierung des Wahnsinns in der Prosa der DDR und der Bundesrepublik -- EYK HENZE: Haushalten oder Aushalten. Zur Ökonomie einer Lyrikreihe in der DDR -- KATRIN LÖFFLER: Jugend nach Plan. Jens Bisky schaut auf Ideale, Illusionen und Irrtümer zurück -- STEFFI TÖPFER: Wer war " Aljoscha"? Legendenbildung um das Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Treptow -- "NEU-ERKUNDUNGEN" -- AGNETA MARIA JILEK: "Laßt uns pflügen, laßt uns bauen". Brigadebilder und Typenporträts in der DDR-Fotografie der frühen Fünfzigerjahre -- FRANZISKA KUSCHEL: Von Ochsen und Eseln, Vögeln und Spinnen. Eine Zoologie der DDR-Medienpolitik -- LISA SCHOSS: Ein "Jiddenfilm" im Fernsehen der DDR -- THOMAS GROSSMANN: Blackout für Schnitzler. Das Ende des "Schwarzen Kanals" im Herbst 1989 -- VANESSA GANZ: Alles Diktatur, oder was? Erzählungen über deutsche Zeitgeschichte in Film und Theater -- "ÜBER GRENZEN" -- MARIA MAGDALENA VERBÜRG: Die ostdeutsche Dritte-Welt-Szene und der Westen - oder: Ein Stück deutsche Teilungsgeschichte nach 1989/90 -- MARCUS BÖICK: Präsidentin, Managerin, Sekretärin. Geschlechterbeziehungen und -bilder bei der Treuhandanstalt -- TOM THIEME: 1989/90 reloaded? Die Systemwechsel in Osteuropa und Maghreb im Vergleich -- SEBASTIAN RICHTER: Zwischen Orden und Spott. Das vereinte Deutschland und seine DDR-Bürgerrechtler -- PETER RÖMER: Geteilte Geschichte, geteilte Politik. Der deutsch-polnische Streit um die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze 1989/90 -- ANGELA SIEBOLD: Nach der Zweiteilung Europas. Die Diskussion um Grenzöffnung und Grenzsicherung in Deutschland, Frankreich und Polen 1995 und 2007 -- SUSANNE SCHWARZ: Von der Rückkehr nach Europa zur polnischen EU- Ratspräsidentschaft. Einstellungen zur Europäischen Union in Polen zwischen 2002 und 2011 -- TINA MENKE: Damals in der DDR - heute im Wedding. Zwei Berliner Lehrerinnen über Kindheit im Osten, Migrationsgesellschaft und Unterrichtsalltag -- EPILOG. Gespräch mit Bernd Faulenbach am 8. Dezember 2011. ISBN 9783863310745 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 595.
Verlag: Berlin, Planet-Verlag, 1986., 1986
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Sehr guter Zustand. Geleitwort von Heinz Schmidt. Kartonierte Sammelbildmappe mit 12 Ansichten (Graphiken und Zeichnung - Reproduktionen - von Arno Mohr) im Format von ca. 21 x 15 cm. (Sammelbildmappe 316). Die Mappe enthält: 1. Berliner Kneipe (Lithographie 1951). 2. Kähne am Dom (Lithografie 1954). 3. Fußballplatz Hohenschönhausen (Lithografie 1955). 4. Altweißensee, (Kaltnadelradierung 1964). 5. Jungfernbrücke (Aquatinta 1964). 6. Schiffbauerdamm (Lithografie 1966). 7. Unter den Linden (Lithografie 1973). 8. Ehrenmal in Treptow, (Lithografie 1974). 9. Bode-Museum (Lithografie 1976). 10. Gartenlokal (Kaltnadelradierung 1982). 11. Berliner Ensemble (Kaltnadelradierung 1983). 12. Unter den Linden (Zeichnung 1984). - Titelbild: Im Café (Lithografie 1979). Gewicht: 300.
Erscheinungsdatum: 1895
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1895- Pächter: Bruno Schmidt - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 182 S. Einband leicht berieben. Text deutsch und englisch. Wenige Farbanstreichungen im Unhaltsverzeichnis. - Von der " Leipzig Charta" zur "Nationalen Stadtentwicklungspolitik". Engelbert Lütke Daldrup -- 50 fahre Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Horst Köhler -- Rekonstruktion der Berliner Mitte als Kultur- und Bildungslandschaft. Gerwin Zohlen -- Rekonstruktion als denkmalpflegerische Aufgabe. Michael Petzet -- Bau des Berliner Schlosses/Humboldt-Forums in Berlin. Michael Halstenberg -- Bode-Museum Berlin. Heinz Tesar -- Bundesministerium für Gesundheit in Bonn. Reinhard Schlieper, Jürgen Hoffmann, Thomas Pink, Hans Joachim Kloth, Jürgen Einck -- Der Kalte Krieg kommt ins Museum. Andreas Kühler -- Zwei Kindergärten in Berlin. Henning Schulz, Peter W. Schmidt und d-companp -- Ehrenmal der Bundeswehr in Berlin Bundeswehr Memorial in Berli Andreas Meck -- Probensaal des Stabsmusikkorps Berlin. Stefan Mark -- Neubau der Deutschen Botschaft Mexiko. Volker Staat, Dagmar Hoetzel -- Denkmalgerechte Sanierung der Deutschen Botschaft Madrid. Silke Potthast -- Denkmalgerechte Sanierung der Deutschen Botschaft Brasilia. Peter Kroos -- Kulturwerkstatt Goethe-Institut Paris. Hans Richter -- Schloss Meseberg, Gästehaus der Bundesregierung. Hans-Heinrich von Srbik -- Deutsche Schule Genf. Klaus-Dieter Klein -- Laborgebäude für Medizinische Genomforschung. Ralf Streckwall -- Haus der Kulturen der Welt Berlin. Nikolaus Bernau -- Wettbewerbe: Museumshöfe Berlin Arno Lederer -- Goethe-Institut Kairo. Salomon Schindler -- Fortbildungszentrum Auswärtiges Amt. Dorothea Becker -- Bundesanstalt für Materialforschung, Berlin. Michael Kasiske -- Neubau des Bundesministeriums des Inneren. Manfred Schmidt, Wolfgang Lehm -- Gedenkmünze Franz Kafka Memorial Coin Bernd Busch -- Gedenkmünze Max Planck. Astrid von Pufendorf -- Nachricvhten: Aufbruchstimmung in Prora. Rainer Roloff -- Die Kreuzbauten in Bonn. Thomas Hirschle -- Deutsche Botschaft Warschau-Erster Bauabschnitt .Holger Kleine -- Soziale Stadt-Ausschnitte aus der Förderdatenbank .Jürgen Göddecke-Stellmann -- "Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort. Sonderprogramm den Gebieten der "Sozialen Stadt". Michael Zarth -- Internationalisierung der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Christoph Zander -- Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland 2006. Markus Sigismund -- Wo stehen die neuen Länder heute? Steffen Maretzke -- Handlungsoptionen zur Europäischen Raumentwicklung in Kartenwerken. Volker Schmidt-Seiwert -- Forschungsinitiative "Zukunft Bau". Guido Hagel -- Kunst am Bau. Ute Chibidziura. ISBN 9783885065883 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr., auch farb. Abb. Originalbroschur.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen- Pächter: Bruno Schmidt - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen- Pächter: Bruno Schmidt - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen- Pächter: Bruno Schmidt - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan- Inh. Geschw. Schmidt - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. gelaufen, Eckknick rechts oben, sonst guter Zustand - Inh.: Rich. Schmidt.
Verlag: München : Siedler November 2019., 2019
ISBN 10: 3827501067 ISBN 13: 9783827501066
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. geb., Original-Schutzumschlag, 430 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, sehr guter Zustand Die erste große, meisterhaft erzählte Biographie des berühmten Künstlers Er zählt zu den großen deutschen Künstlern der Moderne: Ernst Barlach schuf weltbekannte Skulpturen und blieb rätselhaft, seine Schöpfungen wirken erdschwer und schwebend zugleich. Gunnar Decker zeichnet das faszinierende Porträt des Mannes, der ebenso Archaiker wie Avantgardist war und dessen Leben wie kaum ein zweites die Verheißungen und Abgründe des 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Es beschreibt das Drama eines Einzelgängers, der den Krieg hasste und sich zeitweilig zu Hitler bekannte und dessen Existenz schließlich von den Nationalsozialisten zerstört wurde, die ihn als artfremden Künstler" brandmarkten. (Detailinfo) // Inhalt PROLOG ii Der Mann mit dem Totengräbergesicht KAPITEL I 19 Umwege Die Welt als Sensation und Stätte der Verwechslung 19 Quellen des Glücks und des Unglücks: Ton kneten oder Anna lieben? 29 - Die ungeliebte Gewerbeschule in Hamburg 34 Dresden und der Atem großer Kunst 41 Ausgesetzt im Nirgendwo: ein Jahr in Paris 45 - Friedrichroda und Hamburg. Das Drama des Einzelgängers 52 - Töpfern, Schreiben und Warten in Wedel 56 - Als Lehrer in Höhr im Westerwald. »Keinerlei Rheinbegeisterung« 60 - Die »tote Hölle« Berlin 63 KAPITEL II 67 Fernstraßen und Landwege Die Reise nach Russland 67 - Erste Ernte 81 Der Kampf um Sohn Klaus. Vatervergottung in »Der tote Tag« 85 - Florenz oder Der Süden so karg 92 - Theodor Däublers »erhabene Hysterie« und der südliche Traum vom »Nordlicht« 99 - Der Kunsthändler Paul Cassirer 111 KAPITEL III 121 Waldwege und Exerzierplätze: Güstrow Der Kleinstadtbewohner. Vom »Berserker« als Archetyp 121 - Weltekel und Selbstmörderphantasien in »Der arme Vetter« 128 Der menschen ferne Kunstfreund Albert Kollmann 137 - Kriegsausbruch Sommer 1914. Barlach und Paul Cassirer im Rausch 143 Kriegsersatzdienst im Kinderhort 151 - Als Musketier in Sonderburg 159 Wieder Zivilist. Der inwendig gewordene Krieg 165 KAPITEL IV 173 Moses Erste große Nachkriegsausstellungin Berlin. Däubler über Barlach 173 Moses, der Gesetzgeber. Kapp-Putsch in Güstrow und neue Beschwerlichkeiten 176 - Tod der Mutter 182 »Ein hiesiger junger Herr Schult« 185 - Grabmale. Erste Arbeiten zum Totengedenken 194 KAPITEL V 201 Bolls Welt Der Löwe ist los/ »Die echten Sedemunds« 201 - Die Aufführungen von »Der arme Vetter« und »Der tote Tag« 204 Schwere Jahre. Arbeit als Heimatersatz 210 »Der Findling« 218 Kleist-Preis für »Die Sündflut« 221 - »Der blaue Boll« als Selbstschöpfer 228 Lästige Familienbande und lästige Berühmtheit 233 KAPITEL VI 241 Von Frauen und Hexen. Liebe verjüngt? Walpurgisnacht. Mit Goethe in die magische Welt der Hexen 241 Paul Cassirers Tod 246 - Suche nach neuen Aufträgen und Einnahmen 231 Marga Böhmer als Zuflucht 255 - Barlach als Liebesbriefschreiber auf Zeit 260 KAPITEL VII 265 Zwischen Diesseits und Jenseits: die Totenmaie Der schwebende Engel 263 Die Ehrenmale in Kiel und Magdeburg. Barlach als »artfremder Künstler« 271 - Haus- und Atelierbau amHeidberg 291 KAPITEL VIII 299 Weltensturz Barlach im Richtungsstreit der NS-Kulturpolitik 299 - »Aufruf der Kulturschaffenden« von 1934. Warum bekennt sich Barlach zu Hitler? 312 - Verbot der »Zeichnungen« im Piper Verlag 321 Der »Fries der Lauschenden« für Hermann F. Reemtsma als Privatdruck 331 KAPITEL IX 341 Die Verteidigung des Mondes Die Schmähausstellung »Entartete Kunst«. Das schlimme Jahr 1937 341 Der gestohlene Mond 357 Nicht mithassen, sondern mitleiden. Barlach und das Mysterium Mensch 365 Das Ende 369 Das Nachleben 374 - Freundesworte. Ernst Barlach zum Gedenken 377 KAPITEL X 381 Der gerettete Engel Mai 1945. Tod Bernhard A. Böhmers, geretteter Nachlass 381 Die Wiedererrichtung von Hamburger Ehrenmal und der »Gemeinschaft der Heiligen« in Lübeck 386 Hugo Körtzinger als Retter von »Schwebendem Engel« und »Geistkämpfer« 392 - Barlach 1951 in der DDR. Brechts halbherzige Verteidigung 395 Franz Fühmanns Wege zu Barlach 400 - Helmut Schmidt rettet den Nachlass von Marga Böhmer 405 EPILOG 409 Der gläubige Zweifler ANHANG 415 Dank 416 Anmerkungen 426 Bibliographie 428 Zeittafel 431 Bildnachweis V37170H5 ISBN 9783827501066 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 1896
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. gelaufen 1896, sehr guter Zustand - Pächter: Bruno Schmidt.
