Dieses Buch ist leider nicht mehr verfügbar. Weiter einkaufen.

Vererbungslehre, Rassenkunde und Rassenhygiene. Lehrbuch für die Oberstufe Höherer Lehranstalten * 1. Teil: Vererbungslehre, mit 79, davon 2 farbigen Abbildungen / 2. Teil: Rassenkunde und Rassenhygiene. Ministeriell genehmigt

Gerhard Benl / Peter Kramp:

Verlag: Leipzig, Georg Thieme Verlag,, 1936
Gebraucht

Verkäufer Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 31. März 2015


Beschreibung

Beschreibung:

(noch zu Nr. 27259:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die rassenpolitische Gesetzgebung des Nationalsozialismus wird in geradezu vorbildlicher Weise den Belangen beider Seiten gerecht: das deutsche Volk bleibt in Zukunft vor der Vermischung mit Juden bewahrt; es gestaltet autonom, d.h. ohne Einfluss jüdischer Elemente sein politisches und kulturelles Leben. Der in Deutschland ansässigen jüdischen Minderheit wird andererseits staatlicher Schutz gewährt, freie Religionsausübung und Erziehung, Eigenleben in Wissenschaft und Kunst. Mit Recht hatte Führer in Nürnberg darauf hingewiesen, daß dieses Gesetzgebungswerk die einzige Möglichkeit schüfe, mit den in Deutschland lebenden Juden in ein erträgliches Verhältnis zu kommen, daß ihnen hier die Möglichkeit ihres völkischen Eigenlebens auf allen Gebieten eröffnet wurden, wie sie bisher in keinem anderen Land zu verzeichnen wären. Unsere Ablehnung der Ehe mit Fremdrassign kann sich aber nicht allein nur auf das Judentum beschränken. Als ein weiteres uns artfremdes Element müssen wir außer den n die Gelbe Rasse und ihre Mischformen ansehen. Japanisch- bzw. chinesisch-deutsche Mischehen sind grundsätzlich abzulehnen. Vor dem Eindringen gelbrassigen Erbgutes - diese Gefahr besteht namentlich im Osten unseres Reiches - müssen wir uns also ebenso hinten wie vor eine Mischung mit vorderasiatisch-orientalischen Rassenelementen . . . nach welchen eine Ehe nicht geschlossen werden soll, wenn aus ihr eine die Reinhaltung des deutschen Blutes gefährdende Nachkommenschaft zu erwarten ist." - Deutsches / Drittes Reich, Rassenkunde als Schulfach im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Rassengesetzgebung, Eugenik in Deutschland, Ausmerzung erbkranken Nachwuchses, deutsche Erb- und Rassenpflege, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Gesundheitsgesetze zum Schutz von Volk und Rasse in Deutschland, Aufartung des einzelnen und des Volkes durch geeignete Gattenwahl, ausgesprochene körperliche und geistige Gegensätzlichkeit zwischen Germanen und Juden, Aufnahme von vorderasiatisch-orientalischen Rassenelementen in die Nord rassisch bestimmten Völker Europas, Bewahrung der Eigenart der nordischen Rasse, sittliche Haltlosigkeit gewisser Bastarde, Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre, verbot es außer ehelichen Geschlechtsverkehrs zwischen Juden und Staatsangehörigen deutschen oder artverwandten Blutes, Ehehindernisse wegen jüdischem Bluteinschlag, Ablehnung der Ehe mit Fremdrassigen, biologisches Unterliegen der nordischen Rasse, Förderung der einzelnen Volksgenossen und ihrer Sippen in der Fortpflanzung nach Maßgabe ihrer Leistung für das Volksganze gemäß dem nationalsozialistischen Leistungsprinzip, Unfruchtbarmachungsgesetz, Judengesetzgebung unter Adolf Hitler, Eheeignung, Eheverbote, Verbot von Rassenmischehen, Nürnberger Rassengesetze, Blutschutzgesetz, Nachweis der deutschblütigen / arischen Abstammung, Nachweis deutschblütiger Abstammung, fördernde und ausmerzende Maßnahmen der ns. Bevölkerungspolitik, Verhinderung minderwertigen Nachwuchses im deutschen Volk, Erbgesundheit, erbkundlicher Unterricht, nichtjüdische Fremdrassige, illustrierte Bücher, , nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 27263

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Vererbungslehre, Rassenkunde und ...
Verlag: Leipzig, Georg Thieme Verlag,
Erscheinungsdatum: 1936
Auflage: 1. Auflage