Dieses Buch ist leider nicht mehr verfügbar. Weiter einkaufen.

Original Autogramm Nikolai Sergejewitsch Walujew /// Autograph signiert signed signee

Walujew, Nikolai Sergejewitsch und Nikolai Valuev :

Gebraucht Echtfoto

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015


Beschreibung

Beschreibung:

Computerausdruck(?)-Farbfoto von Nikolai Sergejewitsch Walujew bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nikolai Sergejewitsch Walujew (russisch ??????? ????????? ??????, englische Transkription Nikolay Valuev; * 21. August 1973 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker und ehemaliger russischer Profiboxer. Er war von 2005 bis 2009 Weltmeister der WBA im Schwergewicht und ist seit 2011 Abgeordneter der Duma. Walujew, der seine sportliche Karriere als Basketballspieler und Diskuswerfer begonnen hat, ist mit offiziell 2,13 m Körperlänge und bis zu 151 kg[1] Kampfgewicht der größte und schwerste Schwergewichtsweltmeister, den es bisher gab. Er hat Schuhgröße 52. Nach eigenen Angaben betrug seine Körpergröße im Alter von zwölf Jahren bereits 1,96 m.[2] Nach dem Abitur studierte er in St. Petersburg an der Universität Sport, ohne Abschluss. Walujew ist mit Galina Borissowna Walujewa (geborene Dimitrowa) verheiratet. Das Paar hat drei Kinder. Er lebt mit seiner Familie in Sankt Petersburg, jedoch auch etwa fünf Monate im Jahr in Berlin. Als Hobbys nennt er Geländewagenfahren, Fischen, Jagen und Lesen. Zusammen mit dem Sportjournalisten Konstantin Ossipow veröffentlichte er 2007 seine Autobiografie mit dem Titel Meine Zwölf Runden. Außerdem spielte Walujew in den Filmen 7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug, Kamennaya bashka und Put mit. Seit Dezember 2011 ist Walujew ein Abgeordneter der russischen Duma der regierenden Partei Einiges Russland.[3] Seit dem 13. Oktober 2021 ist er erster stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Tourismus und Entwicklung der Tourismusinfrastruktur. Als Dumaabgeordneter stimmte er für die Anerkennung der ?Volksrepubliken? Donezk und Lugansk im Februar 2022.[4] Im September erklärte Walujew seine Bereitschaft, im Krieg in der Ukraine auf Seiten der russischen Streitkräfte zu kämpfen.[5] Amateur Erst im Alter von 20 Jahren begann Walujew mit dem Boxsport. Er hatte nur eine kurze Amateurkarriere mit weniger als 15 Kämpfen. Er nahm an den Goodwill Games 1994 in Sankt Petersburg teil[6], unterlag jedoch schon im ersten Kampf knapp seinem Landsmann Alexei Lesin. Außerdem gelang ihm ein zweiter Platz bei den Russischen Meisterschaften. Profikarriere Seinen ersten Profikampf bestritt Walujew am 15. Oktober 1993 in Berlin. Ernsthaft, d. h. mit regelmäßigen Kämpfen, begann er seine Karriere jedoch erst Ende 1996, damals noch für Klaus-Peter Kohls Universum Box-Promotion, bei der er ab 1993 unter Vertrag stand.[7] Im Januar 1999 gewann er den Titel des Russischen Meisters im Schwergewicht. Im selben Jahr bestritt er in Prag einen Kampf gegen Andreas Sidon, der ohne Wertung blieb. 2002 besiegte er in Seoul Taras Bidenko nach Punkten. Walujew gehört seit 2003 zum Boxstall des Promoters Wilfried Sauerland. Seit 2004 besiegte er den früheren WBC-Titelträger im Cruisergewicht Marcelo Domínguez, den nigerianischen Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1992 Richard Bango, Paolo Vidoz, den damals ungeschlagenen US-Amerikaner Gerald Nobles, Attila Levin und Clifford Etienne. Beim Weltmeisterschafts-Ausscheidungskampf der WBA erboxte sich Walujew am 1. Oktober 2005 in Oldenburg gegen Larry Donald die Pflichtherausfordererposition durch einen umstrittenen Sieg mit 114:114, 117:112 und 114:113 Punkten. Durch einen knappen und ebenfalls umstrittenen Punktsieg gegen den Titelträger John Ruiz in der Berliner Max-Schmeling-Halle konnte sich Walujew am 18. Dezember 2005 den Schwergewichtsweltmeister-Titel nach Version der WBA sichern. Ruiz war bei keiner unabhängigen Fachzeitschrift als Nummer eins geführt und galt als Zögling Don Kings. Seine erste Titelverteidigung gelang ihm am 3. Juni 2006 in Hannover durch technischen K. o. in der dritten Runde gegen Owen Beck, ebenfalls ein Schützling Don Kings. Am 7. Oktober 2006 verteidigte Walujew in Chicago, Illinois (USA), seinen Gürtel gegen Monte Barrett durch technischen K. o. in der. Bestandsnummer des Verkäufers 315709

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Nikolai Sergejewitsch ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers