Dieses Buch ist leider nicht mehr verfügbar. Weiter einkaufen.

Dänisches Poesiealbum RIES (Rise Sogn) 1884-88, viele Oblaten, Liste 58 Einträge

Verlag: Ries, 1884
Gebraucht Kein Einband

Verkäufer Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2022


Beschreibung

Beschreibung:

Schönes dänisches Poesiealbum mit zahlreichen schönen Glanzbildern / Oblaten, geführt 1884-1888, v.a. in Ries = Rise Sogn (Aabenraa Kommune). --- Geführt von Anna H. Petersen in Ries. -- Sie war eine Tochter von Peter Petersen und Anna Helena Petersen, geb. Clausen sowie Schwester von Hans Petersen und Christine Marie Petersen. --- Sprache: dänisch; daneben drei Einträge auf deutsch. -- Bei den dänischen Einträgen gibt es auch einige Oblaten mit deutschen Sprüchen. --- Von 1867 bis 1920 gehörte der Ort Ries als Teil des Herzogtums Schleswig zu Preußen; trotzdem wurde dort noch v.a. dänisch gesprochen. --- Mit ins. 58 Einträgen, davon sind 41 mit Oblaten verziert, worunter sich zehn sehr große (teils fast blattgroße) Oblaten befinden (darunter drei gleiche). -- An drei Stellen wurde eine Oblate entfernt, wodurch das Papier dort etwas schadhaft ist. --- Die meisten Einträge aus Ries; von: Jörgen R. Andersen, Sophie Andersen, Ester M. Andresen, Margarethe Berner, Dorothea M. Böschmann, Wilhelm Böschmann, Anne Marie Christensen, Elisabeth Christensen, Jacob Chr. Fisker, Antonie Göttik, Bertha M.C.J. Göttik, Heinrick Göttick, Mariane C. Hansen, Marie Hansen, Anna Heiden, Lauritz Heiden, Niels Madsen Knudsen, Jep Knudsen, Frederik Möler(?), M. Nielsen, Peter Nielsen, Catharine Jensine Petersen, Caroline Raben, Thüra Frieda Reuter, Marie Bothilde Schmidt und Lauritz Thomsen. --- Auch der Pfarrer von Ries (Jendresen?) trägt sich 1886 ein. --- Verwandte in Ries: Vater Peter Petersen, Mutter Anna Helena Petersen, Bruder Hans Petersen, Schwester Christine Marie Petersen, die Großmutter Helene Clausen. -- Ein Eintrag von älterer Hand (Mathaes Christian Petersen) stammt evtl. vom Großvater? --- Verwandte in Söes (=Søst): Tante Catrine H. Petersen, Cousine Helene Petersen, Vettern Jep C. Petersen und Johan Petersen. --- Einträge aus anderen Orten: Brunde (Christine Möller), Dybradt ? (Marie Ch. Schmidt), Lunderup (Marianna Christensen), Mellerup (Christine Lund, Inger Thomsen und Sophie, Mgöls ? (Maren Chrestina Straagaard), Nöronlev ? (Cecilie Maria Dagaard), Rødekro = Rothenkrug (Christine Feddersen), Söes (Anna Beuschau, Catharine Lassen und Sophie Nissen) und Sunderup (Hansine Marie Hohn). --- Einträge ohne Ortsnennung: Christine E. Petersen, Joh. Petersen, Christine Lund. -- Ein Eintrag (erwachsene Schrift) nicht lesbar. --- Drei Einträge auf deutsch: von Heinrich Reuter aus Ries sowie Gustav Reimer und Marie Reimer aus Rothenkrug. --- Format: 17,5 x 10,5 x 1 cm. --- Zustand: Einband berieben und fleckig, Buchblock gebrochen, dadurch Bindung gelockert. Papier durchgehend gebräunt und fleckig; an drei Stellen Papierschaden durch eine entfernte Oblate. Bestandsnummer des Verkäufers ABE-1710840692352

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Dänisches Poesiealbum RIES (Rise Sogn) 1884-...
Verlag: Ries
Erscheinungsdatum: 1884
Einband: Kein Einband
Zustand: Befriedigend
Zustand des Schutzumschlags: Ohne Schutzumschlag
Auflage: 1. Auflage