Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,13
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 17,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 18,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Bad Langensalza, Rockstuhl,, 2000
ISBN 10: 3932554000 ISBN 13: 9783932554001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPp. 1-2. 96 S., Ill., graph. Darst., Kt. ; Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 25,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EI5046 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Autoren: Harald und Werner Rockstuhl, Festeinband, A5, 104 Seiten, 180 Abb.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 240 Seiten mit 48 s/w und 68 Farbfotos, sowie 22 Zeichnungen und 45 Tabellen.Inhalt:Das Quellgebiet der Weida 8Die Mühle Oberreichenau - Haasenmühle 9Die Stadtmühle Pausa - frühere Amtsmühle 11Die Obere Mühle in Unterreichenau - Oertelsmühle 21Die Zebaothsmühle in Unterreichenau - Schlottenmühle 28Die Wallengrüner Mühle 32 Die Leitlitzmühle 40Die Reißigsmühle bei Weckersdorf 44Die Untere Mühle in Weckersdorf 49Die Kesselmühle bei Läwitz 53Die Riedelmühle bei Kleinwolschendorf 61Die Sörbitzmühle bei Pahren 69Die Stelzenmühle zu Stelzendorf 74Die Starkenmühle bei Kleinwolschendorf 80Die Mittelmühle 87Die Büchersmühle zu Silberfeld/Quingenberg 91Die Sichelmühle bei Weißendorf 106Die Hammermühle bei Silberfeld 115Die Pisselsmühle zu Merkendorf 123Die Holzmühle bei Merkendorf 131Die Franzenmühle bei Staitz 140Die Bermichsmühle bei Staitz 146Die Erzmühle Staitz (ab 1958 zu Göhren-Döhlen) 154Die Döhlenmühle 164Die Schmeißersmühle bei Göhren-Döhlen 171Die Valentinsmühle zu Schüptitz 175Die Loitschmühle in Loitsch 183Die Nattermühle bei Steinsdorf 188Die Katschmühle in Weida 197Die Pfortenmühle in Weida 201Die Sand- oder Walkmühle in Weida-Altstadt 205Die Matthäusmühle in der Weidaer Neustadt 210Die Mühlen im Aumatal 216Die Weidaer Papiermühle 218Vom alten Hammer zur Mühle Mildenfurth 222Das Talsperrensystem an der Weida 230Die Lage der Weidamühlen 231Ausklang an der Weidamündung 233Übersichten von Müllergeschlechtern bei den entsprechenden Mühlen:Müllergeschlecht Undeutsch 38Müllergeschlecht Oertel 39Müllergeschlecht Liebold 43Müllergeschlecht Hößelbarth 160.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 12,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 72 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
ISBN 10: 3934748163 ISBN 13: 9783934748163
Sprache: Deutsch
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Auflage, Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2001. 80 S. mit zahlreichen Abb., Pappeinband--- - sehr gutes Exemplar - 284 Gramm.
Verlag: Verlag Rockstuhl Bad Langensalza, 1997
ISBN 10: 3929000628 ISBN 13: 9783929000627
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Oktav. Erste Auflage, 224 Seiten. Gebunden. gut/sehr gut erhalten, wie ungelesen. /D0202.
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Autoren Guenter Fromm und Harald Rockstuhl, fester Einband, 2. erweiterte und ergaenzte Auflage 2019, 246 Seiten und 260 Abbildungen. InhaltsverzeichnisVorwortZeittafel der Kleinbahn Rennsteig-Frauenwald Lageplan der Kleinbahn Rennsteig-FrauenwaldEntwicklung .
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Klappentextrnrn3. bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage. Von Günter Fromm und Harald Rockstuhl. Die Geschichte der Feldabahn 1880-1997, Die Geschichte der alten Feldabahn 1880-1934. Die Geschichte der neuen Feldabahn 1934-1997. Die .
