Verkäufer
Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 21. März 2002
Programmatische Gründungsschrift der drei Künstler, welche gleichzeitig auch als Plakat bzw. zum Aushang konzipiert war. - [.] Alle drei Unterzeichneten haben in den letzten zehn Jahren selbständig und unabhängig einen fruchtbaren Kampf in Europa geführt, der sowohl pintoral als auch problematisch seine Auswirkungen zeitigt. Alle drei sind selbständig mit eigenen Philosophien vor die Öffentlichkeit getreten, wovon eine Fülle von Theorien, Schriften, Vorlesungen, Manifestationen, Demonstrationen und Ausstellungen zeugen. Das Pintorarium ist eine Brutstätte zur Heranbildung der schöpferischen Elite. Das Pintorarium ist eine Anstalt, in der pintoriert wird (Pintorr). Das Pintorarium ist nicht nur eine Schule des Malens, sondern insbesondere eine Schule des Denkens und des Lebens auch. Das Pintorarium ist ein Geistesplateau, dem eine Pintorektion vorsteht, die berechtigt ist, an eine Anzahl von hochqualifizierten schöpferischen Personen Lehrkanzeln zu vergeben. Diese Lehrkanzeln dienen jedoch nicht dem Unterricht, sondern der gestaltenden autonomen Konzentration. Es sind Schaukelstühle, deren Funktion denen der Badewannen und Betstühle ähnelt. Das Pintorarium ist allen schöpferischen Personen eine Heimstatt ohne Diskriminierung bezüglich der Künste, Kunstrichtungen und Philosophien, Architektur, Dichtung, Film, Musik etc. etc. Nur wird die wunderbare Malerei und deren befruchtende philosophische Vielfalt die Zentralsonne sein, die das Pintorarium durchflutet. Die drei Unterzeichneten (Pintorektoren) sollen keine Vormachtstellung einnehmen, auch nicht beispielgebend sein, sondern nur das Bewußtseinwerden einer niemals abreißenden und sich verzweigend vermehrenden Kette von gleichberechtigten schöpferischen Tätern verkörpern. Grundsatz des Pintorariums ist die individuelle Autonomie. Nacheiferungen sind untersagt. Vorbilder gibt es nicht. Studierende, Lernende und Schülernde finden im Pintorarium weder Halt noch Ansatzpunkt. Ihnen wird kein Strohhalm gereicht [.]. - Wenige kl. Randläsuren bzw. -einrisse. ge Gewicht in Gramm: 500 Aus zwei Teilen zusammengesetzte illustr. Gründungsschrift (einseitiger illustr. Offsetdruck in Schwarz/Weiß mit einem einem aquarellierten grünen Farbstrich; ca. 42 x 118 cm, mehrf. gefaltet wie erschienen). Bestandsnummer des Verkäufers 65419
Titel: Pintorarium.
Verlag: Wien, Druck: Urania V. U., 1959.
Auflage: 1. Auflage