Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 82,95
Gebraucht ab EUR 19,36
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Ernst Steiniger, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Postkarte. Zustand: Gut. Alte Ansichtskarte / Postkarte s/w, Format ca 10,5 x 15 cm, Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, angestaubt, das Alter berücksichtigend in noch guter Erhaltung. AK53 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.
Verlag: Klieber/Bln. um 1942., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
40 S., Fotos, Ogeh., Willrich Zeichnung auf Deckel, Umschlag etwas fleddrig mit kl. Läsuren. 34 Sprache: Deutsch.
Verlag: Aufwärts-Verlag Maxim Klieber, Berlin, 1942
Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland
16 X 22 cm 40 Seiten Sonderdruck für die Hitler - Jugend Einband leicht angeschmutzt Einband leicht berieben Papier leicht gebräunt Sprache: Deutsch Einband: Heft 50 gr.
Verlag: Berlin, Aufwärts Verlag - NACHDRUCK !! um, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Broschiert. Zustand: Sehr gut. NACHDRUCK !! Oberstleutnant Ritter von Heigl, 8°, 39 Seiten, Broschüre - sehr guter Zustand - um 1970. Heft 2. NACHDRUCK !! der Auflage von 1939. (T840) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Heft 2. NACHDRUCK !! der Auflage von 1939.
Verlag: Aufwärts um 1940, Berlin, 1940
Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland
mit Abb. 22 X 15 cm 39 Seiten Kleine Ecke am hinteren Einband fehlt. Heft .2 Mit Stempel/Aufkleber vom Vorbesitzer Einband berieben, bestoßen u. fleckig Papier leicht gebräunt Seiten mit leichten Randläsuren Sprache: Deutsch Einband: Heft Heft .2 60 gr.
Verlag: Aufwärts-Vlg Bln um, 1943
Anbieter: Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl, Heilbronn, Deutschland
Mit Illustrationen. 39 S. Illustr. OBrosch. Etwas berieben. - Herausgegeben auf Veranlassung des Oberkommandos des Heeres. - Sonderdruck für die Hitler-Jugend. - Umschlagillustrat. von Wolfgang Willrich. -.
Verlag: Aufwärts Verlag, Berlin, 1942
Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland
Erstausgabe
Broschjur. Zustand: Sehr gut. EA. 39 S. Reihe Ritterkreuzträger des Heeres. Heft 2.- Mit Abb. Einband stockig und lagerspurig. Etwas knittrig. Insg. gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Vorgedruckte Dankkarte mit eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert Bad Honnef, 12.V.1975 - an den Kanzler des Ordens POUR LE MERITE für Wissenschaften und Künste, zu dessen öffentlicher Sitzung er sich anmeldet. (dito : Porträtfotopostkarte in BW-Uniform als General in Tinte eigenhändig signiert, Euro 65,- ; Brief mit Ort, Datum, Unterschrift Bad Honnef, 14.4.1972 an GEBHARD MÜLLER (1900-90) Präsident des BVG 1 S. 4° Euro 95,-; Dankbrief (1 S. 4°, mit gedrucktem Briefkopf als General a.D.) für Geburtstagsglückwünsche m.U. Bad Honnef, 10.11.1965 Euro 60,-).
