Verkäufer
Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 31. März 2015
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Ganzleinen im Format 14,6 x 21,4 cm mit Rücken- und Deckeltitel samt Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). - 152 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (Linz und Umgebung, bedeutende Linzer Persönlichkeiten um 1900, Führerelterngrab in Leonding im Blumenschmuck, der Weg Adolf Hitlers von Urfahr zum Theater, Minoritenkirche in Linz die Schulkirche Adolf Hitlers, Puchenau: hierdurch schwamm Adolf Hitler die Donau, Hitlers nächstgelegene Rodelbahn, Landhaus von Adolf Hitler skizziert, Mühlviertler Landschaft, Prof.Dr. Leopold Pötsch Hitlers Professor in Geschichte und Geographie, Professor Hugo Nawratil Zeichenlehrer, Hitler sonstige Lehrer, Linzer Landestheater), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Linz in den Jahren nach 1900 - Adolf Hitlers erstes Linzer Heim: Dorf Leonding - Die beiden Linzer Wohnungen Adolf Hitlers - Lebensgewohnheiten der Familie und des Knaben Adolf - Hitlers meist begangene Wege Linz - Die Umgebung - Kürnberg und Mühlviertel - Der Realschule - Die Lehrer des Führers - Bei Hitler zu Gast (30.April 1938 in Berlin) - Schulerinnerungen - Die letzten Jahre / Abschied von Linz - Schlusswort - Besetzung der Lehrfächer während der vier Linzer Realschuljahre des Führers 1900-1904 - Spielplan-Auszug vom Landschaftlichen Theater in Linz 1903 - Bilderanhang. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Den folgenden Morgen erwartete mich auf dem Anhalter Bahnhof der Leiter der Privatkanzlei Hitlers, Herr Albert Bormann, begrüßte mich im Namen des Führers und brachte mich ins Hotel Adlon, für Wissende das Berliner Hotel allerersten Ranges. Ich war dort während meines Aufenthaltes fürstlich einquartiert und von aufmerksamer Sorge umhegt. Ein Mercedes mit einem Lenker, dem sonst nur Gäste von Rang anvertraut werden, stand mir den ganzen Tag zur freien Verfügung, und auf jeder Ausfahrt saß einer der bereits genannten Herrn aus der nächsten Umgebung des Reichskanzlers als liebenswürdiger Schutzgeist an meiner Seite, mir zugleich als Cicerone dienend … Da der Führer zunächst noch in Berchtesgaden weilte, war der erste Tag ausschließlich der Besichtigung der Weltstadt gewidmet. Der große Tag für mich war der 30. April. Vormittag wohnte ich auf bevorzugtem Platz der Eröffnung der Ausstellung "Gebt mir vier Jahre Zeit" bei, die von Hitler eröffnet wurde . . . Hatte ich schon bei dieser Feier Gelegenheit, den Führer im Kreise seiner Minister und Mitarbeiter aus unmittelbarer Nähe zu beobachten, so brachte mir der Nachmittag das ersehnte Wiedersehen, dem mein Herz, wie leicht begreiflich, in namenloser Freude entgegenschlug. Um 4 Uhr nachmittags war ich ins historische Kanzlerpalais beschieden. Mir wankte fast der Boden unter den Füßen, als ich im Innenhof ausstieg. Ich straffte mich und folgte dem Adjutanten durch die Flucht von Gemächern, aus denen der Atem großer, erhebender, aber auch tragischer Vergangenheit den Geschichtskundigen anweht. Ich brauchte nicht 5 Minuten zu warten, da kann Hitler zur Tür herein, schritt auf mich zu und hieß seinen bis ins Innerste ergriffenen Gast mit warmen Händedruck freundlich willkommen. Es würde zu weit führen, eine Unterhaltung zu schildern, die in zwangloser Natürlichkeit, ja herzlich, e i n e i n h a l b S t u n d e n währte und mich zweimal zu der Bemerkung drängte, daß ich es mit meinem Gewissen nicht verantworten könne, des Führers gerade in diesen Tagen besonders gedrängte Zeit so lange in Anspruch zu nehmen. Aber meine Bedenken wurden jedes Mal in der liebenswürdigsten Weise beschwichtigt . . .", usw. - Adolf Hitler als Schüler / auf der Realschule zu Linz, Hitlers Schullehrer Hofrat Eduard Huemer in der Reichshauptstadt zu Gast beim Führer, der dankbare Führer, Adolf Hitler als Gastgeber in der Reichskanzlei, Leondinger Führer-Wohnhaus, Linzer Führerlehrer/- Lehrkräfte, Führer-Elterngrab zu Leonding. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnu. Bestandsnummer des Verkäufers 15460
Titel: Aus Adolf Hitlers Jugendzeit * mit O r i g i...
Verlag: München, Deutscher Volksverlag GmbH,
Erscheinungsdatum: 1938
Einband: Hardcover
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Auflage: 1. Auflage