EUR 7,41
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,41
EUR 21,59
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 7,17
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 6,84
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 304 S. Schutzumschlag gering bestoßen // Kochen , Physikalischer Effekt, Hauswirtschaft und Familienleben, Physik NG014 9783902404596 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640.
ISBN 10: 300015020X ISBN 13: 9783000150203
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3854312997 ISBN 13: 9783854312994
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,57
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Erscheinungsdatum: 1966
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1966- bes.: Familie Maier - ca 15 cm X 11 cm.
Verlag: Mnch Collection Rolf Heyne, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Opb. 220 S. Mit zahlr. Abb. 685 gr.
Verlag: Rof Heyne
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher & Meehr, Wyk auf Föhr, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbwahrscheinlich die weltweit berühmteste Köchin - sehr gut erhaltenes Buch 272 Seiten Quart 4°, PBd mit Schutzumschlag.
Verlag: München, Heyne,, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Werner Steinbeiß, München, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb7. Aufl.,. 220 SS., zahlr. Farbabb. Gut erhaltenes Exemplar, , (= Collection Rolf Heyne) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Orig.-Pappbd., Orig.-Schutzumschlag, 4°.
Verlag: München, Collection Heyne, 2. Auflage, 2003, 2003
Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Pappband, etwas gr. DinA 4, 220 Seiten, viele Farbfotos, wenige sw-Photos, s/w-bebilderter Originalumschlag / Schutzumschlag / OU (minimale Gebrauchsspuren, aber unterschiedlich stark gebräunt), Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, minimal eckbestoßen, abgesehen vom Umschlag (sehr) gut erhalten / (sehr) guter Zustand Fotografiert von Luzia Ellert; ISBN 3899102088; wegen des hohen Gewichts Versand in Länder außerhalb der EU nur auf Anfrage und Portoerhöhung möglich / higher shipping-costs outside EU.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. 48 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 343 Seiten mit vielen Abbildungen. 28,1 x 21,1 cm. Mit einer eigenhändigen Widmung von Wolfgang Kehr (Mitautor) auf dem Vorsatz. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Die Akademie der Bildenden Künste München ist eine der bedeutendsten[2] und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands. Geschichte: Die Vorgeschichte der Akademie geht weit in das 18. Jahrhundert zurück, noch vor die 1770 durch Kurfürst Maximilian III. Joseph gegründete sogenannte Zeichnungsschule", die die Bezeichnung Akademie" bereits im Namen trug (Zeichnungs Schule respective Maler und Bildhauer academie"). Dies ist bei der scheinbar späten Gründung 1808 durch König Maximilian I. von Bayern als Königliche Akademie der Bildenden Künste" zu beachten. Ihr erster Direktor war Johann Peter von Langer, vormals Leiter der Düsseldorfer Kunstakademie. Erster Generalsekretär wurde der Philosoph Friedrich Wilhelm Joseph Schelling.[3] Auf von Langer folgte 1824 Peter von Cornelius. Neben der Akademie wurde 1868 die Königliche Kunstgewerbeschule München gegründet. 