Anbieter: BuchZeichen-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
EUR 14,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht - Gut. Kohlhammer Verlag - Einband leicht knittspurig - . Auflage - h4.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 65,42
Gebraucht ab EUR 23,98
Mehr entdecken Softcover
EUR 13,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Verlag: Urban & Fischer bei Elsevier - Wir nehmen Ihre Gebrauchten in Zahlung Auflage: 3. A. (17. Juli 2003), 2003
ISBN 10: 3437269100 ISBN 13: 9783437269103
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 17,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 3. A. (17. Juli 2003). Pflege Fachpflege Anästhesie Intensivmedizin Medizin Intensivbehandlung Intensivpflege Intensivtherapie Dieser Klinikleitfaden fängt dort an, wo der 'Klinikleitfaden Pflege' aufhört und ist daher die ideale Ergänzung zu diesem." (Pflege Zeitschrift Kohlhammer) "Dieses kompakte und handliche Nachschlagewerk, reichhaltig an Tabellen und Abbildungen, erfüllt voll und ganz seine Anforderungen und sollte auf keiner Intensivstation fehlen. Nicht nur Berufseinsteiger, sondern auch erfahrenes Pflegepersonal kann aus seinem Inhalt profitieren." (Kinderkrankenschwester) "Für Einsteiger und erfahrene Intensivpflegekräfte, sowie in Teilen auch für andere in der Intensivmedizin tätige Berufsgruppen ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter, da es Inhalt und Funktionalität gut vereint." (Pflege&Gesellschaft) "Komprimierte und übersichtliche Darstellung des pflegerischen Wissens und der wichtigsten Hintergrundinformationen der Intensivpflege, konzipiert für den pflegerischen Alltag auf einer Intensivstation." (ekz-Informationsdienst) "Dieser Klinikleitfaden fängt dort an, wo der 'Klinikleitfaden Pflege' aufhört und ist daher die ideale Ergänzung zu diesem." (Pflege Zeitschrift Kohlhammer) "Dieses kompakte und handliche Nachschlagewerk, reichhaltig an Tabellen und Abbildungen, erfüllt voll und ganz seine Anforderungen und sollte auf keiner Intensivstation fehlen. Nicht nur Berufseinsteiger, sondern auch erfahrenes Pflegepersonal kann aus seinem Inhalt profitieren." (Kinderkrankenschwester) "Für Einsteiger und erfahrene Intensivpflegekräfte, sowie in Teilen auch für andere in der Intensivmedizin tätige Berufsgruppen ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter, da es Inhalt und Funktionalität gut vereint." (Pflege&Gesellschaft) "Komprimierte und übersichtliche Darstellung des pflegerischen Wissens und der wichtigsten Hintergrundinformationen der Intensivpflege, konzipiert für den pflegerischen Alltag auf einer Intensivstation." (ekz-Informationsdienst) Kompetent und praxisnah Das relevante und aktuelle Know how über die Basics der Intensivpflege, über Pflegekonzepte und Arbeitstechniken und über die spezielle Pflege bei den häufigsten intensivpflichtigen Erkrankungen in allen klinischen Bereichen. Dieser Klinikleitfaden fängt dort an, wo der "Klinikleitfaden Pflege" aufhört und ist daher die ideale Ergänzung zu diesem. Neu in der 3. AuflageViele Kapitel, besonders die Grundlagenkapitel, wurden von neuen Autoren überarbeitet bzw. neu geschrieben. Pflegerisches Grundwissen wurde zugunsten fachspezifischer Information gekürzt. Zahlreiche Abbildungen sind neu hinzugekommen. Frank Koch, Krankenpfleger in der Intensivpflege, Lehrer für Pflegeberufe, Autor und Lektor Eva Knipfer, Krankenschwester. Weiterbildungen: Leitung einer Station, Lehrerin für Pflegeberufe, Diplomantin der Pflege und Gesundheitswissenschaften. Leitung Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie Klinikleitfaden Intensivpflege Frank Koch Eva Knipfer In deutscher Sprache. 709 pages. 18 x 11,6 x 2,2 cm.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 40,53
