EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Biologie/Chemie), Veranstaltung: Interdisziplinäre Perspektive für Lehramtstudierende, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Siamesische Zwillinge sind ein besonderes Naturphänomen. Sie kommen äußerst selten vor. Jahrelang waren sie die Attraktion auf Jahrmärkten, wurden im Mittelalter als Teufelswerk angesehen (vgl. Sulzer 1990, S. 159), bei den Inkas wurden sie andererseits als Gottheiten verehrt. Aus welcher Perspektive siamesische Zwillinge auch gesehen werden, sei es die wohlwollende oder die verachtende Variante: sie bleiben Heute wie Gestern aus der Norm fallende Menschen. Gerade deswegen fristen sie oftmals ein Randdasein innerhalb der Gesellschaft, denn selbst im 21. Jahrhundert beschäftigen wir uns vordergründig mit den schönen und mächtigen Menschen. Selten finden sich andersartige oder gar hässliche im Rampenlicht. In Zeiten von Schönheitsoperationen, MakeUp und perfekten Styles ist nahezu alles machbar geworden. Wer nicht attraktiv ist, ist praktisch selbst schuld. Für die Medizin sind Ausnahmeerscheinungen eine willkommene Forschungsmöglichkeit. Der NS-Arzt Mengele hat in Auschwitz für seine Versuche zwar gesunde Zwillinge missbraucht, diese teilweise jedoch miteinander vernäht, um siamesische Zwillinge zu erhalten. Für den persönlichen Ruhm ist er im wahrsten Sinne des Wortes schließlich über Leichen gegangen (vgl. Bethge 2001, S. 243f.). Auch heute noch bleibt fraglich, wie effektiv tatsächlich ein medizinischer Eingriff an siamesischen Zwillingen ist (vgl. Sulzer 1990, S. 175). Wozu also eine Hausarbeit über siamesische Zwillinge Ziel dieser Arbeit ist nicht nur die Annäherung an ein besonderes Phänomen, sondern zugleich und insbesondere die Auseinandersetzung mit einem grundlegenden Problem: im Zusammenhang mit der Trennung dieser Zwillingspaare wird sehr deutlich, wie unsere Gesellschaft oder unsere heutige Zeit funktioniert. Wie viel Entscheidungsfreiheit hat der Mensch überhaupt [.] Soll das Individuelle bewahrt bleiben Kann nicht auch das Besondere, das Andersartige schön sein Oder zählt in einer Kapitalgesellschaft am Ende nur das Leistungsprinzip und die Verwertbarkeit jedes Einzelnen Siamesische Zwillinge bieten eine riesige Plattform für vielerlei Überlegungen rund um den Sinn des Lebens an. Wie in keinem anderen Fallbeispiel offenbaren sie anscheinend eine enorme Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Daher werde ich mich mit folgender Fragestellung beschäftigen: inwieweit ist eine operative Trennung vertretbar aus ethischer, juristischer und medizinischer Sicht.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 31,02
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Books LLC, Reference Series, 2011
ISBN 10: 1158772858 ISBN 13: 9781158772858
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 19,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: Angestoßen. | Seiten: 126 | Produktart: Bücher.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 149,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2004, 2. Auflage. This book highlights the successful collaboration of plastic surgeons, neurosurgeons, and, in some cases, ENT, maxillofacial, oral, and oculoplastic surgeons, in treating some of the most complex craniofacial, skull-based, intracranial, and spinal problems. Beginning with the basic principles of wound healing and flap rotation, you will find full discussions of craniofacial anomalies, skull base tumors, scalp closures, skull defects, management techniques for spinal dysraphism, and much more. Key features: -Nearly 300 beautiful illustrations, most in full-color, effectively map out each procedure -Updated with a thorough review of potential complications and how to avoid them -Valuable procedural guidelines on the newest techniques for full calvarial and facial reconstructions, especially around the eyes, orbit, and midface region -Demonstrates MR and 3D imaging in surgical management of congenital malformations of the spine -Discusses the role of ENT, maxillofacial, and oculoplastic procedures for optimal outcomes With a balanced combination of concepts followed by illustrated, step-by-step surgical techniques, here is the book that all neurosurgeons and plastic and reconstructive surgeons will use as both an everyday reference and a key addition to their surgical armamentariums. Residents preparing for boards will also find its succinct, straightforward coverage ideal for reviewing fundamental principles and surgical applications. Sprache englisch Maße 210 x 280 mm Einbandart gebunden Klinik Praxis Chirurgie: Neurochirurgie Plastische Chirurgie Dysmorphie Gesichtschirurgie Schädelchirurgie Siamesische Zwillinge Spina bifida ISBN-10 3-13-758802-2 / 3137588022 ISBN-13 978-3-13-758802-3 / 9783137588023 A full colour atlas presenting all available plastic neurosurgical techniques and reconstructive/reparative procedures for cranial problems. The book aims to further the collaboration between neurosurgery and plastic surgery and allied fields. This is a full colour atlas presenting all available plastic neurosurgical techniques and reconstructive/reparative procedures for cranial problems. The book aims to further the collaboration between neurosurgery and plastic surgery and allied fields, providing both the neurosurgeon and the plastic surgeon with many useful joint surgical ideas and techniques. It aims not only to be of value to neurosurgeons in managing skeletal and tegmental problems, but also to all surgeons and their trainees in obtaining a rapid overview of what modern craniofacial surgery is about. Botoxtherapie Behandlung von Migräne Spannungskopfschmerzen cervikogene Kopfschmerz Röntgenuntersuchung myofazialen Schmerzverteilung Muskel-Skelett-Schmerzen therapieren Behandlung myofaszialer Schmerzsyndrome untere Hälfte des Körpers Anatomie Physiolog Writer of Foreword: Lewin, M. Neurochirurgie Plastische Chirurgie Atlas Medizin HumanMedizin Pharmazie Allgemeinmedizin Plastic Techniques in Neurosurgery [Gebundene Ausgabe] von James T. Goodrich (Autor), Kalmon D. Post (Autor), Ravelo V. Argamaso In englischer Sprache. 164 pages. 210 x 280 mm.
Verlag: Books LLC, Reference Series, 2011
ISBN 10: 1158968086 ISBN 13: 9781158968084
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 27,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: Angestoßen. | Seiten: 192 | Produktart: Bücher.
Verlag: Tatjana Lehmann, Köln, 2009
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. 15 x 21 cm Erste Auflage, 64 Seiten. Farbig illustrierter OKart. tadellos. Widmung des Autors: Hoffentlich findet ihrim Buch die Freude des Wiedddderhörens wieder, Vergiss dein Versprechen nicht, André -Arthur Feldsmann". Signatur des Verfassers.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 25,20
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Gefühl und Verstand ¿ siamesische Zwillinge als Treibriemen der Geschichte | Bernd-Rüdiger Suchy | Taschenbuch | Paperback | Deutsch | 2024 | novum Verlag | EAN 9783903574618 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 60,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Unternehmensweite Aufrechterhaltung und Skalierung von agilen Teams | Zweite Auflage - Agile und DevOps als siamesische Zwillinge | Vishal Venkatesan (u. a.) | Taschenbuch | Paperback | 104 S. | Deutsch | 2022 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786204614854 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Erscheinungsdatum: 1829
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 760,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNotiz. Geb. Nat. Heilk. (1), 25/ 21. - Hrsg. v. Ludwig Friedrich Froriep. - Weimar, Landes-Industrie-Comptoir, October 1829, 4°, Sp.320-336, feine Broschur. Beigelegt sind dieser, meiner Kenntnis nach ersten Mitteilung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift im deutschen Sprachraum über die berühmten Siamensischen Zwillinge weitere 7 Hefte mit Artikeln über dieses Thema der "Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde". Eine dieser Arbeiten enthält wohl die erste in Deutschland veröffentlichte Abbildungen der Zwillinge. Ueber die beiden mit dem Bauche zusammengewachsenen Brüder, erstatte Geoffroy Saint-Hilaire am 19. Oct. 1829 der Académie des Science einen Bericht. (Nov. 1829, 26/ 3, Sp.33-36). Die beiden zusammengewachsenen Siamesen sind in London eingetroffen (Dec. 1829, 26/ 7, Sp.106). Ueber die beiden zusammengewachsenen Siamesischen Knaben, findet sich in den englischen Zeitschriften vom 24.Nov. 1829 eine ziemlich genaue Beschreibung. (Dec. 1829, 26/ 9, Sp.129-132). S.Mitchell & W.Anderson aus New York schreiben Fogendes an Captain Coffin (Dec. 1829, 26/ 9, Sp.132-133). Eine Abbildung der Siamesischen Zwillingen, (Jan. 1830, 26/13, Sp.202, 1 lith. Taf. mit einer Abbildung der Zwillinge nach einer Veröffentlichung der Revue médicale, November 1829). Die Siamesischen verwachsenen Zwillingsbrüder wurden in die dritte Conversazione in dem Royal College of physicians eingeführt. (März 1830, 27/ 4, Sp.54-55). Noch einige Nachrichten über die zusammengewachsenen Siamesen (Juli 1830, 27/22, Sp.345-346). Die Siamesischen Zwillinge (Jan. 1836, 47/ 4, Sp.49-55). "Die berühmtesten Doppelwesen waren Eng und Chang, deren Kennzeichung als 'Siamesische Zwillinge' einen Sprachbegriff schuf." "Eng und Chang wurden 1811 in Siam von einer Chinesin geboren, die außerdem zwölf gesunden Kindern das Leben schenkte. Nur mit Mühe konnten die Zwillinge über die Kinderzeit gebracht werden, teils wegen ihrer Körperschwäche, teils weil sie verborgen gehalten werden mußten, da dem siamesischen König nach einer Weissagung Unheil bei der Geburt von Monstern drohte. 1824 entdeckte sie ein englischer Kaufmann und schwatze sie zwecks Nutzung als Ausstellungsobjekt den Eltern ab. Der Schaustellung in USA folgte eine Tour durch Europa. später ließen sich Eng und Chang in North Carolina nieder und heirateten 45jährig zwei fast zwanzig Jahre jüngere Schwestern. Wegen häuslicher Zwistigkeiten mußten die Frauen in getrennten Häusern untergebracht werden, in denen die Zwillinge umschichtig wohnten. Chang hatte 6 Kinder, Eng 5, sämtlich gesund und kräftig. Ein neuerlicher Besuch Europas, diente der Vorstellung bei berühmten Chirurgen zwecks operativer Trennung. Doch kamen die Chirurgen der alten und neuen Welt über Diskussionen nicht hinaus. Auch Rudolf Virchow hatt sie 1871 untersucht und darüber berichtet. Nach der Rückkehr wurde Chang halbseitig gelähmt. Beide starben 1874 dicht nacheinander. Auf die Nachricht ihres Todes eilte ein Ärztekonsortium von Philadelphia und North Carolina herbei. Aus dem Autopsiebericht geht hervor, dass die Verbindungsbrücke Lebergewebe, Zwerchfellfasern und Xyphoidknorpel enthielt; Pertionealhöhlen und die Brustorgane waren getrennt." Vogt, Das Bild des Kranken, pp.154f.