1886 bezog die Akademie den repräsentativen Neubau in der Akademiestraße/Leopoldstraße beim Siegestor, eine von Gottfried von Neureuther entworfenen, zwischen 1876 und 1885 erbaute pompöse Dreiflügel-Anlage in palastartigem Gründerzeitbau, in dem sie auch heute noch ihren Sitz hat. Neben ihrer Rolle als Ausbildungsstätte war die Akademie bald auch eine Künstlergesellschaft. Die Landschaftsmaler der ersten Generation (z. B. Max Joseph Wagenbauer, Joseph Wenglein, Johann Jakob Dorner der Jüngere, Simon Warnberger, Franz Xaver von Meixner) waren stilistisch richtungsweisend für die Entwicklung der im Umkreis dieser Akademie beheimateten Münchner Schule, sind jedoch nicht so bekannt geworden wie ihre Nachfolger. Mitte des 19. Jahrhunderts hatte die Münchner Akademie einen weltweit führenden Ruf. Es lehrten hier z. B. die Maler Franz von Defregger und Franz von Stuck sowie die Bildhauer Adolf von Hildebrand und Ludwig Schwanthaler. Student zu dieser Zeit war Franz von Lenbach. Eine Blütezeit erlebte die Akademie unter Wilhelm von Kaulbach ( 1874), seinem Nachfolger Karl Theodor von Piloty ( 1886) und Nikolaus Gysis ( 1901). Vor allem das spätere Ansehen ihrer Studenten zeigt die Bedeutung der Akademie um die Jahrhundertwende: Zu den Studenten zählten Lovis Corinth, Otto Mueller, Wassily Kandinsky, Alfred Kubin, Paul Klee, Franz Marc, Richard Riemerschmid, Otto Greiner, Bruno Paul, Giorgio De Chirico, Ernst Oppler und Fritz Schaefler. . Lehrangebot: Neben dem klassischen Angebot der Akademie im Bereich Malerei und Bildhauerei wurde das Lehrangebot der Akademie nach dem Zweiten Weltkrieg erheblich erweitert. Die Kunstgewerbeschule und die Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien wurden eingegliedert. Es gibt daher die grundständigen Studiengänge: Freie Kunst mit Bildhauerei, Bühnenbild und -kostüm, Fotografie, Glas, Goldschmiedekunst, Grafik, Keramik, Malerei, Medienkunst sowie Kunstpädagogik mit Bildhauerei, Grafik, Malerei und Medien. Seit 1978 werden Innenarchitektur als Diplom-Studiengang, ab dem WS 2010/11 auch als Bachelor-Studiengang Innenarchitektur und ab dem WS 2013/14 zusätzlich als Master-Studiengang Innenarchitektur angeboten. Ferner gibt es zwei Aufbaustudiengänge (Architektur sowie Bildnerisches Gestalten und Kunsttherapie). Als Studiengang- und klassenübergreifendes Angebot gibt es die Theorielehrstühle für Kunstgeschichte, Kunstpädagogik und Philosophie (Ästhetische Theorie), die Studienwerkstätten für Erzguss, Fotografie, Gipsgießen und Stuck, Glasbearbeitung, Glasmalerei und Mosaik, Goldschmiedekunst, Holz, Keramik, Kunststoff, Lithografie, Maltechnik, Metall, Neue Medien, Medienpädagogik, Papier und Recycling, Radierung, Siebdruck, Steinbildhauerei, Typografie und Hochdruck sowie das cx centrum für interdisziplinäre studien und diverse Projektklassen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1270.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1. 111 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 798.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 39,66
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Verlag: Collection Rolf Heyne, 2007
Anbieter: Librodifaccia, Alessandria, AL, Italien
EUR 12,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Buone. tedesco Condizioni dell'esterno: Buone Condizioni dell'interno: Buone.
Verlag: München Collection Rolf Heyne 3 Auflage, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Alraune, Dachau, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO Kart., mit Schutzumschlag, 8°, 220 (4) S., viele Abb. und Rezepte. Sehr gut erhalten. Versand als Paket (1,6 kg - innerhalb von Deutschland Euro 6,00). ISBN: 3-89910-208-8. Mit dem handschriftlichen Namenszug von Johanna Maier auf dem Vortitel. Sprache: de.
Verlag: München Collection Rolf Heyne GmbH & Co, 2003
Anbieter: Eugen Friedhuber KG, Wels, OÖ, Österreich
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Hardcover, Format (4°), gelber kart. Einband, mit Titelbild und grüner Titelprägung auf Buchrücken und -deckel, sehr gut erhalten, keine Gebrauchsspuren erkennbar, 221 S., mit vielen Fotos und Rezepten. Johanna Maier ist die beste Köchin der Welt, die zweite überhaupt, dieje von den Gastrokritikern des Gault Millau mit vier Hauben und 19 von 20 möglichen Punkten ausgezeichnet wurde. Ihre weibliche Art des Kochens und ihren unvergleichlichen Lebens- und Karriereweg stellt sie nun in ihrem ersten Kochbuch vor.
Verlag: Freiburg im Breisgau, Basel, Wien : Herder,, 1970
ISBN 10: 3451161818 ISBN 13: 9783451161810
Anbieter: Logo Books Buch-Antiquariat, Gernsbach, Deutschland
EUR 62,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Akzeptabel. 461 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 25 cm altersentsprechend mit Gebrauchsspuren, Alters-/Kaffeeflecken und vergilbt, ohne Schutzumschlag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1315 Sonderausgabe für die Herder Buchgemeinde.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Grössere Falt-Karte vom Genießerhotel Hubertus von Johanna Maier mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst 27/04/2016" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Johanna Maier (* 23. August 1951 in Radstadt, Land Salzburg) ist eine österreichische Köchin. Sie ist die erste und bislang einzige Köchin, die vom Restaurantführer Gault-Millau mit Vier Hauben sowie vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnet wurde. Johannas Vater war Maurer, ihre Mutter betrieb eine kleine Wäscherei. Johanna absolvierte im Sporthotel ihrer Heimatgemeinde Radstadt eine Koch- und Kellnerlehre. Bei einem Lehrlingswettbewerb in Salzburg lernte sie 1968 ihren späteren Ehemann, den Präsenzdiener Dietmar Maier aus Filzmoos kennen. Johanna und Dietmar Maier gingen im Jahr 1969 zusammen nach Paris. Johanna arbeitete zunächst als Aupair, Dietmar als Praktikant in einem Restaurant. 1971 kehrten beide nach Österreich zurück. Das erste Kind (Simone) wurde geboren, Johanna und Dietmar Maier heirateten standesamtlich und nach der Geburt des zweiten Kindes (Tobias) 1973 kirchlich. Sie zogen in den von Dietmars Eltern betriebenen Gasthof Hubertus in Filzmoos. Dietmar und seine Mutter führten die Küche, Johanna kümmerte sich um den Service und die Gästezimmer. 1983 kam ihr drittes Kind (Ditmar) zur Welt. Als 1984 Johannas Schwiegermutter starb, übernahm Johanna die Küche. Nach ihrer ersten Saison feierte das Paar mit einem Essen bei den Brüdern Obauer in Werfen; dies wurde für Johanna Maier zum Schlüsselerlebnis. Sie besuchte 1984 ein mehrtägiges Kochseminar bei Dieter Müller in Bischofshofen, assistierte bei Hans Haas in München, André Jaeger in Schaffhausen sowie Jean-Georges Vongerichten in New York. 1987, im Jahr der Geburt ihres vierten Kindes, wurde ihr von Gault-Millau die erste Haube verliehen. Das Hotel wurde inzwischen auf Das Maier umbenannt. /// Standort Wimregal Pkis-Box52-U019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Grössere Falt-Karte von Relais & Chateaux, innen mit Aufkleber von Gault Millau Koch des Jahres, von Johanna Maier mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Richtig Schmecken ist zärtliches Betasten Herzlichst 01/03/2001 Filzmoos" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Johanna Maier (* 23. August 1951 in Radstadt, Land Salzburg) ist eine österreichische Köchin. Sie ist die erste und bislang einzige Köchin, die vom Restaurantführer Gault-Millau mit Vier Hauben sowie vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnet wurde. Johannas Vater war Maurer, ihre Mutter betrieb eine kleine Wäscherei. Johanna absolvierte im Sporthotel ihrer Heimatgemeinde Radstadt eine Koch- und Kellnerlehre. Bei einem Lehrlingswettbewerb in Salzburg lernte sie 1968 ihren späteren Ehemann, den Präsenzdiener Dietmar Maier aus Filzmoos kennen. Johanna und Dietmar Maier gingen im Jahr 1969 zusammen nach Paris. Johanna arbeitete zunächst als Aupair, Dietmar als Praktikant in einem Restaurant. 1971 kehrten beide nach Österreich zurück. Das erste Kind (Simone) wurde geboren, Johanna und Dietmar Maier heirateten standesamtlich und nach der Geburt des zweiten Kindes (Tobias) 1973 kirchlich. Sie zogen in den von Dietmars Eltern betriebenen Gasthof Hubertus in Filzmoos. Dietmar und seine Mutter führten die Küche, Johanna kümmerte sich um den Service und die Gästezimmer. 1983 kam ihr drittes Kind (Ditmar) zur Welt. Als 1984 Johannas Schwiegermutter starb, übernahm Johanna die Küche. Nach ihrer ersten Saison feierte das Paar mit einem Essen bei den Brüdern Obauer in Werfen; dies wurde für Johanna Maier zum Schlüsselerlebnis. Sie besuchte 1984 ein mehrtägiges Kochseminar bei Dieter Müller in Bischofshofen, assistierte bei Hans Haas in München, André Jaeger in Schaffhausen sowie Jean-Georges Vongerichten in New York. 1987, im Jahr der Geburt ihres vierten Kindes, wurde ihr von Gault-Millau die erste Haube verliehen. Das Hotel wurde inzwischen auf Das Maier umbenannt. /// Standort Wimregal Pkis-Box49-U029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: München : Coll. Rolf Heyne, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. 221 S. Schutzumschlag, Ecken und Kanten bestossen, DVD vorhanden,ISBN: 9783899102086 Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Collection Rolf Heyne, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 49,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKart. m. OU. 4°, 221 S., zahlr. ganzseitige u. meist farbige Abb. OU etw. unfrisch u. gebrauchsspurig, Einband etw. gebrauchsspurig, innen tadellos. EA. Mit Widmung von Johanna Maier im schwarzer Tinte auf Schmutztitel (datiert Oktober 2003). «Aufgezeichnet von Christian Grünwald».