Verlag: Stuttgart, K. Thienemanns Verlag,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Halbleinen OHLn / HLn 8vo im Format 15 x 21 cm) mit Rücken- und bebilderten Deckeltitel (Foto: Ritterkreuzträger Hauptmann Karl Langesee). 110 Text + 15 Seiten Bildanhang mit eindrucksvollen Originalfotos auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Ein General fällt an der Spitze seiner Panzerdivision - Ein Vorkämpfer seiner Kompanie - Jeder Schuss ein Panzer! - Der Kampf um das "Deutsche Dorf" - Der Drang nach vorwärts - Die Jäger von der Spielhahnfeder - Division - Mit seinem Regiment in der Kesselschlacht - Ein Obergefreiter vernichtet 6 Sowjetpanzer - Als Spähtruppführer tief im Rücken des Feindes - Ein Sturmgeschütz räumt auf - Gegen zwanzigfache Übermacht - Schwabenjäger im Gebirgseinsatz. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "So berichtet Leutnant Helmer von diesen schweren Kämpfen um das "Schwabenköpfle". Aber wie immer, wenn ein ganzer Soldat von den erlebten Waffentaten spricht, vergisst er über der Schilderung des heldenmütigen Einsatzes seiner Kameraden und der ganzen Kampfeinheit das, was er selbst getan hat. Das jedoch war in diesem Falle das Entscheidende: Leutnant Helmer nämlich war es, der bei diesen wechselvollen Kämpfen im kritischen Augenblick den Stoßtrupp führte. Auf sein Kommando: "Sprung auf! Marsch, marsch!" setzte dieser Stoßtrupp zu dem kurzen, heftigen Nahkampf an, aus dem es dann für den Gegner kein Entrinnen mehr gab. Mit Maschinenpistolen und Handgranaten stürmte Leutnant Helmer den Kameraden voraus und riss sie durch seine persönliche Tapferkeit zu tollstem Draufgängertum mit. Am Kragen seiner Feldbluse leuchtet für diesen Waffengang am "Schwabenköpfle" nun das Ritterkreuz . . ." - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, Schwabenjäger, Afrikakorps, Ostkämfer im Einsatz gegen die Rote Armee, Ritterkreuzträger, Wehrmacht und Waffen SS an der Ostfront, Offizier mit Ritterkreuz, deutscher Befreiungskampf gegen den Bolschewismus, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben. - später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Aufwärts-Verlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15 x 22 cm mit bebildertem Deckeltitel (Umschlagzeichnung: Wolfgang Willrich). 40 Seiten, mit 2 Foto-Abbildungen, mit vielen Textzeichnungen von Edwin Grazioli und einer ganzseitigen Fotoabbildung "Die Hirschfeld-Spitze" (im Kaukasus) sowie Druckvermerk: "Nach Zulassung durch die Reichsstelle für das Schul- und Unterrichtsschrifttum als Klassenlesestoff eingeführt durch Erlass des Reichserziehungsministers vom 31. Dezember 1942". - Aus dem Inhalt: "Harald von Hirschfeld wurde am 10. Juli 1912 in Weimar geboren. Seine Vorfahren entstammen einer alten mecklenburgischen Offiziersfamilie, die in fünf Jahrhunderten gute und tapfere Soldaten hervorgebracht hat, Männer aus allerhärtesten Holz, die vorm Feinde kämpfend ihrem Namen nur Ehre gemacht haben . . . 1931 verließ Harald von Hirschfeld die Schule in Potsdam und wurde landwirtschaftlicher Schüler auf einem Rittergut im Vogtland. Volle sechs Monate schaffte er als schlichter Arbeiter und Knecht, sodass er im Sturm Herz und Sympathien seines gestrengen Arbeitgebers eroberte. - Nach dieser "Ertüchtigung" ging Hirschfeld nach London und belegte zwei Semester an der Technischen Hochschule. Neben dem Studium beschäftigte er sich intensiv mit dem unheilvollen Treiben der britischen Logen- und Freimaurer-Cliquen. Nachdem er sich noch den Plänen und Zielen der aufkeimenden faschistischen Bewegung in England gewidmet hatte, ging er im Herbst 1932 als Sonderberichterstatter des "Völkischen Beobachters" nach Paris. Nach einem halben Jahr interessanten Schaffens fuhr er nach Deutschland zurück und wurde Adjutant des Polizeipräsidenten und Leiters der Geheimen Staatspolizei in Kassel" / "Den Hauptmann von Hirschfeld kennt längst jeder in der Division und jedermann im Armeekorps. Es gibt aber auch keinen General, der nicht zu ihm in den vordersten Graben gekommen wäre, um diesen in allen Lagen vorbildlichen Offiziere an der Stätte seiner jüngsten Erfolge die Hand zu drücken und ihm persönlich seine Anerkennung auszusprechen. Die Hirschfeldschen Vorausabteilungen und Kampfgruppenunternehmungen sind das Verwegenste an Draufgängertum und Tapferkeit, aber auch das Fürsorglichste an Kameradschaft und Betreuung. So ist es zu einer soldatischen Selbstverständlichkeit geworden, daß sich Panzerjäger und Pioniere, Männer der Flak und der Gebirgsartillerie immer wieder drängen, an Einsätzen beteiligt zu werden, die von diesem schneidigen Offizier geführt werden, der als Beweis seines schonungslosen Einsatzes an der Spitze seines Bataillons nun schon zum siebten Male verwundet worden ist" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, Wehrmacht an der Ostfront, deutsche Menschen im Kampf gegen den Bolschewismus / gegen die Rote Armee, Lebensbild, Biografie, Krieg in der Sowjetunion, Landser am Feind, Eichenlaub zum Ritterkreuz, Ritterkreuz-Träger, deutsches Kriegserleben, höchste Tapferkeit als Frontoffizier, Jägerbataillon, Einbruch in die Stalinlinie, Kampfeinsatz gegen die Bolschewiken in Charkow, heldenhafter Einsatz im Kampf für die Zukunft des deutschen Volkes, bestes deutsches Soldatentum, Heldentum der Front, Fronthelden des Weltkriegs, das tapfere deutsche Heer. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (kleine Fehlstelle am hinteren Einbanddeckel hinterlegt, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2006. Otto Carius, der frühere Panzerkommandant und Kompanieführer der 2. schweren Panzer-Abteilung 502 und Ritterkreuzträger, sowie jüngster Eichenlaubträger des Heeres schrieb in diesem Buch seine Kriegserlebnisse nieder. Das Buch beeindruckt vor allem durch seine sehr persönliche Schilderung des Krieges und die packende Darstellung der Panzerkämpfe deutscher Tiger-Panzer an der Ostfront. Dieses Buch ist einfach und alles andere als langweilig geschrieben. Trotz vieler Namen und Orte verliert man nicht den Überblick und vor allem nicht die Lust am weiter lesen. Es kann zudem unter mehreren Gesichtspunkten gelesen werden und deckt damit eine relativ breite Leserschaft ab. Zum Autor : Der Autor nimmt kein Blatt vor den Mund, trägt offen und ehrlich seine persönliche Meinung vor und lässt dabei kein Thema unbehandelt. Er trägt seine Erlebnisse ungeschminkt vor, bewertet diese aus seiner persönlichen Sichtweise und zeigt auf, welches militärische Handeln aus seiner Sicht in den Gebieten wo er zum Einsatz kam günstiger gewesen wäre. Er vertritt ferner eine diskussionswürdige Meinung zu den Widerstandskämpfern des 20. Juli, wobei er seine Meinung klar und nachvollziehbar herleitet und nachhaltig begründet. Das diese Meinung durch die Fortschreibung der Geschichtsschreibung heute anderes zu bewerten ist als damals, zu der Zeit der ersten Auflage dürfte jeden interessierten Leser klar sein, spiegelt aber sehr schön den in einigen Kreisen vorherrschenden Zeitgeist. Insbesondere kommen die zwischenmenschlichen Beziehungen und Interaktionen, die er mit seinen Kameraden und Vorgesetzten hatte nicht zu kurz, so dass man sich sehr gut in die jeweilige Situation hinein versetzen kann und seine damals getroffenen Handlungen und Ansichten sehr gut nachvollziehen kann. Ebenso geben seine Schilderungen über den täglichen Dienstbetrieb auf verschiedenen Ebenen deutliche Einblicke was alles in der Wehrmacht ging, wenn man es denn gewollt hat. Ebenso gibt er eine interessante Schilderung über sein persönliches Zusammentreffen mit Himmler anlässlich der Verleihung des Eichenlaubes ab, die trotz seiner damals schon bekannten Rolle im Machtsystem des 3. Reiches gerade deshalb so aufschlussreich und interessant ist, da er hierdurch den normalen, täglichen Umgang im Dienst zu dieser Zeit mit Himmler aufzeigt. Auch über Graf Strachwitz erfährt man an anderer Stelle internass, die diese Person wieder lebendig erscheinen lassen. Ferner ist das Vorwort und das Nachwort sehr stark persönlich geprägt und ermöglicht einem so die Person Carius besser einzuordnen, auch wenn sich einzelne inhaltliche Punkte heutzutage deutlich überlebt haben, bzw. grundsätzlich und allgemein anerkannt nach dem Stand der Forschung anders gesehen wird. Militärische Gesichtspunkte : Der Autor zeigt deutlich das er die Grundsätze des Einsatzes der Panzerwaffe vollumfänglich verinnerlicht hat und sich dadurch von vielen höheren Dienstgraden unterscheidet, die in diesem Krieg die Panzerwaffe auch nach heutigen Gesichtspunkten unzweckmäßig zum Einsatz brachten. In diesem Punkt ergänzt sich das vorliegende Buch sehr schön zu Guderian Erinnerungen eines Soldaten", wo genau dieses Problem sehr schön heraus gearbeitet wurde, wenn auch auf gänzlich anderen Ebenen der Führungsstruktur. Ferner zeigt sich, dass diese sog. Beratungsresistenz sich auf allen Ebenen zeigte und damit nachhaltig militärische Erfolge vereitelt wurde. Außerdem zeigt er sehr schön auf welche Bedeutung Ausbildung, Übung, sowie Teamgeist im Einsatz haben und welche Leistungen dadurch überhaupt erst möglich worden. Hier sei auf seine Passagen hinsichtlich der Schilderungen zwischen Ost- und Westfront verwiesen. Daneben gibt er zudem Einblicke in die wirkungsvolle und erfolgreiche Taktik die er als Kommandant einer Panzergruppe / Zuges / Kompanie angewandt hat. Alle diese grundsätzlichen Erkenntnisse haben nichts an ihrer Gültigkeit bei der heutigen Ausbildung im Militär verloren und werden bei jeder modernen Einsatzarmee umgesetzt. Die in anderen Büchern schon geschilderten Schwächen des Tigers und die Stärken des T34 kann er mit eigenen Erlebnissen unterlegen und rundet somit den militärischen Part lesenswert ab. Insgesamt ist das Buch für ein breites Publikum auch für den Erstleser sehr lesens- und empfehlenswert, seinen wahren inhaltlichen Wert offenbart es jedoch erst, wenn man andere Literatur als Referenz zu den einzelnen exemplarisch angesprochenen Themengebieten bereits gelesen hat. Dann kann man auch seine Wort und Sprachwahl oftmals dem damaligen Sprachgebrauch entsprechend richtig in der heutigen Zeit einordnen.Tiger im Schlamm: Ein Tiger-Kommandant berichtet [Gebundene Ausgabe] Otto Carius (Autor) 3-8061-1171-5 / 3806111715 ISBN-13 978-3-8061-1171-2 / 9783806111712 Militär Panzer Tanks Panzer-Abteilung 502 Krieg Panzerwaffe Bataillon In deutscher Sprache. 239 pages.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
ZEITBETRACHTUNGEN Ausgewählte Reden v. Hase & Koehler Verlag Mainz 1. Auflage 1969, ERSTAUSGABE (EA), 207 SS. mit Schutzumschlagmit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift signiert für den ersten deutschen Botschafter in Israel ROLF PAULS (1915-2002) Meinem lieben Rolf in alter Freundschaft und dankbarem Gedenken: 18.-25. Oktober 1969, HANS" (dito : wie vor mit eigenhändiger Widmung für Wilfried von Rosenthal ".in guten Gedanken und freundschaftlicher Verbundenheit HANS SPIEDEL. Weihnacht 1969. BEILAGE : Festansprache zur 300-Jahrfeier SCHWÄBISCHE INFANTERIE" vom 8.7.1973. Euro 90,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
Brief (1 S. 4° mit gedrucktem Kopf "Der Chef des Heeres-Personalamts") mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert Berlin, 14.06.1935 - an den Innensenator von Bremen Dr. Georg Pott, betreffend dem Polizei-Oberst Hans Potel ebenda, der aufgrund zu hohen Alters nicht mehr als Kommandeur des Wehrbezirks-Kommandos II als E-Offizier angestellt werden könne. Vom Briefempfänger mit eigenhändigem Vermerk mit Datum, Unterschrift signiert "Herr Senator, wollen Sie P(otel) verständigen ? 15.6.35 POTT" (dito : Große ORIGINAL-URKUNDE (1 S. 4° mit gedrucktem Kopf IM NAMEN DES REICHS) mit Ort, Datum, neben eingeprägtem Reichsadler mit Hakenkreuz mit eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert (in Vertretung des Reichskriegsministers namens des Führers und Reichskanzlers) Berlin, 10.01.1938 - ERNENNUNG von Oberfähnrich JOACHIM SOMMER im Panzer-Regiment 8 zum Leutnant. (Sommer hat wohl als Hauptmann am 5.4.1945 die Hinrichtung des Lemgoer Bürgermeisters Wilhelm Gräfer befehligt) Euro 220,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Brief mit Ort, Datum, Unterschrift in Tinte signiert Waldhof (Post Kisdorferwohld über Ulzburg, Holstein), 18.09.1952 1 S. 4° - als Generaloberst a.D. an Dr. Klaus Doderer von der Illustrierte FLAMINGO wegen der Vorab-Veröffentlichung seiner Kriegserinnerungen (speziell Stalingrad, 6. Armee) in derselben. (Beilage, Durchschlag Antwortbrief).