Dieses Buch ist leider nicht mehr verfügbar. Weiter einkaufen.

Original Autogramm Sebastian Koch /// Autogramm Autograph signiert signed signee

Koch, Sebastian :

Gebraucht Echtfoto

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015


Beschreibung

Beschreibung:

Fotodruckerbild von Sebastian Koch bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sebastian Koch (* 31. Mai 1962 in Karlsruhe) ist ein deutscher Schauspieler. Koch verbrachte seine Kindheit und Jugend in Stuttgart bei seiner alleinstehenden Mutter. Er sei ?sehr protestantisch, methodistisch aufgewachsen?, erzählte er in einem Interview. Ursprünglich wollte er Musiker werden, aber die Inszenierungen des Stuttgarter Schauspieldirektors Claus Peymann brachten ihn Ende der 1970er Jahre dazu, seinen Berufswunsch zu ändern und die Schauspieler-Laufbahn einzuschlagen. Karriere Theater Koch absolvierte seine Ausbildung von 1982 bis 1985 an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Neben der filmischen Arbeit hat er seine Rollenvielfalt auf der Theaterbühne gezeigt. Am Schauspielhaus Darmstadt spielte er u. a. Peer Gynt sowie Leonce in Leonce und Lena. Am Schillertheater Berlin u. a. den Roller in Die Räuber sowie Orest in Iphigenie auf Tauris. Einige Jahre später dann am Schauspielhaus Bochum den Lord Goring in Ein idealer Gatte, unter der Regie von Armin Holz. Film und Fernsehen Sebastian Koch bei Dreharbeiten mit Birgit Minichmayr in Wien 2014 1980 hatte Koch seinen ersten Fernsehauftritt in Folge 77 der Reihe Derrick (Dem Mörder eine Kerze), gefolgt von einer Tatort-Episode (Die Macht des Schicksals) 1986, in der er an der Seite von Kommissar Helmut Fischer spielte. Zahlreiche Krimis und Thriller wie Der Mann mit der Maske und Die brennende Schnecke folgten, bis er 1997 Andreas Baader in Heinrich Breloers Zweiteiler Todesspiel spielte. 2002 gewann Sebastian Koch für die Titelrolle in Der Tanz mit dem Teufel - Die Entführung des Richard Oetker und für seine Schauspielleistung als Klaus Mann in der Familiengeschichte Die Manns jeweils den Adolf-Grimme-Preis. Der Dreiteiler wurde 2002 außerdem mit dem Deutschen Fernsehpreis zum "Fernsehereignis des Jahres" gekürt. Zudem erhielt Koch dafür den Bayerischen Fernsehpreis. Erste internationale Produktionen wie das Historiendrama Napoléon, in dem Koch an der Seite von Gérard Depardieu, John Malkovich und Isabella Rossellini spielte, verschafften ihm eine größere Aufmerksamkeit. In Marie und Freud war er Rodolphe Löwenstein, der jugendliche Liebhaber von Catherine Deneuve. In seinen Filmen spielt Sebastian Koch in seinen Rollen häufig historisch bedeutende Persönlichkeiten, darunter in Constantin Costa-Gavras Hochhuth-Adaption Amen (Der Stellvertreter) Rudolf Höss. In dem Event-2-Teiler Der Tunnel (Roland Suso Richter) über den Bau eines Fluchttunnels unter der Berliner Mauer kurz nach deren Bau 1961 und im Geschichtsdrama um den Aufstand des 17. Juni 1953 Zwei Tage Hoffnung von Peter Keglevic. Sebastian Koch war Stauffenberg (2004 von Jo Baier inszeniert und ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis), in Heinrich Breloers 3-Teiler Speer und Er - nach Todesspiel und Die Manns die dritte Zusammenarbeit mit dem Regisseur - erhielt er für seine Darstellung als Albert Speer den Deutschen Fernsehpreis. 2006 wirkte Sebastian Koch in Florian Henckel von Donnersmarcks Stasi-Drama Das Leben der Anderen mit. Er spielte darin den Dramatiker Georg Dreyman, der in der DDR mit seiner Lebensgefährtin ein Leben als Dissident führt und dabei überwacht und bespitzelt wird. Dieser Film wurde 2007 mit dem Oscar ausgezeichnet und hat außerdem den BAFTA-Award, den César, den Deutschen und den Europäischen Filmpreis gewonnen. Sebastian Koch wurde für seine Leistung in Das Leben der Anderen vielfach nominiert und ist Preisträger des Globo d?oro als "Bester Europäischer Schauspieler", der Quadriga und des Bambis. Ebenfalls 2006 wurde Paul Verhoevens Black Book (Zwartboek) verfilmt. Koch spielt einen Nazi-Offizier im besetzten Holland, der sich in eine jüdische Widerstandskämpferin (Carice van Houten) verliebt. Black Book feierte Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig und auf dem Toronto International Film Festival. Nach der Produktion von In jeder S. Bestandsnummer des Verkäufers 298191

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Sebastian Koch /// ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers