Dieses Buch ist leider nicht mehr verfügbar. Weiter einkaufen.

Kunststoff Ratgeber. Tabellen und Gestaltungsregeln für die Verarbeitung von Kunststoffen, insbesondere Kunstharzpreßmassen (207 Abbildungen und umfangreiches Tafelmaterial)

Brandenburger, Kurt (Civ.-Ing. B.D.C.I):

Verlag: Eltern, Verlag W.Girardet,, 1939
Gebraucht Hardcover

Verkäufer Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 31. März 2015


Beschreibung

Beschreibung:

Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (grünes Ganzleinen / OLn / GLn / Ln 8vo 15 x 21 cm) mit dekoriertem Deckeltitel in Goldprägung. 236 Seiten mit zahlreichen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, Herstellerverzeichnis, einem Anhang "Urhebervermerke zu den Abbildungen" sowie Sachregister. - Aus dem Inhalt: Vorwort / Die Entwicklungsgeschichte der Kunststoffe / Übersicht über die Preßstoffe / Ausgangsprodukte der Kunststoffe / Die Eigenschaften der Preßstoffe / Die Beanspruchung der Kunststoffe (Wärme und Glut, Stoß und Schlag, Wasser und Chemikalien, Biegung bei ruhender Belastung, Zug und Druck, elektrischer Beanspruchung, Ansprüche an das Aussehen der Kunststoffe) / Grundtatsachen der Formungstechnik (Vollautomatische und halbautomatische Presserei, Verspritzen und Verpressen thermoplastischer Massen, Kaltpressverfahren, Blasverfahren, Ziehverfahren, Strangpressverfahren) / Gestaltungslehre (Gestaltungsgrundsätze und Gestaltungsbeispiele: Kunststoff-Rohre und -Buchsen, Kunstharz-Gleitlager, Stäbe, Leisten und Platten aus Kunststoffen, Pressteile in Krümmer- und Hakenform., Scheiben und Räder, Kästen, Dosen und Gehäuse, Verbindung der Preßteile untereinander) / Prüfung der Kunststoffe / Schlusswort / Anhang (VDE 0318/II 38: Leitsätze für Hartpapier und Hartgewebe, Urhebervermerke zu den Abbildungen, Sachregister). - Dieses wichtige Quellenwerk, ein flüssig geschriebenes Fachbuch für Anwender, Ingenieure und Formenbauer ist u.a. auch vor allem bei Bakelit - Sammlern gefragt, denn es enthält zahlreiche Angaben zu Handelsnamen und Prüfzeichen, Eigenschaften von Kunststoffen, Abbildungen von Fertigprodukten und Beschreibungen der eingesetzen Technik. Kein anders Werk liefert ein so ausführliches Bild der damaligen Technik rund um das Bakelitpressen - Deutsche Chemie 1933-45, Kunststoffe, Heimstoffe, Schmuck aus Gußkunstharz, Plexiglas und seine Verwendung im Musikinstrumentenbau sowie im Kunstgewerbe (Schmuck, Radierung, Geschirr), Plexiglas-Uhr, Unterdruckschilder aus Resopal, Vulkanfiber, Kunststoff-Verwendung und -Verarbeitung. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 13406

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Kunststoff Ratgeber. Tabellen und ...
Verlag: Eltern, Verlag W.Girardet,
Erscheinungsdatum: 1939
Einband: Hardcover
Auflage: 1. Auflage