Dieses Buch ist leider nicht mehr verfügbar. Weiter einkaufen.

Original Autogramm Normann Stadler Iron Man Triathlet /// Autogramm Autograph signiert signed signee

Stadler, Normann :

Gebraucht Echtfoto

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015


Beschreibung

Beschreibung:

Großformatiges Foto ca A5 von Normann Stadler bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Normann Stadler (* 25. Februar 1973 in Wertheim) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet und Duathlet. Er gewann 2004 und 2006 die Ironman World Championship, drei weitere Ironman-Wettkämpfe (2000, 2001, 2005), 1994 die Duathlon-Weltmeisterschaft und wurde Deutscher Meister im Triathlon (2003 und 2008 jeweils auf der Mitteldistanz) sowie im Duathlon (1995, 1996 und 2004). Im August 2011 beendete er seine aktive Karriere. Normann Stadler wird in der Bestenliste deutscher Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt. Als Zwölfjähriger nahm der in Dörlesberg aufgewachsene Normann Stadler - motiviert durch einen TV-Bericht über den Ironman Hawaii - an seinem ersten Triathlon in Wertheim teil. 1988 beim Triathlon in Bad Kötzting und 1989 in Hückeswagen wurde er Deutscher Meister der Jugend B (U16). Schon mit 14 Jahren startete Stadler im Bundeskader der Radfahrer. Bei der Junioren-Europameisterschaft im Triathlon 1989 in Genf belegte Stadler den sechsten Platz, 1990 in Montluçon folgte ein dritter Platz. Bei den Triathlons in Großkrotzenburg (1990) und in Herlazhofen (1991) wurde Stadler Deutscher Meister in der Jugend A (U18). Sechs Mal in Folge kam er bei den deutschen Duathlon-Meisterschaften auf das Siegerpodest (1991 und 1993 als Dritter, 1992 und 1994 als Zweiter sowie 1995 und 1996 als Erster). Duathlon-Weltmeister 1994 1994 gewann er als Einundzwanzigjähriger im australischen Hobart die Duathlon-Weltmeisterschaften. 1995 in Cancún wurde er Dritter und 1996 in Ferrara Sechster. Trainiert wurde er in dieser Zeit von seinem Vater, dem Bundeswehrsoldaten und Zehnkämpfer Fritz Stadler, der ihm eingebläut hatte: ?Wenn Du etwas machst, dann mache es richtig oder lass' es bleiben.? 1997 folgte dann eine Pause - Normann Stadler, der seine Ausbildung zum Bürokaufmann sowie vier Jahre als Zeitsoldat hinter sich hatte, war zu Hause ausgezogen und bestritt für ein Jahr keine Wettkämpfe. Sein Sport war dabei, sich zu wandeln, und auf der Triathlon-Kurzdistanz war bei der Weltmeisterschaft im November 1995 in Cancún erstmals Drafting freigegeben worden. Stadler war hier knapp drei Minuten hinter den Führenden aus dem Wasser gekommen und musste lernen, mit seiner bisherigen Strategie, auf seine herausragenden Fähigkeiten auf dem Rad zu setzen, keine Chance mehr zu haben. Weit abgeschlagen landete er auf dem 51. Rang. Andere hochrangige Wettkämpfe auf der Kurzdistanz zogen in den nächsten Jahren nach. Triathlon-Langstrecke seit 1998 Die Erfolge von Thomas Hellriegel, mit dem Normann Stadler zusammen bei der Sportfördergruppe in Warendorf gewesen war, motivierten ihn für den Wechsel zum Ironman. 1998 wurde Stadler in Zürich Vierter und 1999 Fünfter, 1999 sammelte er seine ersten Erfahrungen beim Ironman Hawaii. 2000 landete Normann Stadler auch beim Ironman in der Weltspitze und siegte 2000 und 2001 beim Ironman Australia, beim Ironman Hawaii erreichte er 2000 den dritten Platz und wurde 2001 sowie 2003 jeweils Vierter. Zur Vorbereitung zog sich Stadler regelmäßig für einige Wochen zusammen mit Jürgen Zäck nach San Diego zurück.[2] Sieger Ironman Hawaii 2004 2004 wechselte Stadler dann bei seinem sechsten Hawaii-Start mit über 20 Minuten Vorsprung auf die Top-Favoriten vom Rad auf die Laufstrecke, sodass ihm auch ein relativ langsamer Marathon in 2:57:53 h reichte, um als zweiter Deutscher nach Thomas Hellriegels Sieg 1997 an der Geburtsstätte der Marke Ironman triumphieren zu können. Bei der Wahl zum Sportler des Jahres 2004 wählten die rund 3000 Sportjournalisten im VDS Normann Stadler auf den neunten Platz.[3] Anschließend äußerte er sich in einem FAZ-Interview enttäuscht über seine Platzierung im Vergleich zum fünften Rang des behinderten Sportlers Wojtek Czyz: ?Ich habe mir 17 Jahre den Hintern aufgerieben, und dann kommt wegen irgendeiner Story ein behinderter Sportler, der das seit zwei Jahren macht, da v. Bestandsnummer des Verkäufers 311291

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Normann Stadler Iron Man ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers