Dieses Buch ist leider nicht mehr verfügbar. Weiter einkaufen.

Original Autogramm Erwin Neher Medizin Nobelpreis 1991 /// Autograph signiert signed signee

Neher, Erwin :

Gebraucht Echtfoto

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015


Beschreibung

Beschreibung:

Farbfoto von Erwin Neher bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Erwin Neher (* 20. März 1944 in Landsberg am Lech, Bayern) ist ein deutscher Biophysiker. Erwin Neher und Bert Sakmann erhielten 1991 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für ihre Entwicklung einer Methode zum direkten Nachweis von einzelnen Ionenkanälen in Zellmembranen. Beide Wissenschaftler waren federführend an der Entwicklung der Patch-Clamp-Technik beteiligt, die die Grundlage für ihre Entdeckungen bildete. Erwin Neher war von 1983 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2011 Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen und Leiter der Abteilung Membranbiophysik.[1] Seitdem ist er Leiter einer Emeritus-Arbeitsgruppe. Neher ist Sohn von Franz Xaver Neher, Angestellter einer Firma für Milchprodukte, und Elisabeth Neher (geb. Pfeiffer), ausgebildete Lehrerin. Er hat zwei ältere Schwestern. Erwin Neher besuchte das Maristenkolleg in Mindelheim. Dort waren Mathematik und Physik seine Lieblingsfächer. Er verbrachte seine Jugend in Buchloe. In seiner Freizeit interessierte er sich für die neu erschienene Literatur zur Kybernetik. Er studierte ab 1963 Physik an der TU München und ab 1966 mit Hilfe eines Fulbright-Stipendiums an der University of Wisconsin. Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München promovierte er 1970 bei Hans Dieter Lux, in dessen Labor er auch Bert Sakmann kennenlernte. Ab 1976 hatten Neher und Sakmann zusammen an der Universität Göttingen ein Young Investigator Laboratory, wo sie zusammen mit weiteren Forschern arbeiteten. Neher ist seit 1978 mit Eva-Maria Neher verheiratet, mit der er fünf Kinder hat, darunter den Physiker und Molekularbiologen Richard Neher.[2][3] Auszeichnungen und Ehrungen Neben dem Nobelpreis erhielt er zahlreiche weitere Auszeichnungen, darunter eine Ehrenprofessur in Göttingen und zehn Ehrendoktortitel auf vier verschiedenen Kontinenten, sowie 1983 den W. Alden Spencer Award, 1984 den Adolf-Fick-Preis, 1986 den Louisa-Gross-Horwitz-Preis, 1987 den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1989 einen Gairdner Foundation International Award, 1991 den Ralph-W.-Gerard-Preis und 1990 den Niedersächsischen Staatspreis für Wissenschaft. 1989 wurde er in die Academia Europaea[4] sowie in die National Academy of Sciences[5] und 1992 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt, seit 1992 ist er ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen,[6] seit 1998 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina,[7] seit 2008 Nationale Akademie der Wissenschaften. 1994 wurde er als auswärtiges Mitglied in die Royal Society aufgenommen.[8] Er ist auswärtiges Mitglied der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften. Erwin Neher ist zudem Ehrenbürger seiner Heimatstadt Buchloe.[9] 2004 erhielt er zudem den Karl-Küpfmüller-Ring der Technischen Universität Darmstadt.[10] /// Standort Wimregal Pkis-Box29-U020ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 265100

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Erwin Neher Medizin ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers