Verkäufer
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
Blanko-Postkarte von Dieter Baumann mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dieter Baumann (* 9. Februar 1965 in Blaustein) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiasieger. Er ist einer der erfolgreichsten Langstreckenläufer der deutschen Sportgeschichte. Allein auf nationaler Ebene konnte er 40 Meistertitel auf Strecken von 1500 Meter bis 10.000 Meter und im Crosslauf gewinnen.[1] Seine Bestleistung über 5000 Meter vom 13. August 1997 in Zürich (damals Europarekord) war bis zum 10. Juni 2021, als Jakob Ingebrigtsen einen neuen Europarekord lief, die schnellste Zeit eines Läufers nichtafrikanischer Abstammung über diese Strecke.[2] Dieter Baumann machte von 1983 bis 1984 eine Lehre als Fotolaborant, die er jedoch nicht beendete. Baumann, der zwischen 1985 und 1989 der Bundeswehr-Sportfördergruppe Böblingen angehörte, startete zunächst für den Sportverein LG Alb Donau (1982-1986), später für den VfL Waiblingen (1987-1990) und den TSV Bayer 04 Leverkusen (1990-2000). Seit 2001 startete er für die LAV Stadtwerke Tübingen, deren erster Vorsitzender er von März 2004 bis zum Jahr 2007 war. Bei einer Größe von 1,78 m hatte er ein Wettkampfgewicht von 62 kg.[3] Im 5000-Meter-Lauf, seiner Spezialstrecke,[4] errang er zwei olympische Medaillen: Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul lief er zu Silber, bei den Spielen 1992 in Barcelona gewann er nach einem Spurtfinale, bei dem er die letzten 100 Meter in 11,9 s zurücklegte, die Goldmedaille. Im Jahr seines Olympiasieges wurde er auch zum Leichtathleten des Jahres (vor Paul Meier und Stephan Freigang)[5] und zum Sportler des Jahres gewählt. Es folgten ein Sieg bei den Europameisterschaften 1994 in Helsinki über 5000 Meter, ein zweiter Platz bei den Europameisterschaften 1998 in Budapest über 10.000 Meter und der Sieg beim Weltcup 1998 über 3000 Meter. Dieter Baumann wurde stets von seiner Ehefrau Isabelle (geborene Hozang) trainiert. Das Paar hat eine Tochter, die ehemalige 400-Meter-Hürdenläuferin Jackie Baumann, und den Sohn Robert Baumann. Dopingsperre 2000 Bei einer Dopingkontrolle am 19. Oktober 1999 sowie bei einer Kontrollprobe am 12. November wurde Baumann positiv auf den Wirkstoff Nandrolon getestet. Bei der Verhandlung vor dem Deutschen Leichtathletik-Verband wurde er aufgrund der Funde von Norandrostendion in seiner Zahnpasta (daher wird dieser Fall oft als ?Zahnpastaaffäre? bezeichnet) und eingereichten Haarproben ohne Befund am 13. Juli 2000 vom Vorwurf des Dopings freigesprochen. Die IAAF erkannte diesen Freispruch des nationalen Verbandes jedoch nicht an, sperrte ihn am 18. September 2000 bis zum 21. Januar 2002 und erkannte ihm rückwirkend den nationalen Titel über 5000 m ab. Baumann bestreitet bis heute die wissentliche Einnahme der Mittel. 2004 verarbeitete der Regisseur Diethard Klante die Geschehnisse um den Doping-Skandal in einem Fernsehfilm: Ich will laufen! Der Fall Dieter Baumann.[6] Der Molekularbiologe und Dopingkritiker Werner Franke erklärte 2006 in einem Interview gegenüber dem Magazin Der Spiegel, dass er die Funde für einen Anschlag und Baumann damit für unschuldig halte:[7] ?Baumann hat sich sehr für den Kampf gegen Doping engagiert. Seine Zahnpastatuben waren verseucht, erwiesenermaßen eine alte Stasi-Methode. Baumann hat zu viele Leute an sich rangelassen.? Nach Ablauf der Sperre nahm er wieder an Wettkämpfen teil. Der Umstieg auf die Marathonstrecke misslang ihm, als er im April 2002 beim Hamburg-Marathon nach 30 Kilometern einbrach und das Rennen aufgab. Bei den Europameisterschaften in München belegte er erneut den zweiten Platz über 10.000 Meter. 2003 gewann er seinen dritten nationalen Titel über 10.000 Meter und seinen elften über 5000 Meter. Da es jedoch mit zunehmendem Alter immer schwieriger für ihn wurde, die gewohnte Leistung zu erbringen, beendete er am 8. September 2003 nach 22 Jahren seine Leistungssportkarriere. Seit 1995 ist er journalistisch tätig als Kolumnist für die taz und das Fach. Bestandsnummer des Verkäufers 287583
Titel: Original Autogramm Dieter Baumann /// ...
Einband: Postkarte
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers