Verlag: Deutsche Schillergesellschaft Marbach, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 S. Leporello mit eingelegtem Blatt (Faksimile); 22 cm. Gutes Ex. - Ebenso wie Brecht sich gern bei Kollegen bediente, ließ sich Biermann von Brecht inspirieren. Sein Lied Ermutigung korrespondiert in Metrum, Reimschema und Aufbau mit dem Gedicht Gegen Verführung aus Brechts Hauspostille. (Der folgende Vergleich der beiden ersten Strophen gibt die Gelegenheit, ein Versehen zu korrigieren, das Biermann beim Abschreiben im dritten Vers unterlief.) Bertolt Brecht: Gegen Verführung / Laßt euch nicht verführen! / Es gibt keine Wiederkehr. / Der Tag steht in den Türen; / Ihr könnt schon Nachtwind spüren: / Es kommt kein Morgen mehr. / Wolf Biermann: Ermutigung / Du, laß dich nicht verhärten / In dieser harten Zeit / Die all zu hart sind, brechen [statt: stechen] / Die all zu spitz sind, stechen / Und brechen ab sogleich. Während der junge Brecht zum inneren Widerstand gegen christliche Glaubenssätze aufruft, geht es Biermann um das Verhalten in einer Diktatur. In der Welt seines Gedichts gibt es für die Unterdrückten nur zwei Möglichkeiten: entweder als Einzelgänger zu verbittern oder sich mit Gleichgesinnten siegessicher auf den "großen Streit" vorzubereiten. Die Entscheidung, wohin er gehöre, wird dem Leser abgenommen. Imperative sollen ihn ermutigen, einer Gesinnungsgemeinschaft beizutreten. Das Gedicht folgt den Prinzipien politischer Rhetorik. Von welcher Diktatur die Rede ist, bleibt unbestimmt, doch Widmung, Erstveröffentlichungsjahr und Wohnort des Autors verweisen auf Verhältnisse in der D DR. 1968 wurde das politische Klima dort - sehr im Kontrast zur Aufbruchsstimmung im Westen - als "Eiszeit" empfunden. Schlechte Zeiten für politische Lyrik. Biermann kannte die von Brecht erörterten "Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit". Seit 1965 durfte er in der DDR nicht mehr auftreten und publizieren. (S. 2) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Marbach: Deutsche Schillergesellschaft, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umschlag leicht bestoßen, sonst ein sehr gutes Exemplar. - Inhalt: Faksimile, Transkription und Erläuterung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Loseblatt-Faksimile in bedrucktem Faltumschlag.
Verlag: Deutsche Schillergesellschaft, Marbach, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Marlis Herterich, Köln, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Wie neu. Ohne Schutzumschlag. Nr. 40 erschienen 1998; Nr. 44 erschienen 2003 - jeweils 1 Blatt Faksimile - Handschrift in bedruckter Papierhülle - tadellose, neuwertige Exemplare, selten angeboten.
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb