Verkäufer
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
Kleines Albumbaltt mit Illustriertenbildchen von Ilja Richter bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst". Umseitig von einer weiteren Person signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ilja Richter (* 24. November 1952 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Sänger, Autor, Bühnenregisseur sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher, der insbesondere als Moderator der ZDF-Show disco bekannt wurde. Ilja Richter wurde als drittes Kind von Eva und Georg Richter in Berlin-Karlshorst geboren. Sie benannten den Sohn nach dem russischen Schriftsteller und Journalisten Ilja Ehrenburg. Der Vater war damals Kommunist und verbrachte in der Zeit des Nationalsozialismus neuneinhalb Jahre in Zuchthaus und KZ.[1] Die jüdische Mutter überlebte mit gefälschter ?arischer Identität? die Nazi-Zeit.[2] Nachdem die Familie in der DDR politisch in Schwierigkeiten geraten war, zog sie 1953 nach West-Berlin, wo die Eltern eine Gaststätte pachteten. Im Jahre 1955 wurde Iljas Schwester Janina geboren, und 1959 siedelte die Familie nach Köln über. Auch dort betrieben die Richters eine Gaststätte, zogen aber 1960 zurück nach West-Berlin, wo sie in der Lietzenburger Straße eine Pension eröffneten. Die Mutter, eine ehemalige Schauspielerin, brachte Ilja zum Vorsprechen zum SFB. Ilja Richter war von 1975 bis 1978 mit der Sängerin Marianne Rosenberg liiert.[3] Von 1995 bis 1997 war er mit der Filmeditorin Stephanie von Falkenhausen verheiratet. Sein Sohn Kolja[4] (* 2001) entstammt der Beziehung mit einer französischen Maskenbildnerin. Mit seiner heutigen Partnerin, der Schauspielerin Barbara Ferun,[5] lebt Ilja Richter in Berlin-Pankow. 20 Jahre lang hatte er auch ein Haus in Mecklenburg-Vorpommern.[6] Der Fernsehfilm Gott und die Welt. Grenzgänge mit Ilja Richter[7] dokumentiert die komplizierte Auseinandersetzung Ilja Richters mit dem Judentum.[8] Richter gehört keiner Religionsgemeinschaft an, bekennt sich aber zu spirituellen Neigungen.[9] In dem Film Spot aus - Licht an für Georg Richter![10] begibt sich Ilja Richter auf Spurensuche nach seinem Vater Georg Richter, dem Widerstandskämpfer und KZ-Überlebenden. Künstlerischer Werdegang Der Hörfunksender RIAS engagierte Richter, als er acht Jahre alt war: Seine erste Sprecherrolle war das Mäuschen Kukuruz in dem Hörspiel Schwarz auf weiß von Ephraim Kishon, in dessen Fernsehverfilmung er 1963 an der Seite von Edith Hancke spielte. Damit war ein Kinderdarsteller entdeckt, der in der Folgezeit an über 60 Hörspielen des RIAS mitwirkte und für Kinderrollen an Berliner Theater engagiert wurde. Seine erste Bühnenrolle erhielt Richter 1961 in Belvedere am Renaissance-Theater an der Seite von Viktor de Kowa. Er besuchte eine Privatschule. Im Jahr 1963 übernahm er eine kleine Rolle in dem Musical Annie Get Your Gun am Theater des Westens; die Hauptrolle spielte Heidi Brühl. 1966 trat er mit Vico Torriani, ebenfalls im Theater des Westens, in dem Singspiel Im weißen Rößl auf. Seine Begabung fand viel Beachtung, als er 1966 in dem Zwei-Personen-Stück Freunde und Feinde als Partner von Martin Held spielte. Richter wirkte 1967 in der ZDF-Fernsehserie Till, der Junge von nebenan mit.[11] Als 16-Jähriger übernahm er ab Februar 1969 (anfangs zusammen mit Suzanne Doucet) die Moderation der Musiksendung 4-3-2-1 Hot & Sweet im ZDF und war damit Deutschlands jüngster TV-Moderator und Show-Autor. Die populäre Sendung war eine Antwort des ZDF auf den Beat-Club der ARD. Ein Unterschied zum Stil des Beat-Clubs war, dass Ilja Richter - in deutlichem Kontrast zu der Art, wie Jugendliche sich damals kleideten - öfters im Anzug und mit Krawatte auftrat. Gedreht wurde in Berlin. Ab 1970 moderierte er die Musiksendung, aus der am 13. Februar 1971 Disco wurde, allein. Einige seiner Sprüche, etwa ?Licht aus! Whoom! Spot an! Jaaa ?!?, wurden zu geflügelten Worten. Disco erreichte hohe Einschaltquoten und wegen ihres Erfolgs kam die Sendung bald ins Abendprogramm. Ungewöhnlich. Bestandsnummer des Verkäufers 322693
Titel: Original Autogramm Ilja Richter /// ...
Einband: Blatt
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers