Verkäufer
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
Wunderschönes Farbfoto von Ron Williams mit seinem Sohn Julian. Umseitig fünfzeilige Nachricht und Signatur. Sehr schönes Autograph. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ron Williams (* 2. Februar 1942 in Oakland, Kalifornien), Komponisten-Name (GEMA): Ronald Lee Williams-Clarke, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Synchronsprecher, Sänger und Moderator, der seit den 1960er-Jahren in Deutschland lebt und arbeitet. Williams besuchte bis 1960 die Oakland Technical High School in Oakland, Kalifornien. Die Ausbildung zum Militärpolizisten durchlief er im Bundesstaat Georgia. Als einziger Afroamerikaner in seiner MP-Einheit diente er dann in Fort Belvoir, Virginia. 1961 kam er als GI nach Stuttgart, wo er zum Radiosprecher und Printjournalisten umgeschult wurde. Beim Soldatensender American Forces Network in Deutschland wurde er zum ersten afroamerikanischen Nachrichtensprecher. Williams schrieb auch für die US-Militärzeitung Stars and Stripes sowie für die Overseas Weekly. Schon während seiner Dienstzeit in Stuttgart hatte er Auftritte als Sänger (Solist beim Horst-Jankowski-Jazz-Chor, Solist mit der SDR Big Band) und nach seiner Entlassung 1963 und verschiedenen Jobs, u.a. als Chauffeur, Butler, Cola-Verkaufsfahrer, Pan-Am-Flughafen-Bodenpersonal, wurde er als Mitglied des Ensembles vom Renitenztheater in Stuttgart engagiert. 1965/66 war er faktisch der erste US-amerikanische politische Kabarettist Deutschlands. Durch Gastspiele (u.a. bei den Berliner ?Stachelschweinen?) Radio- und TV-Auftritte (Kinder des Olymps, 1966 ZDF) wurde er einem immer größeren Publikum bekannt. Er war in der Rolle des Hud (Song: Ich bin ein Farbiger) Mitglied im ersten Ensemble des legendären Musicals Hair (1968-1969). In den 1970er Jahren übernahm Williams die Regie von Hair und tourte damit durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Als Mitglied von Rick Clucheys San Quentin Drama Workshop aus San Francisco trat er von 1973 bis 1975 in England, Schottland und Deutschland in den Bühnenstücken The Cage und The Wall is Mama auf. 1975 wurde er vom Londoner Black Theatre of Brixton, gegründet in den frühen 1970ern als erste afro-britische Theatergruppe Englands von Frank Cousins unter dem Namen The Dark and Light Theatre Company, für die Hauptrolle im preisgekrönten Theaterstück Ceremonies in Dark Old Men engagiert. Er tourte mit dem Ensemble in England und Wales. 1976 kam er aus London nach Deutschland zurück und begann in München seine One-Man-Satire-Show-Reihe u. a. Happy Birthday America 1976. Es folgten D-Mark, D-Mark über alles 1978 in Stuttgart, Frontbetreuung 1982 in München. 1983 das Programm Countdown in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft und 1984 Geh? zum Teufel! mit Gastspielen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 1985 war er Moderator/Sänger bei der Live-TV-Aufzeichnung der Harlem Story (mit Sängern/Tänzern aus New York) im WDR/ARD (WDR Big Band Köln unter der Leitung von Peter Herbolzheimer). Von 1985 bis 1993 war er Moderator des TV-Musikmagazins Musik-Szene (ORF/WDR/ARD). Er wurde auch als Gastgeber/Anchorman für das Internationale Deutsche-Welle-TV-Magazin Focus on Europe engagiert (1986-1993). Seine eigene Samstagnachtsendung Ron-Abend (WDR/ARD) bekam er 1986. Dort trat er als Kabarettist, Sänger und Gastgeber auf. Williams hatte über 800 TV-Gastauftritte und man sah ihn in mehr als 300 eigenen Sendungen im deutschsprachigen Raum. Einem breiten Publikum ist Williams vor allem als Moderator der WDR/ARD-Serie Spaß am Dienstag - mit Zini bekannt. Überdies lieh er als Synchronsprecher seine Stimme u. a. dem Bösewicht Oogie Boogie in Nightmare Before Christmas; in Arielle, die Meerjungfrau (2. Synchronfassung, 1998), Arielle, die Meerjungfrau 2 - Sehnsucht nach dem Meer und Arielle, die Meerjungfrau - Wie alles begann sprach er Sebastian, die Krabbe. Bei den Luisenburg-Festspielen im Sommer 2011/12 in Wunsiedel moderierte und spielte er als Stargast sieben Rollen im Musical The Blues Brothers. Seit 2002 spie. Bestandsnummer des Verkäufers 293897
Titel: Großartiges Original Autogramm Ron Williams ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers