Verkäufer
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
A5 Albumblatt mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Hugo Simon bildseitig mit schwarzem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hugo Simon (* 3. August 1942 in Krummwasser, Landkreis Mährisch Schönberg) ist ein ehemaliger österreichischer Springreiter. Insbesondere in Österreich ist er aufgrund der Vielzahl seiner Erfolge für Österreich auch unter der Bezeichnung Hugo Nationale bekannt. Hugo Simons Eltern wurden nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Tschechoslowakei vertrieben und kamen mit ihrem Sohn nach Hessen. Sein Vater war Pferdehändler, Hugo begann, auf Wunsch seines Vaters, mit acht Jahren zu reiten. Im Alter von etwa zehn Jahren wurde er Hessischer Juniorenmeister (Vielseitigkeit mit abschließendem Pferdewechsel). Später ritt er, trainiert von Josef Neckermann, Dressurprüfungen bis zur schweren Klasse und Vielseitigkeitsprüfungen, entschied dann jedoch, sich auf das Springreiten zu konzentrieren. [2] In Folge arbeitete er sich im deutschen Springreitlager nach oben, um bei den Olympischen Sommerspielen in München starten zu können. Für Deutschland wurde er nur als Ersatzmann aufgestellt, so dass er die österreichische Staatsbürgerschaft annahm und für Österreich startete. 1979 gewann Simon mit Gladstone das erste Weltcupfinale. Ein Jahr später errang er die Einzel-Goldmedaille beim Internationaal Springruiterfestival, dem Olympia-Ersatzwettbewerbe der boykottierenden Staaten. Als sich die Sponsorpartnerschaft mit dem Liechtensteiner Rechtsanwalt Batliner Ende der 1980er Jahre zerschlug, dachte Simon ans Aufhören und wollte verstärkt in seiner Baufirma arbeiten. Die Reiterei ließ ihn jedoch nicht los und so erreichte er auf dem Hannoveraner-Fuchswallach E.T. seine größten Erfolge. Mit ihm konnte er 1996 und 1997 erneut das Weltcup-Finale gewinnen, nachdem er bereits 1979 mit Gladstone siegreich war. Sein letzter großer Erfolg bei einem Championat, der Gewinn der Silbermedaille bei den Europameisterschaften 1997 stand unter dem Schatten von Ermittlungen gegen Simon: Nach Aussagen des Chefsteward der Europameisterschaften stand der Vorwurf im Raum, Mitarbeiter von Hugo Simon hätten in der Box von E.T. eine Spritze benutzt und versucht, diese Verschwinden zu lassen. Der Chefsteward fand die Spritze, diese wurde in ein Dopinglabor eingesandt und ein Dopingverfahren gegen Simon eingeleitet. Das Verfahren blieb jedoch ergebnislos und wurde eingestellt.[3][4] Hugo Simons Leistung liegt nicht nur in den Einzelerfolgen, sondern auch darin begründet, dass er konstant über fast dreißig Jahre immer in der Weltspitze zu finden war. Er gilt als ältester Sieger von Großen Preisen im Springreiten,[5] zuletzt gewann er im Alter von 73 Jahren mit Freddy den Großen Preis eines CSI 2*-Turniers in Wiener Neustadt.[6] Diesen Rekord hatte er bereits im Alter von 67 Jahren mit dem Sieg im Großen Preis des CSI 2* in Offenburg Anfang Februar 2010 mit Ukinda inne und erneuterte ihn mehrfach mit Siegen in Großen Preisen international ausgeschriebener Turniere.[7] In den Jahren 2015 und 2016 hatte er neben seinen inzwischen deutlich reduzierten Turnierstarts 16 Monate lang die Funktion als Berater des Springsportreferates im Österreichischen Pferdesportverband inne, von der er im Mai 2016 zurücktrat.[8] Im Oktober 2016 schloss er seinen letzten Start bei einem internationalen Turnier, einem CSI 2* in Wiener Neustadt-Arena Nova, mit dem zweiten Platz im Großen Preis ab. Er ritt hier C.T. Im ersten Quartal 2017 gab er seine zwei verbliebenen Turnierpferde, Freddy und C.T., an andere Springreiter ab.[9][10] Simon betreibt einen eigenen Turnier- und Verkaufsstall in Weisenheim am Sand. Neben dem Turniersport war er als Immobilienhändler tätig.[11] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-96 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 301627
Titel: Original Autogramm Hugo Simon Springreiten /...
Einband: Albumblatt
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers