Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb165 S., [84] Bl. graph. Darst. Gr. 8°. OBroschur. Zustand: Schnitte stark unfrisch u. fleckig; sonst ausreichend erhalten. (Forschungsbericht / Konrad-Adenauer-Stiftung ; 7).
Verlag: Hamburg : Rowohlt, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 161 S. ; 8° Papier gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Reinbek (bei Hamburg) : Rowohlt, 1972
ISBN 10: 3499115069 ISBN 13: 9783499115066
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Befriedigend. Ungekürzte Ausg., [1. - 30. Tsd.]. 330 S.; ; 19 cm Eckknick an Deckel, Kanten berieben / bestossen, starke papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal HAA-302721 ISBN 9783499115066 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 201.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 18,49
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Köln : Buch- u. -Zeit-Verlagsges., 1967
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb219 S. : zahlr. Ill. (farb.) 8°. Ill. OPpbd. Zustand: am oberen Rücken stark bestoßen, sonst gut erhalten.
Verlag: Rowohlt, Hamburg, 1959
Anbieter: Hildegard Noffz, Oldenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe WG 10(v.Salomon), O.Leinen, ill.Schutzumschlag, 518 S. Schnitt, Einband, Schutzumschlag minimal fleckig, Widmung auf dem Titel.
Verlag: Viöl/Nordfriesland : Verl. für Ganzheitliche Forschung, 2001
ISBN 10: 3932878922 ISBN 13: 9783932878923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 496 S. : zahlr. Illustr., Kt. ; 30 cm. Sehr gutes Ex. - INHALT / Kapitel: Kampf um das Reich; Wall gegen den Bolschewismus; Grenzkampf im Osten; Grenzkampf im Süden; Der Kapp-Putsch; Grenzkampf im Westen. // Als Freikorps (franz.: corps, "Körper(schaft)"; aus lat.: corpus, "Körper") wurden bis zu Anfang des 20. Jahrhunderts paramilitärische Einheiten unabhängig von ihrer nationalen Herkunft benannt. Im deutschen Sprachraum wurden erstmals im 18. Jahrhundert unter der Bezeichnung "Freikorps" Frei-Regimenter aus einheimischen Freiwilligen, gegnerischen Überläufern, Deserteuren und Straffälligen aufgestellt. Die mitunter exotisch ausgerüsteten Truppen dienten als Infanterie und Kavallerie, seltener als Artillerie. Teils nur in Kompaniestärke, teils bis zu mehreren tausend Mann stark, existierten auch aus verschiedenen Waffengattungen zusammengesetzte gemischte Verbände bzw. Legionen. Das preußische Freikorps von Kleist umfasste Infanterie, Jäger, Dragoner und Husaren. Die französischen Volontaires de Saxe vereinten Ulanen und Dragoner. Als der Erste Weltkrieg vorerst mit dem Anfang November 1918 unterzeichneten Waffenstillstand von Compiègne endete, brach das monarchische System im Deutschen Reich zusammen. Teile der Marine begannen zu meutern, ihnen schlossen sich Truppen im Reich an; so begann am 9. November 1918 die Novemberrevolution. Die Aufständischen wollten eine Änderung der Regierungsform erzwingen. An diesem 9. November übernahmen die Befürworter eines parlamentarisch-demokratischen Regierungssystems vom letzten kaiserlich bestellten Reichskanzler Max von Baden die Macht. Gleichzeitig gab es Bestrebungen von Kommunisten und anderen Linksradikalen, ein demokratisches System auf Rätebasis einzuführen. Das führte zu gewalttätigen Auseinandersetzungen um die Macht. Da der von Friedrich Ebert geführte Rat der Volksbeauftragten über keine militärischen Machtmittel verfügte, verband er sich mit der noch bestehenden Obersten Heeresleitung und wollte mit den zurückzuführenden Fronttruppen die Lage stabilisieren. Allerdings lösten sich die meisten der zurückgeführten Truppen in der Heimat, teilweise unter dem Einfluss revolutionärer Kräfte, schnell auf. Man ging daher dazu über, aus den zurückgeführten Divisionen bis auf die Kader alle Soldaten zu entlassen und sie mit Freiwilligen aufzufüllen. Daneben wurde von meist jüngeren Frontoffizieren, aber auch von Privaten die Aufstellung von Truppenverbänden aus ehemaligen Soldaten und ungedienten Freiwilligen vorangetrieben. Diese Verbände wurden Freikorps genannt. Diese Freikorps bekämpften im Auftrag des Rates der Volksbeauftragten und der Reichsregierung die linksradikalen Aufstände und sicherten die Grenzen im Osten des Deutschen Reiches. Sie kämpften 1919 auch im Baltikum mit zeitweiliger Unterstützung Großbritanniens gegen vordringende sowjetrussische Truppen sowie gegen die zuerst mit den Deutschen verbündeten Esten und Letten. Von April bis Mai 1919 waren die Freikorps auch maßgeblich an der besonders blutigen Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt. Da jedoch die Vielzahl der verschiedenen militärischen Verbände, die zwar alle den militärischen Kommandobehörden des Reiches unterstanden, in ihrer inneren Gliederung und insbesondere auch in ihrer politischen Grundeinstellung vollkommen verschieden waren, war die militärische Führung bestrebt, eine Vereinheitlichung zu erreichen. Am 6. März 1919 wurde das "Gesetz über die Vorläufige Reichswehr" verkündet und die bestehenden militärischen Verbände - darunter auch die Freikorps - nach und nach in die zu bildenden Brigaden der Reichswehr überführt. Die Vorläufige Reichswehr umfasste rund 400.000 Mann. Der Erlass des Reichswehrministers Noske verfügte darüber hinaus am 27. Mai 1919, dass die Verbände, deren Übernahme in die Vorläufige Reichswehr nicht geplant war, von den Militärbehörden zur Dienstleistung nicht mehr herangezogen werden durften. Aufgrund der Bestimmungen des Vertrags von Versailles durfte die Weimarer Republik zum Stichtag 1. Januar 1921 nur noch ein Heer von 100.000 Mann unterhalten. Somit mussten die militärischen Verbände schrittweise abgerüstet werden. Dagegen rührte sich in den Reihen derer, die von Entlassung bedroht waren, Widerstand. Dies und andere Gründe führten Mitte März 1920 zum Kapp-Putsch, der aber infolge eines Generalstreiks und der Weigerung der Beamten, den Anordnungen der Putschisten zu gehorchen, nach 5 Tagen in sich zusammenbrach. ISBN 9783932878923 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag. Faksimile der Ausg. Berlin, Limpert, 1938.
Verlag: Stuttgart; Hamburg : Dt. Bücherbund, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zeitenstrom, Chemnitz, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb603 S. Lizenzausgabe. Rücken verblichen und berieben, etwas stockfleckig. Noch akzeptabls Leseexemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Köln : Buch- u. Zeit-Verlagsgesellschaft, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 34,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 2. Auflage, 32.-61. Tausend,. 0 Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740.
Verlag: Köln : Buch- u. Zeit-Verlagsgesellschaft, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 34,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 2. Auflage, 32.-61. Tausend,. Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740.
Verlag: Weidmann, Frankfurt, 1726
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hollmann, Berlin, BER, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPergament. Zustand: Gut bis sehr gut. 4. Auflage. Kl.8° ( 17 x 12 cm ) 24 nn. Blätter, 1023 Seiten, 49 nn. Seiten Register. 2 Holzschnitt-Vignetten. Wohlerhaltener, kompakter Pergament-Einband der Zeit mit 2 kleinen Brandflecken, dreiseitigem Rotschnitt und Rückentitel in barocker Zierschrift, Titelblatt mit verso sauberem Exlibeis-Stempel, Textseiten absolut sauber und ordentlich, Ernst Salomon Cyprian (* 22. September 1673 in Ostheim; ? 19. September 1745 in Gotha) war ein deutscher lutherischer Theologe und Bibliothekar Er war.einer der letzten bedeutenden Vertreter der lutherischen Orthodoxie.
Verlag: Gütersloh : Bertelsmann, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zeitenstrom, Chemnitz, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb120. - 139. Tsd. 560 S. Lizenzausgabe. Mit dem originalen Schutzumschlag, dieser am Innenfalz gerissen und randläsurig. Kopfschnitt angestaubt und leicht fleckig, insgesamt etwas abgegriffen, weitere kleine Alters- und Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Frankfurt: Weidmannische Handlung, 1736
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie fünfte Auflage. Titelvignette, 1053, (18 Bll.), 168 S., Dem Werk beigebunden ist Cyprians hundertachtundsechzigseitige Schrift "Vernünftige Warnung vor dem Irrthume von Gleichgültigkeit der Gottesdienste, oder Religionen, zur Stärkung der Glaubigen und Erhaltung gemeiner Ruhe". Zustand: Einband berieben, Stempel auf dem Titelblatt, handschriftliche Eintragungen auf dem vorderen Vorsatzpapier, ansonsten sehr schön erhalten Sprache: Deutsch 8°, braunes Ldr. der Zt. auf 5 Bünden.
Verlag: Reyher / Augsburg, 1730
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° geb. Pappeinband. Zustand: Gut. Gebundener Pappeinband, 23 x 19 cm, Reste einer Bibliotheksmarke am Rücken, handbeschr. Rücken, altersgemäße Gebrauchsspuren, Schnitt unregelmäßig, Bibliotheksstempel auf Titel, Innenseiten altersgemäß gebräunt, durchweg textsauber, sehr wenige Marginalien von alter Hand, insges. schön und sauber erhaltens Exemplar. Die Confessio Augustana (lateinisch für Augsburger Bekenntnis", Abkürzung CA oder AB) oder Augsburger Konfession ist die erste offizielle Darstellung von Lehre und Praxis der Wittenberger Reformation mit weitreichender Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus. Ernst Salomon Cyprian (16731745) war ein deutscher lutherischer Theologe und Bibliothekar. (Quelle: Wikipedia) Stichworte: Augsburger Confession, Confessio Augustana, evangelische Theologie, Reformation 227 S. / 224 S. Deutsch - Frakturschrift 730g.
Verlag: Gotha, Johann Andreas Reyher, 1730., 1730
Anbieter: Antiquariat Brandel, Berlin, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb307 Ss., 240 Ss. / 28 Ss., 75 Ss. Pergamentband der Zeit mit Rückenschildchen (Rücken am unteren Rand mit kleinem Ausschnitt (ca. 4x2 cm), nur einige wenige Flecken; Pergamentbezug an der Vorderdeckelinnenkante gelockert). Beigebunden: Lebens-Beschreibungen der Vornehmsten Theologorum, sowohl Evangelischer als Päbstischer Seite, welche an. 1530. Den Reichs-Tag zu Augspurg besucht / und an denen wegen Übergabe der Augspurgischen Confeßion angestellten Religions-Handlungen Theil genommen, Nebst einem Vorbericht von denen übrigen sowohl Evangelischen als Päbstlichen Gottes-Gelahrten, welche allda zugegen gewesen. - Behandelt werden: Luther, Melanchthon, Agricola, Snepsius, Ionas, Spalatinus, Brentius, Osiander, Urban Regius sowie Eccius, Faber, Wimpina, Cochläus. - Titelblatt und die ersten Seiten des Widmungskapitels fehlen, sonst alles komplett und mit einer zusätzlichen, meist unbekannten, Beilage versehen. - Sauberes Exemplar. - Augsburg, Theologie, Kirchengeschichte. 1700g.
Verlag: Gotha, Gotha, Johann Andreas Reyher, ., 1730
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbpergamenteinband, Pergamentecken, Lesebändchen, 8°, 28, 307, 240 S.; -Einband stärker berieben, Bezug mit Fehlstellen, Einträge von alter Hand auf dem Titelblatt, gutes Exemplar.
Anbieter: Vangsgaards Antikvariat Aps, Copenhagen, Dänemark
EUR 206,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAndreas Schallen, Gotha 1715. 8vo. 128 pages. Bound with: 1. Christian Gottlieb Koch: Sonderbahre und wahre Geschichte von Cyriaco, Pabste zu Rom. Gottfried Liebernickel, Hamburg 1708. Engraved folding frontispiece plate. Titlepage printed in red and black. (24)+216 pages. 2, Henrich Horchen (ed.). Das A und das O oder Zeitrechnung der ganzen H. Schrifft. Thomas Fritsch, Leipzig 1697. Woodcut Pegasus vignette on titlepage. (14)+240 pages. Contemporary full vellum binding. Spine darkened.