Erscheinungsdatum: 1894
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. gelaufen 1894, Knickspuren, Eckknicke, sonst guter Zustand - Pächter: Bruno Schmidt.
Erscheinungsdatum: 1939
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1939- Inh. L. Schmidt - ca 14 cm X 9 cm.
Verlag: Berlin. Planet-Verlag, (1986)., 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb210 x 150 mm. (= Sammelbildmappe 316). Inhalt: 1. Berliner Kneipe, 1951, Lithographie. 2. Kähne am Dom, 1954, Lithografie. 3. Fußballplatz Hohenschönhausen, 1955, Lithographie. 4. Altweißensee, 1964, Kaltnadel. 5. Jungfernbrücke, 1964, Aquatinta. 6. Schiffbauerdamm, 1966, Lithografie. 7. Unter den Linden, 1973, Lithografie. 8. Ehrenmal in Treptow, 1974, Lithografie. 9. Bodemuseum, 1976, Lithografie. 10. Gartenlokal, 1982, Kaltnadel. 11. Berliner Ensemble, 1983, Kaltnadel. 12. Unter den Linden, 1984, Zeichnung. - Titelbild: Im Café, 1979, Lithografie. - Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Reichenbach i. V.: Bild und Heimat, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14,5 x 21 cm, ohne Umschlag, Zustand: Gut. Jahn-Denkmal, Friedrich-Ludwig-Jahn-Kastanie, Geburtshaus Friedrich Ludwig Jahn, Jahn-Ehrenmal / unbeschrieben, guter Zustand // WG Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Hailer b. Gelnhausen, Lebensmittelgeschäft Karl Schmidt jr., Gefallenen-Ehrenmal*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 20.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 63. > 63571 Gelnhausen > weitere Ansichten Gelnhausen.
Verlag: Hamburg, Christians, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: PlanetderBuecher, Hamburg, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschiert. Zustand: Befriedigend. 47 Seiten Einband im vorderen Gelenk eingerissen, Seiten nur wenig nachgedunkelt mit vereinzelten hellen Flecken, an der unteren Kante teils wellig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 117.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen- Inh. Heinrich Schmidt - ca 9 cm X 14 cm.
Erscheinungsdatum: 1900
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1900- Inh. Wilhelm Schmidt - ca 14 cm X 9 cm.
Verlag: Berlin, Ernst Steiniger Druck- und Verlagsanstalt,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm) mit goldgehöhtem Deckeltitel; Hauptschriftleiter: Dr.Wili Fr.Könitzer (Berlin-Nikolassee), Stellvertreter: Friedrich Wilhelm Kleinlein (Berlin-Halensee). 40 Seiten, mit drei montierten Farbtafeln, vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf hochwertigem Velinpapier, Text der Beiträge jeweils deutsch und italienisch, das Geleitwort von Benito Mussolini ("Italien im weltpolitischen Dreieck") auch auf Japanisch, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: Um die Freiheit Europas - Einweihung des neuen Hauses der Deutsch-Italienischen Gesellschaft in Berlin - Der Duce bei der Eröffnung des Universitätsjahres (Foto) - Kapitän zur See a.D. Widenmann: Englands "christliche Seefahrt", II. Teil - Englischer Flottenappell (Gedicht von Knörz) - Italienisches Lichtbild: "Winter bei Sestiere" (ganzseitig) - Bildbericht des Monats, vierseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Der Führer beim Staatsakt für die Opfer des Münchner Attentats / Ribbentrop und Czernak unterzeichnen den deutsch-slowakischen Staatsvertrag / Reichsminister Dr. Frick und Reichsstatthalter Greiser in Posen / Amtsantritt des Generalgouverneurs Reichsminister Dr. Frank in Krakau / Stabschef Lutze vereidigt in Brünn eine SA-Standarte / Gauleiter Wächtler in Bulgarien: Kranzniederlegung am Ehrenmal in Sofia / Wertvolle japanische Gemälde als Schenkung für die deutsche Reichsregierung / Generalmajor Dr. Todt verleiht Schutzwall-Ehrenzeichen / Deutsche Seeaufklärer und Bomber auf Feindflug gegen England / Luftabwehr vor Berlin: Scheinwerfer in Tätigkeit / Japanischer Vormarsch nördlich von Makao / Tokio: Besuch von 100 chinesischen Seekadetten der Militärakademie Tsungschau / Deutsche Minensuchboote in der Nordsee / Stapellauf des neuen italienischen Panzerschiffs "Impero" / 11.000 neue italienische Siedler in Libyen", usw. - Professor Dr. Peter Raabe: Vom Wesen der deutschen Musik, u.a. mit Foto: "Das Lied als deutsches Volksgut. Feierstunde mit der Wehrmacht in der Breslauer Jahrhunderthalle am Sängerbundesfest 1937" - Musik, Brücke der Freundschaft, u.a. mit Fotos: "Der Führer beim Gastspiel der Mailänder Scala im Deutschen Opernhaus in Berlin" und "HJ. und BdM. nehmen starken tätigen Anteil an der Pflege der deutschen Musik" - Professor Lucilio Nediani: Musik in Italien - Graf Hidemaro Konoye: Japanische Musik, einst und jetzt! - Deutsches Lichtbild: "Gang in den Wintertag" - Professor Günther Ramin: Johann Sebastian Bach im Echo des Auslandes - Unbekannter Meister: Johann Sebastian Bach, Ölgemälde (montierte Farbtafel) - Willi Fr. Könitzer: Johann Sebastian Bach (Gedicht)- Kurt Arnold Findeisen: Franz Liszt in Tivoli - Giotto: Dante Aligheri, Fresco (montierte Farbtafel) - Das diplomatische Skizzenblatt: Aus der italienischen Botschaft in Berlin (Zeichnungen) - Wege zu Freunden - Dr. Fritz Rumpf: Deutsche, italienische und japanische Volksfeste, u.a. mit Foto: "Deutsche Sonnwendfeier: Ehrung der Gefallenen der Bewegung durch Kränze, die in die Flammen geworfen werden" - Das Porträt (Peter Raabe, William Furtwängler, Victor de Sabata, Graf Hidemaro Konoye, jeweils mit einer Zeichnung von Gartens bzw. Stenbock) - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere fotos s.Nr. 23625! - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Kunstwissenschaft, deutsche außenpolitische / internationale Zeitschrift im Nationalsozialismus, Außenpolitik der Achsenmächte, Johann Sebastian Bach, Adolf Hitler als Opernbesucher, der Führer im Deutschen Opernhaus, Neuordnung von Europa unter deutscher Herrschaft, Kampf gegen die Feindmächte, Antibolschewismus, Deutsche Sonnwendfeier mit Ehrung der Gefallenen der Bewegung, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (Farbzeichnung von C. Streller). Seiten 734-770, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Papst Pius XI. Zu seinem 70. Geburtstag am 31. Mai, ganzseitige Fotografie - Fotos: "Weihe des Stadions und eines Gedenksteins für die im Weltkrieg Gefallenen in Potsdam am 5. Mai: Aufmarsch der Reichswehr-Ehrenkompanie mit den alten Feldzeichen am Gefallenen-Ehrenmal / 7. : die Innungen mit ihren historischen Fahnen auf dem Marktplatz" - Kontinentale Einigungsbestrebungen, von Dr. O. Lutz - Ausstellung des bayerischen Handwerks in München / Deutsche Theaterausstellung in Magdeburg (jeweils ganzseitige Bildberichte) - "Das Lied", nach einem Gemälde von Harry Detert (ganzseitig / farbig) - Die Gummikultur an Sumatras Ostküste, doppelseitiger Bildbericht - Das 1000jährige Nordhausen, ganzseitige Fotostrecke - Alte deutsche Herbarien - Die Pariser Sommermode, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - "Märkischer See", nach einem Gemälde von Reinhold Dieffenbacher (ganzseitig / farbig) - Thomas Gainsborough. Zu seinen 200. Geburts am 14. Mai - Modernes deutsches Kunstgewerbe in Japan, doppelseitige Fotostrecke (Erzeugnisse aus: Kunstgewerbeschule Pforzheim, Werkstätten Burg Giebichenstein Kunstgewerbeschule Halle, Staatliche Kunstschule für freie und angewandte Kunst Berlin, Staatliche Zeichenakademie Hanau, Theresa-Werkstatt Berlin). Abgebildet sind Werke von Professor Sauter, Karl Müller, Lili Schultz, Otto Cöster / Barmen, Ernst Schmidt, Kurt Baer - - großer bebilderter Anzeigenteil, u.a.: Aufruf für die Deutsche Olympia-Spende - Deutsches Reich, Weimarer Republik, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Art deco, Stadtgeschichte Nordhausen, elegante Damenmode, deutsches Kunstgewerbe der Zwanzigerjahre. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband etwas fleckig, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.