Dieses Buch ist leider nicht mehr verfügbar. Weiter einkaufen.

Im Zeichen des Kreuzes : die Limburger Staurothek und ihre Geschichte ; Diözesanmuseum Limburg: 12.9. - 15.11.2009 ; Dommuseum Frankfurt: 2.12.2009 - 31.1.2010. Ausstellung anläßlich des 50. Jubiläums der Limburger Kreuzwoche. August Heuser ; Matthias Theodor Kloft (Hg.). Bistum Limburg, Dezernat Bildung und Kultur. [Veranst.: Diözesanmuseum Limburg ; Dommuseum Frankfurt]

Heuser, August (Herausgeber):

ISBN 10: 379542304X ISBN 13: 9783795423049
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner, 2009
Gebraucht Softcover

Verkäufer Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 13. März 2015


Beschreibung

Beschreibung:

kart., 247 S. : Ill. ; 25 cm; sehr guter Zustand. 6,00 Versandkosten wegen des Gewichtes von über 1001 g. Literaturverz. S. 243 - 247 // Vor mehr als tausend Jahren in Konstantinopel entstanden, gelangte die Lade im Verlauf des vierten Kreuzzuges (1204) durch Heinrich von Ulmen (1208) in das Kloster Stuben an der Mosel. Im Zuge der Säkularisation kam die Staurothek aus dem Bistum Trier zum Herzog von Nassau. Dieser schenkte sie dem zweiten Bischof von Limburg, Johann-Wilhelm Bausch (1835-1840), zu seiner Bischofsweihe. Seit dieser Schenkung verblieb sie in Limburg und steht im Zentrum der dortigen Kreuzverehrung. Das vorliegende Buch gibt ausführlich und reich bebildert Auskünfte nicht nur über die spannende Geschichte der Limburger Staurothek, sondern darüber hinaus über die Verehrung des Hl. Kreuzes und seiner Reliquien im Bistum Limburg. Die Autoren des Buches sind ausgewiesene Kenner der Geschichte des byzantinischen Kunstwerkes, sowie des Kreuzkultes und vermitteln in ihren Beiträgen neue Erkenntnisse und Sichtweisen auf die Limburger Staurothek und die Verehrung der Kreuzreliquien. (Detailinfo) // Inhaltsverzeichnis 7 Eckhard Nordhofen Vorwort IO August Heuser Einfuhrung 13 Holger Klein Die Limburger Staurothek und der Kreuzkult in Jerusalem und Konstantinopel 31 Matthias Theodor Kloft Ein Theill vom heiligen Creutze unsers selchsmachers Jhesu Christi". Heinrich von Ulmen, sein Andenken und die Limburger Staurothek nach 1208 45 Franz Kirchweger Crux plena ligno dominico et lancea sancti Mauritii". Das Reichskreuz in der Wiener Schatzkammer und seine Reliquien 51 Astrid Krüger Die Verehrung des heiligen Kreuzes im Mittelalter am Beispiel der Städte Frankfurt am Main und Limburg an der Lahn 89 Astrid Krüger Die Edition der Frankfurter Kreuz-Legenden in lateinischer und deutscher Sprache 103 Martina Wagner Ad acta". Die Bestände des Limburger Diözesanarchivs zum Thema 50 Jahre Kreuzfest" 107 Claus Arnold Bistumsfeiern und Identitätsstiftung in der Diözese Limburg im 20. Jahrhundert 113 KATALOG 115 Kapitel I Das Kreuz Jesu Christi 137 Kapitel II Die Frühgeschichte des Kreuzes 145 Kapitel III Kreuzverehrung im Bistum Limburg 187 Kapitel IV Limburger Staurothek 199 Kapitel V Heinrich von Ulmen und das Kloster Stuben. Die Staurothek von 1204 bis zur großen Säkularisation 217 Kapitel VI Die Schenkung der Staurothek an das Bistum Limburg 227 Kapitel VII Die Restaurierung der Staurothek und das Kreuzfest 1959 243 Literatur 248 Abbildungsnachweis Z35134A5 ISBN 9783795423049 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Bestandsnummer des Verkäufers 43102

Diesen Artikel melden

Reseña del editor: Eine Kiste mit Schiebedeckel, ausgeschmuckt mit Gold, Emails und Edelsteinen - das Aufbewahrungsbehaltnis einer der bedeutendsten Kreuzreliquien Europas, die Limburger Staurothek. Die in der Kreuzlade geborgene Reliquie kann auf den Fund des Kreuzes Jesu Christi durch die Kaiserinmutter Helena zuruckgefuhrt werden.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Bibliografische Details

Titel: Im Zeichen des Kreuzes : die Limburger ...
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner
Erscheinungsdatum: 2009
Einband: Softcover
Auflage: 1. Aufl.