Verlag: Bad Langensalza: Verlag Rockstuhl, 2000
ISBN 10: 3932554000 ISBN 13: 9783932554001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 96 Seiten Zustand: Einband berieben // Mit zahlreichen Abbildungen. Autor: Harald Rockstuhl, Festeinband, 1. Auflage, 96 Seiten, 105 Fotos. Mit: Geschichte der Bahnlinie Wenigentaft- Mansbach- Oechsen 1912-1952 und das Wirken der Bachsteinbahn. Eine Bahnstrecke in der Thüringischen Rhön. Inhalt Vorwort 5 Zur Vorgeschichte des Bahnprojektes 7 Die Geschichte der Bahnlinie von 1912 - 1952 Bau und Eröffnung 8 Die dramatischen Jahre 1912 bis 1917 15 Der öffentliche Personenverkehr ab dem 28. März 1917 22 Die Jahre 1920 bis1945 22 Das Jahr 1945 bis zur Stillegung der Bahn 37 Streckenbeschreibung 47 Wenigentaft-Mansbach 53 Die Taftbrücke 56 Die Ulsterbrücke 57 Haltestelle Buttlar 60 Haltepunkt Bermbach 61 Schotterwerk und Verladeanlage der Firma Hagemeier 65 Bahnhof Oechsen 71 Fahrzeuge der Wenigentaft-Oechsener Eisenbahn 72 Dampflokomotiven 75 Wagen 81 Das Fahrrad statt die Eisenbahn 82 Die Strecke der Oechsenbahn 1991 82 Der Fahrradweg 82 Quellen 94. Vorwort Die Geschichte der 10,5 km langen (oder kurzen) Wenigentaft-Oechsener Eisenbahn" zu erzählen, zeigt sich als spannend und schwierig zugleich. Viel ist nicht mehr geblieben von der am 15. August 1912 eröffneten und am 1. September 1952 stillgelegten Bahnstrecke. Zahlreiche Eisenbahn- und Heimatfreunde haben in den letzten Jahren vieles zusammengetragen, was an Fotos und Dokumenten noch verfügbar war. Der Thüringer Eisenbahnschriftsteller Günter Fromm war einer der ersten, der über die Geschichte der Oechsenbahn" forschte und schrieb. Er veröffentlichte daraufhin in den Erfurter Blättern für Modelleisenbahner und Freunde der Eisenbahn" im Heft 5/1982 den Beitrag in memoriam 70 Jahre Wenigentaft-Oechsener Eisenbahn". Ein Artikel, der damals für Aufsehen sorgte. Günter Fromm war seinerzeit schon klar, das seine Arbeit nur ein Anfang seinen konnte: Gewiß waren die historischen Ausführungen lückenhaft. Manche Fragen besonders am Rande des Eisenbahnbetriebes, blieben offen. Oft mußten Schlußfolgerungen gezogen und Vermutungen angestellt werden." Günter Fromm brachte 1982 die Hoffnung zum Ausdruck: Vielleicht kann mit Hilfe unserer Leser (der Erfurter Blätter d. A.) noch manche Wissenslücke geschlossener werden." Neun Jahre nach diesen Zeilen veröffentlichte der Autor Horst Schütz im Baier Bote - mit den amtlichen Nachrichten für Stadtlengsfeld, Oechsen, Lenders, Weilar, Gehaus und Wölferbütt" vor allem im März und April 1991 zahlreiche Arikel, welche neue Informationen über unser Bahnlinie der Öffentlichkeit bekannt machte. Wieder vergingen bald acht Jahre, bis Markus Schmidt im Mai 1999 einen sehr interessanten Artikel im Sammelwerk Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland" des Verlages Gera-Nova" im Heft 22 über die Wenigentaft-Oechsener Eisenbahn" veröffentlichte. Als ein Eisenbahnfreund und Sammler von Fotos und Materialien über unsere Bahnstecke zeigte sich seit 1980 Michael Knauf aus Philippsthal/ Werra. Er tauschte mit Günter Fromm die vorhandenen Informationen aus. Seit September 1997 arbeiteten wir unermüdlich zusammen, um ein Buch über die Wenigentaft-Oechsener Eisenbahn" herauszubringen. Michael Knauf stellte sein umfangreiches Archiv für diese vorliegende Arbeit dankenderweise zur Verfügung. Bedanken möchte ich mich für die Unterstützung zahlreicher Eisenbahn- und Heimatfreunde, besonders bei Alfred Mannel und Familie Kramer aus Buttlar; Herr Mannel aus Mieswartz; Willi Mannel aus Oechsen; Markus Schmidt aus Dietlas; der Firma Rost und Uwe Karl aus Vacha; Hannelore Geißler und Gerd Kraus aus Masbach; Richard Bader, Marmin Fleck und Werner Note aus Geisa; Karl Nensel und Herrn Haas aus Bernbach; Fiedhold Weih aus Philippsthal; Frau Grosch und Frau Henning aus Wenigentaft; Klaus Klotzbach aus Merkers; Gernot Malsch aus Bad Liebenstein; Dr. Lothar Brückner aus Oberzella; Horst Schütz aus Ummerstadt, Jens Hesse aus Bad Langensalza; Frank Störzner aus Erfurt; Silvia Ehrhardt aus Issersheilingen sowie Jürgen Gießler aus Donndorf. Gleicher Dank gilt auch den Firmen, die mit einem Werbeeintrag diese Buch finanziell mit unterstützt haben. Harald Rockstuhl. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 322 21,5 x 15,5 cm, Hardcover/Pappeinband.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 89,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2002. Straßen sind Zeugen vergangener Epochen. Sie spiegeln die Kultur, den Fleiss und die schöpferischen Fähigkeiten ihrer Erbauer wieder. Wieviel Entbehrungen diese auf sich nahmen, kann heute nur noch erahnt werden1. In den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde ein Straßenbauprojekt gewaltigen Ausmaßes, der Bau der Reichsautobahn, realisiert. Die nationalsozialistischen Medien verbreiteten die Legende, dass Adolf Hitler bei seiner Haft 1924 in Landsberg die geniale Idee hatte, kreuzungsfreie, netzartig Deutschland durchziehende Straßen nur für Automobile zu bauen. Der erste Teil dieser Ausführungen wird dazu dienen, das zu widerlegen. Gedanken Straßen nur für Automobile zu bauen, waren zu der Zeit nichts Neues, denn in Deutschland existierten bereits Versuchs- und Teilstrecken sowie Fernstreckenpläne. In einigen anderen Ländern (z. B. USA und Italien) waren bereits moderne Autostraßen vorhanden 2. Weitere Schwerpunkte der Darstellungen sollen dazu dienen, neben Fragen zur Organisation und Finanzierung zu klären, welche Bedeutung das Projekt für die Aufrüstung, die Propaganda, die Wirtschaft und die Beschäftigungssituation hatte. (Andreas Busch) Inhalt: Seite 1. Einführung 4 2. Die Wegbereiter 6 2.1 Erste Ansätze des Autobahnbaus in Deutschland 6 2.2 Die HAFRABA 7 2.3 Die Autostraßen im Ausland 8 3. Die Organisation des Projektes Reichsautobahn 9 3.1 Die Organisationsstruktur 9 3.2 Die Finanzierung und Grundstücksbeschaffung 16 4. Die Baudurchführung 18 4.1 Meilensteine beim Bau der Reichsautobahn 18 4.2 Landschaft, Architektur und technische Daten 22 4.3 Die Unterbringung und Bezahlung der Arbeiter 25 5. Die Funktion und Bedeutung des Großprojektes 27 5.1 Der vorgesehene Zweck 27 5.2 Die Auswirkungen auf verschiedene Wirtschaftszweige 27 5.3 Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt 29 5.4 Die propagandistische Bedeutung 31 6. Resümee 31 7. Anlagen 34 8. Literaturverzeichnis 38 9. Anhang 41 10. Verzeichnis der erklärungsbedürftigen Abkürzungen 47. 1. Maße 147 x 210 mm Einbandart Pappe Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945 Autobahnen Drittes Reich Geschichte 20. Jahrhundert bis 1945 ISBN-10 3-936030-40-5 / 3936030405 ISBN-13 978-3-936030-40-2 / 9783936030402 Die Geschichte des Autobahnbaus in Deutschland bis 1945 von Andreas Busch und Harald Rockstuhl Die Geschichte des Autobahnbaus in Deutschland bis 1945 Andreas Busch und Harald Rockstuhl Straßen Epochen Straßenbauprojekt Bau Reichsautobahn Straßen Automobile Fernstreckenpläne HAFRABA Autostraßen Baudurchführung Großprojekt In deutscher Sprache. 48 pages. 21 x 14,9 x 0,7 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 122,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Der Hainich im geweihten Wald" Die Wallburg - Thiemsburg 7 Die Römer 98 bis 117 11 Der Untergang des Thüringer Königreiches 531 11 Auf Spurensuche - die Suche nach der Burg um 1930 18 Schriftliche Quellen/Funde 1143 1600 18 Die Thiemsburg 1609 bis 2006 26 Pastor T h e o d o r R u m p f (Zimmern) und das Baumhaus auf der Thiemsburg 39 Das Ende des Forsthauses Thiemsburg 86 Der Abriß 90 Ausblick 94. Die Thiemsburg gehört seit 1544 zur Stadt Langensalza. Die Thiemsburg war, wie die Tretenburg bei Bad Tennstedt, keine Burg mit dicken Steinmauern. Um ihre Spuren zu finden, durchforstete der Autor Harald Rockstuhl alte und neue Schriften. Dabei trug er das Wissen der vergangen Zeit zusammen. Zahlreichen Heimatfreunde stellten Fotos zur Verfügung. In deutscher Sprache. 100 pages.