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2005. Intensivpflege in Wort, Bild und Film Aktuell und praxisnah Intensivpflegerisches und anästhesiepflegerisches Grundlagen- und Spezialistenwissen Pflegerische Inhalte werden von Pflegeexperten vermittelt, medizinische Themen von langjährig tätigen Medizinern in der Fachweiterbildung x Zahlreiche Aufgaben, Übungen und Fallbeispiele ermöglichen praxisnahes Lernen Kompetent und zuverlässig Sämtliche Inhalte der aktuellen Empfehlungen der Gesetzgeber bzw. der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zur Weiterbildung 'Intensivpflege und Anästhesie' Berücksichtigung der Inhalte der Fachweiterbildung jedes Bundeslandes Schwerpunkte: Intensivpflege und pflegerische Arbeitsinhalte in der Anästhesie Hochkarätige Autoren aus Pflege und Medizin Anschaulich und klar 25 Filme auf DVD mit intensivpflegerischen und anästhesiepflegerischen Maßnahmen (z.B. Einleitung zur OP, kinästhetische Transfers) Nach dem bewährten Buchkonzept und Layout von THIEMEs Pflege Reihe/Serie Reihe, WEITERBILDUNG PFLEGE Co-Autor Dieter Bach, Andrea Baermann-Parsen, Gabriele Bartoszek, Claudia Bieker, Hans-Georg Bone, Helga Breitbach-Snowdon, Thomas Buck, Dieter Duwe, Heiner Friesacher, Johannes Frömke, Ute Geitmann, Kurt Grey, Gisela Göster, Sabina Hagemann, Hans-Joachim Hannich, Zoe Heck, Ursula Hein, Susanne Herzog, Jochen Hinkelbein, Irmgard Hofmann, Susanne Horn-Püschel, Matthias Jaschik, Peter Jäger, Detlef Kindgen-Milles, Jens Michael Klatthaar, Manfred Klaue, Oliver Klee, Monika Korsmeier, Ralf Krämer, Klaus Lenfers, Peter Lipfert, Marion Lüke, Eduard Mathejka, Dorothea Mört, Walter Nagelschmidt, Peter Nydahl, Thomas Olschewski, Alexander Reich, Georg Rellensmann, Fred Salomon, Wolfgang Schlack, Thomas Schlosser, Michael Schütze, Franz Sitzmann, Ursula Skrotzki, Doris Sommer, Martin Steins, Markus Stevens, Gabriele Stolecki, Ralf Vonier, Stefan Wilpsbäumer, Hans-Jürgen von Giesen Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Pflege Fachpflege Anästhesie / Intensivmedizin Anästhesie Anästhesiepflege Anästhesie Anästhesiepflege Atmung Ausscheidung Beatmung Bewegung Bewusst sein Ernährung Ernährung Ethik Fachpflege FALLBEISPIELE Förderung Förderung Frühmobilisation Frühmobilisation Herz-Kreislauf-Regulation Hightech Intensivpatient Intensivpflege Intensivstation Intermediate Care Kommunikation Körperpflege Körperpflege Narkose NOSOK OMIALE INFEKTIONEN Onkologische Erkrankungen Orientierung Pflege Pflegeausbildung Pflegeintervention Pflegeweiterbildung Prävention Prävention Reanimation Rehabilitation Sexualität Sexualität Sexuelle Übergriffe Sexuelle Übergriffe Wahrnehmung Weaning Weiterbildung Weiterbildungsverordnung ISBN-10 3-13-130911-3 / 3131309113 ISBN-13 978-3-13-130911-2 / 9783131309112 In deutscher Sprache. 680 pages. 195 x 270 mm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Pflege und Medizin - Mehr ist mehr! Faszination Intensivpflege und Anästhesie. Das heißt: konzentriertes Arbeiten im Hightech-Umfeld, hohe Wachsamkeit und Treffen von komplexen Entscheidungen auf pflegerisch höchstem Niveau. Ideal, wenn Sie in einer ruhigen Minute in einem Buch nachschlagen können, das Ihnen mit gebündelter, zuverlässiger Fachinformation sowohl für die Pflege als auch für die Medizin konkrete Antworten auf Ihre Fragen gibt. Damit Sie Situationen sicher einschätzen, Probleme exakt differenzieren und letztendlich kompetent handeln können, bieten Ihnen 3 Herausgeber sowie 55 Fachspezialisten aus Deutschland und den Niederlanden: - aktuelles, wissenschaftsbasiertes, speziell aufbereitetes Wissen aus den Fachwelten Intensivpflege, Intensivmedizin und Anästhesie, - unzählige Beispiele und wertvolle Erfahrungen aus der Praxis, - selbsterklärende Grafiken und leicht verständliche Texte, so dass das Lesen und Lernen auch nach Dienstschluss schnell vorangeht. Neu! Diese 2. Auflage ist von Grund auf aktualisiert und entspricht den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Darüber hinaus enthält sie neue Inhalte, z.B. die intensivmedizinische Versorgung von Patienten mit onkologischen Erkrankungen, den Interhospitaltransfer des Intensivpatienten, die Intensivpflege im eigenen Lebensumfeld, die Versorgung des adipösen Intensivpatienten, intermediate-Care-Themen u.v.m. Einzigartig! Die DVD mit den Filmen aus der Intensivpflege und Anästhesie zeigt und erklärt Schritt für Schritt komplexe Handlungen und gibt Einblick in die Arbeitsroutinen anderer Häuser. Denn: nicht weniger ist mehr, sondern mehr ist mehr! Intensivpflege in Wort, Bild und Film Aktuell und praxisnah Intensivpflegerisches und anästhesiepflegerisches Grundlagen- und Spezialistenwissen Pflegerische Inhalte werden von Pflegeexperten vermittelt, medizinische Themen von langjährig tätigen Medizinern in der Fachweiterbildung x Zahlreiche Aufgaben, Übungen und Fallbeispiele ermöglichen praxisnahes Lernen Kompetent und zuverlässig Sämtliche Inhalte der aktuellen Empfehlungen der Gesetzgeber bzw. der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zur Weiterbildung 'Intensivpflege und Anästhesie' Berücksichtigung der Inhalte der Fachweiterbildung jedes Bundeslandes Schwerpunkte: Intensivpflege und pflegerische Arbeitsinhalte in der Anästhesie Hochkarätige Autoren aus Pflege und Medizin Anschaulich und klar 25 Filme auf DVD mit intensivpflegerischen und anästhesiepflegerischen Maßnahmen (z.B. Einleitung zur OP, kinästhetische Transfers) Nach dem bewährten Buchkonzept und Layout von THIEMEs Pflege Reihe/Serie Reihe, WEITERBILDUNG PFLEGE Co-Autor Dieter Bach, Andrea Baermann-Parsen, Gabriele Bartoszek, Claudia Bieker, Hans-Georg Bone, Helga Breitbach-Snowdon, Thomas Buck, Dieter Duwe, Heiner Friesacher, Johannes Frömke, Ute Geitmann, Kurt Grey, Gisela Göster, Sabina Hagemann, Hans-Joachim Hannich, Zoe Heck, Ursula Hein, Susanne Herzog, Jochen Hinkelbein, Irmgard Hofmann, Susanne Horn-Püschel, Matthias Jaschik, Peter Jäger, Detlef Kindgen-Milles, Jens Michael Klatthaar, Manfred Klaue, Oliver Klee, Monika Korsmeier, Ralf Krämer, Klaus Lenfers, Peter Lipfert, Marion Lüke, Eduard Mathejka, Dorothea Mört, Walter Nagelschmidt, Peter Nydahl, Thomas Olschewski, Alexander Reich, Georg Rellensmann, Fred Salomon, Wolfgang Schlack, Thomas Schlosser, Michael Schütze, Franz Sitzmann, Ursula Skrotzki, Doris Sommer, Martin Steins, Markus Stevens, Gabriele Stolecki, Ralf Vonier, Stefan Wilpsbäumer, Hans-Jürgen von Giesen Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Pflege Fachpflege Anästhesie / Intensivmedizin Anästhesie Anästhesiepflege Anästhesie Anästhesiepflege Atmung Ausscheidung Beatmung Bewegung Bewusst sein Ernährung Ernährung Ethik Fachpflege FALLBEISPIELE Förderung Förderung Frühmobilisation Frühmobilisation Herz-Kreislauf-Regulation Hightech Intensivpatient Intensivpflege Intensivstation Intermediate Care Kommunikation Körperpflege Körperpflege Narkose NOSOK OMIALE INFEKTIONEN Onkologische Erkrankungen Orientierung Pflege Pflegeausbildung Pflegeintervention Pflegeweiterbildung Prävention Prävention Reanimation Rehabilitation Sexualität Sexualität Sexuelle Übergriffe Sexuelle Übergriffe Wahrnehmung Weaning Weiterbildung Weiterbildungsverordnung ISBN-10 3-13-130912-1 / 3131309121 ISBN-13 978-3-13-130912-9 / 9783131309129 Anästhesiepflege Atmung Ausscheidung Beatmung Bewegung Bewusstsein Bewusst sein Ernährung Ernährung Ethik Fachpflege Fallbeispiele Förderung Förderung Frühmobilisation Medizin Pflege Herz-Kreislauf-Regulation Hightech Intensivpatient Intensivpflege Intensivstation Intermediate Care Kommunikation Körperpflege Körperpflege Narkose Nosokomiale Infektionen NOSOK OMIALE INFEKTIONEN Onkologische Erkrankungen Orientierung Pflege Pflegeausbildung Pflegeintervention Pflegeweiterbildung Prävention Prävention Reanimation Rehabilitation Sexualität Sexualität Sexuelle Übergriffe Sexuelle Übergriffe Wahrnehmung Weaning Weiterbildung Weiterbildungsveerordnung Weiterbildungsverordnung In deutscher Sprache. 752 pages. 195 x 270 mm 2010 | 2. neu berarbeitete und erweiterte Auflage.
Verlag: Verlag Unser Wissen, 2025
ISBN 10: 620867008X ISBN 13: 9786208670085
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 64,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Krankenschwestern auf der Intensivstation | Die Qualität der Pflege unterstützen | Luciana Soares Costa Santos | Taschenbuch | 100 S. | Deutsch | 2025 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786208670085 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 35,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Organspende | Die Rolle der Pflege im Umgang mit hirntoten Patienten auf der Intensivstation | Carlane Rodrigues (u. a.) | Taschenbuch | Paperback | 56 S. | Deutsch | 2024 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786207171262 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 78,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2nd. Welche Lagerungen sind bei einem Patienten mit Hirndruck möglich? Welche Formen der spinalen Störung gibt es ? Welche Ursachen kann eine fehlerhafte Hirndruckmessung haben? Anworten zu diesen und weiteren Fragen der neurologischen und neurochirurgischen Pflege sowie Intensivpflege finden Sie in diesem Buch strukturiert nach dem Pflegemodell von Nancy Roper (ATL). Verständliche Darstellung der anatomischen und physiologischen Grundlagen, Krankheitsbilder, diagnostische und therapeutische Möglichkeiten Zusammenfassungen am Ende jeden Kapitels für den Überblick Glossar zum schnellen Nachschlagen wichtiger Fachbegriffe Eigenes Kapitel zum Thema Kinder und Neugeborene Separates Kapitel zu Medikamenten und deren Wirkungen Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert, z.B. Diagnostik, Weaning und Beatmung, Dekubitiskalen, Maßnahme der Mundpflege, Medikamente. Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für alle Pflegenden, die Patienten mit neurologischen und neurochirurgischen Erkrankungen auf der Allgemein- oder Intensivstation professionell betreuen. Hirndruck Hirndruckmessung Nancy Roper ATL Krankheitsbilder Diagnostik Weaning Beatmung Dekubitiskalen Mundpflege Medikamente Inhalt: Einführung.- Aktivitäten des täglichen Lebens.- 1 ATL Ruhen und Schlafen".- 2 ATL Sich bewegen".- 3 ATL Sich pflegen, sich kleiden".- 4 ATL Essen und Trinken, Ernährung".- 5 ATL Ausscheiden".- 6 ATL Regulieren der Körpertemperatur".- 7 ATL Atmen".- 8 ATL Für Sicherheit sorgen".- 9 ATL Sich beschäftigen".- 10 ATL Kommunizieren".- 11 ATL Sinn finden, Sein".- 12 ATL Sich als Mann bzw Frau fühlen, Sexualität".- Spezielle Themen.- 13 Pädiatrie, Neonatologie und neurochirurgisch-neurologische Allgemein- und Intensivpflege.- 14 Sterben, Hirntod, Organentnahme.- 15 Medikamente und Wirkungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Literatur.- Stichwortverzeichnis. Neurochirurgische und neurologische Pflege. Spezielle Pflege und Intensivpflege von Ulrich Thome Zusatzinfo XVI, 492 S. 1882 Abb., 1860 Abb. in Farbe. Verlagsort Berlin Sprache deutsch Maße 170 x 242 mm Pflege Fachpflege Neurologie Psychiatrie Aktivierung ATL Beatmung Dekubitus Medizin Pfleger Intensivpflege Intensivpflege und Überwachung Intensivstation Krankenpflege Neurochirurgie Neurologie Neurologische Pflege Neuromonitoring Pflege Pflegepersonal rehabilitation psychology Versorgung ISBN-10 3-540-43281-7 / 3540432817 ISBN-13 978-3-540-43281-4 / 9783540432814 Hirndruck Hirndruckmessung Nancy Roper ATL Krankheitsbilder Diagnostik Weaning Beatmung Dekubitiskalen Mundpflege Medikamente In deutscher Sprache. 510 pages. 24,2 x 17,4 x 3,2 cm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Physiotherapeutische Techniken auf der neonatalen Intensivstation | Pflege durch Berührung | Fabio Correia Lima Nepomuceno (u. a.) | Taschenbuch | Paperback | 52 S. | Deutsch | 2023 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786206641902 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage Auflage: 1., Aufl. 2007 (8. November 2006), 2007
ISBN 10: 3131436417 ISBN 13: 9783131436412
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 107,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Prüfungen optimal gestalten Erstellen und Bewerten von Klausuren und Prüfungsfragen anhand von Fallbeispielen 22 Klausuren und 3 Musterprüfungen Gesetzliche Grundlagen Übungsklausuren und Muster für die schriftliche Prüfung Medizin Krankheiten Untersuchungen Gesundheitspflege Krankenpflege Kinderkrankenpflege Altenpflege Krankheitslehre Organsysteme POL endoskopische Untersuchungen Röntgenuntersuchungen Laboruntersuchungen Altenschwester Krankenpflegerschwester MRSA Update Mukoviszidose pulmonale Infektionen Lebensqualität Prognose Patienten Prävention Keim eradizieren chronische Lungeninfektion Biofilme Problemkeime Diagnostik Monitoring molekulare Typisierung der Erreger Antibiotikatherapie zur Eradikation Leitlinien zur Hygiene virale Infektion Infektion mit atypischen Erregern Management auf der Internistischen Intensivstation Lungentransplantation Umgang mit der Infektionsangst CF-Behandler Pulmonale Infektionen bei Mukoviszidose Lungenbeteiligung früher oder später heimgesucht werdender chronischen Besiedelung der Lunge mit dem Bakterium Pseudomonas aeruginosa, das für gesunde Menschen keine (nennenswerte) Pathogenität besitzt, bei Menschen mit Mukoviszidose jedoch ganz entscheidend zu einer Verschlechterung der Lungensituation beitragen kann. Allerdings sind in den letzten Jahren auch hier große Fortschritte erzielt worden, z. B. durch die Entwicklung hochwirksamer Antibiotika, die vorwiegend intravenös verabreicht werden (pseudomonaswirksame Antibiotika-Kombinationstherapie, kurz"i.v.-Therapie"). Das "Update Mukoviszidose Band 2Pulmonale Infektionen" stellt außerdem verschiedene Konzepte zur vollständigen Eradikation von Pseudomonas aeruginosa nach einer Erstinfektion mit dem Erreger vor (mit unterschiedlichen Erfolgen). Das Buch behandelt des Weiteren Themen wie die Biofilmbildung durch Pseudomonaden in der CF-geschädigten Lunge, Kommunikation der Bakterien untereinander (sog. "Quorum sensing") und die Soziobiologie von Bakterien. Alles Erkenntnisse, die erst in den vergangenen Jahren hinzugewonnen wurden und wesentlich zum Verständnis beigetragen haben, weshalb es möglich ist, dass Pseudomonas aeruginosa in der CF-Lunge so erfolgreiche Strategien zum Überleben ganzer Kolonien bilden kann und so schwer zu eleminieren ist. Dieses Wissen hilft u. a. bei der Entwicklung weiterer moderner Antibiotika, die die Kommunikation der Bakterien untereinander stören soll. In diesem Update finden sich außerdem nützliche Informationen über "Azithromyzin-Therapie bei CF", "Leitlinien zur Hygiene bei CF", "Allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA)" und "Lungentransplantation und Infektion bei CF", um nur einige Themen zu nennen. Andere Erreger, die bevorzugt die Lunge von CF-Patienten besiedeln, wie z. B. Staphylococcus aureus, Burkholderia cepacia oder Stenotrophomonas maltophilia werden ebenso in diesem Ratgeber behandelt wie multiresistente Keime, z. B. MRSA. Das Buch ist in (verständlicher) medizinischer Sprache geschrieben und richtet sich in erster Linie an Behandler (Ambulanzärzte, Internisten, Pneumologen, Kinderärzte usw.), die mit der Betreuung von Mukoviszidose-Patienten betraut sind. Für Laien wird dieses Buch nur dann hilfreich sein, wenn ein medizinisches Grundwissen, speziell über CF, bereits vorhanden ist. Aus dem Inhalt1.) Vorwort und Einleitung (Infektion und CFvon den Besten lernen) 2.) Grundlagen der pulmonalen Infektion 3.) Diagnostik der pulmonalen Infektion 4.) Therapie der pulmonalen Infektion 5.) Vermeidung der pulmonalen Infektion 6.) Spezielle Probleme und Sachwortverzeichnis Ein herzliches "Dankeschön" an das Team der Winterschool, das diese hilfreichen und nützlichen Informationen in diesem praktischen Buch für alle Interessierten zusammengetragen hat. Ich wünsche diesem Buch eine weite Verbreitung! Neurologie Morbus Parkinson Parkinsonsche Krankheit Update Mukoviszidose 1Ernährung Tom O. Hirche Thomas O.F. Wagner Thieme Georg Verlag pulmonale Kachexie Osteoporose DIOS, FCP Störungen des Essverhaltens Klausuren erstellen - Examen gestalten: Fallbasierte Leistungsmessung in der Pflegeausbildung Examen Klausur Klausuren rankenpflegeunterricht Pflege Pflegeausbildung Prüfungsaufgaben Maja Schendel In deutscher Sprache. 114 pages. 25,6 x 18,4 x 6,2 cm Auflage: 1., Aufl. 2007 (8. November 2006).