Verlag: Vieweg Verlagsgesellschaft, 1999
ISBN 10: 3528249862 ISBN 13: 9783528249861
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 5, überarb. Aufl. 1999. 381 S. Schön erhaltenes, textsauberes Bibl.-Ex. ISBN: 9783528249861 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 671.
Verlag: Vieweg Verlagsgesellschaft Auflage: 5, überarb., 2000
ISBN 10: 3528249862 ISBN 13: 9783528249861
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 5, überarb. Inhalt:Grundlagen der Zerspanung am Beispiel Drehen - Standzeit - Werkzeug- und Maschinen-Gerade - Spanvolumen und Spanraumzahl - Werkzeugwerkstoffe - Drehen - Hobeln und Stoßen - Bohren - Sägen - Fräsen - Räumen - Schleifen - Trennschleifen - Kontaktschleifen mit Schleifbändern - Honen (Ziehschleifen) - Superfinish (Kurzhubhonen) - Läppen - Weiterentwicklung der Schneidstoffe - Werkstoffbezeichnungen alt-neuDie Zerspanverfahren bilden in der Fertigung einen Schwerpunkt. Dieses Fachbuch informiert in straffer Form über die einzelnen Verfahren, die nach der jeweils gleichen Ordnung behandelt werden: Definition, Verfahrensbeschreibung, erreichbare Genauigkeit, Berechnung von Schnittkraft und Antriebsleistungen, Hauptzeiten, Werkzeuge, Fehler, Richtwerte und Berechnungsbeispiele. In dieser 5. Auflage wurden die Werkstoffbezeichnungen nach neuer Norm ersetzt und alle Hinweise auf Industriefirmen im Lehrbuch wie auch im Anschriftenverzeichnis aktualisiert.Prof. Dr. Heinz Tschätsch lehrte nach vielen Jahren in führender Position in der Industrie zuletzt an der FH Konstanz. In deutscher Sprache. 381 pages.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.1991. Außen: verschmutzt, vergilbt, zerkratzt, angestoßen. Innen: Seiten eingerissen, Seiten vergilbt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel be | Seiten: 379 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 24,37
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 5. Auflage. Außen: verschmutzt, angestoßen. Innen: Seiten eingerissen, Seiten verschmutzt. | Seiten: 381 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 24,37
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 5. Auflage 2000. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 381 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Vieweg+Teubner Auflage: 8, überarb. u. erg. Aufl. 2007, 2007
ISBN 10: 3834802743 ISBN 13: 9783834802743
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 65,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 8, überarb. u. erg. Aufl. 2007. Auch heutzutage besitzt die Zerspanungstechnik zur Herstellung einfacher und komplexer Bauteile große Bedeutung. Dieses Fachbuch behandelt in prägnanter und verständlicher Art wichtige gängige Verfahren. Alle Verfahren werden nach einer einheitlichen Systematik praxisgerecht behandelt. Wichtige Aspekte wie beispielsweise erreichbare Genauigkeiten, Fehler und Richtwerttabellen geben wertvolle Informationen für die Praxis. Ausführliche Berechnungsbeispiele und Verständnisfragen geben aber auch dem Studierenden Sicherheit beim Erarbeiten des Stoffes. In der neuen Auflage wurden Vollhartmetallbohrer sowie neuartige Spannsysteme für Drehmaschinen aufgenommen. Grundlagen - Standzeit - Schneidstoffe - Drehen - Hobeln und Stoßen - Bohren - Sägen - Fräsen - Räumen - Schleifen - Weiterentwicklung der Schneidstoffe - Hochgeschwindigkeitszerspanung - Kühl- und Schmiermittel - Kraftmessung beim Zerspanen - Tabellen - Testfragen Der Autor Prof. Dr.-Ing. E.h. Heinz Tschätsch war lange Jahre in leitenden Stellungen der Industrie als Betriebs- und Werkleiter und danach Professor für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der FH Coburg und der FH Konstanz. Mitarbeiter Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. Jochen Dietrich ist Dozent für Fertigungs- und CNC-Technik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden. Technik Maschinenbau Bohren Drehen Fräsen Fertigungstechnik Hochgeschwindigkeitsbearbeitung Kraftmessung Kühl- und Schmiermittel Schneidstoffe Spanende Fertigung ISBN-10 3-8348-0274-3 / 3834802743 ISBN-13 978-3-8348-0274-3 / 9783834802743 Praxis der Zerspantechnik: Verfahren, Werkzeuge, Berechnung (Vieweg Praxiswissen) [Gebundene Ausgabe] Prof. Dr.-Ing. E.h. Heinz Tschätsch (Autor), Jochen Dietrich (Mitarbeiter) Praxis der Zerspantechnik Verfahren Werkzeuge Berechnung Vieweg Praxiswissen In deutscher Sprache. 372 pages. 24,4 x 17,6 x 2,4 cm.
Verlag: Vieweg+Teubner Auflage: 9, erw. Aufl. 2009 (9. Oktober 2008), 2009
ISBN 10: 3834805408 ISBN 13: 9783834805409
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Technik Maschinenbau Abtragen Bohren Drehen Drehwerkzeug Fräsen Hauptzeitberechnung Hobeln Hochgeschwindigkeitsbearbeitung Kraftmessung Kühlmittel Maschinen-Gerade Räumen Sägen Schleifen Schmiermittel Schneidstoff Schnellarbeitsstahl Spanende Fertigung Spanvolumen Standzeit Zerspanung Auch heutzutage besitzt die Zerspanungstechnik zur Herstellung einfacher und komplexer Bauteile große Bedeutung. Dieses Fachbuch behandelt in prägnanter und verständlicher Art bewährte und neue Verfahren der Zerspantechnik. Alle Verfahren werden nach einer einheitlichen Systematik praxisgerecht behandelt. Wichtige Aspekte wie beispielsweise erreichbare Genauigkeiten, Fehler und Richtwerttabellen geben wertvolle Informationen für die Praxis. Ausführliche Berechnungsbeispiele und Verständnisfragen geben aber auch dem Studierenden Sicherheit beim Erarbeiten des Stoffes. Die normenaktualisierte 10. Auflage wurde neu gegliedert, Bilder und Text wurden dem heutigen Stand der Technik angepasst. Prof. Dr.-Ing. E.h. Heinz Tschätsch war lange Jahre in leitenden Stellungen der Industrie als Betriebs- und Werkleiter und danach Professor für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der FH Coburg und der FH Konstanz. Koautor Prof. Dr.-Ing. Prof. eh. Jochen Dietrich ist Professor für Fertigungsverfahren an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden. Grundlagen - Standzeit - Schneidstoffe - Drehen - Bohren - Sägen - Fräsen - Räumen - Schleifen - Honen - Läppen - Hochgeschwindigkeitszerspanung - Kühl- und Schmiermittel - Kraftmessung beim Zerspanen - Abtragen - Tabellen - Testfragen Technik Maschinenbau Abtragen Bohren Drehen Drehwerkzeug Fräsen Hauptzeitberechnung Hobeln Hochgeschwindigkeitsbearbeitung Kraftmessung Kühlmittel Maschinen-Gerade Räumen Sägen Schleifen Schmiermittel Schneidstoff Schnellarbeitsstahl Spanende Fertigung Spanvolumen Standzeit Zerspanung 3-8348-0540-8 / 3834805408 ISBN-13 978-3-8348-0540-9 / 9783834805409Praxis der Zerspantechnik: Verfahren, Werkzeuge, Berechnung (Vieweg Praxiswissen) [Gebundene Ausgabe] Heinz Tschätsch (Autor), Jochen Dietrich (Mitarbeiter) In deutscher Sprache. 394 pages. 24,4 x 17,6 x 2,4 cm Auflage: 9, erw. Aufl. 2009 (9. Oktober 2008).
Verlag: Vieweg+Teubner Auflage: 10., überarb. u. akt. Aufl. 2011 (26. August 2011), 2011
ISBN 10: 3834815020 ISBN 13: 9783834815026
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 77,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Technik Maschinenbau Abtragen Bohren Drehen Drehwerkzeug Fräsen Hauptzeitberechnung Hobeln Hochgeschwindigkeitsbearbeitung Kraftmessung Kühlmittel Maschinen-Gerade Räumen Sägen Schleifen Schmiermittel Schneidstoff Schnellarbeitsstahl Spanende Fertigung Spanvolumen Standzeit Zerspanung Auch heutzutage besitzt die Zerspanungstechnik zur Herstellung einfacher und komplexer Bauteile große Bedeutung. Dieses Fachbuch behandelt in prägnanter und verständlicher Art bewährte und neue Verfahren der Zerspantechnik. Alle Verfahren werden nach einer einheitlichen Systematik praxisgerecht behandelt. Wichtige Aspekte wie beispielsweise erreichbare Genauigkeiten, Fehler und Richtwerttabellen geben wertvolle Informationen für die Praxis. Ausführliche Berechnungsbeispiele und Verständnisfragen geben aber auch dem Studierenden Sicherheit beim Erarbeiten des Stoffes. Die normenaktualisierte 10. Auflage wurde neu gegliedert, Bilder und Text wurden dem heutigen Stand der Technik angepasst. Prof. Dr.-Ing. E.h. Heinz Tschätsch war lange Jahre in leitenden Stellungen der Industrie als Betriebs- und Werkleiter und danach Professor für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der FH Coburg und der FH Konstanz. Koautor Prof. Dr.-Ing. Prof. eh. Jochen Dietrich ist Professor für Fertigungsverfahren an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden. Grundlagen - Standzeit - Schneidstoffe - Drehen - Bohren - Sägen - Fräsen - Räumen - Schleifen - Honen - Läppen - Hochgeschwindigkeitszerspanung - Kühl- und Schmiermittel - Kraftmessung beim Zerspanen - Abtragen - Tabellen - Testfragen ISBN-10 3-8348-1502-0 / 3834815020 ISBN-13 978-3-8348-1502-6 / 9783834815026 Praxis der Zerspantechnik: Verfahren, Werkzeuge, Berechnung (Vieweg Praxiswissen) [Gebundene Ausgabe] Heinz Tschätsch (Autor), Jochen Dietrich (Mitarbeiter) Technik Maschinenbau Abtragen Bohren Drehen Drehwerkzeug Fräsen Hauptzeitberechnung Hobeln Hochgeschwindigkeitsbearbeitung Kraftmessung Kühlmittel Maschinen-Gerade Räumen Sägen Schleifen Schmiermittel Schneidstoff Schnellarbeitsstahl Spanende Fertigung Spanvolumen Standzeit Zerspanung In deutscher Sprache. 394 pages. 24,4 x 17,6 x 2,4 cm Auflage: 10., überarb. u. akt. Aufl. 2011 (26. August 2011).